Xpressnet-Panel selbstgestrickt

#1 von RichyD , 10.08.2022 02:34

Servus,
für meine vorhandenen und noch zu bauenden Module benötige ich eine Anzahl von Einstöpselmöglichkeiten für Multimäuse oder meine Lenz-Handregler.

Wer Ähnliches vorhat, kennt vermutlich das LA152 von Lenz, es hat eine schicke Alufront, allerdings benötige ich davon eher eine zweistellige Anzahl, um alle Module beidseitig ausstatten zu können.
Also musste Selbstbau her!

Die Elektrik ist simpel, da alle 4 Kontakte (L, M, A und B) bei den Modularbuchsen und auch bei der DIN-Buchse 1:1 beschaltet sind.
Also habe ich einen Stapel Platinen in China fertigen lassen, dazu einen Sack Buchsen bestellt.

Als alles da war, durfte der 3D-Drucker die Fronten ausspucken: nicht so schön wie gebürstetes Alu, aber Costa nix...
Zur Vervollständigung habe ich noch Schraubklemmen ergänzt.
Die Buchsen sind so angeordnet, dass meine Modulkästen aus 12mm Sperrholz gefertigt werden können. Ich nehme zwar üblicherweise 10mm, aber die 10mm-Platten sind nicht immer bei meinem Großhändler vorrätig.

So sieht das Ganze nun aus:








Durch nötige Mindestbestellmengen habe ich welche als Bausatz über - falls jemand interessiert ist (und vermutlich für 5 Stück keine Platinen layouten möchte).


Beste Grüsse,
Richy


fbstr hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020

zuletzt bearbeitet 10.08.2022 | Top

RE: Xpressnet-Panel selbstgestrickt

#2 von Stummilein , 10.08.2022 15:17

Zitat von RichyD im Beitrag #1
Servus,

Durch nötige Mindestbestellmengen habe ich welche als Bausatz über - falls jemand interessiert ist (und vermutlich für 5 Stück keine Platinen layouten möchte).

Beste Grüsse,
Richy

Hallo,

und was bedeutet dass jetzt konkret, soll das als eine Art Kleinanzeige verstanden werden?


Beste Grüße Ralf


Kegelschoner hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.312
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.08.2022 | Top

RE: Xpressnet-Panel selbstgestrickt

#3 von ET-440 , 12.08.2022 11:12

Hallo Richy,

danke fürs Zeigen. Kann man die Dateien (Platinenlayout bzw. Druckdateien haben)? Ich möchte mir schon lange Zeit sowas ähnliches bauen, nur dass ich LN und XPressNet in einem Panel haben möchte.


Gruß

Stephan, ET-440


ET-440  
ET-440
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 04.01.2012


RE: Xpressnet-Panel selbstgestrickt

#4 von RichyD , 17.08.2022 16:45

Servus Stephan,
für dein Vorhaben sind meine Platinchen denkbar ungeeignet, da Loconet RJ12-Buchsen benötigt, während Xpressnet mit RJ11 auskommt.
Und die DIN-Buchse für Lenz-Handregler mag dort gar nicht so recht zu passen

Für dich wären also 1:1-beschaltete RJ12-Buchsen (6p6c) ideal - keine Ahnung, ob hier schonmal jemand Platinen hat machen lassen?

Andererseits: was hindert dich, es selbst zu machen? Ich nutze zwar ein anderes Layoutprogramm, aber beispielsweise EAGLE ist kostenfrei und reicht völlig (mehr als das) aus.

Viele Grüße
Richy


RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


   

D&H Decoder F0v/r gemeinsam auf F14 mappen möglich?
CS3-2.40 Erfahrungen mit Softwareversion 2.40

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz