RE: PC und CS

#1 von Gast , 02.02.2008 15:22

hallo fachleute:
habe probs meine CS mit dem pc zuverbinden:
Habe auch schon versucht die IP manuell einzugeben (192.168.1.1 für pc)
für die CS das selbe nur 1.2 aber es geht nicht

was mach ich falsch:
noch etwas da ich eine tk.anlage hab und mit usb is netz gehe.
die CS is aber über eine netzwerkkarte angeschlossen mit cross over kabel.



RE: PC und CS

#2 von Michael.E ( gelöscht ) , 02.02.2008 15:38

Hi,
ziehe den Stecker der CS und starte sie neu. CS sollte mit dem Rechner verbunden sein. Mache gerade Bilder vom Bildschirm meiner CS.


Michael.E

RE: PC und CS

#3 von Murrrphy , 02.02.2008 15:43

Wenn Du den Haken bei DHCP gesetzt hast, kannst Du auf der CS eingeben als IP, was Du willst, die CS bügelt das dann immer wieder mit 0.0.0.0 über. Also Haken bei DHCP weg, IP manuell eingeben, dann sollte das auch klappen.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: PC und CS

#4 von Michael , 02.02.2008 15:47

Hallo,

im Internet - Browser musst Du .......1.2 eingeben. In der Beschreibung de CS ist das falsch angegeben. Da ich auch kein Fachmann bin hat mich das ziemlich viel Nerven gekostet, bis ich es bemerkt habe

Grüße
Michael


Michael  
Michael
Beiträge: 9
Registriert am: 26.05.2005


RE: PC und CS

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 02.02.2008 16:02

So,
hier die Bilder:

Eingabe in die CS:



Hier die Eigenschaften der Netzwerkkarte:



Ist zwar Vista, aber das Prinzip ist das gleiche. Bei mir liegt die letzte Zahl auseinander, weil noch ander Rechner an das Laptop angeklemmt werden. Ansonsten, wie du scheinbar richtig gemacht hast, niemals zweimal die gleiche Adresse vergeben.


Eingabe in den IE Explorer:



Dann auf "Aktualisieren"

Mit einen Cross over Kabel müsste es immer gehen. Da deine TK Anlage über USB läuft, dürfte sie mit der ganzen Sache nichts zu tun haben.


Michael.E

RE: PC und CS

#6 von Gast , 02.02.2008 23:18

Hallo zusammen:

Hab eine fehler gemacht habe immer die selben IPaddy. eingegeben.
Hatt etwas gedauert bis ich das bemerkt habe.
Aber jetzt gehts alles. Freu.
Nur die V160mfx spielt leider nicht mit.
Sonst ist alles super kein probs bis jetzt.



gruß peter



RE: PC und CS

#7 von theo ( gelöscht ) , 03.02.2008 12:33

Hallo zusammen,

bin jetzt ehrlich gesagt ein bisschen irritiert. Bin kein Fachmann!!!
Habe Laptop mit CS über ein Cross Over Kabel verbunden.
Habe versucht IP Adresse lt.Handbuch manuell zu vergeben.
Keine Reaktion.
Welche Adresse muss ich denn jetzt in der CS, welche im Internet Protokoll und im Explorer eingeben.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruss

Theo


theo

RE: PC und CS

#8 von Murrrphy , 03.02.2008 12:43

Zitat von theo

bin jetzt ehrlich gesagt ein bisschen irritiert. Bin kein Fachmann!!!
Habe Laptop mit CS über ein Cross Over Kabel verbunden.
Habe versucht IP Adresse lt.Handbuch manuell zu vergeben.
Keine Reaktion.
Welche Adresse muss ich denn jetzt in der CS, welche im Internet Protokoll und im Explorer eingeben.



Ganz einfach:

IP der CS z.B.: 192.168.1.2
IP des Rechners z.B.: 192.168.1.1

Dann gibts Du in Deinem Internet Explorer die Adresse http://192.168.1.2 ein, weil Du ja die CS ansprechen willst.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: PC und CS

#9 von theo ( gelöscht ) , 03.02.2008 13:24

Hallo Achim,

vielen Dank. Habe da wohl Einiges durcheinander geworfen. Es hat funktioniert. Eigentlich ganz einfach!?!?
Wenn es jetzt noch mit dem Update funktioniert, ist der Tag gerettet.
Noch einmal

vielen Dank

Gruss Theo


theo

RE: PC und CS

#10 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 03.02.2008 17:37

Hi,

Zitat von Murrrphy
Wenn Du den Haken bei DHCP gesetzt hast, kannst Du auf der CS eingeben als IP, was Du willst, die CS bügelt das dann immer wieder mit 0.0.0.0 über. Also Haken bei DHCP weg, IP manuell eingeben, dann sollte das auch klappen.



genau das habe ich auch die ganze Zeit nicht beachtet und es ging nicht. Aber dank deiner Hilfe, Achim, jetzt schon *freu*

@ Theo: Kennst Du www.realsmile.net ?
Dort gibbet ein super kostenloses Programm zum Steuern der CS. Gerade vorhin ist die Version 2.26 erschienen ! Tolles Programm, vor allem wenn man bedenkt dass es kostenlos ist und ein (?) Mann das programmiert hat (ist zwar für die ECOS gedacht aber geht genau so für die CS) und Märklin bis heute nichts hat . Ich finde das einfach cool: Am PC bewegt man den Balken mit der Maus und auf der Anlage fährt die Lok los. Ist doch ein Unterschied zu meinem prellenden Regler der MS


Roter Hirsch

RE: PC und CS

#11 von Toto , 03.02.2008 18:23

Hallo Christian,

hört sich ja gut an, ich probier das auch mal, aber leider steht der PC nicht bei meiner Anlage

Gruß Toto


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: PC und CS

#12 von loba55 , 05.02.2008 08:58

Hallo Toto,

habe das gleiche Problem. Ich muß auch die CS von der Anlage abklemmen und mit ins Büro nehmen. Dann CS mit Kabel verbinden, Kabel quer durchs Büro legen, in die 2. Steckdose (LAN)stecken und über die Hausanlage mit Router verbinden usw. Alles extrem umständlich.

Meine Frage: muß ich jetzt auch noch den Trafo zur Stromversorgung der CS aus der Anlage ausbauen, oder erfolgt die Stromversorgung über das Lan-Kabel?

Unwissende Grüße
Michael


loba55  
loba55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 17.02.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3 plus


RE: PC und CS

#13 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 05.02.2008 09:00

Zitat von vamili
Hallo Toto,

habe das gleiche Problem. Ich muß auch die CS von der Anlage abklemmen und mit ins Büro nehmen. Dann CS mit Kabel verbinden, Kabel quer durchs Büro legen, in die 2. Steckdose (LAN)stecken und über die Hausanlage mit Router verbinden usw. Alles extrem umständlich.

Meine Frage: muß ich jetzt auch noch den Trafo zur Stromversorgung der CS aus der Anlage ausbauen, oder erfolgt die Stromversorgung über das Lan-Kabel?

Unwissende Grüße
Michael



Hallo Michael,
hat der Router mehrere Anschlüsse? Wenn ja könntest du ja die CS mit dem Router verbinden, wenn der PC am gleichen Router hängt haut das auch hin
Aber den Trafo brauchst du, über LAN fliessen 5 Volt oder sowas, weiß ich nicht genau, auf jeden Fall zu wenig für eine MoBa-Anlage


Roter Hirsch

RE: PC und CS

#14 von Murrrphy , 05.02.2008 09:23

Zitat von vamili
Meine Frage: muß ich jetzt auch noch den Trafo zur Stromversorgung der CS aus der Anlage ausbauen, oder erfolgt die Stromversorgung über das Lan-Kabel?


Gegenfrage: wird Dein schnurloses Telefon auch über die Telefonleitung aufgeladen?

Nein, Stromversorgung über LAN gibt es nicht (okay, ich relativiere mal sicherheitshalber: ist mir nicht bekannt, müßte schon eine ziemlich kranke Sache sein).

EDIT: es war kein IP-Telefon gemeint


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: PC und CS

#15 von GSC20 ( gelöscht ) , 05.02.2008 09:35

Unsere Telefone in der Firma werden über das LAN mit Strom versorgt, ganz so abwegig ist das mit der Stromversorgung gar nicht, wobei eine CS sicherlich soviel Strom zieht, dass das eine oder andere Bauteil der EDV das nicht tolerieren würde *gg*
Aber Dank der unterschiedlichen Spannung steht das ja auch nicht zur Debatte


GSC20

RE: PC und CS

#16 von blaum , 05.02.2008 12:07

Hallo Achim,

Stromversorgung über LAN gibt es. Das nennt sich PoE (Power over Ethernet). Die Versorgungsspannung liegt bei 48 Volt und es stehen, je nach Klasse, bis zu 15,4 W zur Verfügung. Das entspricht ca 0,3 A. Die Spannung ist ohne "Bearbeitung" allerdings etwas zu hoch für die CS.
Genutzt wird dies z.B. für VoIP-Telefone, WLAN-Router, LAN-CAMs usw.


Viele Grüße
Günter
____________________________________
CS2 60215 (HW:5.1 SW:4.3.0(5) GFP:3.85), CS1 60212 (HW:1.1 SW: 2.04) + 2 x MS1, 3 x MS2 (V3.148), MobaLedLib by Hardi


 
blaum
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1, G
Steuerung CS2, CS1, MS1, MS2, Computer
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PC und CS

#17 von loba55 , 05.02.2008 13:01

Hallo Christian,

der Router (im Keller) hat noch 3 freie Plätze, einer ist vom PC belegt. Ich werde mir in den nächsten Tagen die entsprechenden LAN Kabel besorgen und dann mein Glück mit dem Update versuchen.

Das mit dem Trafo habe ich fast befürchtet. Zum Glück wird wohl nicht jede Woche ein Update anstehen, denn jedesmal das ab- und angebaue von CS und Trafo finde ich nicht so optimal.

Gruß
Michael


loba55  
loba55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 17.02.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3 plus


RE: PC und CS

#18 von theo ( gelöscht ) , 06.02.2008 19:41

Hallo Christian,

danke für deinen Tip. Ein sehr gutes Programm.
Habe mein Schlepptop via Cross-Over-Kabel mit CS verbunden.
Funktioniert einwandfrei.

Gruss Theo


theo

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz