Märklin VT75.9 Zweiseitige Stirnlichtabschaltung gelöst

#1 von deohm , 23.08.2022 17:26

Hallo Kollegen,obiger Triebwagen mit seiner nur einseitigen Stirnlichtabschaltung hatte dann doch irgendwann den Wunsch nach zweiseitiger Abschaltung geweckt.Bei einer ganz anderen Bastelei mit einem Photomosfetrelais kam mir die Idee
dieses Teil bei dem Triebwagen einzusetzen.Das Teil enthält in Chipform eine Led und ein Phototransistor.Es gibt den Baustein als Öffner(hier benötigt) und als Schliesser.Märklins Weg geht über eine Transistorkombi NPN/PNP.Versorgungstechnisch (blaues Dekoderkabel +) sind rechte und linke Wagenseite unabhängig was die Led betrifft.Ich hatte noch einen Nachrüstdekoder in meinem Fundus mit verstärktem AUX3/4.Den habe ich statt des Originaldekoders
verwendet.AUX3 am Stecksockel per kabel abgegriffen und über einen Vorwiderstand an Led- des MOSFET angelötet.Dekoderplus an den anderen Anschluss.So ist der MOSFET schon mal schaltbar.
Platinenänderungen: obere Platine Spitzenled:Durchkontaktierung mit Kugelfräser von der Leiterbahn getrennt,Kabel an der Led angelötet
untere Platine: im Toilettenraum das Kabel vom zweiten Lötpad von links abgelötet und neues Kabel wieder angelötet Das zuerst abgelötete Kabel von oben kommend(Dekoderplus) an ein Beinchen der Öffnerseite löten,das Lötpadneue Kabel an das andere Öffnerbeinchen.

So,wenn ich jetzt F0 betätige leuchten beide Seiten,bei AUX3 in Funktion geht die bisher nicht schaltbare Seite aus.Funktioklappt.Welchen Sound man opfert für die zusätzlich benötigte Fkt.taste muß jeder selbst entscheiden.
Ich hoffe im Eifer des schreibens nichts durcheinandergeworfen zuhaben.Es fkt bei mir auf jeden Fall.
Bastlergrüße DEOHM


deohm  
deohm
InterRegio (IR)
Beiträge: 206
Registriert am: 01.10.2008


   

Kopplung von zwei 3047
nurmal so nebenbei, Arbeiten am Wochenende

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz