mDecoderTool 3.5

#1 von flatsurfer2010 , 07.09.2022 19:47

Hallo Zusammen,
märklin hat auf seiner Homepage die neue Version 3.5 des mDecoderTools veröffentlicht.

Bei Start de mDecodertools 3.4.2 erscheint eine Meldung über eine neue Version.

mDecoderTool3 v3.5.0 Versionshinweis
Copyright (C) 2022 Gebr. Märklin & Cie. GmbH

AKTUELLE HINWEISE

> Die Soundbibliothek teilt sich in zwei Bereiche, Märklin Sounds "mBibliothek" und Kunden eigene Sounds "eigeneBibliothek". Eigene Sounds die in der "mBibliothek" abgelegt wurden gehen beim Update der Märklin Soundbibliothek verloren! Eigene Sounds gehören in die "eigeneBibliothek"!

VERSIONSVERLAUF

Version 3.5.0 - 16.08.2022
- Feature: Das mDecoderTool3 konvertiert Decoder-Projekte, mLD3/mSD3 Nachrüstdecoder in Spur H0/G mit/ohne Sound untereinander
- Feature: Im mDecoderTool3 stehen die neuen Funktionsicons der Zentrale CS3 zur Auswahl
- Modified: Den Dialog 'Programmeinstellungen' überarbeitet, Einstellungen ergänzt und zusammengefasst die bisher nur im Menü enthalten waren
- Modified: Das Kontextmenü um die Toolbar ein- und auszublenden mit entsprechendem Text versehen
- Improvement: Der Bereich Programmierwege mit neuem Button 'Decoder auslesen' um einen Decoder mit dem Decoder-Programmer (60971) auszulesen
- Improvement: Der Dialog 'Decoder programmieren' wird jetzt einheitlich dargestellt, egal ob mit/ohne Sound
- Improvement: Der Reiter Funktionen im Detailboard mit neuem 'Minus' Button 'Auslöser/Aktion löschen' um Zuordnungen außer über das Kontextmenü einfacher löschen zu können
- Improvement: Die Auswahlliste der Funktionsicons im Detailboard im geschlossenen Zustand um fehlenden Tooltipp ergänzt
- Improvement: Die Soundgröße für die Anzeige Sound-Speicher in KB im Dashboard wird jetzt unabhängig davon ermittelt ob Sounddatei (snd) und Projekt denselben Namen haben
- Improvement: Einige CV Bezeichnungen, Texte, Begriffe und Ausdrücke im mDecoderTool3 und den Decoder-Vorlagen überarbeitet, vereinheitlicht und eindeutiger benannt
- Improvement: Im Dialog 'Decoder testen' den dunklen Tacho/Lok Hintergrund an Grauwerte der Zentrale CS3 angelehnt, das schwarze Loks vor allem Dampfloks besser erkannt werden können
- Bugfix: Erfolgte in den Einstellungen zum Decoder-Programmer (60971) die Auswahl der Baudrate von Hand ist kein Neustart des mDecoderTool3 mehr nötig
- Bugfix: Im Detailboard im Reiter Funktionen wurden, beim Löschen eines Auslösers der noch keine Aktion zugeordnet hat, alle Auslöser ohne zugeordnete Aktion gelöscht
- Bugfix: Im Detailboard im Reiter Funktionen wurden, beim mLD Spur H0 für Allstrom-/Feldspulen-Motor (60906) die logischen Funktionen falsch dargestellt
- Bugfix: Wird ein Decoder über den Programmierweg Central Station programmiert, führt die Zentrale abschließend einen Reset aus und meldet den Decoder neu an. Die Auswahl der Lok im mDecoderTool3 ist nicht mehr gültig und wird jetzt gelöscht, um die neu angemeldete Lok neu auswählen zu können
- Bugfix: Die Anzahl eingebbarer Zeichen bei Decodername und bei Benutzerdaten war nicht auf maximal 16 Zeichen begrenzt


Beste Grüße aus dem Ruhrtal.

Matthias



modellbahner-digital-treff.de märklin INSIDER Stammtisch Ruhr / Sauerland


 
flatsurfer2010
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 19.12.2010
Ort: Ruhrgebiet
Gleise C-, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3+ / CS2 / MS2 / Tablett
Stromart Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#2 von Frank_E. , 12.09.2022 23:54

Hallo zusammen,
will man mit dieser neuen Version Projekte vom Märklin-Server laden, muss man das mDT3 ohne Projekt durch Doppelklick auf mDecoderTool3.exe (also nicht mit Doppelklick auf ein mdtp-Projekt) starten.
Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#3 von Burkhard Ascher , 13.09.2022 11:43

Zitat von Frank_E. im Beitrag #2
Hallo zusammen,
will man mit dieser neuen Version Projekte vom Märklin-Server laden, muss man das mDT3 ohne Projekt durch Doppelklick auf mDecoderTool3.exe (also nicht mit Doppelklick auf ein mdtp-Projekt) starten.
Gruß
Frank


Hallo Frank

Bei mir funktioniert es wie es war.
Häkchen in das neue Projekt und mit grünen Pfeil bestätigen.


MfG
Burkhard
Mein Youtube


 
Burkhard Ascher
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 29.04.2005
Ort: Essen
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TC 10 Gold / Tams MC / MS2
Stromart AC, Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#4 von mobaz , 13.09.2022 12:19

Moin, geladen hat das Programm das Update. Es ist nur nirgendwo zu finden. Warum kann man nicht aus der Bestätigungsmeldung heraus das Update anschieben?
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: mDecoderTool 3.5

#5 von Modelleisenbahnfan , 13.09.2022 12:46

Hallo,

Zitat von mobaz im Beitrag #4
Moin, geladen hat das Programm das Update. Es ist nur nirgendwo zu finden.


Das mDecoderTool meldet Dir doch, in welchen Ordner und Unterordner die Datei(en) für das Update gespeichert wurden. Diesen Ordner z. B. mit dem Windows - Explorer öffnen und dort auf das entsprechende Setup - File klicken.
Das ist zwar etwas umständlicher als m. E. notwendig wäre, aber es funktioniert.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.09.2022 | Top

RE: mDecoderTool 3.5

#6 von mobaz , 13.09.2022 12:49

Moin, das wäre ja zu einfach. Der Ordner, wo die Datei angeblich sein soll, ist leer. Es gibt auf dem ganzen Rechner kein Download von heute. Den Ordner Nirwana finde ich leider nicht.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: mDecoderTool 3.5

#7 von Modelleisenbahnfan , 13.09.2022 16:49

Hallo Maik,

wenn das Märklin - Decoder Tool meldet, daß es die Update - Datei in Ordner xy geladen hat, dann wird diese auch da sein.
Hast Du möglicherweise Dein PC - System so konfiguriert, daß bestimmte Dateitypen nicht angezeigt werden?
Oder hast Du Dein Firewall-/Antivirusprogramm oder Windows selbst so eingestellt, daß bestimmte Dateien geblockt werden?

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.047
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#8 von Frank_E. , 13.09.2022 18:52

Zitat von Burkhard Ascher im Beitrag #3
Bei mir funktioniert es wie es war.
Häkchen in das neue Projekt und mit grünen Pfeil bestätigen.

Hallo Burkhard,
wenn ich das mDT3 durch Doppelklick auf ein auf meiner Festplatte gespeichertes mdtp-Projekt starte und dann "Projekte vom Märklin-Server laden ..." auswähle, erhalte ich die Fehlermeldung "Projekte auf Märklin-Server können nicht angezeigt werden.".
Starte ich das mDT3 mit Doppelklick auf mDecoderTool3.exe, dann funktioniert alles normal (Häkchen in das neue Projekt und mit dem grünen Pfeil bestätigen).
Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#9 von vohena , 13.09.2022 18:53

Zitat von mobaz im Beitrag #6
Moin, das wäre ja zu einfach. Der Ordner, wo die Datei angeblich sein soll, ist leer. Es gibt auf dem ganzen Rechner kein Download von heute. Den Ordner Nirwana finde ich leider nicht.
Schönen Gruß
Maik


Hallo Maik,

So war es bei mir auch. Ich bin dann auf die Märklin Homepage gegangen und habe dann dort das File runtergehen in den Ordner den ich wählen konnte.
Dann die .exe Datei geöffnet usw.

Gruß Volker


 
vohena
InterCity (IC)
Beiträge: 610
Registriert am: 07.03.2010
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung CS2/CS3
Stromart Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#10 von Frank_E. , 13.09.2022 18:56

Zitat von mobaz im Beitrag #4
Moin, geladen hat das Programm das Update. Es ist nur nirgendwo zu finden.

Hallo Maik,
das Update sollte im Unterordner \Maerklin\mDecoderTool3\Update zu finden sein.
Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#11 von mobaz , 13.09.2022 21:22

Hallo Frank, dort ist nichts. Der Ordner ist leer. Das es dort sein sollte, steht ja in der Meldung. Solche Meldungen sind meiner Meinung nach auch nicht so wichtig, das Update sollte nach dem Laden einfach laufen.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: mDecoderTool 3.5

#12 von Burkhard Ascher , 14.09.2022 15:14

Zitat von Frank_E. im Beitrag #8
Zitat von Burkhard Ascher im Beitrag #3
Bei mir funktioniert es wie es war.
Häkchen in das neue Projekt und mit grünen Pfeil bestätigen.

Hallo Burkhard,
wenn ich das mDT3 durch Doppelklick auf ein auf meiner Festplatte gespeichertes mdtp-Projekt starte und dann "Projekte vom Märklin-Server laden ..." auswähle, erhalte ich die Fehlermeldung "Projekte auf Märklin-Server können nicht angezeigt werden.".
Starte ich das mDT3 mit Doppelklick auf mDecoderTool3.exe, dann funktioniert alles normal (Häkchen in das neue Projekt und mit dem grünen Pfeil bestätigen).
Gruß
Frank



Hallo Frank

Ja das meinte ich auch. Ich starte das mDT3 und dann erst Projekt laden.


MfG
Burkhard
Mein Youtube


 
Burkhard Ascher
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 29.04.2005
Ort: Essen
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TC 10 Gold / Tams MC / MS2
Stromart AC, Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#13 von mobaz , 14.09.2022 17:31

Moin, so ist der Weg. Das Tool starten, das Angebot des Updates annehmen, die Meldung lesen, dass das Update im Ordner Update liegt, den Ordner Update öffnen und dann...
Sie sehen, sie sehen nichts...
Jedes mal beim Öffnen stellt er fest, dass es ein neues Update gibt. Jedes Mal will er die Datei runterladen und behauptet danach, sie liegt im Ordner Update.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: mDecoderTool 3.5

#14 von TT800 , 15.09.2022 00:25

Zitat von mobaz im Beitrag #13
Das Tool starten, das Angebot des Updates annehmen, die Meldung lesen, dass das Update im Ordner Update liegt, den Ordner Update öffnen und dann...

Hallo Maik,

schau mal auf den ganzen Pfad zum Unterordner \Maerklin\mDecoderTool3\Update im Download-Konfigurationsmenü. Die meisten konfigurieren ihren Arbeitsspeicher für das mDT anders als die Märklin Prozedur vorschlägt. Wahrscheinlich auch Du ... (Ich auch)

Wenn ich mich richtig erinnere, dann schlägt der Konfigurator aber den "Dokument"-Ordner im C: Laufwerk (Bibliothek) vor. Das musst Du vor dem Herunterladen bedenken (und ändern/an Deine Situation anpassen) - oder eben dem PFAD in die Bibliothek zum Unterordner folgen.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.899
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: mDecoderTool 3.5

#15 von Sachsenbub , 21.01.2023 17:42

Zitat von flatsurfer2010 im Beitrag #1
Hallo Zusammen,
märklin hat auf seiner Homepage die neue Version 3.5 des mDecoderTools veröffentlicht.

Bei Start de mDecodertools 3.4.2 erscheint eine Meldung über eine neue Version.

mDecoderTool3 v3.5.0 Versionshinweis
Copyright (C) 2022 Gebr. Märklin & Cie. GmbH

AKTUELLE HINWEISE

> Die Soundbibliothek teilt sich in zwei Bereiche, Märklin Sounds "mBibliothek" und Kunden eigene Sounds "eigeneBibliothek". Eigene Sounds die in der "mBibliothek" abgelegt wurden gehen beim Update der Märklin Soundbibliothek verloren! Eigene Sounds gehören in die "eigeneBibliothek"!

VERSIONSVERLAUF

Version 3.5.0 - 16.08.2022
- Feature: Das mDecoderTool3 konvertiert Decoder-Projekte, mLD3/mSD3 Nachrüstdecoder in Spur H0/G mit/ohne Sound untereinander
- Feature: Im mDecoderTool3 stehen die neuen Funktionsicons der Zentrale CS3 zur Auswahl
- Modified: Den Dialog 'Programmeinstellungen' überarbeitet, Einstellungen ergänzt und zusammengefasst die bisher nur im Menü enthalten waren
- Modified: Das Kontextmenü um die Toolbar ein- und auszublenden mit entsprechendem Text versehen
- Improvement: Der Bereich Programmierwege mit neuem Button 'Decoder auslesen' um einen Decoder mit dem Decoder-Programmer (60971) auszulesen
- Improvement: Der Dialog 'Decoder programmieren' wird jetzt einheitlich dargestellt, egal ob mit/ohne Sound
- Improvement: Der Reiter Funktionen im Detailboard mit neuem 'Minus' Button 'Auslöser/Aktion löschen' um Zuordnungen außer über das Kontextmenü einfacher löschen zu können
- Improvement: Die Auswahlliste der Funktionsicons im Detailboard im geschlossenen Zustand um fehlenden Tooltipp ergänzt
- Improvement: Die Soundgröße für die Anzeige Sound-Speicher in KB im Dashboard wird jetzt unabhängig davon ermittelt ob Sounddatei (snd) und Projekt denselben Namen haben
- Improvement: Einige CV Bezeichnungen, Texte, Begriffe und Ausdrücke im mDecoderTool3 und den Decoder-Vorlagen überarbeitet, vereinheitlicht und eindeutiger benannt
- Improvement: Im Dialog 'Decoder testen' den dunklen Tacho/Lok Hintergrund an Grauwerte der Zentrale CS3 angelehnt, das schwarze Loks vor allem Dampfloks besser erkannt werden können
- Bugfix: Erfolgte in den Einstellungen zum Decoder-Programmer (60971) die Auswahl der Baudrate von Hand ist kein Neustart des mDecoderTool3 mehr nötig
- Bugfix: Im Detailboard im Reiter Funktionen wurden, beim Löschen eines Auslösers der noch keine Aktion zugeordnet hat, alle Auslöser ohne zugeordnete Aktion gelöscht
- Bugfix: Im Detailboard im Reiter Funktionen wurden, beim mLD Spur H0 für Allstrom-/Feldspulen-Motor (60906) die logischen Funktionen falsch dargestellt
- Bugfix: Wird ein Decoder über den Programmierweg Central Station programmiert, führt die Zentrale abschließend einen Reset aus und meldet den Decoder neu an. Die Auswahl der Lok im mDecoderTool3 ist nicht mehr gültig und wird jetzt gelöscht, um die neu angemeldete Lok neu auswählen zu können
- Bugfix: Die Anzahl eingebbarer Zeichen bei Decodername und bei Benutzerdaten war nicht auf maximal 16 Zeichen begrenzt




Hallo Zusammen

Habe da mal ne Frage

Wenn ich einen programmierten Märklin mSD3 Sounddecoder auslese und Einstellungen an den Funktionstasten vornehme (ohne Sounddateien zu ändern), bleibt dann der vorhandene Sound beim überschreiben der Decoderdaten erhalten.

Danke schon mal für Eure Antworten
Grüße Uwe


Sachsenbub  
Sachsenbub
Beiträge: 1
Registriert am: 29.09.2022


RE: mDecoderTool 3.5

#16 von elia , 27.01.2023 11:26

Hallo,
ja die Soundfiles bleiben erhalten. Man kann ja auswählen ob nur die Decodereinstellungen neu programmiert werden sollen. In diesem Fall bleiben die Soundfiles wie sie waren.

MFG: Helmut


elia  
elia
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 29.08.2007
Ort: Mönsheim
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


   

Abmessung kleine Sounddecoder
TAMS LD-W-42

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz