Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#1 von Rob70 , 25.09.2022 10:47

Ich habe bei meiner 6mm starken Trasse nun festgestellt das die Flanke ziemlich wenig Platz bietet um einen Fallschutz (Kartonage) anzutackern.
Wie kann ich dennoch möglichst günstig einen Fallschutz anbringen?
Bild entfernt (keine Rechte)

Und noch etwas.....bringt man den Fallschutz durchgehend an oder macht man das nur an bestimmten Gefahrenstellen im Gleisbild?

es grüßt der Rob


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#2 von RichyD , 25.09.2022 11:06

Servus Rob,
6mm reicht doch zum antackern?

Alternativ kannst du Binderücken mit Heißkleber dort festmachen (überall, wo Absturzgefahr besteht).
In die Binderücken steckst du Karton oder, wenn es etwas dekorativer sein soll, dünne Streifen aus (2mm) Plexiglas.
Der Vorteil dabei ist, dass du die Streifen problemlos rausnehmen kannst, wenn du dort dran musst - so viel Platz für die Finger ist ja nicht, wenn ein Deckel drauf ist...

Und wenn eine Lok/ein Wagen entgleist, dann kippt er nicht an der Stelle um, sondern dort, wo du Absturzsicherung für unnötig hieltest

Wozu soll denn das grüne Zeug unter den Gleisen sein? Ist das Geräuschdämmung?
"Golfrasen" unter den Gleisen wäre ja nun wenig vorbildgerecht (aber klar: im nicht sichtbaren Bereich spielt das keine Rolle)

Beste Grüsse
Richy


Rob70 hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#3 von Rob70 , 25.09.2022 13:33

Zitat von RichyD im Beitrag #2
Servus Rob,
6mm reicht doch zum antackern?

Alternativ kannst du Binderücken mit Heißkleber dort festmachen (überall, wo Absturzgefahr besteht).
In die Binderücken steckst du Karton oder, wenn es etwas dekorativer sein soll, dünne Streifen aus (2mm) Plexiglas.
Der Vorteil dabei ist, dass du die Streifen problemlos rausnehmen kannst, wenn du dort dran musst - so viel Platz für die Finger ist ja nicht, wenn ein Deckel drauf ist...

Und wenn eine Lok/ein Wagen entgleist, dann kippt er nicht an der Stelle um, sondern dort, wo du Absturzsicherung für unnötig hieltest

Wozu soll denn das grüne Zeug unter den Gleisen sein? Ist das Geräuschdämmung?
"Golfrasen" unter den Gleisen wäre ja nun wenig vorbildgerecht (aber klar: im nicht sichtbaren Bereich spielt das keine Rolle)

Beste Grüsse
Richy


Hi Richy,
Ich habs eben probiert, also das Tackern klappt tatsächlich auf den 6mm. Ich dachte da würde die Klammern mal oben oder unten am Rand landen. Aber es klappt ganz gut mittig. So viel dazu. Nun muss ich nur schauen wo ich das durchsichtige Material bekomme (PVC). Hagebau wäre in der Nähe, für Bauhaus und Hornbach müsste ich ein Stück weiter fahren.

Grüße, Rob


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#4 von RichyD , 25.09.2022 13:42

Hallo Rob,
fein, das freut mich!

Das Acrylglas (Plexiglas ist m.W. ein Handelsname irgendeines Herstellers) bekommst du eigentlich in jedem Baumarkt.
Dort dann zumeist in Platten 50x50 oder 100x50cm - wenn du eine kleine Tischkreissäge hast, kannst du dir die Streifen selber zuschneiden.
Aber langsam, das Zeug neigt dazu zu schmelzen...

Wobei: Plexiglas zu tackern, also solo, ist tricky, das bricht leicht. Daher die Idee mit den Binderücken.
also nicht nur, aber auch wegen der "Abnehmbarkeit"...

Beste Grüsse
Richy


RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#5 von Zugschubser , 25.09.2022 14:06

Hallo Rob,
Acrylglas tackern,- eher nicht! Wenn es abnehmbar sein soll, käme noch Klettband in Betracht.
Nicht abnehmbar,- doppelseitiges Klebeband.


Grüße aus Frankfurt
Matthias


Zugschubser  
Zugschubser
InterCity (IC)
Beiträge: 787
Registriert am: 23.02.2021
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#6 von Rob70 , 25.09.2022 14:40

Zitat von RichyD im Beitrag #4
Hallo Rob,
fein, das freut mich!

Das Acrylglas (Plexiglas ist m.W. ein Handelsname irgendeines Herstellers) bekommst du eigentlich in jedem Baumarkt.
Dort dann zumeist in Platten 50x50 oder 100x50cm - wenn du eine kleine Tischkreissäge hast, kannst du dir die Streifen selber zuschneiden.
Aber langsam, das Zeug neigt dazu zu schmelzen...

Wobei: Plexiglas zu tackern, also solo, ist tricky, das bricht leicht. Daher die Idee mit den Binderücken.
also nicht nur, aber auch wegen der "Abnehmbarkeit"...

Beste Grüsse
Richy


Kannst du mir bitte mit einer Bezugsquelle für diese Binderücken aushelfen die du meinst. Ich kann mir da nun noch garnix drunter vorstellen. Weil die Abnehmbarkeit hat durchaus Vorteile wie du schon weiter oben beschrieben hast. Hast du das denn bei deiner Anlage so gemacht und hast ein Foto davon?
Gruß, Rob


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#7 von RichyD , 25.09.2022 14:51

Servus Rob,
kein Wunder, dass du dir darunter nichts vorstellen kannst: die Dinger heißen völlig anders
peinlich, peinlich...

Schau mal beispielsweise bei Amazon, sowas meine ich.

Ich baue Module, da müsste ich überall welche montieren - oder gar keine...

Diese Klemmschienen habe ich bei der Anlages eines Spezls genommen, halte sie für sehr praktisch.
Du kannst dir auch Stücke davon abschneiden, das ist in Bögen praktisch. Und hält trotzdem.

Beste Grüsse,
Richy


RichyD  
RichyD
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 02.11.2020


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#8 von SET800 , 25.09.2022 15:59

Hallo,

vierkantleisten 10mm x 10mm an die Trassenbretter leimen und/oder schrauben. Dort hinein Löcher 2,4mm und M3-Gewinde, das geht auch in Holz.

Deine Absturzarylplatten mit M3-Schrauben befestigen.

Alternativ im 12 bis 15cem Abstand Holzklötzchen und daran als Absperrgitter CU-Draht ( Vom Elektriker 2,5² oder 4² ) mit Ösen festschrauben.

Grüsse.


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#9 von KBS971 , 25.09.2022 18:16

Hallo,
eine Möglichkeit wäre auch 3mm Hartfaserplatten zukaufen und diese mit der Kreissäge in 30-40mm Streifen zusägen und anschrauben / tackern. Die lassen sich in Bögen auch gut biegen.

Grüße
Olli


Rob70 hat sich bedankt!
KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.09.2022 | Top

RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#10 von Fisch65 , 25.09.2022 18:38

Hallo Rob,

Acryl ist nicht allzu teuer, habe mir direkt 100 Leisten a 1m Länge zuschneiden lassen. Sieht deutlich besser aus als undurchsichtiges Material, siehe mein Thread….

Mit freundlichen Grüßen Manfred


😊 Meine 45qm Anlage: 😊
Kohle, Koks, fahren mit Paternoster (54 Züge), der "fliegende Teppich auf 15 qm" ......... na endlich habe ich Platz.

Link:
viewtopic.php?f=64&t=118520


 
Fisch65
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 02.06.2013
Ort: Süddeutschland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung WDP mit 2x Uhlenbrock IB II (1 x Fahren und 1 x Magnetartikel), 6x Booster, LTD RM Dekodern; Rechner: Intel Core (TM) i5, CPU 4.10 GHz, 32 GB RAM, Windows 10 Pro
Stromart AC, Digital


RE: Fallschutz für dünne 6mm Trasse?

#11 von K.Wagner , 25.09.2022 18:46

Hi,

wegen des Materials hast Du ja schon genug Tips erhalten. Ich habe mir nur die Gleisführung angeschaut - bitte kontrolliere am Einlauf, ob die Loks bzw. Wagen nicht sie Absturzsicherung touchieren. Wenn, dann mit Distanzen montieren. Verwende die Loks mit dem meisten Überstand - prädestiniert sind lange Schlepptenderloks ohne Knickrahmen und z.B. wenn vorhanden der Pendolino.


Gruß Klaus


Rob70 hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   

Märklin 48172 Insider-Jahreswagen 2022
Märklin 39093 "ÖBB Krokodil schwarz"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz