Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#1 von oliwel , 26.09.2022 14:38

Moin,

Bisher habe ich mit meinem Anycubic i3 Mega hauptsächlich grobe "Hilfsstrukturen" und Lichtboxen für meine Häuser gedruckt, daher habe ich mich mit den Einstellmöglichkeiten der Software nur am Rande beschäftigt also bitte seht mir nach wenn die Lösung offensichtlich oder die Frage einfach dämlich ist :)

Ich würde nun gerne u.a. einen Zaun drücken - dieser besteht im Entwurf aus Quadern mit einem Rechteckquerschnitt von 0.4mm und 0.7mm Kantenlänge, importiere ich das nun in Cura werden die dünnen Balken zwar angezeigt aber sind nicht in den Steuerdaten enthalten (die Farbe in der Preview bleibt grau), alle Teile liegen plan auf der Ebene auf. Spannenderweise kann ich einen einzelnen 0.4mm Balken drucken, 0.3mm scheint dann nicht mehr zu gehen was vermutlich daran liegt, dass der Druckkopf 0.4mm hat....

Die Option "Print thin walls" ist an, Material ist Standard PLA.

Hat jemand eine Idee dazu?

Danke

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#2 von Lanz-Franz , 26.09.2022 14:56

Hallo Oli.
Könntest du mal die STL von dem Teil hier einstellen?
Dann könnte man die Sache besser nachvollziehen.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.354
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#3 von FIEROSE , 26.09.2022 16:05

Aktiviere mal in Cura "Drucken von dünnen Wänden". Das wird es wahrscheinlich sein.
Damit wird auch alles Horizontales gedruckt was kleiner als die Düse ist.

Bei mir war das damals auch so. Einige Sachen wurden angezeigt aber nicht gedruckt. Mit dieser Funktion klappte es.

Seit dem habe ich das immer aktiviert.


FIEROSE  
FIEROSE
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 30.12.2017
Spurweite H0


RE: Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#4 von Stahlblauberlin , 26.09.2022 16:23

Bei so feinen Strukturen wird es langsam kritisch, alles unter Düsendurchmesser geht zwar, aber nicht solo. So einen Zaun mit der Option "dünne Wände" drucken sollte klappen, aber Tempo runter und ggf. auch mit der Feedrate spielen, ein paar % runter oder rauf spielen da eine Rolle. Eine frische Düse kann auch nicht schaden bei so einem Fusselkram.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.602
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#5 von oliwel , 26.09.2022 16:31

Ich habe es bisher nichtmal bis aufs Druckbett geschafft da Cura die Linien schon nicht berechnet!

Zitat von FIEROSE im Beitrag #3
Aktiviere mal in Cura "Drucken von dünnen Wänden". Das wird es wahrscheinlich sein.

Die ist schon an, siehe letzten Absatz meines Eingangsposts.

Zitat von Lanz-Franz im Beitrag #2
Könntest du mal die STL von dem Teil hier einstellen?

Ich habs auf ein Test-STL reduziert die aus drei Cubes besteht, das geht damit schon nicht:

1
2
3
4
5
 

cube([0.7,10,0.7]);
translate([5,0,0]) cube([0.4,10,0.4]);
translate([10,0,0]) cube([0.3,10,0.3]);
 
 



Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


RE: Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#6 von markusj , 26.09.2022 16:53

Die mit einer Düse druckbare Extrusionsbreite ist längst nichts so fix wie gerne mal angenommen. 75%-125% Düsendurchmesser als Extrusionsbreite ist relativ gut machbar. Mit der neuen Arachne-Engine von Cura 5.x wird diese Eigenschaft auch genutzt, um feine Details oder Zwischenräume noch vernünftig drucken zu können. Du kannst daher entweder von Hand mal die Extrusions-/Linienbreite reduzieren, oder ein Update auf Cura 5 machen und dir das neue Feature dort ansehen.


markusj  
markusj
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 01.04.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 26.09.2022 | Top

RE: Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#7 von Lanz-Franz , 27.09.2022 14:49

Hallo Oli.
Ich benutze (noch) Cura 4.8.0
Bei mir funktioniert deine STL.
Bilder sagen mehr als Worte...

Zunächst „Drucken von dünnen Wänden“ auf aus.
Bild entfernt (keine Rechte)
wie von dir beschrieben bleibt der 0,3 Balken grau.

Dann „Drucken von dünnen Wänden“ auf ein.
Bild entfernt (keine Rechte)

Könnte es sein, das du dich von der farblichen Darstellung täuschen lässt?
Du könntest einmal die Einstellungen Farbschema verändern.
Bild entfernt (keine Rechte)

Ich habe auch festgestellt, das je nach eingestellter Schicht nur die Schicht angezeigt wird, die auf dieser Höhe gedruckt wird.
Probiere mal Einstellung Schicht 1 und dann das „CuraSchichtVideo“ abspielen. Dort wird dann angezeigt welchen Weg die Nozzle macht und was gedruckt wird.

Hier ein Bild und Video vom Druck.
Bild entfernt (keine Rechte)


An den Feinheiten müsste man noch im Profil die entsprechenden Einstellungen anpassen.

Hier noch der G-Code
Hab allerdigs keine Ahnung ob man das so einfach übertragen kann. Deshalb Benutzung auf eigene Gefahr.

MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.354
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.09.2022 | Top

RE: Probleme mit kleinen Strukturen mit FDM (Anycubic i3 Mega)

#8 von oliwel , 27.09.2022 15:59

Hallo Werner,

danke fürs probieren und ja du hast Recht, ich habe mich nach dem Fehlversuch von dem Preview Video täuschen lassen, wenn ich die Daten - mit "Print thin walls" erstelle dann druckt er diese auch. Das Ergebnis ist allerdings noch unbrauchbar, an den Schnittpunkten von zwei Linien werden teilweise "Knoten" gedruckt und trotz 30mm verzieht er das Filament an manchen Stellen zu unschönen Klumpen, wird mal was zum Parameterbasteln an einem verregneten Novemberwochenende.

Oli


Spielbahner, Mä-Digital HO, 15qm Rahmenbau, Planungsphase, Rohbau, Graswurzel-Phase
Bautagebuch mit Bildern: http://www.oliwel.de/category/meine-modellbahn/
SBH und Blocksteuerung mit Bremsautomatik: viewtopic.php?f=7&t=187666


 
oliwel
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 23.11.2014
Homepage: Link
Ort: Oberbayern
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, MobaLedLib, Selbstbau
Stromart Digital


   

3D aus dem Norden
H0 Weichenlaternen 3D gedruckt

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz