Rivarossi/Hornby Qualität?

#1 von HaJo Wolf , 25.10.2022 12:51

Hat jemand Erfahrung mit Qualität (Verarbeitung/Präzision) und Fahreigenschaften neuerer Rivarossi-Modelle (aus der Hornby-Zeit)? Mich macht dieses Modell an: HR2807 KPEV, Dampflokomotive G 8.1, in grün/schwarzer Lackierung, Ep. I ...


Beste Grüße
HaJo


HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Rivarossi/Hornby Qualität?

#2 von 11652 , 25.10.2022 13:02

Hallo HaJo

Ja, durchwegs positive - jedoch die meisten mit El. Loks:

- E.645 (Vorstellung FS E.645.051 - Hornby Rivarossi HR2870)

- E 652 (Vorstellung FS E.652 088 - Hornby Riivarossi HR2701)

- CC 21001 (Vorstellung SNCF CC 21001 - Hornby Jouef HJ2373S)

- Drei SNCF 141 R, hier eine neue Notiz von mir dazu: RE: Bahnhof St. Julien im Grenzgebiet. (51))

Zu all den Loks kann ich auch weitere Fragen (evtl.) beantworten…

Ich bin generell sehr zufrieden - laufen sehr ruhig, ziehen gut (auch die 141 R trotz ihres vergleichsweise geringeren Gewichts als eine Märklin-Lok). Bei Dampfloks gilt aber, dass die Konstruktion gut angesehen werden muss. Teils basieren auch die aktuellen Modelle auf „alten“ Konstruktionen (z.B. die SNCF 241 P)


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Rivarossi/Hornby Qualität?

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 25.10.2022 13:32

Hallo HaJo,

Willst Du Kaffeesatzleserei? Die Lok ist noch nicht erschienen und niemand hat sie hier bisher in Serienausführung fahren sehen. Jeder Hersteller hat bessere und schlechtere Modelle. Grundsätzlich muss man sich bei allen Modellen der HORNBY-Gruppe darüber im klaren sein, dass die Ersatzteilversorgung nicht immer Anlass zur Freude ist.


mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Beschwa und Badaboba haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Rivarossi/Hornby Qualität?

#4 von Elokfahrer160 , 25.10.2022 15:11

Moin, HaJo,

als BLS Fahrer besitze ich zwei schöne Altbau E-Loks der Baureihe Ce 4/6 , die es als HO Modell so von Rivarossi gab, ab Werk auch in AC digital, das Modell hat die Nr. HR 2456 AC

--> https://kieskemper-shop.de/VORBESTELLUNG...44902066_u1160/

Sehr leiser Lauf des 5-pol. DC Motors, das Riva Modell hat keinen Sound ab Werk, dafür einen ESU Decoder V 3.0, der sich gut und fein regeln lässt, diese BLS Ce 4/6 fährt bei mir auf dem C-Gleis und auf dem K-Gleis einwandfrei, lediglich das geringe Gewicht von 260 gr. lässt das Ziehen von schweren Zügen nicht immer zu. Aber, das Original hatte beim der BLS auch nur leichte Güter- und Personenzüge gezogen. Das Modell HR 2456 AC erschien 2012 und die Rivarossi Maschine war auch unter der Nr. HR 2455 AC zu bekommen (andere Lok-Nummer)
Die Lok hat einen CH-Lichtwechsel 3 x weiss vorn/ 1 x w. hinten

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.661
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.10.2022 | Top

RE: Rivarossi/Hornby Qualität?

#5 von Guardian71 , 25.10.2022 17:38

Moin HaJo,

ich bin auch sehr gespannt auf die neukonstruierte G 8.1. Bei Hornby/Rivarossi scheint es etwas Glückssache zu sein: während die G 12 (BR 58) aus dem Jahre 2009 sehr ordentlich war und ist und immer mal wieder aufgelegt wurde, war die 61 002 aus dem Jahr 2015 antriebstechnisch ein Reinfall. Viel zu gering untersetzt selbst für eine schnelle Maschine wie 61 002. Sehr gelungen hingegen die BLS Re 4/4 in der überarbeiteten Version von 2019 (Metallgehäuse, sehr schöne Detaillierung, sauber laufender leiser Antrieb). Auch die Ende letzten Jahres neu gekommene FS E 464 (Traxx mit nur einem Führerstand) läuft sehr ordentlich. Und kürzlich durfte ich bei einem Kollegen einen kleinen Dampf-C-Kuppler der FS-Gruppe 835 mit einrichten - auch dieses Modell läuft bereits analog sehr schön und ist passend untersetzt, digital im Langsamfahrbereich noch besser. Detaillierung sehr gut, wie in UK üblich mit farblich durchgestalteter Führerhaus-Inneneinrichtung.

Es besteht also Anlass zur Hoffnung!


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.802
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 26.10.2022 | Top

RE: Rivarossi/Hornby Qualität?

#6 von HaJo Wolf , 25.10.2022 21:27

Danke, das hört sich ja eher gut an - natürlich gibts auch bei anderen mal Ausreißer in der Qualität. Ich werde mich dann nach Erscheinen mal vorsichtig tanwagen an die schöne Epoche 1 Lok


Beste Grüße
HaJo


HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Rivarossi/Hornby Qualität?

#7 von 11652 , 25.10.2022 21:44

Hallo HaJo

Vielleicht hilft es auch, französische Foren im Auge zu behalten - die Lok erscheint ja auch als 040 D der SNCF und wird wohl sehnlichst erwartet.


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


   

PIKO BR216 52411 Beige Blau AC SOUND
ESU 31011 218 320

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz