RE: E50 und die Weichenlaternen

#1 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 06.02.2008 16:55

Hallo,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer der aktuellen E50 von Märklin (genau, die mit dem Motor der das ganze Forum antreibt ).

Folgendes ist mir aufgefallen: Beim Durchfahren des Abzweigs meiner C-Gleis-Weichen bleibt die Lok gerne an der Weichenlaterne hängen. Anscheinend ist es die Nachbildung des Indusi-Magneten, der da rein mechanisch anstößt. Ist mir jetzt schon bei zwei Weichen passiert - die eine ist mittlerweile etwas abgefeilt ops:, die andere steht noch unter Beobachtung.

Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Gibt es eine andere Lösung des Problems?


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: E50 und die Weichenlaternen

#2 von X2000 , 06.02.2008 17:07

Bei mir stößt keine Indusi an die Laternen der 24611/12. Bei 24711/12 auch nicht.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: E50 und die Weichenlaternen

#3 von Jochen Tauber ( gelöscht ) , 06.02.2008 17:26

Hallo Christian,

auch ich habe mit der E 50 bei Weichendurchfahrten (auch Dreiweg und DKW) keine Probleme

Viele Grüße

Joachim


Jochen Tauber

RE: E50 und die Weichenlaternen

#4 von Toto , 06.02.2008 18:02

Hallo Christian,

in der hinteren Hälfte des Testberichtes der E50 steht auch etwas von deinem Problem, solltest du mal nachgucken

Gruß Thorsten


Toto  
Toto
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.245
Registriert am: 28.10.2006
Gleise M-, C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS reloaded


RE: E50 und die Weichenlaternen

#5 von Grail Manfred , 06.02.2008 19:33

Hallo,
bei meiner hatte ich das gleiche Problem.
Ich habe die Indusis auf beiden Seiten der Lok entfernt, da sonst
kein vorbeikommen an einer C Gleis Laterne möglich war.
Gruß Manfred


Viele Grüße Manfred


Grail Manfred  
Grail Manfred
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 89
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Lkr. Regensburg
Gleise C - Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS2 - 6021 - IRIS
Stromart Digital


RE: E50 und die Weichenlaternen

#6 von X2000 , 06.02.2008 19:46

Was ist denn bei euch anders als bei mir? Bei stößt nichts an.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: E50 und die Weichenlaternen

#7 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 06.02.2008 20:36

Hallo

Zitat von Toto
in der hinteren Hälfte des Testberichtes der E50 steht auch etwas von deinem Problem, solltest du mal nachgucken



Viel steht da nicht, nur daß die Laternen "geradegerückt" werden. Ja - entweder das, oder der Zug steht. Wer sich über mangelnden Auslauf des SDS beschwert, der soll mal den Auslauf einer Lok messen, die an einer Weichenlaterne hängenbleibt.

Zitat von Grail Manfred
Ich habe die Indusis auf beiden Seiten der Lok entfernt, da sonst
kein vorbeikommen an einer C Gleis Laterne möglich war.



Bisher bei mir nur eine Weiche, nach dem Abfeilen der Laterne (nicht die feine englische Art, ich weiß dort keine Probleme mehr. An der anderen Weiche trat das Problem bisher nur einmal auf. Zwei weitere Weichen desselben Typs bisher völlig unauffällig. Bogenweichen, DKW - kein Problem.

Zitat von X2000
Was ist denn bei euch anders als bei mir?



Woher sollten wir das wissen? :

EDIT: Vielleicht fährst Du auf den entsprechenden Weichen schneller? Ich habe den Eindruck, das Problem tritt verstärkt bei Langsamfahrt auf. Mag aber auch nicht testweise mit Vollgas in den Bahnhof bügeln.


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: E50 und die Weichenlaternen

#8 von Michael B. , 06.02.2008 20:54

Hallo Christian,

das Problem mit der Indusi und den Weichenlaternen konnte ich auf der Digitalinfotage-Anlage auch beobachten. Gemeinsam sind wir dem Problem dort auf die Schliche gekommen: Die Weichenlaterne war nicht vollständig eingerastet (oder wie ich das beschreiben soll).

Ein kurzer Druck auf die Leichenlaterne und es passte - war aber weiterhin extrem knapp.


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: E50 und die Weichenlaternen

#9 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 06.02.2008 21:20

Hallo.

Zitat von Michael Bausch
Ein kurzer Druck auf die Leichenlaterne und es passte - war aber weiterhin extrem knapp.



Dachte ich auch - bis zum nächsten Schalten. Da war sie wieder oben. Man kann sie auch zur Seite drücken, dann paßt der Indusi-Magnet ebenfalls dran vorbei, aber beim Schalten ruckelt sie sich eben wieder in eine entspannte Lage.

Vielleicht sollte ich die Indusi-Attrappe einfach als Zurüstteil betrachten wie die Kolbenschutzrohre bei Dampfloks, die für den Betrieb außerhalb der Vitrine auch nur bedingt freigegeben sind.


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: E50 und die Weichenlaternen

#10 von Ramonaca , 07.02.2008 07:17

Hallo Christian,

ich hatte das gleiche Problem, vor allem bei Bogenweichen. Hab dann die Lok aufgeschraubt und die Magnete entfernt, kann man einfach aushebeln. Jetzt sind sie zwar weg aber die Lok fährt einwandfrei

Gruss

Thomas


Viele Grüße

Thomas


 
Ramonaca
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 09.05.2007
Ort: Im schönen Saarland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 2
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz