Bahnsteiglänge

#1 von Horsthausen , 29.10.2022 16:48

Hallo, ich möchte Allen Trost spenden die wie ich auch es nicht schaffen 400 m Bahnsteige für ICE&Co. zu bauen. Infoportal.mobil.nrw gibt die Bahnsteiglängen in ganz NRW an, Karte dazu als etwas unscharfer Screenshot anbei. Viele Hauptbahnen haben nur 170-185 m oder noch weniger, 215 m ist das Maximum für den SPNV. Schön ist das auch der Fernverkehr z.B. in Altenbeken, Lippstadt, Paderborn auch nur 205 m hat. Ich werde auf FV Halt verzichten und baue dann noch kürzer.
Mit freundlichen Grüßen Horst

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Horsthausen
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 15.10.2021
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnsteiglänge

#2 von Oberleitungsbauwart , 29.10.2022 16:53

Zitat von Horsthausen im Beitrag #1
Viele Hauptbahnen haben nur 170-185 m oder noch weniger, 215 m ist das Maximum für den SPNV.
Mit freundlichen Grüßen Horst

Hallo Horst,

ja, die Bahnsteige werden alle nur noch in der Länge gebaut, die der Aufgabenträger bestellt. Wenn der SPNV neu ausgeschrieben wird mit neuen Fahrzeugen dann wird die Länge wieder daran angepasst.

Gruß Udo


Ich verstehe immer nur Bahnhof


 
Oberleitungsbauwart
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 16.10.2022
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung Spurplanstellwerk SpDrS60 mit SPS Simatik S5 115U; Märklin Central Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Bahnsteiglänge

#3 von drum58 , 29.10.2022 17:11

Zitat von Oberleitungsbauwart im Beitrag #2
die Bahnsteige werden alle nur noch in der Länge gebaut, die der Aufgabenträger bestellt


Hallo Udo und Horst,

und damit wird auch sehr effektiv verhindert, dass Züge mit weiteren Wagen oder als Mehrfachtraktion aus Triebwagen verstärkt werden können. Wenn es dann klemmt (Hochsaison in touristischen Gebieten wie hier am Bodensee oder wegen Veranstaltungen) wird auf den Betreiber der Linie eingeschlagen, warum er denn nicht verstärke ....

Gruß
Werner


BR180 hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.642
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.10.2022 | Top

RE: Bahnsteiglänge

#4 von ET 65 , 30.10.2022 09:39

Hallo Horst,

es geht hier in der karte (Seite 16) beim ÖPNV in Nordrhein-Westfalen (NRW) doch nur um den Nahverkehr (RegionalExpres, RegionalBahn, S-Bahn). Der Fernverkehr wird nur in der Tabelle genannt.

Wer sich jetzt noch einen Überblick über den Taktfahrplan in NRW zu den Bahnsteiglängen verschaffen möchte, wird auf der Seite der KCITF fündig.

Gruß, Heinz

Edit: Danke für den Hinweis auf die Tabelle, die auch die Zuglängen für den Fernverkehr enthält.


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.10.2022 | Top

RE: Bahnsteiglänge

#5 von Atlanta , 31.10.2022 03:46

Moin Kollegen,

die ,,Provinzposse" schoß doch der Bahnhof Ahrensburg ‐ Gartenholz ab an der Bahnstrecke Lübeck – Hamburg Hbf.
Weil dieser etwa 250 m lange Bahnsteig nachträglich an einer bereits existierenden, internationalen Bahnstrecke, auf Drängen der Druckerei des Axel-Springer-Verlages, gebaut wurde, gab es Zertifizierungsprobleme beim verwendeten Baumaterial aber auch bei der Bahnsteiglänge.
Obgleich es nur geplant war, daß dort lediglich der örtliche ÖPNV zum Halten käme, mußte die Bahnsteiglänge auf etwa 300 m erweitert werden.
Im Falle von Streckenstörungen sollten auch internationale EC Züge dort halten können, so die offizielle Argumentation. So nebenbei erwähnt, zwei dreiteilige, dänische IC 3 Einheiten der ,,Gumminase" kommen auch mit 150 m Bahnsteig aus.
Für ICEs ist der Bahnsteig aber je nach Fahrzeugverband aber definitiv zu kurz.
Bis zur offiziellen Abnahme nach der Fertigstellung des Bahnhofs, vetgingen gut 6 bis 8 Jahre bis dort endlich ein Zug halten durfte, denn auch die Software aller DB Automaten bundesweit, benötigte eine offizielle Abnahme, und mußte überarbeitet werden.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 31.10.2022 | Top

RE: Bahnsteiglänge

#6 von Horsthausen , 31.10.2022 15:36

Hallo, die Internetseite dazu heißt https://infoportal.mobil.nrw/oepnvg.html und gibt auch die Bahnsteiglängen des Fernverkehrs an, Beispiele daraus hatte ich zitiert wir Altenbecken, Lippstadt und Paderborn mit jeweils nur 205 m. Soest, Warburg, andere.
Kritik an der Bahnsteig Politik teile ich, aber mir
dient das nur als Rechtfertigung für kürzere Bahnsteige auf der Modellbahn.
Mit freundlichen Grüßen Horst


ET 65 hat sich bedankt!
 
Horsthausen
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 15.10.2021
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnsteiglänge

#7 von ET 65 , 31.10.2022 20:03

Zitat von Horsthausen im Beitrag #6
... Beispiele daraus hatte ich zitiert wir Altenbecken, Lippstadt und Paderborn mit jeweils nur 205 m. Soest, Warburg, andere. ...
Hallo Horst,

hab's oben im Post korrgiert. Danke für den Hinweis auf die Tabelle (die ich tatsächlich nur überflogen hatte).
Weißt Du, ob früher in den genannten Orten auch längere Züge gehalten haben?
Mit der Einführung des IC-Netzes begannen nach meinem Wissen die ersten Rückbauten / das "brach liegen lassen" (wie z.B. in Ludwigsburg). Lasse mich da aber gerne korrigieren.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Bahnsteiglänge

#8 von Horsthausen , 31.10.2022 20:34

Hallo, zumindest im Abzweigbahnhhof Altenbeken kenn es auch früher nur wenig mehr Länge gewesen sein aufgrund der Gleisgeometrie. Siege Google Earth.
Mit freundlichen Grüßen Horst


 
Horsthausen
InterRegio (IR)
Beiträge: 153
Registriert am: 15.10.2021
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Bahnsteiglänge

#9 von Atlanta , 31.10.2022 21:12

Moin Horst,

Im Bereich der Hamburger S-Bahn wurden ab der Abschaffung der 1. Wagenklasse die Mittelwagen der dreiteiligen S-Bahntriebzüge als 2. Kl. umgewidmet und daraufhin auf nahezu allen S-Bahn linien auch dir Bahnsteige verkürzt, so daß keine Langzüge mit drei Einheiten mehr halten sollten, sondern nur noch Vollzüge mit zwei Einheiten oder Kurzzüge mit einer Einheit.
Auf Grund der Erweiterung des HVV Verkehrs in benachbarte Landkreise südlich der Elbe und damit einhergehend der Zugverlängerungen wieder auf Langzüge im Berufsverkehr, war es nun wieder notwendig, bereits rückgebaute Bahnsteigvetlängerungen wieder aufzubauen und mittlerweile zu kurze Bahnsteige zu verlängern.
Es gibt auch Überlegungen die Bahnsteige für vier oder fünf Einheiten zu je drei Wagen zu verlängern.

Im Frankfurter Rhein-Main-Verkehr hingegen werden derzeit die Bahnsteige der S-Bahnen verlängert um Langzüge bis 5 Einheiten einsetzen zu können.

Auch Kompromißlösungen wie es die Frankfurter U-Bahn praktiziert wird dabei ,,ins Auge gefaßt."
Bei einem 5 Einheiten Langzug kommen jeweils nur eine Tür von zwei Einheiten, letzte Tür der 1. Einheit und vorderste Tür der 5. Einheit am Bahnsteig zum stehen, weil die Innerstädtischen Tunnelbahnsteige an den Stationen Hauptwache und Konstablerwache, beide zu kurz sind und baulich nicht verlängert werden können.

Auch bei Fernbahnzügen gab es Situationen, wo die Bahnsteiglängen zu kurz waren, das mitfahrende Publikum wurde vom Zugpersonal angewiesen, im Zug zu den Türen zu gehen, die noch am Bahnsteig zum Halten kamen, wollte es den Zug an dieser Bahnstation verlassen.


Auch im Modell zu kurze Bahnsteige können noch vorbildlich sein.

Aber normalerweise gilt:
,,der kürzeste, bediente Bahnsteig, gibt die maximale Zuglänge vor, die ein Zug auf dieser Bahnstrecke haben sollte, wenn er an diesen Stationen planmäßig halten soll!"
Davon abweichend sind diverse Ausnahmen.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 31.10.2022 | Top

RE: Bahnsteiglänge

#10 von Frank 72 , 07.11.2022 10:10

Zitat von Atlanta im Beitrag #9
Im Bereich der Hamburger S-Bahn ...

Aha? Dann scheint es noch eine andere Hamburger S-Bahn zu geben als die, die ich kenne. Oder welcher Bahnsteig soll da in den letzten zwanzig Jahren zurückgebaut und anschließend wieder verlängert worden sein?

Zitat von Horsthausen im Beitrag #1
Hallo, ich möchte Allen Trost spenden die wie ich auch es nicht schaffen 400 m Bahnsteige für ICE&Co. zu bauen.

Danke, aber das schafft die echte Eisenbahn auch nicht. Ich bin ja nun wirklich viel mit Fernverkehrszügen unterwegs, aber so wahnsinnig viele Bahnsteige mit 400+ m kenne ich nicht.

Zitat von Atlanta im Beitrag #9
Auch bei Fernbahnzügen gab es Situationen, wo die Bahnsteiglängen zu kurz waren, das mitfahrende Publikum wurde vom Zugpersonal angewiesen, im Zug zu den Türen zu gehen, die noch am Bahnsteig zum Halten kamen, wollte es den Zug an dieser Bahnstation verlassen.

Das gab es nicht nur bereits in vergangenen Epochen, das gibt es auch heute noch. Teilweise sogar planmäßig. Früher war im DR-Kursbuch auch immer eine Liste mit jenen kurzen Bahnhöfen abgedruckt, mit der Angabe, wieviele Wagen an den Bahnsteig passen.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.11.2022 | Top

RE: Bahnsteiglänge

#11 von iwii , 07.11.2022 10:44

Zitat von Horsthausen im Beitrag #6
Kritik an der Bahnsteig Politik teile ich, aber mir dient das nur als Rechtfertigung für kürzere Bahnsteige auf der Modellbahn.


Nee, mach mal nicht das mit dem - vor allem öffentlich - Rechtfertigen. Da steigert man sich schnell in Dinge rein, die einen schleichend vom eigenen Glück im Hobby weg führen.

Gruss, iwii



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.030
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Bahnsteiglänge

#12 von HaJo Wolf , 07.11.2022 11:38

Mein Mittelbahnsteig ist rund 3 Meter lang, was knapp 260 Meter real entspricht. Find ich genug für Moba...


Beste Grüße
HaJo


HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Bahnsteiglänge

#13 von mss , 07.11.2022 22:15

Hallo,
Beeindruckend wie viel Platz einige hier für den Modellbahn haben. Ein 3 m Bahnsteig ist schon etwas
Ein sehr langer Bahnsteig werde Ich nie bauen können. Sttattdessem mache Ich wahrscheinlich ein Bahnsteig die rund 1 m lang ist und in ein Bahnhofshalle verschwindet. Der rest des Zuges steht dann im Gleisbogen unter den höherliegende Stadt. Das spart platz und lässt mich auf ein kleiner Modellbahn noch mit etwas längere Züge fahren -und sogar im Bahnhof halten.

Es wrd aber noch ein paar Jahren dauern bis Ich überhaupt wieder ein kleiner Modellbahn bauen kann. Die planungen läuft aber schon seit Jahren


MFG Morten aus Dänemark
DC und DCC H0. Thema: Deutschland.
Mein Fotoseite: http://mortenschmidt.piwigo.com/


 
mss
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.214
Registriert am: 31.01.2007
Homepage: Link
Ort: Dänemark
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung Analog & Digital
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Bahnsteiglänge

#14 von Atlanta , 11.11.2022 08:38

Moin Frank72,

Vermutlich sind dir die die diversen Umbaumaßnahmen der Hamburger S-Bahnhöfe ja entgangen, welche nicht nur auf denen der S3/S31 und S1/S11 stattfanden.
Da hat es etliche Bahnsteigverkürzungen gegeben, welche speziell bei der Linienverlängerung der S3 später zum Verhängnis wurden, so daß die Bahnsteige teilweise wieder auf die ursprüngliche Länge erneut hergestellt wurden.


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Bahnsteiglänge

#15 von Frank 72 , 12.11.2022 11:01

Umbauarbeiten gibt es öfters mal. Aber an welcher Haltestelle der S3 sind denn in den letzten Jahren die Bahnsteige verkürzt worden?
Es kann sein, dass auf anderen Streckenästen (S1/11/2/21) Bahnsteige verkürzt wurden, aber Langzüge konnten dort doch eh nie eingesetzt werden.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Bahnsteiglänge

#16 von Remo Suriani , 12.11.2022 11:47

Hallo Ingo,

nichts für ungut, aber wo hast Du das denn aufgeschnappt?

Zitat von Atlanta im Beitrag #9
Im Frankfurter Rhein-Main-Verkehr hingegen werden derzeit die Bahnsteige der S-Bahnen verlängert um Langzüge bis 5 Einheiten einsetzen zu können.

Auch Kompromißlösungen wie es die Frankfurter U-Bahn praktiziert wird dabei ,,ins Auge gefaßt."
Bei einem 5 Einheiten Langzug kommen jeweils nur eine Tür von zwei Einheiten, letzte Tür der 1. Einheit und vorderste Tür der 5. Einheit am Bahnsteig zum stehen, weil die Innerstädtischen Tunnelbahnsteige an den Stationen Hauptwache und Konstablerwache, beide zu kurz sind und baulich nicht verlängert werden können.


Das ist ist völlig unrealistisch und betrieblich nicht möglich. Zum einen sind die Verfahren mit dem Abschließen von einzelnen Türen (von den Behörden) nicht gerne gesehen und sollten auf Einzelfälle reduziert werden, zum anderen ist es auch betrieblich gar nicht machbar, mit einem Zugteil vorne über die Bahnsteige überzustehen, weil die Signalstandorte direkt an den Bahnsteigenden liegen. Gerade im Hbf würde man sich auch die Weichen zustellen, wo durchaus auch schonmal Bahnsteig und Reihenfolge-Wechsel stattfinden. Immer sicherzustellen, dass bei der Einfahrt an den Bahnsteig schon die Ausfahrt steht ist einfach undenkbar. Stell Dir den Fall vor, dass wegen eine kurzfristigen Sperrung der Zug enden muss, dann wäre für einen Zug keine Tür am Bahnsteig. Ein Kopfmachen am Bahnsteig, was häufiger mal passiert, wäre unmöglich.

Züge die durch den Stammstreckentunnel fahren sind auf 210m beschränkt, da gibt es kein Vertun. Es wäre auch im Rahmen der Reisendensteuerung überhaupt nicht möglich bei 2 von 5 Züge nur je eine von 12 Türen freizugeben. Der Knoten der sich da bilden würde ist mit den Haltezeiten nicht vereinbar.

Das klingt eher so, als hätte das mal ein Laie vorgeschlagen und hat es dann vielleicht in die Presse geschafft, aber das verfolgt keiner ernsthaft.

Dann sind eher Szenerien realistisch, in denen man komplette Langzüge baut, um keinen Platz an Führerständen zu verbrauchen oder 2 105m Züge


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


ET 65 hat sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Bahnsteiglänge

#17 von BahnmoellerHH , 12.11.2022 13:59

In Hamburg sind einige sehr lange Bahnsteige tatsächlich durch Geländer auf Vollzuglänge + verkürzt.
Notfalls aber noch auf voller Länge benutzbar und kurzfristig reaktivierbar.
Aber das macht nur Sinn, wenn die ganze Strecke entsprechend ausgebaut ist und derzeit besteht wohl kein Bedarf.

Carsten Bahnmoeller


BahnmoellerHH  
BahnmoellerHH
InterRegio (IR)
Beiträge: 191
Registriert am: 16.09.2011
Ort: Hamburg
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Bahnsteiglänge

#18 von Railwolf , 12.11.2022 18:57

Hallo Dirk,

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #16
Züge die durch den Stammstreckentunnel fahren sind auf 210m beschränkt, da gibt es kein Vertun.


Nach dem, was ich in Wikipedia finden konnte, haben die Frankfurter U-Bahnhöfe einheitlich eine Länge von 105 Metern. Das entspricht vier Einheiten der U5-Triebwagen, ob nun in der Ausführung mit einem oder zwei Führerständen.

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #16

Dann sind eher Szenerien realistisch, in denen man komplette Langzüge baut, um keinen Platz an Führerständen zu verbrauchen

Vielleicht wurden deshalb vor ein paar Jahren auch U5-MW angeschafft, die an beiden Seiten offene Übergänge haben wie am offenen Ende der U5-ER.

Ein U5 hat übrigens vier Türen je Seite, nicht 12. Aber Ingos Rechnung geht trotzdem nicht auf.


Mit vielen Grüßen

Wolf 🐺


Railwolf  
Railwolf
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.688
Registriert am: 08.07.2019
Gleise alle Arten von Skipiste
Spurweite H0
Steuerung tams RedBox
Stromart AC, Digital


RE: Bahnsteiglänge

#19 von Remo Suriani , 12.11.2022 20:17

Hallo Wolf,

ich schrieb nicht von der U-Bahn, sondern von der S-Bahn, ebenso wie Ingo. Er schrieb ja, dass die S-Bahn etwas analog der U-Bahn untersuchen würde. Und hiermit habe ich eben dargestellt, dass das auf die S-Bahn nicht übertragbar ist.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


   

Gruppenverwaltung Bayern / Reichsbahn -> Mischen von Loks und Wagen?
Steuerwagen CPw3ygf ( 3-achs. Umbauwagen ) ??

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz