RE: Das kommt dabei heraus, ...

#1 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 07.02.2008 15:11

... wen man -hier die DBAG- sich "verzockt".
Bekanntermaßen hat ja die DBAG insgesamt 10 der noch relativ neuen 189er an MRCE verleast und dann, schlau schlau, zurückgemietet.
MRCE hat nun jedoch eigenen Bedarf an den Loks angemeldet und sie von der DBAG zurückgefordert.
So kommt es, dass die DBAG 10 moderne E-Loks für den grenzüberschreitenden Verkehr weniger und MRCEdispolok 10 solche mehr hat.

Die allerdings sehen wirklich g..l aus: MRCEdispolok E 189 090 FFM am 06.02.08 I und MRCEdispolok E 189 090 FFM am 06.02.08 II; Quelle: DSO-SiFo.

Schöne Grüße
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Das kommt dabei heraus, ...

#2 von Gast , 07.02.2008 19:44

Hallo Dirk,

das stand doch im EM 2=08 unter den aktuellen meldungen schon drin. Zusmamen mit der Feststellung, dass sich Railion damit wohl einen großen gefallen getan hat, neue Loks mehr oder weniger an Mitbewerber zu verkaufen.

Wolfgang



RE: Das kommt dabei heraus, ...

#3 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 08.02.2008 08:46

Hallo Wolfgang,

Zitat von Wolfgang Prestel
das stand doch im EM 2=08 unter den aktuellen meldungen schon drin. Zusmamen mit der Feststellung, dass sich Railion damit wohl einen großen gefallen getan hat, neue Loks mehr oder weniger an Mitbewerber zu verkaufen.


das ist mir sehr wohl bewusst.
Nur liest hier nicht jeder die einschlägige Presse und zudem habe ich die Meldung als Aufhänger für die Bildlinks "missbraucht".

Schöne Grüße
dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Das kommt dabei heraus, ...

#4 von Otto ( gelöscht ) , 08.02.2008 10:53

Hallo Leute , wenn die DRG vor dem Krieg so gearbeitet hätte wie die DB - AG Heute wären seinerzeit Köpfe gerollt
Gruß Otto


Otto

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz