Verbindung zu Internet TC10/Z21

#1 von bernd46 , 18.11.2022 19:31

Hallo Digitalexperten!
Ich habe eine prinzipielle Frage zum Betrieb eines Pc /WLan/Z21/Internet. Die Situation ist folgende. Bisher wurde so vorgegangen: Mein DeskTop Pc ist über ein WLan mit dem Router (über Lan) eines Kabelbetreibers mit dem Internet verbunden. Pararell dazu ist die MB mit einer Z21 un den dazu gelieferten TP-Link Router mit der fabrikmäßigen Einstellung in Betrieb. Dazu gibt es einen Laptop, der mit den Kabelbetreiber Router über WLan verbunden ist. Wenn ich einen der beiden Pc für den MB-Betrieb verwendet habe, wurde dieser dann auf das WLan des TP-Link (Z21) umgeschalten.Für den Betrieb des Traincontroller9 wurde der dazu notwendige USB-Stick angeschlossen. Das hat alles funktioniert, mit denLapTop war man sogar platzungebunden.
Mit den Traincontroller10 geht das nicht mehr so, das dieses Programm jetzt eine permanente Internetverbindung braucht, zumindest beim LapTop nicht. Der DeskTop bezieht ja sein Internet aus dem Lan.
Ein Ethernetkabel vom Kabelrouter zum TP-Link wäre vorhanden, darf man aber laut Beschreibung nicht verbinden. Aber geht das überhaupt, Z21 Betrieb und Internet auf einen Router?Und wenn, wie geht das?
Dem Herrn Freiwald ist die Problematik bekannt, haben sich doch viele Kunden schon verärgert gemeldet. Er sagt (ist im Forum zu lesen) er wundert sich, das viele Z21 Benutzer -die seine Podukte verwenden, so häufig das WLan verwenden. Er ist der Meinung, mansollte vorrangig Kabel verwenden.


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#2 von UP4001 , 18.11.2022 20:02

Moin,

mein TP-Link hängt am Internetrouter (Heim-Netz). Anstelle der DSL-Einstellungen ist im WAN untzer Netzwerk eine statische IP meines Internetrouters eingetragen. Damit kann jedes Gerät hinter dem TP-Link ins Internet.
Vom Heim-Netz führt der Weg in MOBA-Netz lediglich über Port-Forwarding, ansonsten ist der Weg dorthin genauso abgesichert, wie aus dem Internet ins Heim Netzewerk.
Somit funktioniert das auch für TC10! Z21, WLAN-Maus sowie Lodi Commander sind via TCP/IP über TP-Link mit dem MOBA-PC verbunden.

Angreifer könnten natürlich über eine zuvor aus dem MOBA-Netz aufgebaute Verbindung dorthin gelangen - also Viren downloaden durch System im MOBA-Netz geht natürlich

Aus diesem Grund nutze ich auf dem MOBA-PC keinen Browser. Benötigte Downloads lade ich vom Heim-PC und stelle die Daten im Netz bereit. Windows Downloads werden von einem internen WSUS abgeholt. So finde ich das Risiko durchaus angemessen minimiert.


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#3 von moppe , 18.11.2022 20:41

Bernd,

Wenn deiner Laptop Verbindung bis Internet hab, welcher IP Adresse hab der Laptop dann?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#4 von bernd46 , 18.11.2022 22:56

Danke für die raschen Antworten, aber ich bin etwas überfordert damit!

Zu UP4001:Offensichtlich funktioniert das Prinzip, das man über WLan Internet und Verbindung zum Z21 haben kann. Allerdings sind meine Digitalkentnisse sehr bescheiden und werde für diese Einstellungen einen Freund, der PCexperte ist, bitten mir zu helfen.

Zu Moppe: Keine Ahnung, ich weiß nur das ich sowohl beim TP-Link wie auch beim Modem des Kabelbetreibers die Werkseinstellungen verwendet habe, beim Laptop die vorgegebenen Verbindungschritte gemacht habe. Ich weiß zwar, das man die IP-Adresse auslesen kann, habe das aber noch nie gemacht.
Trotzdem lieben Dank! Bernhard


a-zett hat sich bedankt!
bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#5 von weberb , 18.11.2022 23:01

Hallo Bernd,

der TP-Link ist von Roco so konfiguriert das er ein am Wan-Port eingespeistes Internet in sein eigenes Netz durchleitet. Alle am TP-Link angeschlossenen Geräte haben Internetverbindung. Wenn du ein Kabel vom Internetrouter zum TP-Link hast, einfach am WAN-Port einstecken.
Steht übrigens auch so in der Anleitung zur Z21/ Router drin. Von verboten steht da nichts.
Du kannst allerdings nicht auf dein Internetrouter Netz vom TP-Link Netz aus zugreifen. Andersherum schon.

Läuft bei mir ohne Probleme, auch mit TC10.
Ich habe allerdings für meine Anlage im Keller auch eine eigene Fritzbox. Dort kann ich die Z21 mit dem Gast-Wlan der Fritzbox verbinden. Die IP-Einstellungen der Z21 und der WlanMaus must du dann natürlich anpassen. Funktioniert aber genauso, du bist aber besser geschützt.

Gruß auch von Bernd


bernd46 hat sich bedankt!
weberb  
weberb
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 13.11.2010
Ort: Schwabmünchen
Gleise Fleischmann, Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz, Z21
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#6 von Eckhart , 18.11.2022 23:24

Hallo!

Mal ein paar grundsätzliche Tips zur Vernetzung von Internetkomponenten:

- Mische keine Komponentnen, verschiedener Anbieter, wenn du kein Experte bist! Also entweder verbindest du alles mit dem Router des Kabelnetzanbieters, oder mit dem TP-Link. Wenn der TP-Link kein Kabel kann, ist er eben raus.

- Nimm nur, besonders wenn du kein Experte bist, Markenrouter und/oder Marken-Netzwekkopmponenten! Also z.B. Netgear, oder Cisco, oder Fritz, oder etc. etc.! TP-Link ist eher "günstiges budget", um es "beizupacken", ohne den Preis zu erhöhen. Das heißt nicht, dass "günstig" nicht funktioniert, wenn du entweder eine einfache Konfiguration hast, oder eben Experte bist.

- Wenn du unbedingt mehrere Netzkomponenten brauchst, dann nimm alle von EINEM Anbieter, die sich ver-Meshen lassen! Also Netgear mit Netgear, oder Fritz mit Fritz. Solche ver-Mashten Netze sehen aus, wie eine homogene Einheit!

Gruß, Eckhart

PS: Ach ja, wenn du Experte bist, oder immer einen Experten an der Hand hast, lassen sich auch sehr heterogene Zusammenwürfelungen zum Laufen bringen!


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


bernd46 hat sich bedankt!
Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 641
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#7 von moppe , 18.11.2022 23:32

Zitat von weberb im Beitrag #5

der TP-Link ist von Roco so konfiguriert das er ein am Wan-Port eingespeistes Internet in sein eigenes Netz durchleitet. Alle am TP-Link angeschlossenen Geräte haben Internetverbindung. Wenn du ein Kabel vom Internetrouter zum TP-Link hast, einfach am WAN-Port einstecken.



Aber, hab der LAN der selber adressebereich als der Z21 Router funktioniert nichts!

Dafür muss wir wissen welcher adressebereich der Heimnetzwerk nutzen!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


bernd46 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#8 von moppe , 18.11.2022 23:35

Zitat von bernd46 im Beitrag #4

Zu Moppe: Keine Ahnung,



Ohne der adressebereich ihren Heimnetzwerk zu kennen, ist es unmöglich ihn ein gutes Rat zu geben!


https://praxistipps.chip.de/windows-10-e...ausfinden_44882


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.11.2022 | Top

RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#9 von weberb , 19.11.2022 10:57

Hallo Klaus,
du hast ja grundsätzlich recht. Alles das könnte passieren. Muss aber nicht.
Da Roco einen relativ selten von Standardroutern genutzten Adressbereich nutzt, sollte es in den allermeisten Fällen funktionieren.

@Bernd
Hast du schon probiert ob es so einfach funktioniert. Damit wäre dein Problem ja eigentlich gelöst. Kaputt gehen kann dabei nichts. Sollte es nicht funktionieren musst du halt weiter suchen.
Hast du ein Gast LanAnschluss an deinem Router, z.B. an einer Fritzbox, kannst du auch diesen nutzen. Der hat dann einen anderen Adressbereich. Der muss aber nicht standardmäßig aktiviert sein. Ist für dich dann vielleicht halt zu kompliziert.

@Klaus
Warum immer den komplizierten Weg, wenn es eine einfache Möglichkeit gibt die Funktionieren kann. Dazu muss ich keine IP-Adresse wissen. Die brauche ich erst wenn dieser einfache Weg nicht funktioniert. Bernd kann es egal sein welche IP´s im Spiel sind, solange es geht. Wenn nicht, dann ok.

Gruß auch von Bernd

PS: Ich war lange Admin eines relativ großen Firmennetzwerks. Dabei lernt man erst mal die einfachen Lösungen zu checken.
Der DAU ist da bei den Usern recht oft dabei. Microsoft und Cisco certified bin ich auch, habe also etwas Ahnung von der Materie.


weberb  
weberb
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 13.11.2010
Ort: Schwabmünchen
Gleise Fleischmann, Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz, Z21
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#10 von moppe , 19.11.2022 11:21

Zitat von weberb im Beitrag #9

Warum immer den komplizierten Weg,



Kompliziert?

Denkst du es kompliziert ist der IP Adresse en windowscomputer zu finden?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#11 von weberb , 19.11.2022 11:47

Hallo Klaus

Kommt darauf an wer sie sucht. Für viele nicht, für noch mehr aber sehr schwer. Frag mal dein Opa wie das geht. Ich sprach nicht umsonst vom DAU. Kannst du dem helfen, kannst du jedem helfen.
Bernd hat halt keine Ahnung von Netzwerktechnik. Damit ist es für ihn schwer bis unmöglich die IP festzustellen. Klar kannst du über ipconfig oder andere Wege diese herausfinden. Hast du aber keine Ahnung was du tun must, geht das halt nicht so einfach.

Gruß Bernd


bernd46 hat sich bedankt!
weberb  
weberb
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 13.11.2010
Ort: Schwabmünchen
Gleise Fleischmann, Roco
Spurweite H0
Steuerung Lenz, Z21
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#12 von moppe , 19.11.2022 11:59

Zitat von weberb im Beitrag #11

Bernd hat halt keine Ahnung von Netzwerktechnik. Damit ist es für ihn schwer bis unmöglich die IP festzustellen.


Er brauche kein Ahnung von Netzwerktechnik, nur dieser Anleitung zu lesen.
https://praxistipps.chip.de/windows-10-e...ausfinden_44882

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


bernd46 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.11.2022 | Top

RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#13 von bernd46 , 19.11.2022 23:40

Herzlichen Dank an alle die sich hier "einen Haxen ausreissen"!
Ich werde in den nächsten Tagen alle Vorschläge ausprobieren und hier dann berichten!
Gruß Bernhard(Bernd) aus Graz


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#14 von bernd46 , 20.11.2022 20:23

Hallo Allerseits!
Habe heute zwei Vorgänge durchgeführt:
-Ethernetkabel von TP-Link zu Kabelmodem angeschlossen
-TC10 gestartet, Code eingegeben, TC10 läuft
-TP-Link mit PC verbunden, TC läuft noch
- nach wenigen Minuten sagt TC keine Verbindung zu Internet
-Abruch des Experiment.
2. Vorgang IPv4 Adresse ausgelesen: 192.168.0.143
Standartgateway:192.168.0.1
IP von TP-Link 192.168.0.111
So schaut´s aus....
Vielleicht kann wer damit was anfangen!
Danke Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#15 von moppe , 20.11.2022 21:18

PC mit Kabelmodem verbinden via Ethernetkabel.

Welcher IP Adresse hab deiner PC dann?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


bernd46 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#16 von bernd46 , 20.11.2022 23:26

O.k.,mach ich gleich morgen!
Danke


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#17 von bernd46 , 21.11.2022 22:39

Hallo (Moppe)!
Die IPv4 ist, wenn der DeskTop mit dem Ethernetkabel mit dem Kabelmodem verbunden ist: 192.168.0.171
wenn der DeskTop nur mit den WLAN mit dem Kabelmodem verbunden ist : 192.168.0.94
wenn der DeskTop mit den TP-Link vom Z21 verbunden ist (also nicht mit dem Kabelmodem): 192.168.102
Letzteres für mich verwirrend, weil ja die eingestellte IP-Adresse des TP-Link ja 192.168.0.111 ist!
Im übrigen ist es mir gelungen, unbewußt die IP-Adresse der TP-Link zu ändern, so daß dann gar nichts mehr ging. Nach einem Reset am TP-Link funktionierte es wieder.
Schlussfolgerung: Ich habe keine Ahnung was ich da mache!!!!


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#18 von moppe , 21.11.2022 23:20

Zitat von bernd46 im Beitrag #17
Hallo (Moppe)!
Die IPv4 ist, wenn der DeskTop mit dem Ethernetkabel mit dem Kabelmodem verbunden ist: 192.168.0.171


Gut……
Meiner Empfehlung ist nur der kabelmodem zu nutzen.
Desktop pc mit kabelmodem verbinden.
Z21 mit kabelmodem verbinden.

Dann funktioniert alles.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


bernd46 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#19 von bernd46 , 22.11.2022 00:12

Hallo Moppe!
Meinst Du, ich soll das Z21 direkt mit den Kabelmodem verbinden, das heißt ohne es über das TP-Link laufen zu lassen?
Meine Gedanke war ursprünglich der, mit den Laptop, das über WLAn mittels Router/Kabelmodem mit dem Internet (wegenTC10) verbunden ist und dem WLan der Z21 völlig kabellos zu steuern. Das geht wohl nicht.
Danke Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#20 von moppe , 22.11.2022 00:24

Zitat von bernd46 im Beitrag #19
Hallo Moppe!
Meinst Du, ich soll das Z21 direkt mit den Kabelmodem verbinden, das heißt ohne es über das TP-Link laufen zu lassen?


Genau.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#21 von bernd46 , 22.11.2022 09:40

Hallo Klaus!
Danke für die Antwort. Wenn ich das richtig verstehe, würden dann der Laptop, WLanmaus und etwaige Smartphone(?) mit der Roco-App über das Kabelmodem-WLan verbunden sein. Und gleichzeitig auch Internet-Anbindung haben? Und welche Einstellungen müsste man an der WLan-Maus und/oder anderen Geräten vornehmen?
Danke Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#22 von moppe , 22.11.2022 15:35

Zitat von bernd46 im Beitrag #21
Wenn ich das richtig verstehe, würden dann der Laptop, WLanmaus und etwaige Smartphone(?) mit der Roco-App über das Kabelmodem-WLan verbunden sein. Und gleichzeitig auch Internet-Anbindung haben? Und welche Einstellungen müsste man an der WLan-Maus und/oder anderen Geräten vornehmen?


Ja, ja und keine.
Natürlich muss die drahtlose Einheiten mit der WLAN ihren Kabelmodem verbinden, hier muss du die passport selbst eingeben.

Probiere mal, du kannst nichts zerstören.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


bernd46 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 22.11.2022 | Top

RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#23 von bernd46 , 22.11.2022 23:23

Danke, das versuche ich. Mal sehen, was ich zusammenbringe!
Gruß Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#24 von bernd46 , 23.11.2022 16:46

Hallo an Alle, insbesondere an Klaus von und zu Moppe!
Habe es so gemacht,wie Du vorgeschlagen hast, funktioniert super. Ich darf gar nicht daran denken, welche komplizierten geistige und praktische Umwege ich gegangen bin, um das zu erreichen! Danke.
Allerdings hat sich jetzt ein Problem ergeben, das aber nicht unbedingt mit der jetzt erledigten Sache zu tun hat.
Folgende Situation: Ich verwende 2 Rückmeldemodule von Digikeijs DR4088RB, angeschlossen am R-Bus der Z21,und ein Rückmeldemodul von Uhlenbrock 63320, die am L-Bus angeschlossen sind. Beide funktionieren am Desktop,und auch in der Z21 App einwandfrei, aber nicht an meinem Laptop, das ich alternativ verwenden will. Keine Besetztanzeige, aber keine Weitergabe von Fahrsignalen auf diesen Bereichen. Aber nur , wenn sie vom Laptop kommen.Im Menü Digitaslysteme habe ich die gleichen Einstellungen wie im Desktop PC! Wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Bernhard


bernd46  
bernd46
InterRegio (IR)
Beiträge: 170
Registriert am: 01.04.2015
Homepage: Link
Ort: Graz, Österreich
Gleise Piko A
Spurweite H0
Steuerung Z21 (schwarz) Traincontroller 10 Silver
Stromart DC, Digital


RE: Verbindung zu Internet TC10/Z21

#25 von moppe , 23.11.2022 17:02

Zitat von bernd46 im Beitrag #24

Habe es so gemacht,wie Du vorgeschlagen hast, funktioniert super.


:-)


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


bernd46 hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Roco Vectron nach Decodereinbau Probleme mit Beleuchtung (70726)
Master Control

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz