Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#1 von hu.ms , 28.11.2022 10:46

Worin liegt der unterschied zwischen der neuen 39004 (2021) und der älteren 39016 (2013) ?
Dass die 39016 hat keinen sound, dafür aber glockenanker-motor hat und die neuere feuerbücksenflackern konnte ich feststellen.
Gibts noch unterschiede ?
Wie sieht es mit motor und getriebe aus ?
ist das gehäuse gleich ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#2 von mobaz , 28.11.2022 11:12

Moin, gehe doch einfach auf die Seite von Märklin und schaue dir die Beschreibungen der Loks an. Zusätzlich kann man sich Bilder im Netz suchen.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#3 von hu.ms , 28.11.2022 11:25

Zitat von mobaz im Beitrag #2
Moin, gehe doch einfach auf die Seite von Märklin und schaue dir die Beschreibungen der Loks an. Zusätzlich kann man sich Bilder im Netz suchen.
Schönen Gruß Maik

Guten morgen,
so schlau war ich vor schreiben des themas, deshalb die angabe der ermittelten unterschiede im startbeitrag.
Mir geht es um weitere infos von leuten, die die loks haben.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.12.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#4 von mobaz , 28.11.2022 11:31

Moin, da in der Beschreibung der 39016 ein Soundmodul erwähnt wird, du aber geschrieben hast, das sie keinen Sound hat...
Wenn Märklin nichts von Neukonstruktion schreibt, gibt es nur Anpassungen für den neuen Motor und in der Elektronik/Platine. Alles andere sieht man auf den Bildern.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#5 von Schwelleheinz , 28.11.2022 13:01

Hallo Hubert,

vom Modell her keine großen Unterschiede, beide sind EpocheIII, geschlossene Frontschürze Altbaukessel. Motor ist auch der gleiche drin. Ich habe die 39004 und die ist als Klassiker gekennzeichnet, vom Sound hat sie auch mehr Funktionen als die 39016.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.928
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#6 von Elokfahrer160 , 28.11.2022 13:27

Moin, Hubert

da ich ja mittlerweile deine Sound Videos kenne und schätze, hier mal meine Meinung zur BR 01. Ich besitze die 39016 (Lok 01 133) und auch die 39017 ( Lok 01 150 ) beide Modelle haben einen Glocki - Motor drin, der gut und zuverlässig seinen Dienst erledigt, die Loks sind - ohne den Sound einzuschalten - sehr leise. Der Glockenanker Motor hat die Märklin Nr. E 163 818

Beide Modelle haben den Märklin`schen Baukasten Sound auf dem Decoder. Bei der 39017 habe ich mittlerweile den LS getauscht. Bringt etwas bessere, tiefere Töne. Ob ich den Märklin Decoder gegen einen ESU Sounddecoder tausche - mal sehen.

Bei mir tönen auch die 2 Dampfloks von PCM ( 01 168 + 01 202 ) deren Doppellautsprecher eindeutig besseren Sound hergibt, obwohl die PCM Loks aus dem Jahr 2006 stammen, beide PCM Modelle haben ebenfalls einen Altbaukessel und Wittebleche.

Die 39004 habe ich nicht - somit kann ich mir kein Urteil erlauben, ob Hütchentausch geht, kann ich leider nicht ausprobieren, es ist aber ein anderer Motor verbaut ( E 270 564 )

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


hu.ms hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.687
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#7 von hu.ms , 28.11.2022 13:35

Zitat von Schwelleheinz im Beitrag #5
Motor ist auch der gleiche drin.

Die neue 39004 hat auch einen glockenanker-motor ?
Dachte, mätrix verbaut diese aus kostengründen nicht mehr.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#8 von Schwelleheinz , 28.11.2022 13:49

Hallo Hubert, wahrscheinlich nicht der gleiche, habe ich mich verguckt, steht geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.928
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#9 von Stummilein , 28.11.2022 15:56

Hallo,

laut Ersatzteillisten haben folgende Modelle den Motor E182 356
37938
37939
39016
39017

und folgende Modelle den Motor E270 564
39004
39005
39006


Beste Grüße Ralf


hu.ms hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#10 von Ludwig47 , 28.11.2022 16:41

Neben Motor, Decoder (39016: mSD, 39004: mSD3+), etc. wurde bekanntlich auch die Lok-Deichselverbindungen geändert.

Der Sound der 39004 kommt ganz anders rüber als noch bei den früheren Modellen.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#11 von Elokfahrer160 , 28.11.2022 16:50

Hallo, Ralf

also in meiner BDA zu den Dampfloks 39016 / 39017 steht zum verbauten Motor - Teil 21 - die Motor Ersatzteile Nr. E 163 818 ( ein Glocki ). Ich hatte vor meinem Post extra in die BDA geschaut. Die Motoren Teile Nr. der 39004 lautet korrekt = E 270 564

Handelt es sich im Post # 9 um einen " Schreibfehler " ?? (Der Motor E 182 356 passt eher zur preuss. P 10 / BR 39 )
Hier die Teile Liste zur 37938: https://www.maerklin.de/service/produkts...er=37938&lang=1

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.687
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#12 von mobaz , 28.11.2022 17:07

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #10
Neben Motor, Decoder (39016: mSD, 39004: mSD3+), etc. wurde bekanntlich auch die Lok-Deichselverbindungen geändert.

Steht auch so in der ET-Liste

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #10
Der Sound der 39004 kommt ganz anders rüber als noch bei den früheren Modellen.

Gruß,
Ludwig47

39016 -> Soundmodul
39004 -> Sounddecoder
Sollte sich anders anhören.

Schönen Gruß
Maik


hu.ms hat sich bedankt!
mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#13 von Stummilein , 28.11.2022 17:40

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #11
Hallo, Ralf

also in meiner BDA zu den Dampfloks 39016 / 39017 steht zum verbauten Motor - Teil 21 - die Motor Ersatzteile Nr. E 163 818 ( ein Glocki ). Ich hatte vor meinem Post extra in die BDA geschaut. Die Motoren Teile Nr. der 39004 lautet korrekt = E 270 564

Handelt es sich im Post # 9 um einen " Schreibfehler " ?? (Der Motor E 182 356 passt eher zur preuss. P 10 / BR 39 )
Hier die Teile Liste zur 37938: https://www.maerklin.de/service/produkts...er=37938&lang=1

Gruss - Elokfahrer160/Rainer

Hallo Rainer,

ich habe die Daten aus den aktuellen Ersatzteil-Explosionszeichnungen.
Der Motor E163 818 ist laut meinen Daten in folgenden Loks verbaut:
26802
37040
37810
37810.001
37811
37812
37813
37815
37816
37817
37817
37817
37922
37925
37926
37937
37937.001
39023
39024


Beste Grüße Ralf


el_vikingo hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#14 von Elokfahrer160 , 28.11.2022 18:03

Moin, Ralf

also ich will ja keinen hier mit der Motor Typen Nummer langweilen, aber in der BDA der Märklin 39016 steht der Ersatzmotor E 163 818. So steht es auch in meiner gedruckten BDA E-Teile Liste: - ich verlinke mal die aktuelle Teileliste von der Märklin Webseite:

https://www.maerklin.de/service/produkts...er=39016&lang=1

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.687
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#15 von Ludwig47 , 28.11.2022 20:22

Zitat von mobaz im Beitrag #12

39016 -> Soundmodul
39004 -> Sounddecoder



Ich muss Dich leider korrigieren (keine Ahnung wie Du zu der Aussage kommst dass die 39016 lediglich ein Soundmodul hätte - hattest Du dieses Modell jemals selbst in den Händen, geschweige denn geöffnet?); in diesem Modell wurde damals werksseitig zweifelsfrei ein mSD1 verbaut.

Der Soundunterschied liegt im Vergleich der Decoder-/Soundtechnik inkl. Lautsprecher des mSD1 von 2012 mit dem des mSD3 von 2021. https://www.youtube.com/watch?v=87KG3VNBLno
https://www.ebay.de/itm/304023312977?

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#16 von Stummilein , 28.11.2022 20:40

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #14
Moin, Ralf

also ich will ja keinen hier mit der Motor Typen Nummer langweilen, aber in der BDA der Märklin 39016 steht der Ersatzmotor E 163 818. So steht es auch in meiner gedruckten BDA E-Teile Liste: - ich verlinke mal die aktuelle Teileliste von der Märklin Webseite:

https://www.maerklin.de/service/produkts...er=39016&lang=1

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer

Hallo Rainer,

in der Explosionszeichnung aus 05/2012 steht E182 356.
In der Ersatzteil-Auflistung steht aktuell E163 818, da es wohl als Ersatz für das nicht mehr verfügbare Ersatzteil E182 356 dient.


Beste Grüße Ralf


Elokfahrer160 und hu.ms haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#17 von Ludwig47 , 28.11.2022 21:27

Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #14
also ich will ja keinen hier mit der Motor Typen Nummer langweilen, aber in der BDA der Märklin 39016 steht der Ersatzmotor E 163 818.

Damit es wirklich niemand zu langweilig wird: Bekanntlich beinhaltet die BDA einen "Snapshot" der Teileliste zu einem bestimmten Zeitpunkt (in diesem Fall 185431/0612). Wie man an der verlinkten Teileliste auf der Märklin Ersatzteilseite sehen kann wurde der nicht mehr erhältliche (Glockenanker-) Motor E182356 dann durch den immer noch aktuellen Motor E163818 ersetzt. Dazu gibt es seit 10 Jahren auch diverse Beiträge hier im Forum; u.A. was den Preis diese Motors betrifft (da haben sich Manche wohl schon gefreut einen Glocki für schlappe 40€ kriegen zu können).

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#18 von hu.ms , 29.11.2022 09:18

Vielen Dank für die antworten.
Ich würde den glockenanker-motor in der älteren 39016 vorziehen.
Feuerbüchsenflackern oder decoder ist mir unwichtig, da ich mit dem mä-sound bei beiden loks nicht zufrieden bin.
Ich kann bei der neuen 39004 keine optischen verbesserungen feststellen. Oder habe ich tomaten auf den augen ?

Die 39016 gibts gebraucht für 250 €, die 39004 neu für 400 €.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.11.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#19 von mobaz , 29.11.2022 10:59

Zitat von Ludwig47 im Beitrag #17
Zitat von Elokfahrer160 im Beitrag #14
also ich will ja keinen hier mit der Motor Typen Nummer langweilen, aber in der BDA der Märklin 39016 steht der Ersatzmotor E 163 818.

Damit es wirklich niemand zu langweilig wird: Bekanntlich beinhaltet die BDA einen "Snapshot" der Teileliste zu einem bestimmten Zeitpunkt (in diesem Fall 185431/0612). Wie man an der verlinkten Teileliste auf der Märklin Ersatzteilseite sehen kann wurde der nicht mehr erhältliche (Glockenanker-) Motor E182356 dann durch den immer noch aktuellen Motor E163818 ersetzt. Dazu gibt es seit 10 Jahren auch diverse Beiträge hier im Forum; u.A. was den Preis diese Motors betrifft (da haben sich Manche wohl schon gefreut einen Glocki für schlappe 40€ kriegen zu können).

Gruß,
Ludwig47


Moin, anstatt froh zu sein, dass es einen passenden Motor gibt...
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#20 von hu.ms , 06.12.2022 09:33

Vielen Dank für eure infos.
Habe mir jetzt eine gebrauchte 39016 gekauft.
Für mich sind die optik und der glockenanker-motor entscheidend.

Sobald sie angekommen ist, werde ich 2 gekapselte lautsprecher 18x13x15mm im tender nachrüsten.
Den esu LS V5 bekommt sie zunächst von der bereits aufgerüsteten roco 69210 neubaubessel-01. Siehe: https://www.youtube.com/watch?v=1q4FsGRvR80
Werde mich aber auch auf die suche nach einem mir zusangenden soundfile machen und anschliessend den passenden sounddecoder dazu kaufen.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


Elokfahrer160 und 11652 haben sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 31.03.2023 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#21 von hu.ms , 11.12.2022 08:47

Und noch das foto der inzwischen angekommenen 39016.
Meinen optischen ansprüchen genügt sie. Aber die sind ja bekanntlich sehr unterschiedlich.
2 neue lautsprecher habe ich schon im tender installiert.
Sh. auch mein video: https://www.youtube.com/watch?v=stLYbOIt41E

Hubert

Bild entfernt (keine Rechte)


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.12.2022 | Top

RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#22 von Elokfahrer160 , 11.12.2022 09:58

Moin, Hubert

meinen Glückwunsch zur neuen BR 01 , mit Glocki, sehr schönes Modell. Magst du uns noch verraten, welche neuen Doppel-Lautsprecher du dort verbaut hast ??

Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.687
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#23 von hu.ms , 11.12.2022 10:17

Wie fast immer im mätrix tenderloks: 2 stück 18x13x15mm (incl. luftdichten resonanzraum).
Dazu sind aber fräsarbeiten am tendergewicht notwendig, die ich mit meiner proxxon in 20min. erledige.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#24 von WMaerker , 11.12.2022 13:56

Zitat von hu.ms im Beitrag #20
Vielen Dank für eure infos.
Habe mir jetzt eine gebrauchte 39016 gekauft.
Für mich sind die optik und der glockenanker-motor entscheidend.


moin Hubert,
schöne Lok hast Du da gekauft., Glückwunsch!
Magst Du mir verraten, welche Lok-Tender Deichsel verbaut ist? Ist das schon die neue, aktuelle wie in der 39004?
Dankeschön für Deine Unterstützung!
Lg
Walter


WMaerker  
WMaerker
InterCity (IC)
Beiträge: 674
Registriert am: 21.04.2006
Ort: in der Nähe von Düsseldorf
Gleise C- und K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Märklin BR 01 unterschied 39004 zu 39016

#25 von hu.ms , 11.12.2022 15:43

Nein es ist die alte 2-stufige. Die lok ist ja von 2013.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


WMaerker hat sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.651
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   

Märklin Diesel BW
Welche S 3/6 von Roco

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz