RE: 2 Fragen zu Segmentübergängen.

#1 von Martin Dunkl ( gelöscht ) , 10.02.2008 10:13

Hallo!

Um Zugriff auf meinen Schattenbahnhof zu haben, ist meine Anlagenoberfläche im Bahnhofsbereich in abnehmbare Segmente aufgeteilt.

2 Fragen ergeben sich für mich:

1) Die Segmentgrenze verläuft quer über die Bahnhofsgleise, also auch über Gleise, die mit Dauerkontakten überwacht werden. Ich verwende Märklin-K-Gleise. Dazu ist jeweils ein Schienenstrang zweimal mit der Trennscheibe getrennt. Muss ich nun beide Schienen eines Gleises an der Grenze überbrücken? (Also insgesamt 3 Überbrückungen: 2 X Schiene, 1 X Mitteleiter?) oder genügt es, die nicht aufgetrennte Schiene zu überbrücken?

2) Um die Schienen an der Segmentgrenze zu fixieren, wird öfters das Anlöten an Schrauben oder auf Pertinaxplatten empfohlen. K-Gleise lassen sich nicht gut löten. Ich denke daran, die Gleise mit Pattex fetzukleben. Hat jemand hier Erfahrungen oder Tipps?

Gruß aus Wien
Martin Dunkl


Martin Dunkl

RE: 2 Fragen zu Segmentübergängen.

#2 von 216 , 10.02.2008 10:48

Zitat von Martin Dunkl


2) Um die Schienen an der Segmentgrenze zu fixieren, wird öfters das Anlöten an Schrauben oder auf Pertinaxplatten empfohlen. K-Gleise lassen sich nicht gut löten. Ich denke daran, die Gleise mit Pattex fetzukleben. Hat jemand hier Erfahrungen oder Tipps?

Gruß aus Wien
Martin Dunkl



Hallo Martin, zu 1. kann ich Dir keine genaue Antwort geben. Aber zu 2: Ich habe die Gleise mit Stabelit Express an den Segmentkannten fixziert. Nach dem Einschottern ist es "bombenfest". Das ganze sieht dann an den Segmentkannten so aus wie unten.

Vor dem Prellbock sieht man die Trennkannte.

Gruß Martin


Meine Projekte
Bau von Westburg
Bahnhof Langenthal


 
216
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 22.11.2007
Homepage: Link
Spurweite H0


RE: 2 Fragen zu Segmentübergängen.

#3 von Martin Dunkl ( gelöscht ) , 10.02.2008 11:09

Hallo Namensvetter!

Das sieht wirklich gut aus!

Gruß aus Wien
Martin Dunkl


Martin Dunkl

RE: 2 Fragen zu Segmentübergängen.

#4 von Loadstefdn , 10.02.2008 11:28

Zitat von Martin Dunkl
Muss ich nun beide Schienen eines Gleises an der Grenze überbrücken....oder genügt es, die nicht aufgetrennte Schiene zu überbrücken?...


Hallo Martin Dunkl,
indem Du beide Teilstücke der Kontaktschiene an einen Rückmeldedecoder-Eingang steckst, werden schon dadurch die beiden Schienenenden elektrisch miteinander verbunden.

Schönen Gruß vom Loadstefdn


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: 2 Fragen zu Segmentübergängen.

#5 von silz_essen , 11.02.2008 10:12

Hallo zusammen,

bei uns im Verein habe ich beim Modulbau darauf gedrungen, daß nur die Schwellen bis zum Modulrand verlegt werden. Die Schienen hören 25mm vor der Kante auf. Werden die Module zusammengesteckt, werden 50mm lange Schienenstücke mit Schienenverbinderen an beiden Seiten eingesetzt. Dadurch lassen sich auch minimale Höhen- und Seitenunterschiede, die unvermeidlich sind (es sei den man hat eine Profiwerkstatt zu Hause) ausgleichen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: 2 Fragen zu Segmentübergängen.

#6 von Jürgen , 24.04.2008 12:17

Mit Pattex hält das schon gut, vor allem, wenn die Segmente nicht allzuoft getrennt werden. Durch die Einschotterung kommt zusätzlich Stabilität in die Verbindung. Bastle dir doch ein kleines Probestück und urteile selber.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz