getrennte Stromkreise überfahren

#1 von merklin , 15.01.2023 11:37

Hallo zusammen,

wir fahren derzeit mit 2 MS2 an einer Gleisbox mehrere Züge. Jetzt wollen wir umsteigen auf zwei getrennte Stromkreise mit je einer MS2 und einer Gleisbox.

Ist es möglich, mit Hilfe von Mittelleiter-Isolierungen 74030 beide Stromkreise miteinander zu verbinden, um Züge über die Stromkreisgrenze fahren zu lassen (s. Beispielbild)?

Bild entfernt (keine Rechte)

Falls ja, müssen die Verbindungsgleise (rot) an einer Seite oder an beiden isoliert werden, damit der Schleifer beim Drüberfahren nicht brückt?

Sind die Isolierungen für diesen Verwendungszweck vorgesehen oder gibt es da eine andere / keine offizielle Lösung?

Viele Grüße


Hexdi hat sich bedankt!
merklin  
merklin
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 04.03.2022


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#2 von moppe , 15.01.2023 11:42

Zitat von merklin im Beitrag #1

wir fahren derzeit mit 2 MS2 an einer Gleisbox mehrere Züge. Jetzt wollen wir umsteigen auf zwei getrennte Stromkreise mit je einer MS2 und einer Gleisbox.


Warum 2 gleisboxe?

Zitat von merklin im Beitrag #1

Ist es möglich, mit Hilfe von Mittelleiter-Isolierungen 74030 beide Stromkreise miteinander zu verbinden, um Züge über die Stromkreisgrenze fahren zu lassen (s. Beispielbild)?



Nein!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#3 von Thomas , 15.01.2023 11:46

C-Gleis Wippe


Viele Grüße

Thomas


merklin hat sich bedankt!
Thomas  
Thomas
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 252
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 mit MS 2 oder IB
Stromart AC, Digital


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#4 von Nachtaffe , 15.01.2023 11:48

Zitat von merklin im Beitrag #1
Jetzt wollen wir umsteigen auf zwei getrennte Stromkreise mit je einer MS2 und einer Gleisbox.

Was soll das?
Der Sinn der Digitaltechnik ist doch gerade, dass man alles in einem (Steuer-)Stromkreis betreibt.
Bitte mehr Infos dazu, was das Ziel der Sache sein soll.
Denn auf den ersten und auch zweiten Blick ist das Vorhaben total sinnlos.


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

RE: getrennte Stromkreise überfahren

#5 von merklin , 15.01.2023 12:05

Zitat von Nachtaffe im Beitrag #4

Was soll das?
Der Sinn der Digitaltechnik ist doch gerade, dass man alles in einem (Steuer-)Stromkreis betreibt.
Bitte mehr Infos dazu, was das Ziel der Sache sein soll.
Denn auf den ersten und auch zweiten Blick ist das Vorhaben total sinnlos.



Fahre mit den Kids. War erst kombiniert mit myworld, inzwischen rast auf dem Außenkreis der ICE, innen Güterbetrieb.
Wollen die Anlage dieses Jahr verdoppeln und 5-6 Züge fahren lassen, ggf. mehr. Bisher fahren wir mit 3-4. Der Slave-Master-Betrieb hat sich nicht als sinnvoll erwiesen, das "Hole Daten vom Master" nervt, außerdem kommen sich die Kleinen in die Quere, wer was steuert. Und ab 4 Zügen wird es zu unübersichtlich, Unfälle zu vermeiden, v.a. wenn sie die Weichen stellen wollen. Außerdem bin ich nicht sicher, ob die MS2 genug Power liefert für alle Züge.
2. Gleisbox ist wg. Starterpackung ohnehin vorhanden.
Plane gerade den Umbau und frage daher, ob die Verbindung möglich ist.

Ist es mit den Mittelleiterisolierungen denn möglich, das Verbindungsgleis stromlos zu stellen, und die Bahn manuell in den anderen Stromkreis zu schieben, wenn mal ein Wechsel gewünscht wird?

Es geht im Wesentlichen darum, Züge nicht dauernd auf- und abzusetzen und an- und abzukuppeln. Die ICE2 Kupplung scheint mir nicht sehr langlebig, außerdem schaffen die Kleinen das Ankuppeln nicht. Ich selbst kriege das nicht ohne Zahnstocher hin.

Bild entfernt (keine Rechte)


C-Gleis-Wippe sieht gut aus. Wäre zusätzlich zur Mittelleitertrennung, oder?


merklin  
merklin
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 04.03.2022

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

RE: getrennte Stromkreise überfahren

#6 von JoWild , 15.01.2023 12:32

Ja zusätzlich, damit der Schleifer keine Überbrückung erzeugt. Problematisch sind dann noch Züge mit durchgeschleifter Beleuchtung (stromführende Kupplungen) und mehr als einem Schleifer.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


merklin hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#7 von Karl53 , 15.01.2023 12:56

Hallo Merklin,

Du solltest auch bedenken das beim Wechsel der Stromkreise auch die MS2 gewechselt werden muss, die MS2 steuert nur die Gleisbox mit der sie verbunden ist. Außerdem muss auf der zweiten MS2 die Lok auf dem Regler sein, sonst kann es passieren das sie je nach Decoder stehen bleibt.

Grüße Karl


Karl53  
Karl53
Beiträge: 6
Registriert am: 24.05.2021
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

RE: getrennte Stromkreise überfahren

#8 von JoWild , 15.01.2023 13:01

Hallo Karl,
wenn die Lok schon an der anderen 2. MS2 (also beiden) aufgerufen und mit Geschwindigkeit eingestellt ist, geht das "lückenlos".

@merklin,
von Hand schiebt man keine Modlle mit selbsthemmendem Scheckengetriebe. Ein altes Märklin-Modell mit Stirnradgetriebe und nicht hemmendem Feldspulenmotor verträgt das.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


merklin hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

RE: getrennte Stromkreise überfahren

#9 von Karl53 , 15.01.2023 13:04

Hallo Joachim,
Genau das habe ich ja geschrieben, oder war meine Formulierung unverständlich?
Einfach gesagt es funktioniert nicht mit einer MS2 über zwei Gleisboxen zu steuern.
Grüße Karl


Karl53  
Karl53
Beiträge: 6
Registriert am: 24.05.2021
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

RE: getrennte Stromkreise überfahren

#10 von JoWild , 15.01.2023 13:08

Hallo Karl,
die Lok muss in der laufenden Sitzung, also seit dem aktuellen Einschalten nur aufgerufen und mit Geschwindigkeit versehen sein. Sie muss nicht aktuell am Regler hängen. Soweit mein Kenntnisstand.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


Alfred Hangl hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#11 von Dreispur , 15.01.2023 13:17

Hallo !

Da würde ICH die Weichen entfernen und mit geraden ersetzen , dann genügt eine Gleisbox und 2 MS ,wäre das einfachste .
Sorry 2 MS sind ja schon da .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

RE: getrennte Stromkreise überfahren

#12 von Nachtaffe , 15.01.2023 14:27

Schonmal über etwas mit elektrischer Verriegelung zum Umschalten der Betriebsarten nachgedacht?
Normalbetrieb elektrische Verbindung und die Verbindungsweichen sind frei schaltbar.
Für den Spielbetrieb die Weichen in der Stellung ohne Verbindung verriegeln und die Kreise elektrisch trennen, die Gleisstrecke zwischen den Kreisen Freischalten und die zweite Gleisbox aufschalten.
An der primären Gleisbox weiterhin zwei MS2, für den "Schlüsselbetrieb eine oder zwei weitere MS2 an der extra Gleisbox.

Das langsame Datenholen der sekundären MS2 könnte an der Firmware liegen, ist die auf Stand?


Grüße
Jens


merklin hat sich bedankt!
 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 15.01.2023 | Top

RE: getrennte Stromkreise überfahren

#13 von Riedenburgfritz , 15.01.2023 15:20

Zitat
mit Hilfe von Mittelleiter-Isolierungen 74030 beide Stromkreise miteinander zu verbinden,

Da scheint mir einiges unlogisch zu sein: Wie soll durch "Isolierungen" etwas "verbunden" werden?

Zitat
kommen sich die Kleinen in die Quere, wer was steuert. Und ab 4 Zügen wird es zu unübersichtlich, Unfälle zu vermeiden, v.a. wenn sie die Weichen stellen wollen.


Hier liegt das Problem! Zusammenarbeit / Einigung zwischen den "Kleinen" kannst du nicht programmieren.


Riedenburgfritz  
Riedenburgfritz
InterCity (IC)
Beiträge: 944
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: 92286 Rieden
Gleise Märklin K
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#14 von rwd , 15.01.2023 15:38

Hallo,
bei dem Gedankenspiel sollte auch bedacht werden was passiert wenn
a) eine Lok mit mfx-Decoder von der einen zur anderen Gleisbox / MS2 wechselt. Das ist eine andere Zentrale, da meldet sich die Lok neu an und ist zumindest für die Zeit nicht steuerbar.
b) eine Lok mit nicht-mfx-Decoder, also MM, MM2 oder DCC an den anderen MS2 mit entgegengesetzter Fahrrichtung das letzte mal aktiv war. Dann kommt die Lok nach dem Wechsel sehr abrupt zum Stehen und macht sich in Gegenrichtung wieder auf den Weg zurück um dann gleich wieder in Richtung Gleiswechsel geschickt zu werden.
Also ich würde das mit zwei Zentralen an einer Anlage lieber gleich vergessen und nach einer anderen Lösung suchen. Ggf. eine "große" Zentrale, an die die beiden MS2 angeschlossen werden können, die dann genügend Leistung für alle Fahrzeuge hat. Eventuell geht es ja auch mit einem alten Delta-Fahrgerät als Booster, da gab es iirc auch mal Vorschläge / Anleitungen zu.


Allen Lesern ein freundliches "Bleibt Gesund und habt weiter viel Freude am gemeinsamen Hobby"

Rudolf
Vorstellung meiner Modellbahnanlage unter Am "Holzweg" ist das "Holz weg"


Beschwa und merklin haben sich bedankt!
 
rwd
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 19.11.2011
Gleise C-Gleis, im BW K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS II; CS1R; IB1
Stromart AC, Digital


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#15 von Beschwa , 15.01.2023 19:27

Zitat von Thomas im Beitrag #3
C-Gleis Wippe


Das geht auf Dauer schief. Auch wenn die Verlockung groß ist.
Irgendwann hast du zwei Schleifer die verbunden sind und dann knallt es.
Da würde ich falls möglich eher Weichen stilllegen.


Grüßle
Bernd


merklin hat sich bedankt!
 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: getrennte Stromkreise überfahren

#16 von basti313 , 16.01.2023 13:13

Ich habe ja selber den Ausbau einer MS2 gesteuerten Anlage hinter mir. Der korrekte Weg ist die CS3, lässt sich von den Kindern auch viel besser bedienen als die MS2. Zusammen mit Tablett und der MS2 hast du dann 4 Züge gleichzeitig gesteuert.
Für die Kinder sind auch konsequent Signale eingebaut die von der CS3 Ablaufsteuerung gesteuert werden. So kann nichts kollidieren.

Wenn du die zwei MS2 gebracht rechnest ist die CS3 vielleicht noch 100-150Euro weg...das sind Peanuts bei so nem Ausbau.

Zum Vorhaben hier mit den zwei MS2:
Wie schon von allen anderen hier geschrieben, das geht nicht gut. Auf ner Wippe bleiben doch die digitalen Züge meistens stehen....wenn dann bräuchte man ein langes Gleis, welches man mit zwei Stop Abschnitten umschaltet. Dann kann selbst ein Zug mit zwei Schleifern keinen Schaden anrichten. Ich habe so etwas für ein Programmiergleis.
Aber wirklich sinnvoll finde ich das nicht, dann muss man ja zwei MS2 nervig pflegen...


merklin hat sich bedankt!
basti313  
basti313
InterRegio (IR)
Beiträge: 203
Registriert am: 20.11.2020
Ort: basti313


   

Haftreifen und Lautstärke von Märklin Loks
Spur n polarisierte Minitrix Bogenweiche ohne Strom

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz