Decoder für schweizer Krokodil 3356

#1 von backfisch , 23.01.2023 16:45

Hallo Wissende,
zuerst vorweg: ich erweitere eine Märklinanlage, die ich teils analog, teils digital steuern werde. Weichen alle analog, Digitalkreise von den Analogkreisen getrennt.
Analog kenne ich mich einigermaßen aus, digital bin ich ein absoluter Neuling.
Nun meine Frage - bitte nicht lachen: Ich habe ein analoges Krokodil, dass ich auch auf den Digitalkreisen laufen lassen möchte. Brauche also einen Decoder. Habe jetzt gerade einen FX Decoder 146968 zur Verfügung. Kann ich den in das Krokodil einbauen? Geht das auch mit dem alten Motor (kein HLM)? Wie müsse ich verkabeln?

Vielleicht kann mir hier ja jemand Ratschläge geben.

Im Voraus vielen Dank,

der Backfisch


backfisch  
backfisch
Beiträge: 6
Registriert am: 19.04.2021


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#2 von _Georg_ , 23.01.2023 17:45


---------------------------------------------------------------------
Frage: Gehört Spannungsabfall in den Restmüll oder doch Sondermüll?
---------------------------------------------------------------------
https://www.lmdfdg.com
---------------------------------------------------------------------
Zitat der Woche:
Was juckt es eine deutsche Eiche wenn ein Schwein sich an ihr kratzt
---------------------------------------------------------------------


backfisch hat sich bedankt!
 
_Georg_
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 19.01.2016


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#3 von EDS-Pit1961 , 23.01.2023 17:59

Hallo backfisch?
Ich habe mein Krokodil🐊 mit einem HLA und msd3 Decoder ausgerüstet, für einen fx finde ich das Krokodil🐊 zu schade.
Liebe Grüße sendet Peter


backfisch hat sich bedankt!
 
EDS-Pit1961
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 07.04.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#4 von JUMBO 44 , 23.01.2023 18:11

Hallo zusammen,

der Georg hat dir jetzt erklärt was FX bedeutet, der Peter sagt das der 60760 Decoder nicht ratsam wäre
und jetzt komm ich um die Ecke und sag dir das es mit dem alten Motor nicht funzelt.

Um den FX-Decoder zu nutzen brauchst du einen neuen Motor = MÄRKLIN 60941

Jedoch gebe ich Peter recht das es besser wäre einen MÄRKLIN mld3 / Zimo / ESU Lopi 5.0 etc. ein zubauen bei dieser schönen Lok.


In der Ruhe liegt die Kraft.

Gruß vom Unterenniederrhein

Peter 😉


backfisch hat sich bedankt!
 
JUMBO 44
InterCity (IC)
Beiträge: 611
Registriert am: 02.01.2011
Ort: Kreis Kleve
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Esu Navigator
Stromart AC, Digital


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#5 von Lauenstein , 23.01.2023 18:17

Hallo,
hier ist der Umbau des 3352 beschrieben: https://www.mittelleiter-magazin.de/umba...und-kugellager/

Beim 3356 mit Kunststoffgehäuse muss der Magnet nicht bearbeitet werden. Ich würde auf jeden Fall den HLA-Motor und einen Esu LokPilot oder einen D&H DH-Decoder einbauen. Der mLD/3 ist OK, kommt aber nicht an die oben genannten Decoder ran. Ebenso würde ich davon abraten, den Esu-Permanentmagnet einzubauen. Der HLA fährt deutlich besser als der 3-Pol-Anker mit Esu-Magnet.

LG
Lauenstein


backfisch hat sich bedankt!
Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#6 von Volldampf , 23.01.2023 18:18

Moin,

jetzt setze ich noch einen drauf. Bei dem Umbausatz 60941 muss für das Krokodil der Magnet rechts oben abgefräst werden, damit das Krokodil ordentlich um die rechte Ecke kommt.


Liebe Grüße
Michael


backfisch hat sich bedankt!
Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.782
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 23.01.2023 18:21

Zitat von Volldampf im Beitrag #6
Moin,

jetzt setze ich noch einen drauf. Bei dem Umbausatz 60941 muss für das Krokodil der Magnet rechts oben abgefräst werden, damit das Krokodil ordentlich um die rechte Ecke kommt.



Hallo,

Das betrifft Versionen mit Metall-Gehäuse, nicht Loks mit Kunststoff - Gehäuse. Die 3356 gibt es zwar aus beiden Werkstoffen, 3356 mit Metallgehäuse haben aber schon einen DELTA-Decoder.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


backfisch hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.628
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#8 von Lauenstein , 23.01.2023 18:22

Hallo,

Zitat von Volldampf im Beitrag #6
Moin,

jetzt setze ich noch einen drauf. Bei dem Umbausatz 60941 muss für das Krokodil der Magnet rechts oben abgefräst werden, damit das Krokodil ordentlich um die rechte Ecke kommt.


Das gilt soweit ich weiß nur für das 3356 mit Gussgehäuse. Beim 3356 mit Kunststoffgehäuse ist das nicht notwendig. Um welche Variante es sich in diesem Fall handelt, weiß ich nicht.

LG
Lauenstein


backfisch hat sich bedankt!
Lauenstein  
Lauenstein
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 13.10.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#9 von hu.ms , 23.01.2023 19:21

Zitat von backfisch im Beitrag #1

Vielleicht kann mir hier ja jemand Ratschläge geben.
der Backfisch

Kommt natürlich darauf an, was man in die relativ alte lok aus dem letzten jahrhundert noch investieren will.
Der 5-pol-motor mit 60914-umbausatz wäre natürlich optimal.
Und dann ein decoder nach persönlichen ansprüchen: genutzes steuerprotokoll, gewünschte veränderungsmöglichkeiten, geräusche - um das wichtigste zu nennen.
Aber du hast ja nicht einmal dein steuergerät genannt.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


backfisch hat sich bedankt!
 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.648
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.01.2023 | Top

RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#10 von SAH , 23.01.2023 19:58

Guten Abend @backfisch ,

zuerst die direkte Antwort auf Deine Frage: mit dem von Dir genannten Dekoder ist der Aufwand, mit dem Originalmotor zu funktionieren zu groß, um damit Erfolge zu verbuchen. Der Grund ist, dass der Dekoder nicht bzw. nicht ausreichend an den Motor angepasst werden kann.
Deiner Anfrage zufolge möchtest Du evtl. den Originalmotor behalten.
Falls die zutrifft hast Du folgende Möglichkeiten:
Märklin 60906-Dekoder volle mfx-Funktionalität und (fast) uneingeschränkte Analogtauglichkeit. Ohne elektronisch unterstützten Lastausgleich.
Uhlenbrock 76200, Lötorgie, Programmierorgie. Empfindlicher Dekoder. Wenn ordnungsgemäß durchgeführt gute bis sehr gute Ergebnisse.
Lastregeladapter (LRA) oder mein Verbesserungsvorschlag "LRA+" mit einem uneingeschränkt analogtauglichen Dekoder (also mLD3, Zimo MX 63[1-6], DH 21A). Ein bisschen Löten und viel programmieren.
Genannte Dekoder können auch für Umrüstungen auf HAMO-Magnet (Motor bleibt) oder den bereits genannten "HLA" (Motor, Magnet und Motorschild werden getauscht) benutzt werden. Programmieraufwand bei HAMO unabdingbar, Fräsarbeiten nicht.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


backfisch hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.820
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#11 von backfisch , 26.01.2023 17:01

Hallo Zusammen,

als erstes möchte ich mich bei euch allen für die schnellen Antworten und Informationen bedanken.
So wie ich es jetzt sehe, geht der alte Motor (hat keinen Permanentmagneten) mit dem FX-Decoder nicht. Muss mir also auf alle Fälle einen HLA zulegen.
Beim Decoder bin ich mir noch nicht schlüssig. Ein Decoder mit Sound ist natürlich sehr schön, hat aber bei einer E-Lok nicht den Effekt wie bei einer Dampflok. Und kostet natürlich das Mehrfache eines normalen Decoders. Da hab ich noch zu grübeln.
Übrigens: Ich habe eine MS 2, die in schwarz gut aussieht, aber Probleme bereitet:
Anfangs dachte ich, zu dumm zum Bedienen zu sein, fand dann aber heraus, dass die Bedientaste unten rechts zu den Lokeinstellungen, wenn ich sie gedrückt habe klemmt und so gedrückt bleibt.
Beim Öffnen der MS2 konnte ich aber nichts außergewöhnliches feststellen. Das Abschleifen vom Rand um die Taste hat auch nichts gebracht. Habe aber noch nichts ähnliches von anderen Nutzern gehört.

Also nochmals vielen Dank an alle!!

Euer Backfisch


backfisch  
backfisch
Beiträge: 6
Registriert am: 19.04.2021


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#12 von Heinzi , 26.01.2023 22:46

Hallo Backfisch

Suche doch hier im Forum mal nach 3356 da müssten einige Beiträge zum Thema erscheinen.

Mein 3356 läuft mit einem HLA und einem ZIMO Decoder. Eine freude wid das Reptil vor sich hin surrt.


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


EDS-Pit1961 hat sich bedankt!
 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.883
Registriert am: 26.04.2006


RE: Decoder für schweizer Krokodil 3356

#13 von EDS-Pit1961 , 30.01.2023 19:09

Da pflichte ich Heinzi bei. Ein Genuss und steht einer Dampflok nicht nach. Im Gegenteil. Ich finde den Sound der E-Loks sogar manchmal realistischer.
Schön wenn das Schaltwerk klackt und das Krokodil 🐊 pfeift:-)
Liebe Grüße sendet Peter


backfisch hat sich bedankt!
 
EDS-Pit1961
InterRegio (IR)
Beiträge: 135
Registriert am: 07.04.2020
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

Lenz RS-Rückeldebus oder Rückmeldung über Littfinski HSI-88-USB
Mfx Sounds einzeln lauter stellen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz