RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#26 von Elokfahrer160 , 28.01.2023 08:54

Hallo, Hans-Dieter und Jürgen

ja , stimmt, Brawa bringt eine BR 01 - mit Neubaukessel. Habe das weiter oben so korrigiert.
Eine von 50 Maschinen, die ab 1957/58 mit einem NBK ausgerüstet wurden, das Brawa Maschinchen gefällt mir dennoch

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#27 von Ulrich Radtke , 28.01.2023 12:39

Guten Tag

Bei 'Varg' konnte man grade lesen: '... sechs verschiedene 01...' .
Und da waren ja 01 und 01.10 gemeinsam mit gemeint!

Also wenn ich da an die eine 01.10 denke, die ein paar Jahre ersatzweise mit einem ALTEN 01-Kessel fuhr, oder zB an die 01 mit Kurztender, dann kommen da noch ein paar weitere "01" in Erinnerung, von der ich sogar bestimmt auch noch mehr als eine auf dem Wunschzettel habe.

Oder wenn jetzt mal einen Modellbahner vorstelle, der alle 'verschiedenen' Loks der Baureihe 50 aus Ost und West sammelt... - Der bräuchte aber einen großen Lokschuppen!

Potenzial wäre da genug, aber nicht jeder mag jede Lok, oder mag manche Lok sicher besonders und würde sie kaufen, wenn es sie gäbe.

GLÜCK AUF


Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 333
Registriert am: 11.06.2021


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#28 von floete100 , 28.01.2023 13:29



Back to the roots, please! Hier geht's immer noch um VORWÄRMER. Und um folgende Frage:


01 1087, entstromt, mit Altbaukessel, Vorwärmer in der Rauchkammer


01 1088, entstromt, mit Altbaukessel, Vorwärmer vor der Rauchkammer

Wer kann etwas zu dieser deutlich unterschiedlichen Ausführung sagen?

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


Schwelleheinz und Miraculus haben sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.935
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#29 von JoWild , 28.01.2023 14:36

Hallo
Im angefügten Bild (Bildzitat aus Niederstraßer, Leitfaden für den Dampflokomotivdienst, 3. Auflage 1939) kann man den unterschiedlichen Aufbau einer 01. und einer 01.10 erkennen.
Die oben abgeschnittene Rauchkammertüre hat übrigens nichts mit dem Vorwärmer sondern mit der Ausführung der Stromlinienverkleidung und den Türen in dieser zu tun.
Nach Entfernen der Stromlinienverkleidung nach WW2 behielten zuerst bei der Aufarbeitung nach 1948 alle Lok mit Ausnahme von 01 1087 und 01 1101 den Vorwärmer im Ursprungszustand. Bei den beiden letztgenannten war der Einbau eines neuen Vorwärmers erforderlich. Die Auswahl der Betriebsnummer 01 1087 für das frühere Modell einer Lok mit Altbaukessel hat also einen ganz einfachen Grund: Man konnte da für den Kessel die Formen von der normalen 01 verwenden.
Bild entfernt (keine Rechte)

Und wegen der Baureihenbezeichnung: In die Reihe 01 wurden alle Einheitslokomotiven 1925 mit der Achsfolge 2'C1' mit einfacher Dampfdehnung eingereiht also auch die auf einfache Dampfdehnung rückgebauten BR 02 (4-Zylinder-Verbundtriebwerk). Mit der Einführung der Stromlinienverkleidung in Verbindung mit dem Dreizylindertriebwerk wurden diese neuen Lokomotiven dem Nummernbereich 1000 + zugeordnet.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


Schwelleheinz, Miraculus und DeMorpheus haben sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#30 von DGU , 28.01.2023 14:47

Zitat von floete100 im Beitrag #28


Back to the roots, please! Hier geht's immer noch um VORWÄRMER. Und um folgende Frage:


01 1087, entstromt, mit Altbaukessel, Vorwärmer in der Rauchkammer


01 1088, entstromt, mit Altbaukessel, Vorwärmer vor der Rauchkammer

Wer kann etwas zu dieser deutlich unterschiedlichen Ausführung sagen?
Hatte ich doch bereits in einem früheren Beitrag auf diese Unterschiede hingewiesen.


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.386
Registriert am: 24.10.2022


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#31 von JoWild , 28.01.2023 14:54

Habe ich doch beschrieben: 1087 bekam bei der Aufarbeitung einen anderen Vorwärmer. Und dieser Standarttyp landete eben wie bei den "normalen" Lok quer oben in der Rauchkammer.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#32 von floete100 , 28.01.2023 16:32

@JoWild: Ja, hast du - eine Stunde nach meiner erneuten Frage . Aber danke für die (Er)Klärung.

@DGU: Hab mir deine Beiträge nochmals durchgelesen. Finde da nichts, was den Unterschied 87 Altbau zu 88 Altbau erklärt. Mag an mir liegen ...

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.935
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#33 von Miraculus , 28.01.2023 16:50

Salü Stummis,

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters

Ich selbst staune immer wieder über das fundierte und fulminante, geballte Fachwissen, was hier zu Tage tritt. Respekt euch allen 👏🏻👍🏻

Mir selbst geht es wie Varg Ich habe leider keinen blassen Schimmer von den Vorbilddetails, weshalb ich so manche Diskussion über Vorbildtreue auch nicht nachvollziehen kann, aber auch nicht wirklich möchte. Habe noch genügend andere Felder, welche ich beackern darf und muss 😆

Für mich ist die neue BR 01.10 einfach auch eine BR 01 Und da ich noch keine 01 im Bestand habe, habe ich sie mir bestellt. Ist sozusagen hübsch-hässlich, was Besonderes mit einem wunderschönen Wagenset.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#34 von DGU , 28.01.2023 17:02

Zitat von Miraculus im Beitrag #33
Für mich ist die neue BR 01.10 einfach auch eine BR 01 Und da ich noch keine 01 im Bestand habe, habe ich sie mir bestellt.
Man muss nicht alle Details kennen und wissen.
Aber ein paar Basics sollte man schon haben.
Sind beide Pacifics mit der Achsfolge 2'C1' unterscheiden sich aber im Triebwerk.
Zweizylinder (01) vs. Dreizylinder (01.10).


Gruß
DGU


Miraculus hat sich bedankt!
 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.386
Registriert am: 24.10.2022


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#35 von JoWild , 28.01.2023 20:27

Zitat von Miraculus im Beitrag #33
Salü Stummis,

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters

Ich selbst staune immer wieder über das fundierte und fulminante, geballte Fachwissen, was hier zu Tage tritt. Respekt euch allen 👏🏻👍🏻

Mir selbst geht es wie Varg Ich habe leider keinen blassen Schimmer von den Vorbilddetails, weshalb ich so manche Diskussion über Vorbildtreue auch nicht nachvollziehen kann, aber auch nicht wirklich möchte. Habe noch genügend andere Felder, welche ich beackern darf und muss 😆

Für mich ist die neue BR 01.10 einfach auch eine BR 01 Und da ich noch keine 01 im Bestand habe, habe ich sie mir bestellt. Ist sozusagen hübsch-hässlich, was Besonderes mit einem wunderschönen Wagenset.


Grüße

Hallo,
es liegt halt auch etwas an den Interessen über die reine Modellbahn hinaus, die einige hier im Forum haben. Bei mir ist es z.B. auch genau die Technik und Funktion der realen Dampflokomotiven und ihre Entwicklung über die Zeit mit einer teilweisen Einschränkung auf Deutschland und die vorherigen Länderbahnen. Und da sind halt auch mal gestalterisch weniger schöne Objekte durchaus auch interessant. Bei den Modellen interessiert mich mehr die Anmutung und Funktion auf der Anlage als das anderwärts gepflegte "pedantische Nietenzählen". Und ich habe schon einmal geschrieben, dass meine echte Fachliteratur dazu sicher mehr Gewicht auf die Waage bringt als mein Modellbahnmaterial.

Bei der 01.10 muss man in der Zeit nach dem Krieg berücksichtigen, dass die ohnehin alle abgestellt und sogar zur Ausmusterung vorgesehen waren. Sie waren heruntergewirtschaftet oder kriegsbeschädigt genauso wie die zugehörige Infrastruktur. Also wurde erst mal mit geringstem Aufwand das ganze wieder ins Rollen gebracht. An Schnellverkehr war wegen der Infrastruktur ohnehin nicht zu denken. Ab etwa 1949 wurden die maroden Stromlinienverkleidungen/-sreste abgenommen, Betriebs- und Kriegsschäden beseitigt und die Loks so bei der späteren Deutschen Bundesbahn betriebsfähig gemacht.
Bei der 01.10 ist vielleicht auch interessant, dass die Lokomotive mit dem "wagnerschen Langrohrkessel" für die Möglichkeiten des Triebwerks zu wenig Dampf lieferte. Erst mit dem Neubau-Verbrennungskammerkessel und vor allem der Ölfeuerung konnte die Maschine erst ihr tatsächliches Leistungsvermögen erreichen. Bei Modellen sollten vorbildtreue Modellbahner auch darauf achten, dass die Trieb und Kuppelstangen auf den Radzapfen mit Rollenlagern und nicht mehr wie ursprünglich mit Gleitlagern gelagert waren. Das führt zu runden Stangenaugen ohne das aufgesetzte Ölgefäß.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


Miraculus hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.051
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.01.2023 | Top

RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#36 von Schwelleheinz , 28.01.2023 23:21

Zitat von DGU im Beitrag #34
Zitat von Miraculus im Beitrag #33
Für mich ist die neue BR 01.10 einfach auch eine BR 01 Und da ich noch keine 01 im Bestand habe, habe ich sie mir bestellt.
Man muss nicht alle Details kennen und wissen.
Aber ein paar Basics sollte man schon haben.
Sind beide Pacifics mit der Achsfolge 2'C1' unterscheiden sich aber im Triebwerk.
Zweizylinder (01) vs. Dreizylinder (01.10).




Und auch mit dem Tender, die 01.10 hatte einen 5 achsigen, die 01 einen 4 achsigen.


Grüße vom Hochrhein,

Hans-Dieter

Vorbild als Modell: Betriebsdiorama Bhf Säckingen

Nostalgieanlage: Märklin M Anlage 17 neu gestrickt

Im FAM: Märklin-Anlage nach Faller D850 Vorschlag
Eisenbahnfreunde Wehratal
Member of M(E)C Garagenkinder
Member of Marzibahner


 
Schwelleheinz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.916
Registriert am: 03.05.2014
Ort: Großherzogtum Baden
Gleise Märklin K-M, Piko A
Spurweite H0
Steuerung Analog/Digital CS3
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 01.10 mit häßlichem Vorwärmer - oder ganz ohne!?

#37 von Miraculus , 29.01.2023 00:06

Gruten Abend,

was ihr immer alles wisst . Danke für die Erleuchtung eines Unwissenden

Ganz ehrlich, ich habe dafür einfach kein Auge und ich kann es mir auch nicht merken. Wenn ich mir die Modelle anschaue, dann gefällt es mir, oder auch nicht. Ich zähle da z.B. keine Achsen am Tender, da ich eh nicht wüsste, ob der je mit der Lok fuhr, oder nicht. Fachliteratur besitze ich so gut wie keine. Die wenigen Bücher die ich habe, z.B. über eine V200, habe ich zwar teilweise gelesen, das allermeiste aber bereits wieder vergessen

Natürlich kann ich zwischenzeitlich einen Wannentender von einem "normalen" Tender unterscheiden. Um was für Typen es sich aber im Detail handelt weiß ich nicht und habe auch keine Zeit, mich da näher mit zu befassen. Auch weiß ich, dass es Zwei-, Drei- oder Vierzylinderdampfloks mit außen- und innenliegenden Zylindern gibt. Ich könnte sie beim Betrachten auch noch unterscheiden, da es ja da sowas wie Kolbenschutzrohre gibt welche ich zählen könnte . Das war's dann aber auch fast schon. Den Sound der Loks könnte ich wahrscheinlich nicht unterscheiden.

Nichts destotrotz lese ich die/eure Beiträge immer mit Interesse und dabei bleibt dann sogar das ein, oder andere hängen.

Nichts für ungut.


Grüße


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Starlord hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.590
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


   

Detail von Bf Reutte in Tirol
Unser Bahnhof Letmathe

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz