Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#1 von Werbelok , 27.01.2023 19:14

Hallo

Bei meinem Silberlinge Set sind bei einem Wagen trotz sorgsamer Lagerung im Karton auf einer Seite die beiden Haltegriffe links und rechts an den Wagenenden (unter den letzen Fenster) abgebrochen. Keine Ahnung wie das passiert ist.
Kann man das wieder richten? Als Ersatzteile werden die Griffstangen nicht angeboten. Man benötigt wohl den kompletten Wagenkasten?!

Hat da jemand einen Tipp?

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 27.01.2023 | Top

RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 27.01.2023 19:24

Hallo,

Die Griffe sind als E111135 verfügbar: https://www.maerklinshop.de/ersatzteile/...rgriff-4-stueck

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Werbelok hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.631
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#3 von Werbelok , 27.01.2023 19:50

Hallo

Vielen Dank. Sind die gesteckt oder eingeklebt.
Die Frage ist ob es die Richtigen sind. Es sind nirgends Bilder im Netz vorhanden.

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#4 von Dölerich Hirnfiedler , 27.01.2023 20:04

Zitat von Werbelok im Beitrag #3


Die Frage ist ob es die Richtigen sind.




In der Regel erfinde ich bei Anfragen dieser Art immer einfach irgendwas. Da ist Skepsis schon angebracht.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Beschwa hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.631
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#5 von Werbelok , 27.01.2023 20:13

Hallo

Tut mir leid, ich hatte nicht vor deine Glaubwürdigkeit in Frage zu stellen!
Vergiss die Frage.

Weißt du ob sie gesteckt oder geklebt sind?
Ich habe versucht die Reste aus dem Wagenkasten zu bekommen aber die sitzen richtig fest.


Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#6 von Dölerich Hirnfiedler , 27.01.2023 20:16

Hallo,

Die Griffe sind gesteckt. Klebeverbindungen kommen bei Märklin nur äußerst selten vor.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.631
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#7 von Ludwig47 , 27.01.2023 20:20

Manchmal ist es schon komisch.

Wenn man den Wagen hat kann man doch selbst feststellen dass die Rangiergriffe gesteckt sind. Dafür es völlig ausreichend die Wagenübergange abzuziehen und das Wagengehäuse vom Fahrwerk abzunehmen. Um den abgebrochenen "Stummel" des Griffs - mit Hilfe einer Steck-/Nähnadel vom Wageninneren aus - zu entfernen muss man den Wagen eh auseinanderbauen.

Und dass die von Dölerich genannte ET-Nr. richtig ist kann man ebenfalls problemlos feststellen; sie ist z.B: bei fast allesn Silberling Einzelwagen gelistet (genauso wie z.B. das WC Fallrohr oder der Rangiertritt; dass man bei Packungen mit mehreren Wagen die Ersatzteile i.d.R. nicht angezeigt bekommt ist hinreichend bekannt; dann schaut man halt in der ET-Liste des äquivalenten Einzelwagen nach).

Gruß,
Ludwig47


Gecco und Beschwa haben sich bedankt!
Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 27.01.2023 | Top

RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#8 von Werbelok , 27.01.2023 21:02

Was soll ich dazu sagen? Du hast Recht.
Leider bin ich nicht lange genug dabei um

A: die Tricks und Kniffe zu kennen die man benötigt um Reparaturen selber zu erledigen, ich denke das kommt mit Zeit und Erfahrung.

Und

B: selbiges gilt für das Auffinden von Ersatzteilen.

Kann verstehen das einem das als "fortgeschrittener" oder "Profi" nervt aber ich glaube jeder hat mal klein angefangen...

Man möge mir doch bitte manch "komische" Frage nachsehen...

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


treninoelettrico hat sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#9 von Werbelok , 27.01.2023 21:04

Jedenfalls danke ich für die Ratschläge und werde mich bei Gelegenheit ans Werk machen


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Silberling aus 41275 Reparatur Frage

#10 von Ludwig47 , 28.01.2023 22:07

Es geht - auch hier - nicht ums "Recht haben", sondern um eine zielgerichtete und sinnvolle/logische Vorgehensweise. Dazu muss man auch keinesfalls Profi oder (modellbahnerischer) "Fortgeschrittener" sein und war was ich mit "komisch" meinte.

Lt. deiner eigenen, inzwischen recht ansehnlicher Zahl von Beiträgen scheinst du bzgl. Märklin Produkten durchaus gut informiert zu sein, zudem erwähnst du ja auch dass du einen guten "Händler Deines Vertrauens" hast (ist ja prima, weil nicht unbedingt selbstverständlich); der kann oder sollte dir ebenfalls bei Problemen bei der Reparatur oder Ersatzteilbeschaffung helfen können bzw. macht dies (hoffentlich) auch - jedenfalls als autorisierter Märklin Fachhändler.

Ich gehe zumindest aufgrund deiner bisherigen Beiträge schon davon aus dass du weisst wie man solch einen Wagen öffnet und selbst mit dem Umgang mit der Märklin Ersatzteildatenbank vertraut bist. Ansonsten wie immer und wie im Eingangsbeitrag - fragen kostet nix.

Ich wünsche Dir Erfolg bei Deiner kleinen Reparaturaktion und dass auch Dein Silberling bald wieder so aussieht wie er soll.

Gruß,
Ludwig47


Ludwig47  
Ludwig47
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.835
Registriert am: 29.05.2021

zuletzt bearbeitet 28.01.2023 | Top

   

Hilfe benötigt - welches Bw hat eine alte Roco Köf3?
Vollmer 45738 Pilzstellwerk

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz