44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer

#1 von blauer klaus , 05.02.2023 13:38

Bei der Suche nach Einsatzbildern des Tenders 2'2'T32 hinter Lokomotiven der BR 44 bin ich über die 44 1383 der DB gestolpert.

Was ist besonderes an der 44 1383?

Sie ist/war die einzige Lokomotive mit einem Knorr-Mischvorwärmer vom Typ MVR. Für DIE die damit nichts anfangen können, hier zwei Links zu Bildern der Original-Lok. Der Knorr-Mischverwärmer ist der seltsame Kasten vor dem Schornstein. Hier noch einmal mit einem besseren Bild.

Das war im Sommer 2017. Da ich noch zwei 44er-Kessel hier liegen hatte, die auf eine Weiter-/Wiederverwendung warteten ... Na? was liegt da näher als einen Kessel umzurüsten auf "Knorr-Mischvorwärmer"-Betrieb.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


Detail vom Mischvorwärmert:

Bild entfernt (keine Rechte)


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 879
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 25.12.2023 | Top

RE: 44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR

#2 von JoWild , 05.02.2023 14:21

Hallo Wolfgang,
bist du dir sicher mit "Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR". Meines Wissens nach stammt die Bauart des Mischvorwämers Typ MVR von Henschel. Die Knorr-Mischvorwärmer wurden meines Wissens nach als Mischvorwärmer Bauart Knorr bezeichnet.
Ein Betriebsfoto von 1962 der 44 1383 mit dem 1949 eingebauten Mischvorwärmer Bauart Knorr findet sich z.B. auch in EJ Extra 2/2015 auf Seite 48.

Und bevor Fragen aufkommen:
Von Henschel gab es den Typ MVR mit dem Wasserbehälter teilweise in die Rauchkammer von oben versenkt und den Typ MVC, bei dem der Wasserbehälter unter der Rauchkammer war.
Des weiteren gab es noch den Heinl-Mischvorwärmer, der komplizierter aufgebaut war und z.B. an der BR 23 verwendet wurde ab 23 053 und auch an vielen Neubaukesseln.


Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn
Joachim


blauer klaus hat sich bedankt!
JoWild  
JoWild
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.064
Registriert am: 31.10.2017
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.02.2023 | Top

RE: 44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer

#3 von blauer klaus , 05.02.2023 15:59

Zitat von JoWild im Beitrag #2
bist du dir sicher mit "Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR".

Guten Tag Joachim, nein sicher bin ich mir nicht ... daher habe ich es auch geändert. Und ... danke für den Hinweis. War bislang noch keinem aufgefallen, obwohl ja alles Fachleute und Spezialisten sind....


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 879
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 07.02.2023 | Top

RE: 44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR

#4 von ThKaS , 06.02.2023 23:57

Moin Wolfgang,

ein schöner Umbau. Auch deine Beschreibung beim "lustigen Modellbauer" ist super. Vor allem, da du dort auch ein paar Maßangaben gemacht hast.
Was mir allerdings etwas weh getan hat, waren die Umbauten am Kessel .... nicht reversibel.

Das hat mich auf eine Idee mit dem 3D-Druck eines aufsteckbaren/abnehmbaren Knorr-Mischvorwärmers gebracht.
Nietenreihen habe ich auf den Vorbildfotos keine gesehen, habe ich weggelassen. Das Vorbild sieht aus wie ein einfacher Blechkasten.
Als bekennender Spielbahner, der, wie unser Lieblingshersteller, auch vorbildähnliche Umbauten fahren lässt, habe ich mal eine alte 3047 BR44 690 mit dem Teil zur Probe ausgestattet.

Hier eine erste Probe, nicht sauber verputzt und in zu mattem Revell-Teerschwarz gefärbt:




Und im Halbdunkel ...



Und ja, der Druck geht besser und die Farbe geht besser .... ich wollte es einfach sehen und zeigen

Wenn ich damit deinen Thread zu sehr gekapert habe, sags und ich lösche es wieder.


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link

zuletzt bearbeitet 07.02.2023 | Top

RE: 44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer

#5 von blauer klaus , 07.02.2023 15:59

Zitat von ThKaS im Beitrag #4
Was mir allerdings etwas weh getan hat, waren die Umbauten am Kessel .... nicht reversibel.


... das verstehe ich nicht. Wenn ich die Umbauten reversibel gestalten würde käme nicht viel dabei raus. Wie soll das gehen, wenn ich z.B. aus zwei Wagen einen baue? ...


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
InterCity (IC)
Beiträge: 879
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 07.02.2023 | Top

RE: 44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer

#6 von ThKaS , 07.02.2023 16:31

Zitat von blauer klaus im Beitrag #5
...
... das verstehe ich nicht. Wenn ich die Umbauten reversibel gestalten würde käme nicht viel dabei raus. Wie soll das gehen, wenn ich z.B. aus zwei Wagen einen baue? ...


Hallo Wolfgang,
das ist doch selbstredend, dass nicht jeder Umbau reversibel sein kann.

Und wenn man genug umbaut, stört das auch nicht mehr. Und wenn man danach die Wunschlok/den Exoten hat, stört es auch nicht. Meine Idee zielt ja auf die Spielbahner ab, und die werden selten "zerstörend" umbauen.

Um den Rest der Leser mitzunehmen: Der lustige Modellbauer - Link


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


blauer klaus hat sich bedankt!
 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: 44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer

#7 von ThKaS , 08.02.2023 17:29

Moin moin,

... von einem lieben Modellbahn-Kollegen wurde ich gebeten, doch mal ein paar Bilder im Eisenbahnarchiv anzusehen.
Der Mischvorwärmer der BR44 1383 sei nicht ganz so "glatt" wie mein Druck, da gäbe es ein paar mehr Details.

Gesagt .... Getan
Und ja, da gibt es offensichtlich sichtbare Details, Nieten, Griffe auf der rechten Seite oben, eine kleine Krempe am Blech oben, Anbauten und Leitungen hinter den Windleitblechen und ein paar Anschlüsse an die bestehenden Leitungen.

Daraufhin habe ich nochmal überarbeitet, aber nur die sichtbaren Details, den Sitz etwas angepasst und nochmal gedruckt.
Und immer dran denken ... das ist ein einfaches Aufsteckteil für die alte Dame.

Ein paar Infos habe ich zusammengetragen und dort veröffentlicht: thkas-moba.de BR44 Mischvorwärmer

Mein finales Ergebnis:


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


bahngarfield und blauer klaus haben sich bedankt!
 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.218
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


   

44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer
44 1383 (DB) - mit Knorr-Mischvorwärmer Typ MVR

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz