Erfahrungen zur Firma Brima

#1 von himwa , 08.03.2023 09:23

Hallo liebe "Eisenbahner",

ich überlege mir eine Anlage teils oder auch komplett bauen zu lassen und bin hierbei auf die Firma Brima in Gau-Algesheim gestoßen. Da ich in dem Thema ein absoluter Laie bin, meine Frage hier ins Forum, ob jemand diese Firma kennt und mir den Bau dort empfehlen kann ???

Danke für Eure Hilfe,
Peter


himwa  
himwa
Beiträge: 2
Registriert am: 06.03.2023


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#2 von DGU , 08.03.2023 09:29

Hallo Peter,

besuche die HP von Brima https://www.modellanlagenbau.de/ denke dies sagt eigentlich alles aus.
Es gibt ausreichend Referenzen von gebauten Anlagen in unterschiedlichen Ausbaustufen.
Entscheidend ist, welches Budget Dir zur Verfügung steht.


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.402
Registriert am: 24.10.2022


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#3 von Dominik Liesenfeld , 08.03.2023 09:45

Moin,

Brima hat iwann im Frühjahr wieder Tag der Ofentür, das lohnt sich hinzufahren!
Alles was ich da bisher sehen durfte hatte, hand und Fuss!!


Dominik Liesenfeld  
Dominik Liesenfeld
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 16.01.2023


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#4 von DGU , 08.03.2023 09:58

Zitat von Dominik Liesenfeld im Beitrag #3
Brima hat iwann im Frühjahr wieder Tag der Ofentür, das lohnt sich hinzufahren!
Tag der offenen Tür 03. und 04. Juni 2023


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.402
Registriert am: 24.10.2022


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#5 von X2000 , 08.03.2023 10:10

Hinfahren lohnt auch. Wichtig ist, dass dein Bankkonto gut gefüllt ist.

https://www.bing.com/images/search?view=...p=0&vt=0&sim=11


Gruß

Martin


mobaz hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.034
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#6 von Nachtaffe , 08.03.2023 11:16

Hat einer von euch eine Hausnummer, was dort der Quadratmeter Rohbau mit z.B. einer SBH-Ebene nach fertigen Wintrack-Plänen etwa kostet?


Grüße
Jens


 
Nachtaffe
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 02.12.2020
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#7 von henrymaske , 08.03.2023 11:29

Was hast Du denn für Preisvorstellungen um das ganze mal abzukürzen ?

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#8 von X2000 , 08.03.2023 11:50

Zitat von Nachtaffe im Beitrag #6
Hat einer von euch eine Hausnummer, was dort der Quadratmeter Rohbau mit z.B. einer SBH-Ebene nach fertigen Wintrack-Plänen etwa kostet?


Such doch einfach mal nach Anlagenbau. Da findest du alle Infos. Eine mittelgroße Anlage kostet soviel wie ein gutes Auto. Hoch fünfstellig; je nach Ausbaustadium. Oder anders (böse) ausgedrückt: Wer nach dem Preis fragt, kann es sich nicht leisten.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.034
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#9 von himwa , 08.03.2023 12:36

Hallo,

Vielen Dank für Eure Antworten.
Tatsächlich war ich vor ein paar Jahren mal bei Brima zu einem Tag der offenen Tür und habe die tollen Anlagen im Bau in der Werkstatt gesehen. Mir ist auch bewusst, dass ich bei Vollausbau bei mindestens 3000 € pro m² oder eher etwas mehr landen werden.
Aber bevor ich in Betracht ziehe solche Summen zu investieren, fühle ich mich deutlich wohler, wenn ich jemanden finden kann, der hier schon Erfahrungen gesammelt hat, daher meine Nachfrage...

Viele Grüße,
Peter


himwa  
himwa
Beiträge: 2
Registriert am: 06.03.2023


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#10 von lojo , 08.03.2023 12:45

Hallo Peter,

frag doch mal bei Hans-Peter Porsche "Traumwerk" nach.


Freundliche Grüße
lojo


HaJo Wolf hat sich bedankt!
 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 914
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#11 von mobaz , 08.03.2023 12:52

Moin, dort werden gute Anlagen gebaut. Auch wenn ich einige Dinge anders machen würde, ohne Zeitdruck und mit genug finanziellem Polster bekommt man dort brauchbare Anlagen. Da in den letzten Jahren teilweise erhebliche Preissteigerungen stattgefunden haben, wirst du mit den 3000€ keinen Quadratmeter bekommen. Da bleibt nur der persönliche Kontakt, um belastbare Aussagen für dein Projekt zu bekommen.
Großprojekte sind bei Brima ein anderes Kapitel. Ich denke, das steht hier nicht zur Debatte.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#12 von Instandsetzung , 08.03.2023 14:02

Hallo zusammen,

ja, was ist nun eine gute Anlage ?

Für den Bau einer MoBa braucht man ja mehrere Gewerke.
Z.B. Planung, (Holz-) Unterbau, Landschaftsbau, Gleisbau, Verdrahtung / Elektrik / Steuerung.

Vor mehreren Jahren bekam ich über einen nicht mehr aktiven Mitbewerber mehrere Anlagen zu sehen und kann sagen: Einige dieser Gewerke sind wirklich sehr gut ausgeführt worden, aber wo viel Licht ist ist auch viel Schatten. Und der Schatten fiel immer in die gleiche Richtung ( ähnliche / gleiche Bereiche ).

MfG Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.377
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#13 von DGU , 08.03.2023 14:09

Zitat von Instandsetzung im Beitrag #12
....., ja, was ist nun eine gute Anlage ?
Dies ist eine gute Frage.
Dies hängt sicherlich nicht nur vom Können des Modellbauers ab, sondern auch welcher fianzieller Rahmen zur Verfügung steht.
Wenn man das Budget nur für eien Golf hat kann man keinen Porsche erwarten, sondern muss Abstriche hinnehmen.
Oder man ist in der Lage sich einen Josef Brandl zu leisten.


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.402
Registriert am: 24.10.2022


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#14 von Verlusti , 08.03.2023 14:20

Hallo,

zur Firma Brima gabs mal eine Doku. Wenn ich nicht irre haben die zum Beispiel auch die Anlage im Hans Peter Porsche Traumwerk gebaut. Ein Riesenprojekt mit Höhen und Tiefen, welche aber zum Beispiel "Verzug durch Feuchtigkeit", nicht durch die Firma Brima zu verantworten waren. Da wurden wohl Termine von Baufirmen nicht gehalten oder die mussten nochmal was umbauen, auf jeden Fall Gewerke welche viel Wasser benötigen. Das Problem war, es hieß das wäre alles fertig und so wurden mit dem Anlageaufbau begonnen...

Da passten die ganzen Übergaänge am Ende nicht mehr, alles verzogen wegen der Feuchtigkeit. Das muss recht stessig gewesen sein, aber trotz aller Widrigkeiten steht das Ding ja

Grüße
Dirk

Edit: Also was ich sagen will, die Anlagen für zu Hause werden für Brima wohl technisch kein Problem darstellen.


Verlusti  
Verlusti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 15.09.2020
Ort: Saarland - Reimsbach
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#15 von DGU , 08.03.2023 14:30

Zitat von Verlusti im Beitrag #14
......, ................... auch die Anlage im Hans Peter Porsche Traumwerk gebaut.
Ja, die Anlage wurde von Brima gebaut.
Leider gab es Im Nachgang eine unschöne Auseinandersetzung.
Hier ein paar Bilder.
http://www.modellanlagenbau.de/287-traumwerk-vor-ort/


Gruß
DGU


 
DGU
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.402
Registriert am: 24.10.2022


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#16 von Verlusti , 08.03.2023 14:41

Ich hätte hier noch 1-2 Links zu bieten. Die Anlage einer kleinen Werkstatt wurde hier auf einem Youtube Kanal vorgestellt Kanal Alter Klapperknochen - H0 Profi Traumanlage

Auch hier im Forum gibt es Personen, welche Dir Anlagen professionell planen und eventuell auch den Rohbau bauen können. Zum Beispiel hat sich der User Christoph cs67, bekannt vor allem für viele Märklin Planungen hier im Forum, selbständig gemacht mobatecs.de

Da deinem Profil kein Ort zu entnehmen ist, oder ich vielleicht auch Tomaten auf den Augen habe.... Vielleicht solltest du sagen in welcher Region du einen Anlagenbauer suchst. Vielleicht kennt ja jemand 2-3 Firmen, welche für Dich noch gut zu erreichen sind und ein persönlicher Kontakt keine Weltreise bedeutet.


Verlusti  
Verlusti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 15.09.2020
Ort: Saarland - Reimsbach
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#17 von Eckhart , 08.03.2023 22:30

Zitat von himwa im Beitrag #9
Tatsächlich war ich vor ein paar Jahren mal bei Brima zu einem Tag der offenen Tür und habe die tollen Anlagen im Bau in der Werkstatt gesehen. Mir ist auch bewusst, dass ich bei Vollausbau bei mindestens 3000 € pro m² oder eher etwas mehr landen werden.
Aber bevor ich in Betracht ziehe solche Summen zu investieren, fühle ich mich deutlich wohler, wenn ich jemanden finden kann, der hier schon Erfahrungen gesammelt hat, daher meine Nachfrage...

Viele Grüße,
Peter


Hallo Peter!

Das richtige "fühlen" ist genau das, was passen muss! Ich denke, dass Brandl, Brima, oder auch Meise alle eine gute Anlage für dich bauen könnten! Wichtig ist aber bei so etwas, dass die "Chemie" zu den Machern stimmt! Es bleibt dir also, wenn du den Gegenwert eines Tesla investieren möchtest, nichts anderes übrig, als alle Inhaber kennenzulernen und dann zu entscheiden, wer dir am besten liegt! Das ist so ähnlich wie die Frage, ob man bei early911s, oder bei von Blittersdorff in Hamburg, oder Lundt in Berlin seinen historischen Sportwagen restaurieren und/oder pflegen lässt. Man macht es dort, wo einem die Leute und insbesondere die Inhaber am besten liegen!

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.03.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#18 von Richard58 , 24.05.2023 07:27

Auch auf einer sehr professionell gebauten Anlage kann / wird es mit der Zeit zu Störungen kommen. Wenn man sie selbst gebaut und verdrahtet hat, ist deren Behebung ungleich einfacher. Und wenn man selbst ausserdem Laie ist, sollte man deshalb unbedingt den Erbauer (oder einen von ihm geschulten Support) einigermassen in der Nähe haben. Würde diesem auch während des Baus gelegentlich über die Schulter schauen wollen.

Gruss Richard


Schweizer Gebirgsanlage Epoche III: viewtopic.php?f=15&t=181126


power hat sich bedankt!
Richard58  
Richard58
InterRegio (IR)
Beiträge: 149
Registriert am: 21.06.2015
Ort: Region Basel
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS3 (itrain)
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.05.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#19 von HaJo Wolf , 24.05.2023 13:18

3000 Euro für einen qm Anlage ist auch im Jahr 2023 ein vernünftiger Preis. Drunter geht nur mit Einbußen in Qualität der Arbeit und Material, drüber geht immer .
Zur Leistung von Brima gibt es so' ne und solche Aussagen.
Egal, wen Du bauen lässt, eine möglichst komplette, umfangreiche und von beiden Parteien als Basis und Auftragsbestandteil von beiden Vertragspartnern genehmigte Grundlage/Vorgabe ist zwingende Bedingung, sonst hast Du später Probleme, Fehler oder falsche Arbeiten nachzuweisen. Gerade bei solchen Summen solltest Du möglichst sicher sein.

Zunächst würde ich ein Pflichtenheft mit möglichst exakten Angaben und (!) Zeitplänen erstellen (hier musst Du Dir Unterstützung suchen, wenn Du in einigen Gebieten, z.B. Steuerung/Komponenten usw., nicht sicher bist. Auf der Basis dieses Pflichtenheftes soll Dir der künftige Anlagenbauer ein verbindliches Angebot erstellen, von dem er üblicherweise max. 15 bis 20% abweichen darf bei Rechnungserstellung (die Abweichung muss schlüssig begründet werden!).
Der Tip, in Anger nachzufragen, ist sehr gut, denn gerade dort, wie auch in St. Petersburg (Anlage Grand Maket), wurden die Schwächen deutlich. Alles, was Du vor/bei Auftragserteilung nicht schriftlich fixiert hast, kannst Du später nur sehr schwer juristisch bemängeln. Und es ist bei einer Anlage wie beim Hausbau: wenn Du nicht ständig daneben stehst und kontrollierst, hast Du keine Eingriffsmöglichkeiten. Vielleicht überlegst Du Dir, die Anlage doch weitgehend selbst zu bauen, das macht ja auch erst den Spaß und den Besitzerstolz aus! Da, wo Du nicht weiterkommst, findest Du Hilfe, auch hier im Forum.
Um geleistete Arbeit bezahlt zu bekommen, habe ich einen angeblichen "Modellbahnprofi" Unterbau und Gleisverlegung sowie Elektronik-Komponenten bauen und einbauen lassen. Über das daraus entstandene Chaos können wir gerne mal per PN oder am Telefon reden.


Beste Grüße
HaJo


mobaz und ArnoK58 haben sich bedankt!
HaJo Wolf  
HaJo Wolf
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 17.01.2022
Ort: 73092
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital plus & TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#20 von E 69 , 28.05.2023 12:53

Poscher / Viersen sowie Kiesl/ Selb
haben andere Preise weil sie weniger Personal
haben . Personalkosten spielen natürlich auch eine
Rolle

Mfg
Wolfgang


E 69  
E 69
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 354
Registriert am: 26.04.2006
Gleise Tillig Hoe
Spurweite H0e
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 28.05.2023 | Top

RE: Erfahrungen zur Firma Brima

#21 von Quox , 09.06.2023 21:33

Hallo Brima interessierte,
Ich war gerade bei der Fa. Brima zum 30 jährigen Jubiläum. Habe hier einen kleinen Film dazu gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=brVdGjafokw
Die Firma ist sehr erfolgreich und man muß mit Wartezeiten rechnen, da sie gut gebucht sind.
Weiterhin muß man den Ausbaugrad bestimmen. Das entscheidet auch über den Preis.
Der Rohbau ist für Brima eher locker zu bewerkstellugen da sind die flott bei den Holzarbeiten.
Aufwendiger ist dann schon die E Technik. Da kommt es schon auf die Anzahl der Komponenten und dem Aufwand für das verdrahten an.
Schon wird es komplexer und abhängig von der Größe und dem Design entsprechend teurer.
In der dritten Ausbaustufe kann man auch fertig die Anlage mit Landschaft sowie vielen Details bekommen. Z B. mit Rebenfeld im Weinberg und Bahnhof Szenen mit kleinen Figuren.
Das erfordert die meiste Zeit. In meinem Video ist bei 4:06 eine solche Komplett Anlage vor Auslieferung zu sehen und auch die Bauzeit und Daten sind bei 4:17 angebeben.
Da muß man schon mal ein Jahr auch solch eine Anlage auch warten wollen.

Toll fand ich das Fa Brima so offen mit allen Informationen umgebgangen ist. Man darf sich gerne was abschauen. Gleispläne sind überall zu sehen und auch die Rohbau Anlagen.
Da ich selbst eine fremd gebaute Anlage besitze, allerdings von fa NOCH, kann ich eine solche Lösungen empfehlen wenn man nicht die Zeit zum Bau hat und dennnoch eine ansprechende Anlage haben möchte.
Manchmal ist Geld machen eben wirtschftlicher als Geld sparen.
Vielleicht wäre ich früher auch ein Kunde bei Brima geworden. Bin aber mit meiner Lösung hoch zufrieden und bleibe dabei.
Alles in allen, Brima ein tolles erfolgreiches Unternehmen.

Grüße
Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


SVT137-Schaffner und e9tmk haben sich bedankt!
 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


   

Lok Lichterflackern vom Steuergerät?
Märklin Gleis Frage

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz