RE: Was für eine Lok ist das

#1 von Ferenc , 18.02.2008 17:45

Hallo,
habe hier ein paar Bilder von einer Dampflok BR 64 089. Kann mir einer sagen von welcher Firma? Märklin ist es nicht, oder ? Mein Tip ist Liliput aber vielleicht kennt einer von euch die Maschine.
Danke im voraus
Ferenc



Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was für eine Lok ist das

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 18.02.2008 17:47

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: Was für eine Lok ist das

#3 von X2000 , 18.02.2008 17:49

BR 24 Trix Express.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.996
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was für eine Lok ist das

#4 von Ferenc , 18.02.2008 17:49

Hi Thomas,
danke für die schnelle Antwort. Ersatzteile gibt es wo, wenn man noch welche benötigt ?
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was für eine Lok ist das

#5 von Asslstein , 18.02.2008 17:49

Hallo,

auf dem mittleren Bild kann man nuch ein Germany erkennen.
Deswegen, aufgrund der Räder und der Schleifer tippe ich auf Trix Express.

Gruß
Knut

Edit: Da war ich wohl zu langsam.


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Was für eine Lok ist das

#6 von Jochen Tauber ( gelöscht ) , 18.02.2008 18:29

Hallo Ferenc,

es handelt sich in der Tat um die Trix Express Baureihe 64, die von 1956 (!) bis Anfang der 90er Jahre im Programm war. Vom Fahrgestell her war sie baugleich mit der ebenfalls 1956 erstmals bei Trix gebauten BR 24 058. Wegen der langen Lieferdauer tauchen bei Ebay immer mal wieder Teile der Loks oder Bastelware auf, denn richtig 'selten' sind die beiden Loks nicht. Ansonsten liegen auf Börsen die beiden Typen auch oft herum. Es gibt auch einige Trix Express Seiten im Netz, dort findest Du wahrscheinlich noch genauere Auskünfte, wo noch Ersatzteile zu beziehen sind.

Viele Grüße

Jochen


Jochen Tauber

RE: Was für eine Lok ist das

#7 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 18.02.2008 18:43

Hallo,

sagen wir weitgehenst baugleich. So eine Nachlaufachse mehr (BR 64) oder weniger (BR 24) macht schon einen Unterschied.

Übrigens wußte der Fragesteller ja daß es eine BR 64 ist. Er wollte nur wissen wie der Hersteller heißt. Und vermutlich ist die fehlende Nachlaufachse das Teil das er bestellen will.

Auf Puko oder Zweileitergleisen fahren kann die Lok wegen der hohen Spurkränze übrigens nicht.


Karlheinz Hornung

RE: Was für eine Lok ist das

#8 von SAH , 19.02.2008 07:04

Guten Morgen Jochen und Ferenc,

zu TRIX-Ersatzteilen hilft vielleicht die Seite von Jens Ullmann http://www.grinsen.de/trix/index.html weiter.

HTH
SAH


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was für eine Lok ist das

#9 von Ferenc , 19.02.2008 20:50

Hallo,
danke für den Link hoffe das mir dieser Mann weiter helfen kann.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was für eine Lok ist das

#10 von Werner Nettekoven , 20.02.2008 03:45

Hallo Ferenc,

Du brauchst nur die achtstelligen Et.Nrn. aus der Liste zur Trix 64er von obiger Homepage bei Märklin in Freie Teileabfrage eingeben und schon kannst Du sehen, was es zu der Lok noch gibt.

Z.B.:

43220304 GEHAEUSE BR64 59,95 €



Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Was für eine Lok ist das

#11 von Ferenc , 20.02.2008 20:24

Hallo Werner,
ich habe unter oben angegebenen Adresse folgendes gefunden: Die Nummern der Ersatzteile stammen vom Ersatzteilblatt 2203 (Ausgabe 3.8.1964). Kupplung -> Nummer 220119. Nun habe ich auf dieser Seite bei Märklin http://www.maerklin.de/de/service/suche.html versucht die Nummern einzugeben aber ohne Erfolg. Wo liegt der Fehler ????
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Was für eine Lok ist das

#12 von Dölerich Hirnfiedler , 20.02.2008 22:41

Zitat von Ferenc
Wo liegt der Fehler ????
Ferenc



Hallo Ferenc,

Vielleicht liegt es daran, das die Ausgabe 1964 nicht die allerneueste ist und so Deine Nummer auch keine acht Stellen hat?

2202= BR24
2203= BR64



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.610
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Was für eine Lok ist das

#13 von Werner Nettekoven , 21.02.2008 00:03

Hallo Ferenc,

Du brauchst eine acht-stellige ET.-Nr.!!

Suche mal über:

"Ich habe ein Fahrzeug von TRIX H0, welche Nummer gehört dazu? (15.07.05)"

in der Liste die Br 64 mit Nummer 53220300.

Da sind nur acht-stellige ET.-Nrn.


Gruß

Werner


Werner Nettekoven  
Werner Nettekoven
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.858
Registriert am: 14.08.2005
Ort: Essen
Gleise M + T C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 + Trix MS 2


RE: Was für eine Lok ist das

#14 von Ferenc , 21.02.2008 19:00

Hi,
und dank euch ja jetzt sehe ich Licht am Ende des Tunnels
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz