RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#1 von Otto ( gelöscht ) , 19.02.2008 21:34

Hallo Leute ,
wenn ich Viessmann Formsignale ( 4500 ) an die CS anschließen möchte brauche ich da einen k83 Magnetartikeldecoder oder geht das auch anders :
Gruß Otto


Otto

RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#2 von Reinhard Heckmann , 19.02.2008 21:40

Hallo Otto,

ich kenne keine andere Möglichkeit die Formsignale oder Magnetartikeldecoder anzusteuern. Es müssen allerdings nicht die k83 sein. Andere Mütter (LDT oder Viessmann) haben auch schöne Töchter.

Viele Grüße

Reinhard


System HO 2-Leiter, Tillig Elite und RocoLine, Weichenantriebe Roco und Flüster(Servo)antriebe, Lenz 3,6 TC Gold V10
http://ModellbahnFreunde-Landsberg.de
Mein Projekt: viewtopic.php?f=64&t=25446&p=682560#p682560


Reinhard Heckmann  
Reinhard Heckmann
InterCity (IC)
Beiträge: 575
Registriert am: 13.09.2005
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Lenz TrainController Gold
Stromart DC, Digital


RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#3 von Michael.E ( gelöscht ) , 19.02.2008 21:50

Ja Otto,
du must das Signal beim CS Betrieb über den K83 ansteuern. (Viessmann/ Märklin).
Beim Viessmann Decoder kannst Du ja den Versorgungsstrom extern einspeisen.


Michael.E

RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#4 von Otto ( gelöscht ) , 19.02.2008 21:58

Hallo nochmal , und wieviel Signale kann ich an so einen k83 oder wie auch immer anschließen :
Gruß Otto


Otto

RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 19.02.2008 22:07

Hallo Otto,
wenn Du ein normales Zweibegriffiges (HP1/HP0)wie das 4500 kaufst, lassen sich vier Signale an einen K83 anschließen.

Ein Ausgang entspricht dabei einer Adresse.
Bei mehrbegriffigen Signalen oder Dreiwegweichen benötigst Du zwei Adressen.

Die Signale der 76 er Märklin Signale benötigen keinen K83 (sowieso nicht deine Epoche). Da ist der Decoder im Signalkopf eingebaut.


Michael.E

RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#6 von Otto ( gelöscht ) , 20.02.2008 06:39

Moin Moin , danke für die Tipps . Gruß Otto


Otto

RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#7 von supermoee , 20.02.2008 09:52

Hallo,

in der Anleitung der Viessman Signale steht, drin, dass man unbedingt die Viessmandecoder mit externer Einspeisung benutzen muss, denn nur dieser Dekoder eine positive Umschaltspannung benutzt, nicht wie die Fremddekoder. Am besten noch mit Viessman Powermodul.

Ist da was drann oder will da jemand nur den Absatz ankurbeln?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Noch ein Problem , mit Formsignalen

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 20.02.2008 10:29

Zitat von supermoee
Hallo,

in der Anleitung der Viessman Signale steht, drin, dass man unbedingt die Viessmandecoder mit externer Einspeisung benutzen muss, denn nur dieser Dekoder eine positive Umschaltspannung benutzt, nicht wie die Fremddekoder. Am besten noch mit Viessman Powermodul.

Ist da was drann oder will da jemand nur den Absatz ankurbeln?

Gruss

Stephan



Moin Stephan,

Siehe hier.
Infos aus erster Hand.


Michael.E

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz