Verbesserung BR55 Piko?

#1 von gerhard-65 , 13.04.2023 16:58

Liebe Stummi-Familie, eine Frage an die Umbauspezialisten bitte:
habe da eine 1969er Piko h0 BR 55-3784, an der ich sehr hänge (Kindheitserinnerung). Sie fährt eigentlich noch immer gut, hat aber enorme Probleme mit den Flex-Gleis-Weichen von Piko-A. Das heißt, Vollgas mit Hopser oder stehen bleiben. Langsamfahren geht vorwärts nicht, rückwärts allenfalls mit Einschränkung.

Habe mir Gedanken gemacht, welche Lösungen es geben könnte.

1. Mehr Gewicht in die Lok, da ist aber nicht mehr viel Platz …, (beim Überfahren der Herzstücke wird die Lok etwas ausgehoben und bleibt dann ggf. stehen….)
2. Zusätzliche Stromabnehmer in den Tender. Ist sowas technisch machbar und sinnvoll?

Bin gespannt auf Eure Expertise
rgmr


gerhard-65  
gerhard-65
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 23.11.2021
Ort: Vogelsberg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Verbesserung BR55 Piko?

#2 von Chrischi84 , 13.04.2023 17:33

Hallo Gerhard,

ich habe auch noch so eine alte Piko 55er. Mir kommt es so vor als ob die Spurkränze in den Weichen klemmen, verwende allerdings kein A-Gleis. Da ist nur die Lösung Abdrehen der Spurkränze und Einstellen des Spurmaßes bzw. einfacher ist wahrscheinlich der Austausch der Räder. Vielleicht ist das bei dir ja auch so? Leider viel Aufwand für so einen ollen Schinken und so gut läuft er dann doch nicht. Werd mir wahrscheinlich irgendwann ne Fleischmann 55er schießen oder ich komme günstig an Räder .

Viele Grüße

Christian


Kleiner Endbahnhof mit Museums-BW Epoche 5/6 in HO:
RE: Endbahnhof "Kallax" - Epoche 5/6
Temporäre Winter-Weihnachts-Anlage auf dem Wohnzimmertisch in N/Z
Adventsbastelei: Winter-Weihnachts-Kleinstanlage in N (und Z)


Chrischi84  
Chrischi84
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 369
Registriert am: 10.06.2019
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Spurweite H0, N, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Verbesserung BR55 Piko?

#3 von gerhard-65 , 13.04.2023 22:05

DAnke Christian, es ist m. E. ein Kontaktproblem, wahrtscheinlich verstärkt durch nicht ganz genau zum Gleis passende Räder. Allerdings fährt sie rückfärts fast perfekt, komischerweise. (Also kann es ja nicht nur an den Radgrößen liegen.) Vorwärts allerdings stehen die vorderen Achsen einen Moment auf den stromlosen Platikherzen der Weiche (Bild anbei). Die vierte ist Gummi und liefert sowieso keinen Strom. Wenn man die drei Achsen des TEnders anschließen könnte, dann müsste es besser werden ......
Bild entfernt (keine Rechte)


gerhard-65  
gerhard-65
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 23.11.2021
Ort: Vogelsberg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Verbesserung BR55 Piko?

#4 von Johannes W , 13.04.2023 22:21

Hallo Gerhard,
einen Versuch ist es doch allemal wert. Wenn es nichts bringt, kannst du dir ja immer noch andere Ursachen/ Lösungen überlegen. Ich denke auch, dann solltest du mal Spurkranzhöhe mit Gleishöhe über den inneren Keineisen Nachbildungen und das Radsatzinnenmaß mit dem Messchieber überprüfen. Ich glaube aber, wie du auch, daß das Problem bei der schlechten Stromabnehmer Basis liegt.

Grüße
Johannes


 
Johannes W
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 316
Registriert am: 18.09.2021
Gleise Peco Code75, Roco-line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Verbesserung BR55 Piko?

#5 von Stahlblauberlin , 14.04.2023 09:52

Die 55er fährt auf A-Gleis eigentlich super, das hat 2,5mm Profilhöhe. Da kommen alle alten Piko-Loks problemlos ohne Rattern klar. Prüf mal die Stromabnahmefedern ob die alle richtig an den Rädern anliegen. Ebenso ob die Achsen ihr Seitenspiel hakelfrei nutzen können.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.530
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Verbesserung BR55 Piko?

#6 von BR180 , 14.04.2023 13:19

Räder reinigen, sehen dreckig aus, kann aber auf dem Foto auch täuschen.
Fährt rückwärts besser als vorwärts??? Kohlen prüfen.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Verbesserung BR55 Piko?

#7 von mobaz , 14.04.2023 15:16

Moin, ist das vordere Rad auf der rechten Seite lose? Das sieht irgendwie nicht original aus.
Schönen Gruß
Maik


mobaz  
mobaz
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.714
Registriert am: 21.10.2007


RE: Verbesserung BR55 Piko?

#8 von gerhard-65 , 15.04.2023 23:00

Räder sind alle fest und sauber, Federn liegen auch an. Wie gesagt, sie fährt super und ruckelfrei, außer wenn es über die Kunstoffherzen der Weichen von Gleis A im Vorwärtsgang geht. So wie im Foto, in dieser Stellung bleibt sie dann oft stehen, wenn man nicht Vollgas gibt und mit Schwung den Stopper überwindet. Problem ist, den Platz im Tender zu finden, um dort Abnahmefedern zu installieren. Oder hat einer von Euch eine Idee? Gute Nacht für heute....


gerhard-65  
gerhard-65
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 23.11.2021
Ort: Vogelsberg
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

The Cornish Riviera Express ca. 1900
neg Generatorwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz