Umbau verschiedener Personenzüge

#1 von RonaldRB69 , 05.05.2023 11:37

Hallo Modelleisenbahnfreunde,

Im Thema RE: Mitmach-Thread H0 Modelle: Fotos, Fotos und noch mehr Fotos! Dampf, Diesel, Elektro und eine Menge Wagen :-) zeigte ich einen Umbau einer Silberlinge mit ADE-Interieur. Da ich ein Foto eines umgebauten Prototypen B4bn aus Lima gezeigt habe und User berndm mehr sehen wollte, habe ich die Fotos in diesem Thread gepostet.
User hum.ms(Hubert) hat zu Recht darauf hingewiesen, dass dies in einen anderen Thread gehört. Also mit diesem habe ich es verschoben. Jetzt kann ich alle meine umgebauten Wagen in diesem Thread zeigen.

Ich fange gerade an, eine B4bn-58 Silberlinge mit ADE-Interieur umzubauen.
Durch Zufall bin ich bei Ebay auf die ADE-Teile gestoßen,, siehe Link.

ADE ersatzteile

Ich hatte schon mit der alten Innenausstattung angefangen, bin aber über die Suche im www auf die Teile von ADE gestoßen und habe die alte Innenausstattung nicht weiter fertiggestellt.
Oben alter und teilweise angepasster Innenraum, unten neu und noch unlackiert.


Blick durch die Fenster auf das neue Interieur.


Und so mit dem alten Interieur.


Alle Bänke und Wände wurden aufgestellt, sogar 2 Reisende wurden aufgestellt und es scheint, dass keine Beine amputiert werden müssen.
Mindestens 1 mm von der Arsch entfernen, damit der Eindruck entsteht, dass die Arsch in die Polster einsinkt.







Alt und neu zusammen.


Foto bevor der Maler vorbeikommt.


Der erste Waggon, der B4bn, steht jedenfalls bereit.
Bänke: H(=Humbrol) 73, Boden H 79, Wände und Türen H 121,Einstiegsraumwände H 90 und Gepäckablagen H 16
Der Boden des Einstiegsraum hat noch einen Tränenplattendruck aus Papier, eine Styrolversion ist auf dem Weg.





Der LimADE-Wagen ist fertig.


Grß, Ronald.



aadmgs, Railstefan, KWer, klein.uhu, mobaz, Beschwa und DB_1973 haben sich bedankt!
 
RonaldRB69
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 14.03.2023
Ort: Zwolle, Niederlande
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 05.05.2023 | Top

RE: Umbau verschiedener Personenzüge

#2 von Railstefan , 05.05.2023 11:54

Hallo Ronald,

sehr schöner Umbau

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.040
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umbau verschiedener Personenzüge

#3 von Gelöschtes Mitglied , 05.05.2023 11:59

Hi Ronald,

sehr schöne Arbeit !!

Danke für Bilder und Info !


Gruß
Doktor Fäustchen



RE: Umbau verschiedener Personenzüge

#4 von RonaldRB69 , 09.05.2023 17:12

Hallo Modelleisenbahnfreunde,

Sie wissen das, Sie kaufen eine schöne Wagen mit allem drum und dran, aber das Innere ist ein Drama. Das Innere besteht aus 1 Plastikklumpen, alles in der gleichen Farbe.
Zeit, hier eine Änderung vorzunehmen und nach einer Suche über das WWW erhielt ich verschiedene verschiedene Fotos von Innenraum.

Ich beginne mit meinen Touropa-Wagen (Bc4üm-53), dieser ist aus Lima (Lima 149791K, 3er-Set)

Die Innenausstattung entspricht der eines normalen Schnellzugwagens.


Armlehnen entfernt.


Begonnen mit den Bettimitaten, aufgeklappt und zusammengeklappt.






Tür auf der Seitengang neu gemacht.


Erste Lackierung.


Alles gestrichen, Seitengang


Alles lackiert, Coupéseite.


Auch die Innenseite(Glaseinsatz) bekommt eine Farbe, "Holzimitat"


Vergessen Sie nicht die Dächer, oben unbehandelt und unten behandelt.


Zuglaufschilder von "RST-Eisenbahnmodellbau Karlsruhe" bezogen über Wagenwerk, selbstgemachte Zuglaufschild und die Wagennummern sind von Andreas Nothaft


Erster Wagen fertig, 4 noch unterwegs.



Verwendete Farben:
Bänke/Betten: H 75
Wände: H 113
Stockwerk: H 32
Türen Abteil und Seitengang: H 54

Originalfoto's:






Grß, Ronald.



 
RonaldRB69
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 14.03.2023
Ort: Zwolle, Niederlande
Spurweite H0
Stromart DC


   

VT20.501 (DB) - ex GVT10.505, ein Gütertriebwagen
76 004 (pr.T10) - es gab nur ein Dutzend

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz