Trix Kummertrommel

#1 von Zinky , 24.06.2023 23:02

Hallo Leute,

meine Trix 25200 (Taigatrommel) fuhr zwei Wochen gut, und plötzlich läuft sie nur noch mit Anschieben für bestenfalls ein paar Zentimeter, selten mal bis zu einem halben Meter, egal, ob in Langsamfahrt oder mit Vollgas. Stehen bleiben - schieben - stehen bleiben - schieben - stehen bleiben - schieben... u. s. w. Das einzige, was mir die zwei Wochen davor auffiel, war, dass die Spitzenlichter einmal kurz aufblinkten, wenn ich mit der MS2 Strom auf die Gleise gab - das macht keine andere Trix-Lok, die fahren alle einwandfrei.

Ist das kurze Aufflackern der Lichter ein Indiz für einen Decoder-Defekt?

Grüße

Zinky


Digital ist, wenn man keine Ahnung hat, warum ein Fahrzeug spinnt...


 
Zinky
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 01.12.2017

zuletzt bearbeitet 27.06.2023 | Top

RE: Trix Kummertrommel (Text geändert)

#2 von mittelweg , 25.06.2023 15:06

Lok zum Händler bringen, nicht selber rumfummeln wegen der Garantie.


mittelweg  
mittelweg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 438
Registriert am: 08.06.2012


RE: Trix Kummertrommel (Text geändert)

#3 von DeMorpheus , 25.06.2023 15:39

Moin,

das deutet für mich eher auf einen defekten Motor hin. Aber egal was es ist: ab damit zum Händler wegen Gewährleistung.


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Trix Kummertrommel (Text geändert)

#4 von Zinky , 26.06.2023 00:19

Hallo,

zwischenzeitlich ist sie mal wieder gefahren, dann hat sie wieder gesponnen, zuletzt ist sie wieder gefahren - schaut mir auch wieder nach Garantiefall aus.

Gruß

Zinky


Digital ist, wenn man keine Ahnung hat, warum ein Fahrzeug spinnt...


 
Zinky
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 01.12.2017


RE: Trix Kummertrommel

#5 von Zinky , 27.06.2023 00:22

... und heute hat sie wieder problemlos funktioniert, als wäre nichts gewesen. Das Verhalten der Lok kann ich in keinster Weise reproduzieren. Natürlich pfusche ich da selbst nicht herum. Aber bei zwei Jahren Garantie kann ich ja noch geraume Zeit beobachten, was die Lok so veranstaltet. Gestern hatte ich übrigens den Eindruck, dass ich durch Anlegen einer analogen Spannung der digitalen Elektronik zumindest zeitweise den Kopf wieder zurecht gerückt hätte. Aber wie gesagt, ich kann das Verhalten der Lok weder nachvollziehen noch reproduzieren...


Digital ist, wenn man keine Ahnung hat, warum ein Fahrzeug spinnt...


 
Zinky
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 01.12.2017

zuletzt bearbeitet 27.06.2023 | Top

RE: Trix Kummertrommel

#6 von Varg , 27.06.2023 00:44

Zitat von Zinky im Beitrag #5
... und heute hat sie wieder problemlos funktioniert, als wäre nichts gewesen. Das Verhalten der Lok kann ich in keinster Weise reproduzieren. Natürlich pfusche ich da selbst nicht herum. Aber bei zwei Jahren Garantie kann ich ja noch geraume Zeit beobachten, was die Lok so veranstaltet. Gestern hatte ich übrigens den Eindruck, dass ich durch Anlegen einer analogen Spannung der digitalen Elektronik zumindest zeitweise den Kopf wieder zurecht gerückt hätte. Aber wie gesagt, ich kann das Verhalten der Lok weder nachvollziehen noch reproduzieren...


Ich würde da nicht lange herumprobieren, was unter dem Strich auch nichts bringt.

Die beobachteten Probleme auflisten und die Lok zurück ans Werk schicken.
Die zwei Jahre kannst Du ausnützen, wenn hinterher wieder etwas kommt.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Zinky, Olli 66 und Gecco haben sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.152
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Trix Kummertrommel

#7 von Werbelok , 27.06.2023 06:37

Hallo

Da gibt es erstmal nichts nachzuvollziehen. Elektronik ist nicht immer logisch - vor allem nicht im Fehlerfall.
Bei deiner Lok ist von Kabelbruch ( durch Quetschen bei der Montage) über einen defekten Dekoder oder Motor alles möglich.

Wir schon von den Kollegen geschrieben am besten einsenden. Wenn du aber nicht so lange warten möchtest und selber auf Fehlersuche gehen willst dann solltest du zunächst eine Sichtprüfung aller Kabel durchführen.
Wenn in Ordnung solltest du den Dekoder gegen den einer anderen Lok tauschen. Möglichst auch von einer Diesellok wegen der Parameter. Wenn sie dann funzt ist der Dekoder hin. Wenn nicht ist der Motor platt.

Wenn du den Fehler selber findest kannst du das Ersatzteil beim Händler bekommen (auf Garantie) und die Lok selber reparieren. Das spart dann viel Wartezeit im Vergleich zum einsenden.

So mache ich es immer.
Auf die letzte Lok die ich eingesendet habe musste ich richtig lange warten ( zwei Monate) und die Reparatur war auch nicht (für mich) zufriedenstellend.

Liebe Grüsse


Täglich grüsst die Werbelok


Zinky hat sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Trix Kummertrommel

#8 von Varg , 27.06.2023 14:03

Zitat von Werbelok im Beitrag #7


Wir schon von den Kollegen geschrieben am besten einsenden. Wenn du aber nicht so lange warten möchtest und selber auf Fehlersuche gehen willst dann solltest du zunächst eine Sichtprüfung aller Kabel durchführen.
Wenn in Ordnung solltest du den Dekoder gegen den einer anderen Lok tauschen........


Hier wäre aber m.E. schon der Warnhinweis hilfreich, daß man bei allem was über die genannte Sichtprüfung der Kabel hinaus geht, die Garantie riskiert.

Also sollte man schon sehr(!) genau wissen, was man tut und was man sich zutraut/zutrauen kann.


Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Olli 66 hat sich bedankt!
Varg  
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.152
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Trix Kummertrommel

#9 von Werbelok , 27.06.2023 17:38

Hallo

Die Garantie erlischt wenn an dem Modell Änderungen vorgenommen werden. Ein Dekodertausch ist a keine bauliche Änderung und b dürfte dieser kaum zurückverfolgbar sein.
Wenn man einen neuen Motor einlötet etc sieht die Sache anders aus...

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


Zinky hat sich bedankt!
 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.319
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Trix Kummertrommel

#10 von Zinky , 27.06.2023 17:40

Hallo,

selber rumbasteln scheidet für mich sowieso aus, wenn es keine alte Analog-Lok ist. Werde daher umtauschen.

Gruß

Zinky


Digital ist, wenn man keine Ahnung hat, warum ein Fahrzeug spinnt...


Varg und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Zinky
InterRegio (IR)
Beiträge: 154
Registriert am: 01.12.2017


RE: Trix Kummertrommel

#11 von Petz1 , 28.06.2023 01:40

Zitat von Werbelok im Beitrag #9
Wenn man einen neuen Motor einlötet etc sieht die Sache anders aus...
Yep und mittlerweile erkennen das die Hersteller nämlich ganz schnell daran das solche Lötstellen viel besser als jene aussehen die sie selbst in der Produktion verbrechen...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.048
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Piko G6 - DC-Analogversion mit Pufferspeicher?
Brawa Rheingold BR01 Kessel wie öffnen ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz