RE: Kabelkanäle

#1 von hans-gander , 29.02.2008 21:32

Hallo zusammen,
ich bins wieder Ich suche Infomaterial zu den Kabelkanälen die zu den Weichen führen. Bilder oder wo kann ich nachlesen warum die so aussehen bzw. so verbaut wurden?
N8, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kabelkanäle

#2 von fuchs01 , 01.03.2008 21:09

Hans,

vielleicht hat das keiner (kann ich mir aber nicht vorstellen).

Ich meine hier im Forum mal was von den ganz normalen Computerkabelkanälen gelesen zu haben, welche sie unter die Anlage machen. Bei diesen wurden dann seitlich alle paar Zentimeter Schnitte reingemacht, um die Kabel raus und reinzulegen. Ich kann aber mit keinem Bild dienen.

Gruß nom übers Tal

Micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Kabelkanäle

#3 von Michael Sommer , 01.03.2008 21:34

Zitat von hans-gander
Hallo zusammen,
ich bins wieder Ich suche Infomaterial zu den Kabelkanälen die zu den Weichen führen. Bilder oder wo kann ich nachlesen warum die so aussehen bzw. so verbaut wurden?
N8, Hans.



Hallo Hans,

schau mal auf der Homepage http://www.erbert-signale.de/ vorbei. Der hat solches Zubehör für die Modellbahn. Ich empfehle aber den Selbstbau.

mfg
Michael


WDP 2018.2d + WDP-Mobile
TAMS-MC/Booster B-MBT3 (MM+DCC) zum Fahren,
B-MBT B+Splitter zur Gleisbereichsüberwachung
DiCo-System/Booster DB2 zur Magnetartikelsteuerung
S88-Module (LDT) über HSI-88USB.
Windows10, 2-Bildschirme (22"/19")
AC-Bahner, K-Gleise, Mischbetrieb MM, m3 (mfx), DCC


Michael Sommer  
Michael Sommer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 451
Registriert am: 17.05.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC / DiCo /HSI88
Stromart Digital


RE: Kabelkanäle

#4 von hans-gander , 01.03.2008 21:36

Zitat von Michael Sommer

Zitat von hans-gander
Hallo zusammen,
ich bins wieder Ich suche Infomaterial zu den Kabelkanälen die zu den Weichen führen. Bilder oder wo kann ich nachlesen warum die so aussehen bzw. so verbaut wurden?
N8, Hans.



Hallo Hans,

Ich empfehle aber den Selbstbau.

mfg
Michael




....mit was?

Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kabelkanäle

#5 von hans-gander , 01.03.2008 21:42

Zitat von fuchs01
Hans,

vielleicht hat das keiner (kann ich mir aber nicht vorstellen).

Ich meine hier im Forum mal was von den ganz normalen Computerkabelkanälen gelesen zu haben, welche sie unter die Anlage machen. Bei diesen wurden dann seitlich alle paar Zentimeter Schnitte reingemacht, um die Kabel raus und reinzulegen. Ich kann aber mit keinem Bild dienen.

Gruß nom übers Tal

Micha


Hi Micha,
die meine ich nicht. Mir geht es echt um die Kabelkanalnachbildung die ich auf meinem Bahnhof zwischen Stellwerk und Weichen verlegen will.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kabelkanäle

#6 von fuchs01 , 01.03.2008 21:58

hans

oberirdisch? die in wirklichkeit mit den seilen (drähten)??


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Kabelkanäle

#7 von hans-gander , 01.03.2008 22:03

Zitat von fuchs01
hans

oberirdisch? die in wirklichkeit mit den seilen (drähten)??



...nein. Die halb Unterirdischen mit den Elektrokabeln.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kabelkanäle

#8 von hans-gander , 01.03.2008 22:12

Zitat von hans-gander

Zitat von fuchs01
hans

oberirdisch? die in wirklichkeit mit den seilen (drähten)??



...nein. Die halb Unterirdischen mit den Elektrokabeln.
Grüße, Hans.




Hallo Micha,

hier ein Foto von meinem Bautrup (gerade nicht beim feschbern) http://www.miba.de/miba/00/11/94.htm

Ich suche halt noch Erfahrungsberichte/-Bilder bzw. alterntive Bauvorschläge.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kabelkanäle

#9 von fuchs01 , 02.03.2008 14:14

ups, die kannte ich so jetzt ausm stehgreif ned.

ich dacht die kabel (seile), um die weichen zu stellen. da könnt ich dir einige ausm fenster bei uns raus machen. bräucht nur über die straße zu gehen. aber, s is des ja ned. wollt nur helfe

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Kabelkanäle

#10 von Volker Schön ( gelöscht ) , 10.03.2008 10:02

Hallo zusammen,

wie sieht das nun mit dem Selbstbau aus?

Wer kann tips geben oder vll einen Link zu einer guten Bauanleitung mit verwendeten Materialien oder vll den Baubericht aus der Miba (glaube 11/00 -> Kanale Grande) von Rolf Knipper einscannen und zumailen (=> PN)?

Vielen Dank schon im vorraus

Gruß
Volker


Volker Schön

RE: Kabelkanäle

#11 von vetter robert , 11.03.2008 12:31

Hallo Volker
ich habe Kunstoffprofile in der "richtigen" Dimension genommen und oben die Trennung der einzelnen Abdeckungen eingeritzt. Die Verteilschaechte habe ich aus Kunstoff-Verpackungsbaender gemacht. Die haben eine Strucktur aehnlich Riffelblech.
Gruss Robert


vetter robert  
vetter robert
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 07.09.2005
Gleise Trix Express
Spurweite H0
Steuerung TC
Stromart Digital


RE: Kabelkanäle

#12 von bahnix ( gelöscht ) , 11.03.2008 12:38

Hallo,

diese "Ausschmückungsteile" gibt es meines Wissens u.a. bei Conrad.
Mal kramen, ob ich einen Link finde...


edit: Sowas? Seite 104 (Conrad Modellbahnwelt 2008; PDF-Datei)

edit: Hm, müßten "Kabelschacht" und "Kabelkanal" von Erbert sein (siehe Streckenzubehör).


Gruß
Sven


bahnix

RE: Kabelkanäle

#13 von hans-gander , 11.03.2008 17:30

Also ich bin hier http://www.familie-wuenderling.de/23003/46165.html fündig geworden. Ich bin mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Die Leisten, ich habe Kiefer genommen habe ich gleich mit betongrauer Abtönfarbe angemalt, altern dann später. Aus 30cm Entfernung ist das nicht von echten Kanälen zu unterscheiden.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


RE: Kabelkanäle

#14 von rgroll , 19.01.2009 14:17

Zitat von vetter robert
Hallo Volker
ich habe Kunstoffprofile in der "richtigen" Dimension genommen und oben die Trennung der einzelnen Abdeckungen eingeritzt. Die Verteilschaechte habe ich aus Kunstoff-Verpackungsbaender gemacht. Die haben eine Strucktur aehnlich Riffelblech.
Gruss Robert


wo hast Du die Kunstoffprofile herbekommen ?


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Kabelkanäle

#15 von Samy1981 ( gelöscht ) , 19.01.2009 14:43

Zitat von bahnix
Hallo,

diese "Ausschmückungsteile" gibt es meines Wissens u.a. bei Conrad.
Mal kramen, ob ich einen Link finde...


edit: Sowas? Seite 104 (Conrad Modellbahnwelt 2008; PDF-Datei)

edit: Hm, müßten "Kabelschacht" und "Kabelkanal" von Erbert sein (siehe Streckenzubehör).


Gruß
Sven



auf S104 finde ich nix, aber auf s110:

http://www.pdf.conrad.de/pdf/6S/lo/6S_0110.pdf

Da direkt Nr1


Aber mal ne andere frage, wo überall werden diese Schächte eingesetzt?Nur im Bahnhofsbereich?Oder zu jeder Weiche?Dann auch auf offener Strecke?


Samy1981

RE: Kabelkanäle

#16 von hans-gander , 20.01.2009 10:17

Zitat von Samy1981

Aber mal ne andere frage, wo überall werden diese Schächte eingesetzt?Nur im Bahnhofsbereich?Oder zu jeder Weiche?Dann auch auf offener Strecke?



Hallo Thomas,
die Kanäle kannst du im Bahnhohsbereich bei den Weichen und Signale beobachten. Zwischen dem Kanal und der Weiche sind noch gelbe Anschlußkästen. Auf freier Strecke eher selten. Da sind die Kanäle sehr schmal und dann zugewachsen oder sogar unter der Erde verlegt. Dafür gibte es alle paar hundert Meter ca. 1m dicker/runde Revisionschächte mit grauen Betondeckel.
Grüße, Hans.


 
hans-gander
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.745
Registriert am: 16.10.2007
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0m
Steuerung Lenz mit Railware
Stromart DC, Digital


   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz