Suche Empfehlung für Lackierung

#1 von vicemart , 30.08.2023 17:36

Liebe MOBA Freunde

ich habe 2 Dampfloks in HO noch im grauen Fotoanstrich. Wer könnte mir einen geübten Lackierer (ev mitAlterung) empfehlen ? Danke für Vorschläge

mfg

vicemart


vicemart  
vicemart
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 24.03.2022
Ort: Graz, Steiermark
Spurweite H0, H0e, TT, 00, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#2 von berndm , 30.08.2023 20:29

Sollte es realistisch sein, dann dürfte eine Alterung nicht passen.
Die Fotoanstriche waren Teil des Abnahmeprozesses der Lokomotiven. Durch die Farbe wurden in den schwarz-weiß Fotos die Einzelheiten der Lok besser sichtbar. Diese Fotos waren Teil der Abnahmedokumentation.
Die Farben waren wasserlöslich und wurden nach dem Fototermin abgespült.
Teilweise wurde auch nur eine Seite einer Lok mit einem Fotoanstrich versehen.


vicemart, Metalfred und SYN-RST haben sich bedankt!
 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#3 von Thinkle , 31.08.2023 10:13

Die Loks sind ja noch im graune Anstrich. Das klingt danach, dass sie es nicht bleiben sollen?!

Ich glaube, es geht darum, die Lok schwarz zu zu spritzen und ggf. zu altern. Ich glaube, du fährst günstiger und besser, wenn du die Loks verkaufst und in regulär schwarz einfach gebraucht kaufst. Wenn du einen "Profi" bezahlst, dann sind das mehrere Stunden, die er für alles braucht und dann kostet das sicherlich zwischen 50-100€.


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


vicemart hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#4 von ClassicGolfer , 31.08.2023 10:25

Das sehe ich auch so. Vor allem wäre es auch schade die grauen Loks umzulackieren, denn der graue Fotoanstrich ist eher selten. Dann lieber schwarze Loks gleichen Typs kaufen und die grauen Loks entweder verkaufen oder in die Vitrine stellen. Oder sie auch mal fahren lassen. Bei mir ist eine silbergraue Lok im Einsatz als Museumslok. Die darf hin und wieder mal einige Runden drehen.
Altern ist bei grauem Anstrich definitiv nicht angesagt, im Gegenteil wurde da eher auch Sauberkeit und "wie neu" geachtet, damit eben bestmögliche Fotos gemacht werden konnten.

PS.: Vielleicht kannst du Bilder von den beiden Loks zeigen?


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


vicemart hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.405
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 31.08.2023 | Top

RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#5 von vicemart , 01.09.2023 13:07

Danke für eure Antworten - ich wollte eigentlich nur Vorschläge wer die Loks schwarz umspritzen könnte (ggf mit Alterung)

mfg
vicemart


vicemart  
vicemart
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 24.03.2022
Ort: Graz, Steiermark
Spurweite H0, H0e, TT, 00, 1, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#6 von ClassicGolfer , 01.09.2023 13:17

Wie gesagt, ich finde es wäre schade drum.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


vicemart hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.405
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#7 von supermoee , 01.09.2023 13:54

Zitat von vicemart im Beitrag #5
Danke für eure Antworten - ich wollte eigentlich nur Vorschläge wer die Loks schwarz umspritzen könnte (ggf mit Alterung)

mfg
vicemart


Hallo

Bart (Lokpaint) hier im Forum führt solche Arbeiten aus.

@all
der Threadersteller hat nicht gefragt, wer mit seinem Vorhaben einverstanden ist oder nicht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


vicemart hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#8 von ClassicGolfer , 01.09.2023 14:00

Zitat von supermoee im Beitrag #7

@all
der Threadersteller hat nicht gefragt, wer mit seinem Vorhaben einverstanden ist oder nicht.

Gruss

Stephan




Stimmt, aber man darf seine Meinung dazu äußern.
Bekanntlich gibt es Leute, die seltene Ausführungen von Modellen suchen. Daher würde ich die eher seltenen grauen Modelle lieber zum Kauf anbieten und schwarze Loks stattdessen anschaffen. Auch deswegen fragte ich, ob es Fotos von den Loks gibt. In meinen Augen wäre es eben schade darum seltene Modelle zu "vernichten" und auf herkömmlich umzulackieren. Das ist halt meine Meinung dazu.
Letztendlich muss jeder selber wissen was er tut oder lässt.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.


vicemart und BR180 haben sich bedankt!
 
ClassicGolfer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.405
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#9 von Thinkle , 01.09.2023 14:27

Zitat von supermoee im Beitrag #7
Zitat von vicemart im Beitrag #5
Danke für eure Antworten - ich wollte eigentlich nur Vorschläge wer die Loks schwarz umspritzen könnte (ggf mit Alterung)

mfg
vicemart


Hallo

Bart (Lokpaint) hier im Forum führt solche Arbeiten aus.

@all
der Threadersteller hat nicht gefragt, wer mit seinem Vorhaben einverstanden ist oder nicht.

Gruss

Stephan




Deswegen darf man ja trotzdem noch auf die ausgesprochene finanzielle Unausgegorenheit der Idee hinweisen und Alternativen aufzeigen, damit das ggf. berücksichtig werden kann! Es wissen nicht immer alle Menschen alles! Wie oft kam denn schon die Frage "Umbau von Märklin AC auf DC?"?
Klingt ja immer wieder und wieder, genau wie das Umspritzen, auf dem Papier nach keiner dummen Idee! Das "teure" Modell mal eben umwerken. Betrachtet man dann aber die Gesamtkosten, fällt plötzlich auf: "oh, ist völlig witzlos!" Solange solche Loks nicht irgendeinen stark gesteigerten ideellen Wert haben, weil sie vom Opa oder aus der Kindheit sind, ist Austauschen am Stück halt meist kosteneffizienter.

Wenn das Grau so sehr stört, das es jetzt weg muss, scheinen die Loks in ihrer Indivudualität ja nicht ans Herz gewachsen zu sein?

@vicemart hat jetzt ja einen Namen, da kann er sich ja mal ein Angebot einholen und dann mal den Gebrauchtmarkt betrachten und vergleichen!

Auch im Zuge der Alterung ist das Umspritzen aller angesetzten Teile nicht mal eben so gemacht! Gut, es kann natürlich sein, dass die Loks noch eher griffstabile Gusskonstruktionen ohne viel Schnick und Schnack sind, aber auch dann gibt es noch eine Reihe von Kleinteilen, die alle einzeln gehandhabt werden müssen.

Und gehen wir mal eine Stufe weiter: wäre ich jetzt der erfahrene Künstler, der Loks schön altern kann und jemand kommt mit dem Auftrag: da wäre mir meine Zeit und auch die Zeit der Anderen, die auf ihre Loks warten, einfach zu schade für. Ich könnte dann irgendwem nicht seinen individuellen Wunsch mit einer Arbeit erfüllen, an der ich Spaß habe, weil ich stumpf zwei Loks auf in einen Zustand bringen soll, den man auf Ebay hinterhergeschmissen bekommt?


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


vicemart und BR180 haben sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#10 von Remo Suriani , 01.09.2023 14:30

Hallo Vicemart,

also grundsätzlich will ich Dir nicht reinreden, ich habe auch diverse Loks umlackiert, insofern muss man da auch ein Skrupel oder kein schlechtes Gewissen haben.

ABER: Ich gebe zu bedenken, dass es mit etwas Schwarz nicht getan ist. Bedenke, dass wirklich jedes Teil eine falsche Farbe hat, einschließlich jedes Element der Steuerung. Die Lok muss also bis auf das letzte sichtbare Einzelteil zerlegt werden, denn mit Abkleben dürfte man da nicht sehr weit kommen. Anschließend muss die Steuerung neu aufgebaut und justiert wären. Dazu noch neue Beschriftung Das kann man machen, und mit Muße für den Eigenbedarf sicher zu händeln, aber wenn Du jemanden Suchst, der Dir das machst, dürftest Du bei den Kosten tatsächlich über einem Neukauf (zumindest auf dem Gebrauchtmarkt) liegen, oder zumindest dem Verkaufserlös der Loks.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


vicemart und BR180 haben sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#11 von Thinkle , 01.09.2023 14:38

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #10
Hallo Vicemart,

also grundsätzlich will ich Dir nicht reinreden, ich habe auch diverse Loks umlackiert, insofern muss man da auch ein Skrupel oder kein schlechtes Gewissen haben.

ABER: Ich gebe zu bedenken, dass es mit etwas Schwarz nicht getan ist. Bedenke, dass wirklich jedes Teil eine falsche Farbe hat, einschließlich jedes Element der Steuerung. Die Lok muss also bis auf das letzte sichtbare Einzelteil zerlegt werden, denn mit Abkleben dürfte man da nicht sehr weit kommen. Anschließend muss die Steuerung neu aufgebaut und justiert wären. Dazu noch neue Beschriftung Das kann man machen, und mit Muße für den Eigenbedarf sicher zu händeln, aber wenn Du jemanden Suchst, der Dir das machst, dürftest Du bei den Kosten tatsächlich über einem Neukauf (zumindest auf dem Gebrauchtmarkt) liegen, oder zumindest dem Verkaufserlös der Loks.


Und dann muss es ja auch noch mindestens so gut wie ab Werk werden, damit man überhaupt irgendwas davon hatte...


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/


vicemart und BR180 haben sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#12 von henrymaske , 01.09.2023 19:18

@vicemart,

schau mal die hier habe ich selbst "lackiert" ( ohne Airbrush ) - wenn man keine großen Ansprüche hat kann man das mit enfachen Mitteln machen die jeder in der Bastelkiste hat machen



Für mich taugt das, ich verstehe auch nicht warum man die so super lackieren muss wie einen Neuwagen - es ist eine Dampflok mit Gebrauchsspuren - und wenn Du die dann noch altern willst paßt es doch. Alles andere würde sich für mich nicht rechnen

Grüße


Märklin K-Gleis IB 1 + Control 80f + 1 Uhlenbrock Booster + Märklin Signalmodule
Meistens ESU Decoder


vicemart hat sich bedankt!
henrymaske  
henrymaske
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.897
Registriert am: 24.12.2008
Gleise K-Gleise
Steuerung IB 1 Control 80f 1 Uhlenbrock


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#13 von BR180 , 01.09.2023 19:57

Zitat von henrymaske im Beitrag #12
Für mich taugt das, ich verstehe auch nicht warum man die so super lackieren muss wie einen Neuwagen - es ist eine Dampflok mit Gebrauchsspuren

Naja, da darf man ja wohl anderer Meinung sein.
Das es für dich passt, ist ja OK.
Aber es sieht raufgeklatscht aus, halt nicht mit dem besten Pinsel gemacht.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#14 von DB 94 534 , 28.09.2023 10:39

Hallo,

natürlich kann man über manche Pinsellackierung streiten aber vieles ist da auch sehr gut machbar. Die Voraussetzung ist eben, dass man gute Pinsel hat und auch die Farben noch in Ordnung sind. Wobei man diverse Farben auch nochmal verdünnen kann etc. aber da gehört viel Erfahrung dazu mit dem entsprechenden Produkt.

Gruß
Markus


BR180 hat sich bedankt!
 
DB 94 534
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Nähe Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Steuerung Von AC auf "Dreileiter DC" und jetzt digital auf C-Gleis
Stromart AC, Digital


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#15 von 8erberg , 29.09.2023 07:12

Zitat von BR180 im Beitrag #13

Naja, da darf man ja wohl anderer Meinung sein.
Das es für dich passt, ist ja OK.
Aber es sieht raufgeklatscht aus, halt nicht mit dem besten Pinsel gemacht.


Nö, wenn man Dampfloks vor allen Dingen in den letzten Betriebsjahren gesehen hat: passt, höchstens noch die weissen Spuren der "Innere Speisewasseraufbereitung" fehlen.

Paradepferde der EP. II und III sahen anders aus, aber die Arbeitspferde die im Ruhrgebiet die schweren Güterzüge schleppten sahen eben nach "Maloche" aus.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Suche Empfehlung für Lackierung

#16 von DB 94 534 , 29.09.2023 09:14

Hallo,

ich denke, jeder setzt hier unterschiedliche Maßstäbe an. Der eine ist mir "die Lok ist rot und schwarz" zufrieden und der andere will eine saubere Lackierung. Die Alterung einer Lok ist nochmal ein anderes Thema. Ich denke es gibt am Pinsel, wie auch am "Luftpinsel" wahre Künstler. Ich persönlich will eine saubere Pinsellackierung und altere (bisher) nicht, das heißt auch mit würde das so nicht gefallen. Allerdings kann ich akzeptieren was andere machen und können, nicht jeder hat (noch) so eine ruhige Hand.

Was wir uns fragen sollten, was treibt der TE weil der hat sich schon lange nicht mehr gemeldet...

Gruß
Markus


 
DB 94 534
InterCity (IC)
Beiträge: 577
Registriert am: 16.11.2019
Ort: Nähe Schwäbisch Hall
Spurweite H0, H0e
Steuerung Von AC auf "Dreileiter DC" und jetzt digital auf C-Gleis
Stromart AC, Digital


   

Der komische Traum vom Gleisplan...
Piko Hohlprofil H0 Wie Gleise einschottern?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz