Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#1 von Edi , 31.10.2023 17:09

Entwurf einer 1`D1`- Dampfmotorlok von F.W. Eckhardt aus dem Jahre 1948.
Da es sich um eine langsam fahrende Lok handelte, war der Gruppenantrieb über Getriebe,
Blindwelle und Kuppelstange gewählt / vorgesehen worden.
4 Zylinder Triebwerk (Reihenmotor) Treibraddurchmesser 1100 mm.

Mein Modell baute ich aus einer modifizierten BR 81 von Märklin.
Auf der märklinischen Zahnradseite habe ich (einfachheithalber) das Zahnrad auf der
Blindwelle platziert - welches sich entsprechend der Zeichnung natürlich in der Rahmenmitte befand.
Ansonsten läft natürlich bei der Fahrt auch das kleine Dampfmotorgestänge mit.
Fotos sind im jetzigen Modellbauzustand vor dem Lackieren.
Fotos vom fertigen Modell folgen!

Meiner Meinumg nach wäre die Lok vielleicht als BR 81 1001 eingruppiert worden!?
Vielleicht hat auch von Euch jemand einen besseren Vorschlag?

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Edi
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 18.01.2023
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#2 von alexus , 31.10.2023 18:02

Hallo Edi

Das ist ja mal ein Konstrukt und der Nachbau erst .

Ohne deine Beschreibung hätte ich als erstes an eine Zahnradbahnlok gedacht.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.551
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#3 von d3lirium , 31.10.2023 21:27

Hallo Edi,

vielen Dank fürs Zeigen! Mal wieder klasse geworden!!!

Eine Ergänzung: Eckhardt hatte noch weitere Entwürfe für langsam fahrende Tenderloks mit diesem Antrieb: 1`B`1 und 1`C`1 sowie darauf aufbauend eine Reihe von Entwürfen für stromlinienverkleidete Loks*. Imposant und interessant!

Zur Frage nach der Baureihe: ich weiß nicht, ob es die 81 gewesen wäre - die war für eine einfache D gekuppelte Lok vorgesehen. Im Diener ist ein geplantes Nummernschema der Reichsbahn von 1926 zu sehen - auch mit einigen Turbinenentwürfen. 1`D`1 (wohlgemerkt "klassischer" Antrieb) wäre BR 82 (nicht umgesetzt) sowie BR 86 gewesen. Also eher 86 1001?
Weitere Vorschläge gerne

VG
Sascha

*siehe Stoffels


We're all stories in the end. Just make it a good one.


Michael Knop hat sich bedankt!
 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.532
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#4 von Pittiplatsch , 01.11.2023 09:55

Hallo Edi, Sie waren einer der Gründe weshalb ich mich nach Jahren der Abstinenz hier wieder im Forum angemeldet habe denn ohne Anmeldung sieht man ihre super gebauten Modelle nicht.Ich baue selbst (seit 20 Jahren) aber solch tolle Modell wie sie nicht.

Gruss Tino


Edi hat sich bedankt!
Pittiplatsch  
Pittiplatsch
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 26.10.2023


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#5 von Edi , 01.11.2023 16:36

Hallo Sascha und tino,

vielen Dank für euer Interesse und den guten Tipp über Dieners Nummerschema.
Gruß Edi


 
Edi
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 18.01.2023
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#6 von simmuts , 02.11.2023 10:51

Hallo!
die 19 1001 war je Ansich bei den Länderbahn-schnellzugloks BR 11 - 19 eingereiht.
Somit könnte diese sehr interessante Lok auch als 93 1001 bezeichnet worden sein????
Vielen Dank fürs Zeigen!
Stefan


simmuts  
simmuts
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 08.03.2020
Spurweite H0


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#7 von silz_essen , 02.11.2023 12:23

Hallo zusammen,

damit wäre die Lok aber mitten zwischen den pr T16.1 eingereiht...

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#8 von simmuts , 03.11.2023 10:36

Zitat von silz_essen im Beitrag #7
Hallo zusammen,

damit wäre die Lok aber mitten zwischen den pr T16.1 eingereiht...

Gruß
Martin



Dann doch 79 1001

Viele Grüße
Stefan


simmuts  
simmuts
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 08.03.2020
Spurweite H0


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#9 von Edi , 03.11.2023 12:14

Die Lokomotive ist nun fertig und lackiert.
So hätte der Entwurf vielleicht aussehen können.

Wird es nun eine BR 79, 81, 82, 86 oder 93
das kann ich immer noch nicht beantworten?!
Man wird sehen.
LG Edi
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

mobaz, d3lirium, alexus, maybreeze, Railstefan, simmuts, DRG-DRB und WH haben sich bedankt!
 
Edi
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 18.01.2023
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#10 von simmuts , 03.11.2023 12:27

Auf jeden Fall eine ganz tolle Lok!
Stefan


simmuts  
simmuts
InterRegio (IR)
Beiträge: 113
Registriert am: 08.03.2020
Spurweite H0


RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#11 von silz_essen , 03.11.2023 14:12

Hallo zusammen,

zunächst: Viele (nicht alle!) Sonderbauformen von Dampfloks hatten bei der DRG und DR die Ordnungsnummer 1001. Also wäre die für mich schon einmal gesetzt. Dann war häufig vor der Baureihenbezeichnung ein Großbuchstabe vorgesetzt, beispielsweise H für Hochdrucklok oder T für Turbinenantrieb. Da würde ich mir den Spaß machen hier ein M für dampf_M_otorlok davor zu setzen.
Weiterhin gab es nicht nur solche Sonderbauarten im Bereich der Länderbahnnummern, sondern auch im Bereich der originären Reichbahnnummern (z.B. H 02 1001). Da die 80er Nummern für die Tenderdampfloks ziemlich eng besetzt sind, würde ich hier auf die Baureihe 83 ausweichen, die ja in den späten 1930er Jahren gerade in der Denkphase war (und später dann von der DR der DDR entwickelt und heraus gebracht wurde).
Meine Nummer wäre also M 83 1001.
... auch auf die Gefahr hin, dass es zu einer "Verwechselung" mit der echten 83 1001 kommen könnte.

Mein 2 Cents.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005

zuletzt bearbeitet 03.11.2023 | Top

RE: Dampfmotorlok 1`D 1` (Entwurf)

#12 von d3lirium , 04.11.2023 22:52

Moin!

Ich finde die zusätzliche Bezeichnung "M" würde den Status des Sonderlings nochmal hervorheben.

Die Baureihe 83 war im von mir erwähnten geplanten Schema für eine nicht realisierte E h2 vorgesehen. Später von der DR -wie von Martin erwähnt- mit einer 1D2 ausgefüllt. Hier weiß ich nicht, welche Achsfolge die von Martin erwähnte geplante DRG 83 gehabt hätte bzw. ob es die E h2 ist.

Die einzige Lücke im System ist die 87 - hier wird es dann etwas verwirrend: die 87 war ja der Sonderling für die engen Hafenbahnradien mit Antrieb nach Luttermöller auf die äußeren Achsen. Die taucht aber nicht auf im Diener'schen Verzeichnis. Ich vermute -angesichts der Bezeichnung E h2t- dass hier die o.g. Lok gemeint ist und evtl. für die Baureihe 83 geplant gewesen sein könnte. Experten vor!

93 würde ich auf Grund der Menge an T14 ausschließen, da müsste man WENN dann 93 10001 nehmen.
79 war ein ziemliches Auffangbecken für alles, was grad keinen Rang und Namen hatte Da gab es eine 1D1 der ehemaligen BLE, die XV HTV der Sachsen und eine ehemalige T20 der AL die nach dem Krieg irgendwie in Ostdeutschland aufgetaucht ist...

Also lieber Edi, welche Nummer soll dein Herzblatt sein?

Wie auch immer du dich entscheidest: es ist deine kleine Welt - eine nachvollziehbare Herleitung findet sich und nicht immer hatte alles ein System (siehe 79...).
82, 83 und 86 waren 1948 noch verfügbar - wenn du eine davon vergeben hättest, hätte die Zukunft dann sehen müssen, wie sie damit klarkommt

VG
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.532
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


   

nurmal so nebenbei, ich kann auch Modellauto`s (4)....
Resteverwertung und Pimp up - Sammelthema für Kleinbasteleien

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz