Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#1 von Rob70 , 02.11.2023 12:41

Hallo liebe Modellbahner Kollegen,

ich bin gerade dabei aus einem Schattenbahnhofsgleis zwei kürzere Blöcke zu generieren.
Wie ich Kontaktgleise erstelle mittels Abzwick-Methode am (0) C-Gleis habe ich schon etliche male gemacht. Am Anfang und Ende des K-Gleisabschnitts habe ich die roten Isolierhütchen dran.
Doch nun grenzt ein Kontaktabschnitt DIREKT an der nächsten Schiene zum zweiten Kontaktabschnitt. Wie muss ich an der Stelle wo sich die 2 Kontaktabschnitte direkt treffen und zusammengesteckt werden ......isolieren?

Weiß das jemand?

Gruß, Rob


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#2 von X2000 , 02.11.2023 12:47

Genauso wie jede andere Trennstrecke auch. Nur rote Hütchen bei K Gleis wird kaum funktionieren.


Gruß

Martin


Rob70 hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.046
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#3 von Rob70 , 02.11.2023 14:02

Zitat von X2000 im Beitrag #2
Genauso wie jede andere Trennstrecke auch. Nur rote Hütchen bei K Gleis wird kaum funktionieren.


Hallo, Danke für die Antwort aber von K-Gleisen hat niemand gesprochen.
Ich habe es jetzt hinbekommen. An der Stelle wo sich zwei Kontaktstrecken DIREKT treffen muss die Isolierung per Hütchen dann auf der gegenüberliegenden Seite erfolgen.
Case closed

EDIT: Das war Wunschdenken, es funktioniert nicht.
Schweissgebadet unter der Anlage rauskrauche und am fluchen bin.

Der erste Abschnitt funktioniert, beim zweiten Abschnitt beginnt der Rückmelder nicht von Beginn anzuzeigen das er belegt ist sondern erst viel später. Was kann das nur sein.


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.11.2023 | Top

RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#4 von vikr , 02.11.2023 14:49

Hallo Rob70,

Zitat von Rob70 im Beitrag #3
Ich habe es jetzt hinbekommen. An der Stelle wo sich zwei Kontaktstrecken DIREKT treffen muss die Isolierung per Hütchen dann auf der gegenüberliegenden Seite erfolgen.
das kommt auf die Streckenführung und Deine Disziplin an. Sollte eigentlich nur ausnahmsweise, Kehrschleifen, Gleis-Dreiecken, etc so sein.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.473
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.11.2023 | Top

RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#5 von Miraculus , 02.11.2023 16:03

Servus Rob,

die roten Verhüterli von Märklin sind teils suboptimal, da sich die Gleise, bzw. Schienen dennoch berühren und so Kontakt herstellen.

Nur zur Sicherheit, Du hast an allen C-Gleisen die Masseverbindung getrennt? Am Anfang und Ende der Kontaktgleise zu dem Weichen hin hast Du die Verhüterli aufgezogen. Beide auf der selben Seite? An der Trennstelle auch?

Versuche mal etwas Nagellack in die Trennstelle zu träufeln um eine direkten Kontakt der Schienen zu verhindern. Alternativ mit dem Dremel den Spalt etwas verbreitern.


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


-me- hat sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.619
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#6 von Rob70 , 02.11.2023 18:21

Ist das so korrekt mit den Hütchen?
Bild entfernt (keine Rechte)


 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#7 von Langsamfahrer , 02.11.2023 18:42

Ich weiß keinen Grund, mit dem Kontakt-Abschnitt die Seite zu wechseln. Warum machst Du das?
Nimm Abschnitte derselben Schiene, und an der Grenze zwischen zwei Abschnitten reicht ein Hütchen.
(Das Risiko von leicht verschobenen Schienenprofilen, die sich dann berühren, existiert unabhängig von den Seiten.)

Gutes Erkennen und Melden!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


Rob70 hat sich bedankt!
Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 650
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#8 von Miraculus , 02.11.2023 18:43

Hi Rob,

Zitat von Rob70 im Beitrag #6
Ist das so korrekt mit den Hütchen?



Nööö, Du, so leider nicht.

Von Anfang an.

1. Du hast nen Schattenbahnhof mit Weichen und mehreren Gleisen?
2. Du möchtest die 2 + x Gleise in zwei, oder drei Blöcke aufteilen?
3. Weichen kann man, muss man aber nicht rückmeldefähig, bzw. kontaktgleisfähig machen.
4. Du hast bei allen C-Gleisen den Massesteg getrennt und die Laschen umgebogen, so dass hier kein Kontakt mehr besteht?
5. Jetzt benötigst Du drei der roten Verhüterli, wenn Du zwei Kontaktbereiche in einem Gleis haben möchtest.
6. Die bringst Du alle auf der gleichen Gleisseite, z.B. in Hauptfahrrichtung rechts an.
7. Beginnend an der ersten Weiche und endend an der folgenden Weiche. Die mittlere Trennung dann da, wo Du sie haben möchtest.
8. Klar soweit?


LG


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


Rob70 und -me- haben sich bedankt!
 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.619
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 02.11.2023 | Top

RE: Zwei aneinander grenzende Kontaktgleise ?

#9 von Rob70 , 02.11.2023 18:51

Nööö, Du, so leider nicht.

Von Anfang an.

1. Du hast nen Schattenbahnhof mit Weichen und mehreren Gleisen?
2. Du möchtest die 2 + x Gleise in zwei, oder drei Blöcke aufteilen?
3. Weichen kann man, muss man aber nicht rückmeldefähig, bzw. kontaktgleisfähig machen.
4. Du hast bei allen C-Gleisen den Massesteg getrennt und die Laschen umgebogen, so dass hier kein Kontakt mehr besteht?
5. Jetzt benötigst Du drei der roten Verhüterli, wenn Du zwei Kontaktbereiche in einem Gleis haben möchtest.
6. Die bringst Du alle auf der gleichen Gleisseite, z.B. in Hauptfahrrichtung rechts an.
7. Beginnend an der ersten Weiche und endend an der folgenden Weiche. Die mittlere Trennung dann da, wo Du sie haben möchtest.
8. Klar soweit?


LG[/quote]

Super, also......
1 =ja
2= in 2
3= weichen sind nicht rückmeldefähig, müssen auch nicht bei mir.
4= jawohl habe ich getan. Mit Multimeter auch gecheckt abs noch piepst.
5= ok hab ich
6= Werde ich nachher tun und nochmal kontrollieren.
7= also bei der Trennung muss nur ein Hütchen hin, auf der selben Seite wie bei den zwei Gleisabschnitten zu Beginn bzw am Ende des Gleisabschnitts, OK
8= ich denk schon

Super Danke

Jetzt muss ich aber erst noch einen HLA einbauen bevor ich an die Kontaktabschnitte erneut drangehe.
Vielen Dank


Miraculus hat sich bedankt!
 
Rob70
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 04.02.2021
Ort: BW
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain
Stromart AC, Digital


   

Stapelbare Kisten für Märklin Zugpackungen und Wagensets?
IC-Steuerwagen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz