RE: Gleisbesetztmeldung

#1 von rainer307 , 06.03.2008 17:39

Hallo,

ich suche eine Gleisbesetztmeldung für meinen 8-gleisigen Schatten-Abstellbahnhof. Es werden nur Wagengruppen(Güter- und Reisezüge) ohne Lok abgestellt, die maximale Zuglänge ist 2 Meter. Es reicht eine einfache Besetztmeldung, die Länge des Zuges spielt keine Rolle. Wie erreiche ich für Märklin Metallgleise eine Besetztmeldung, die in einer Digitalzentrale(Viessmann Commander) angezeigt werden kann? Sämtliche Gleise als Kontaktgleise finde ich arg aufwändig, alternativ könnten Lichtschranken zum Einsatz kommen. Ich habe allerdings schlechte Erfahrung mit einer Busch-Lichtschranke, die einst zwei Kibri-Schranken schalten sollten, was nie richtig funktionierte. Was bietet sich noch an?

Gruss Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: Gleisbesetztmeldung

#2 von silz_essen , 06.03.2008 17:51

Hallo Rainer,

K-Gleise verlegen?

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Gleisbesetztmeldung

#3 von Ferenc , 06.03.2008 18:43

Hi Rainer,
schau mal hier: http://www.nexusboard.net/showthread.php...threadid=283578 und unter dem Beitrag von HeVoSi.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisbesetztmeldung

#4 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 08.03.2008 14:06

Hallo,
die einfachste und wahrscheinlich sicherste Lösung ist die Verwendung von K- wie Martin vorschlägt, oder C-Gleis.
Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Gleisbesetztmeldung

#5 von rainer307 , 08.03.2008 15:29

Hallo,

was ist denn der (besetztmelde-)technische Unterschied zwischen M-Gleis und K-Gleis? Wenn das einfacher zu machen ist, soll's mir recht sein. Ich hab' noch ein Bündel Flexgleise übrig.
Der Tipp mit dem Stromfühler ist eher was für Zweileiter. Bei Märklin muss bei Güterzügen bei jeder Gruppe ein Schlusslichtwagen mit Schleifer dabei sein - mit dem Nachteil, dass bei beim Herumkurven über meine Gleisdreiecke und die daraus folgenden Kehren der Schlusswagen nach Abstellen beim erneuten Abholen nicht immer richtig steht. Aus Platzgründen ist das Zufahrtgleis zum Abstellbahnhof auch das Ausziehgleis. Ebenso ist das bei beleuchteten Reisezugwagen mit Schlusslicht, ausserdem kommt noch dazu, dass ich keine beleuchteten Züge abstellen will, sind überflüssige Stromfresser.

Gruss Rainer


rainer307  
rainer307
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 469
Registriert am: 03.07.2007
Gleise Metall
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II + PC
Stromart Digital


RE: Gleisbesetztmeldung

#6 von Ferenc , 08.03.2008 17:45

Hi,
meinte nur weil du etwas von M-Gleisen gesprochen hast. Natürlich ist ein K-Gleis oder C-Gleis was ganz anderes.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleisbesetztmeldung

#7 von Martin Lutz , 08.03.2008 19:59

Hallo Rainer

Zitat von rainer307
was ist denn der (besetztmelde-)technische Unterschied zwischen M-Gleis und K-Gleis? Wenn das einfacher zu machen ist, soll's mir recht sein. Ich hab' noch ein Bündel Flexgleise übrig.

Beim K-Gleis ist die linke und rechte Schiene von Natur aus elektrisch getrennt. Nur Anschlussgleisstücke haben zwischen den beiden Schienenprofilen eine elektrische Verbindung. Daher kann man sehr einfach eine Schiene nutzen um eine durchgängige (über eine beliebig lange Strecke) Gleisbesetztmeldung zu realisieren. Flexgleise finde ich allerdings zu schade für die Verwendung im Schattenbahnhof. Diese Gleise gehören auf eine schlanke Kurve im sichtbaren Streckenbereich.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Gleisbesetztmeldung

#8 von Nobo200 , 12.03.2008 01:54

Ich konnte mich vor allem Kostengründen noch nicht dazu entschließen, von M- auf C-Gleis umzustellen.

Auf meiner Anlage sind etwa 20 - 25 Kontaktgleisgruppen vor den jeweiligen Signalen verbaut. Ich habe mir diese Kontaktgleise nach und nach über Ebay ersteigert. Bei den Kontaktgleisen ist darauf zu achen, dann die Schienen sauber waagrecht geradlinig verlaufen. Oft gibt es da leichte Verbiegungen, die zu Kontaktproblemen führen.

Ansonsten gibt es mit der Besetztmeldung keine Probleme.

Die Ausstattung der Meldestrecken mit M-Kontaktgleisen ist halt eine preisgünstigere Lösung als eine Komplettumrüstung auf C-Gleis. Mit K- und C-Gleis lässt sich das Meldeproblem natürlich viel leichter und komfortabler lösen.

Viele Grüße, Norbert


Nobo200  
Nobo200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 20.12.2005
Ort: Mainz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz