Märklin 41928 Decodereinbau

#1 von Cybordelics , 18.11.2023 19:21

Moin in die Runde,

Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem Decoder einbau in dieses
Rheingold set? Ich habe lok Pilot 5 Fx funktionsdecoder gemäß der Anleitung zum Zug eingelötet. Das schalten der Schlussbeleuchtung funktioniert aber die Innenbeleuchtung brennt dauerhaft…. Vieleicht hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe.

Grüße Tobias


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#2 von Elokfahrer160 , 18.11.2023 19:25

Hallo, Tobias

hier hatten in 2021 zwei Kollegen ein vergleichbares Problem, mal nachlesen, ob es dir weiter hilft:

RE: Märklin 41928 Rheingold Wagenset Beleuchtung?
RE: 41928 Rheingold Dekoder ?

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.652
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#3 von Michael Knop , 19.11.2023 09:33

Hi Tobias,

Ich habe einfach (seinerzeit) einen LoPi v3 fx mit 21mtc eingesetzt, und es funktionierte auf Anhieb.

Vielleicht hast du beim Anschluss was verkehrt gemacht, oder das Mapping des Dekoders stimmt nicht.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#4 von Cybordelics , 19.11.2023 12:14

Ich habe das Gefühl das auf der Leiterplatte im Gepäckwagen etwas falsch verlötet ist irgendwie geht das licht immer ob mit ohne decoder mit brückenstecker ohne Vieleicht kann irgenwann mal jemand ein bild von seiner Platine machen meine sieht so aus
Ich habe das Gefühl das die 21 mtc Schnittstelle gar nicht eingebunden ist

Gruß TobiasBild entfernt (keine Rechte)

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 19.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#5 von Beschwa , 19.11.2023 20:13

Hallo Tobias,
was hast du gelötet wenn es eine Schnittstelle gibt?
Ich denke das Relais schaltet die Beleuchtung und das
muss über ein AUX oder ähnlichem angesteuert werden.


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#6 von Cybordelics , 20.11.2023 12:02

Bild entfernt (keine Rechte)Moin nee ich habe mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt… ich habe gar nix gelötet sondern das set gebraucht gekauft. Nun habe ich gemäß Anleitung einen Decoder an die Adapter Platine gelötet. Die schaltung des Schlusslicht funktioniert aber die Innenbeleuchtung leuchtet immer aber auch komplett ohne Decoder oder brückenstecker und da müsste sie ja eigentlich aus sein würde ich vermuten daher hat vielleicht der Vorbesitzer etwas an der platinenverkabelung geändert um immer Beleuchtung zu haben war meine idee… denn so wie Märklin das beschreibt dürfte doch kein licht gehen ohne stecker auf der Platine

Gruß Tobias


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#7 von Railstefan , 22.11.2023 14:33

Hallo Tobias,

dein Wagen hat doch bereits einen Dekoder-Steckplatz - warum lötest du dann und steckst den Dekoder nicht einfach darauf?

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#8 von Modelleisenbahnfan , 22.11.2023 14:57

Hallo,

Zitat von Railstefan im Beitrag #7
warum lötest du dann und steckst den Dekoder nicht einfach darauf

Weil Märklin das gemäß Anleitung zu dem Wagenset (siehe Beitrag #6) nicht vorgesehen hat, sondern extra eine Adapterplatine zum Anlöten eines Dekoders mitliefert.
Das Wagenset ist aus 2008, vielleicht gab es damals nur Funktionsdekoder mit Kabelanschluss.

Es geht aber in der Tat auch mit direktem Einstecken eines Funktionsdekoders mit 21mtc - Schnittstelle.

Freundliche Grüße
Jürgem


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.039
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#9 von Michael Knop , 22.11.2023 22:24

Zitat von Modelleisenbahnfan im Beitrag #8
Hallo,
Zitat von Railstefan im Beitrag #7
warum lötest du dann und steckst den Dekoder nicht einfach darauf

Weil Märklin das gemäß Anleitung zu dem Wagenset (siehe Beitrag #6) nicht vorgesehen hat, sondern extra eine Adapterplatine zum Anlöten eines Dekoders mitliefert.
Das Wagenset ist aus 2008, vielleicht gab es damals nur Funktionsdekoder mit Kabelanschluss.

Es geht aber in der Tat auch mit direktem Einstecken eines Funktionsdekoders mit 21mtc - Schnittstelle.

Freundliche Grüße
Jürgem




Hi,

Nein, es gab zu der Zeit schon den LoPi v3 fx, mit 21mtc Schnittstelle, der einfach aufgesteckt werden konnte.

So hab ich es gemacht, und es funktioniert einwandfrei!

Prinzipiell würde auch jeder lokdekoder gehen, der eine 21mtc Schnittstelle hat - nur gäbe es ggf. Probleme mit dem programmieren, weil die Last des Motors fehlt (für DCC Programmierung).



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.361
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#10 von Cybordelics , 23.11.2023 14:17

Moin ,

Um nochmal kurz darauf zurückzukommen 😜
Ich habe auch den decoder direkt aufgesteckt… trotzdem leuchtet mein licht immer egal ob etwas auf der Schnittstelle steckt oder nichzt !

Gruß Tobias


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#11 von Volldampf , 23.11.2023 14:36

Moin,

ist der Dekoder richtig gemappt?


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#12 von Volldampf , 23.11.2023 14:41

Schau mal hier

märklin 41929 und 41928

Beitrag #27 evtl stimmt mit dem Relais etwas nicht.


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#13 von Cybordelics , 26.11.2023 17:36

Also dieses Modell nervt mich echt 😂 kennt ihr das wenn man möchte das etwas funktioniert es aber einfach nicht will 😂😂. Also ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher das etwas an der verdrahtung nicht sitimmt…. Der brückenstecker auf der Platine hat nur Einfluss auf die schlussbeleuchtung ohne geht die nicht aber die Innenbeleuchtung ust unter dauerstrom immer 🤪 und ich habe noch nicht rausgefunden wo ich das ändern kann

Das nervt wie sau
Grüße Tobias


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#14 von Railstefan , 28.11.2023 14:28

Hallo Tobias,

das Innen-Licht leuchtet dauernd - kannst du uns daher bitte einmal klare deutliche Bilder von Platinen-Ober- und Unterseite zeigen -auch vom Brückenstecker?
Und bitte kurze Beschreibung, welches Kabel was versorgt.
Wenn das Licht nur mit dem Brückenstecker funktioniert, so muss es darauf ja eigentlich eine Brücke geben, die weg muss.

Hast du denn mal das direkte Stecken des Dekoders OHNE die Adapter-Platine versucht?

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#15 von Cybordelics , 28.11.2023 19:33

Hallo Stefan,

Also ich habe mich jetzt mal an Märklin gewand ob die noch eine Platine haben ich denke an den Schaltungen auf der Platine ist etwas kaputt ist. Also zu deinen Anmerkungen ich habe natürlich auch den Decoder bzw einen passenden direkt auf die Schnittstelle gesetzt aber das bringt natürlich auch nix mein Problem ist ja der dauerstrom auf der Beleuchtung auch „! Ohne“! Das überhaupt etwas auf die 21mtc Schnittstelle aufgesteckt ist anliegt entsprechen kann der decoder wenig schalten 😂 wenn es immer an ist. Meiner Meinung nach liegt ja genau da das Problem eigentlich dürfte ohne den werkseitig verbauten brückenstecker ja nix funktionieren…. Aber nur die schlussbeleuchtung geht aus nicht die Innenbeleuchtung 😩 ich habe auch das stromführenden kabel mal abgelötet an der Platine und mal alle Möglichkeiten der Anschlüsse durchprobiert und ich habe keine Möglichkeit gefunden wo die Schnittstelle auch einen Einfluss auf Die Innenbeleuchtung hat entweder sie geht immer oder Kurzschluss 🤪 also ich vermute irgend ein Defekt an den relais oder wo auch immer. Mal sehen was Märklin sagt vielleicht haben die noch eine Ersatz Platine

Lieben Gruß und dank Tobias


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2023 | Top

RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#16 von Railstefan , 29.11.2023 10:28

Hallo Tobias,

wenn es auch ganz ohne irgendwas gestecktes funktionert, dürfte in der Tat etwas an der Platine nicht stimmen.
Vielleicht würden wir ja etwas sehen, wenn du sie uns zeigst, aber wenn Märklin helfen kann natürlich auch gut.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.034
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#17 von Hemmi , 29.05.2024 11:13

Hallo Tobias,
ich habe genau das gleiche Problem mit der Dauerbeleuchtung.

Hast Du das Problem lösen können oder vielleicht eine Antwort von Märklin bekommen?

Vielen Dank und Grüsse

Fred


Grüße aus dem Oberallgäu, Fred

Motorräder mit SMD-Led´s
https://www.youtube.com/watch?v=yqpRoanJ5X0


 
Hemmi
Beiträge: 7
Registriert am: 10.04.2015
Ort: Oberallgäu
Gleise K- und C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 41928 Decodereinbau

#18 von Cybordelics , 29.05.2024 19:39

Moin fred

Nein ich habe das Problem bisher nicht lösen können ich versuche einen anderen Gepäckwagen aus dem set zu bekommen so lange lebe ich damit. Da ich aktuell sowieso nur eine kleine anlage habecist das set nicht dauerhaft im Einsatz.

Gruß Tobias


Hemmi hat sich bedankt!
 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital


   

Märklin 48441 SNCF Erzwagen - Revisionsdatum?
Problem mit Mä Churchill Pfeil (39260) - Licht geht nicht, und Anmeldung an MS1 will auch nicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz