RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#1 von Franto0015 ( gelöscht ) , 09.03.2008 17:52

Hallo Leute,

habe eine Märklin BR86 und ständig Kontaktprobleme. Ich habe hier im Forum schon viele Tips und Tricks gelesen, helfen nicht, weil:

Bei genauerer Analyse habe ich folgendes festgestellt:
1. Das grösste Gewicht ist auf der Achse mit dem Zahnrad, da sitzen die Haftreifen und verhindern erfolgreich eine Stromzuführung. Das ist sicherlich gut für die Bergfahr-Lobby, mir ist im Gegenteil ein sauberer kontaktreiner Lauf auf der Ebene wichtig.
2. Die beiden Mittelachsen sind (wer will, kann's nachmessen), um 1-2 Zehntel Millimeter höhergesetzt, sodass diese in der Ebene das Gleis kaum/nicht berühren. Wieder keine Stromzufuhr.
3. Die gutgemeinte Kupferfeder zu den Laufachsen bringts auch nicht, verschmutzen sehr schnell.

Ergo, ein solider Massekontakt kommt dann höchstens nur über die vorderste Treibradachse, das ist zu wenig.
Meiner Ansicht nach eine Fehlkonstruktion.

Langer Rede, kurzer Sinn: Gibt es eine Ersatz-/Austauschachse OHNE Haftreifen für die Antriebsachse (mit Zahnrad)?

Danke schon mal im Voraus, Franz


Franto0015

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#2 von Michael.E ( gelöscht ) , 10.03.2008 09:34

Moin Franz,

ich höre jetzt zum ersten Mal von diesen Kontaktproblemen.
Mehrer Kollegen haben die BR 86 sogar auf MFX umgebaut und sind sehr zufrieden damit.

Kann es sein, dass da vielleicht ein Schleiferproblem besteht. Hast du den mal kontrolliert?


Michael.E

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#3 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 10.03.2008 09:52

Hallo,

die Höherlegung der inneren Treibräder war früher bei Märklin Standard um den Kurvenlauf zu verbessern. Ich vermute daß das betreffende Modell etwas älter ist und daß dies bei der aktuellen Ausführung geändert ist.

In alten Zeiten war das unkritisch weil ja jeder angehängte Wagen dank Metallkupplungen und Fahrwerk die Massestromabnahmebasis vergrößert hat. Darauf wurde früher auch mit berechtigtem Stolz hingewiesen.


Karlheinz Hornung

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#4 von Pfalzbahn , 10.03.2008 17:49

Hallo

Um was für eine 86er handelt es sich denn.
Wurde die Lok auf digital umgebaut?
Ich hatte auch mal ne 86er mit Schwierigkeiten nach Umbau, die ich dann aber dank der Kupferfeder beheben konnte.

Gruss, Lothar


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#5 von Franto0015 ( gelöscht ) , 10.03.2008 18:35

Hi @ all

Es ist eine 86.167 aus einer Startpackung von Oktober 2006 (Kaufdatum), mit C-Gleisen. Wurde nie umgebaut, war von Haus aus mfx. Habe mir kürzlich einen neuen Schleifer gekauft, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Die Lok macht nicht viel Freude, weil:
- der Motor zeitweise entsetzlich kreischt und dabei langsamer wird. Es kommt vom Motorlager auf der Kollektorseite, hier muss ich alle paar Laufstunden schmieren (Spezialöl von Roco, hat lächerliche 10,90 Euro gekostet). Von diesem Problem habe ich schon in anderen Foren auch gelesen.
- Der Decoder nach einem Kontaktproblem das Richtungsbit verliert. Die Lok fährt mit Licht vorne nach hinten. Oder die Lok rührt sich überhaupt nicht mehr, es hilft nur Strom weg (stop) oder vom Gleis heben.
- das Gehäuse nicht wirklich auf das Chassis passt, hinten, von der linken Seite überm Puffer bis zur rechten Seite tut sich ein 1mm großer Spalt auf. Der meißte Anteil des hinteren Lichtes kommt dann beim Spalt raus.
- wenn man den Motor mit der unteren Schraube festzieht, steht er schief.
Muss wohl eine der ersten aus China sein
Jedenfalls will Märklin ja der Mercedes unter den Modellbahnern sein und der Marktführer. Kein Renomé.

Und wer weiss was zu einer Treibachse ohne Haftreifen?

lg Franz


Franto0015

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#6 von Pfalzbahn , 10.03.2008 19:59

Hallo

Die 86er aus 29553 ahb ich auch, aber bei der läuft alles rund.
Wenn du noch Garantie drauf hast dann nutze sie, ansonsten müsste man die ganze Lok auseinander nehmen und von einem Spezialisten neu bauen lassen. Und das kostet dann wieder.

Oder bau den Motor und den Decoder aus und vertick es in der Bucht. Die Lok stellst du dir dann veraltert als Rostlok in dein Bw.

Gruss, Lothar


Gruss, Lothar

Letzter Eingang: VT 137 041


 
Pfalzbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 658
Registriert am: 12.11.2006


RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#7 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 10.03.2008 21:51

Hallo.

Zitat von Franto0015
Es ist eine 86.167 aus einer Startpackung von Oktober 2006 (Kaufdatum), mit C-Gleisen. Wurde nie umgebaut, war von Haus aus mfx. Habe mir kürzlich einen neuen Schleifer gekauft, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Die Lok macht nicht viel Freude, weil:
[...]



Und, was hat der Händler gesagt, als Du sie umgehend reklamiert hast? Ich weiß, im Forum über Märklin zu meckern ist einfacher.


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#8 von Michael.E ( gelöscht ) , 10.03.2008 23:05

Hi

So sieht die Sache ganz anders aus.

Frag mal den Händler ob der die 86.167 auf Mfx umgebaut hat.

Wenn es die Lok aus 29533 ist, hat die von Haus aus keinen Mfx Decoder drinn.

Wenn da einer Müll fabriziert hat, war es der Händler und nicht der Marktführer.


Michael.E

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#9 von HiFiFoFan ( gelöscht ) , 11.03.2008 09:24

Hallo habe ebenfalls die 86 aus der Packung.

Sie läuft -wie an anderer Stelle beschrieben- leicht rasselnd wie "Ritter Kunibert " und hat definitiv keinen MfX Dekoder.

Vermutlich wollte da jemand die Laufeigenschaften mit geändertem Decoder verbessern.

Das sieht nach Service aus....fragt sich nur nach welchem. Ist sie nachträglich umgebaut worden, wird es wohl Händlersache sein, zumal das wohl nicht fachgerecht erfolgt ist.


Klaus-Peter


HiFiFoFan

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#10 von Franto0015 ( gelöscht ) , 11.03.2008 11:07

Zitat von Christian Lütgens
Hallo.

Zitat von Franto0015
Es ist eine 86.167 aus einer Startpackung von Oktober 2006 (Kaufdatum), mit C-Gleisen. Wurde nie umgebaut, war von Haus aus mfx. Habe mir kürzlich einen neuen Schleifer gekauft, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Die Lok macht nicht viel Freude, weil:
[...]



Und, was hat der Händler gesagt, als Du sie umgehend reklamiert hast? Ich weiß, im Forum über Märklin zu meckern ist einfacher.




Ich möchte gleich mal betonen, dass ich kein Märklin Fan oder -Hasser bin. Ich will auch nicht meckern (kommt wahrscheinlich so rüber), ich bin halt ein wenig enttäuscht.
Warum ich nicht reklamiert habe? Naja, da spielen verschiedenste Gründe eine Rolle.
Diese Startpackung 29533 war ein Weihnachtsgeschenk in 2006. Danach lag die Packung erstmal wegen Platzmangel und anderen Gründen ein Jahr im Kasten. Erst seit Kurzem beschäftige ich mich mit der Modellbahn. Ein Freund von mir hat schon sehr lange Märklin (noch mit M Gleisen, tlw. mit echter Schiene als Mittelleiter). Er hat mich auf die Mängel erst aufmerksam gemacht.
Ich wusste auch nicht, dass es diese Startpackung gar nicht mit mfx-Decoder gab, obwohl heute im Märklin Onlinekatalog das Zeichen "fx" für den Decoder steht.
Das würde aber auch einiges erklären. Vielleicht war die Lok eh schon ein Rückläufer. Die Einzelteile zu verhökern, wäre meiner Meinung nicht fair, es sei denn als Bastelschrott, da kriegst aber nix für.
Ich werde mal versuchen, die Rechnung aufzutreiben, aber es ist halt schon über 16 Monate her...

Gruss Franz


Franto0015

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#11 von mgleiser , 11.03.2008 12:25

Hallo Franz

Kuck mal unter : http://ujung.blogspot.com/2007/05/massek...-der-br-86.html
Bei mir hats funktioniert.
Die gleichen Probleme hatte auch meine BR 85.
Da schwebten sozusagen die Kuppelräder durch die Haftreifen mehrere zehntel Millimeter über dem Gleis.
Und verhinderten den Massekontakt.

Gruss Arne


 
mgleiser
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.440
Registriert am: 05.11.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung MS2
Stromart DC


RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#12 von Michael.E ( gelöscht ) , 11.03.2008 15:52

Hallo Arne

der Tip ist ganz in Ordnung.
Allerdings würde ich nochmals bei Null anfangen und mir den Decoder, bzw. seine Einbaulage und die Verkabelung nochmals ansehen.
Da ist noch etwas zu retten.(Schade das ich sie nicht hier habe Meine Bastelwut wird gerade geweckt).
Zum Wegwerfen ist sie zu schade.
Als Anhalt kann man sich ja hier orientieren. (Danke Michael K. )


Michael.E

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#13 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 11.03.2008 19:59

Hallo.

Zitat von Franto0015
Ich möchte gleich mal betonen, dass ich kein Märklin Fan oder -Hasser bin. Ich will auch nicht meckern (kommt wahrscheinlich so rüber), ich bin halt ein wenig enttäuscht.



Ja, es kommt ein bißchen so rüber.

Zitat von Franto0015
Ich wusste auch nicht, dass es diese Startpackung gar nicht mit mfx-Decoder gab, obwohl heute im Märklin Onlinekatalog das Zeichen "fx" für den Decoder steht.



Was? Seit wann das denn? Bisher gab es immer mit gutem Grund die Unterscheidung zwischen "fx" und "mfx". Letztere melden sich an der Zentrale an, erstere nicht.

Zitat von Franto0015
Ich werde mal versuchen, die Rechnung aufzutreiben, aber es ist halt schon über 16 Monate her...



Du könntest auch versuchen, freundlich bei Märklin anzufragen. Oft ist man dort kulant. Aber natürlich nur bei Fahrzeugen, die tatsächlich im Originalzustand sind - bei kaputtgebastelten Teilen ist es vorbei mit der Kulanz.


Bye,
Christian


Christian Lütgens

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#14 von Franto0015 ( gelöscht ) , 11.03.2008 23:00

Zitat von mgleiser
Hallo Franz

Kuck mal unter : http://ujung.blogspot.com/2007/05/massek...-der-br-86.html




Hallo Arne,
der Tip war wirklich gut. Die Kontaktfehler haben sich deutlich reduziert.
Danke.


Franto0015

RE: Haftreifen stören Stromzuführung

#15 von Franto0015 ( gelöscht ) , 13.03.2008 17:42

Update:
In einem anderen Forum bekam ich noch einen Tip (die url finde ich nimmer), um die Achsen der Laufräder einen Draht zu wickeln und mit Masse zu verbinden. Das hat noch eine Steigerung der Kontaktsicherheit gebracht ^.^

Jetzt läuft die Maschine problemlos.

p.s: Der Händler, SMDV, ist mittlerweile in Konkurs gegangen...

Danke an Alle!
Franz


Franto0015

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz