Märklin mfx Decoder abgeraucht

#1 von micahe , 18.12.2023 20:31

Guten Abend liebe Stummis,

größeres Problem, das ich so noch nie hatte:
Habe eben eine Märklin V160 mit mfx Decoder aufs Gleis gestellt, einen Moment aus den Augen gelassen und dann qualmte es plötzlich aus dem Gehäuse ... die Lok stand nur auf dem Gleis.

Eine erste Kontrolle ergab einen völlig zerstörten vermutlich Tantal-Kondensator, Aufdruck 47-25 L, B5 (aus einer Abbildung gelesen)... .

Nun meine Frage:
Kennt jemand so ein Problem bzw. macht es Sinn, nach so einem Kondensator als Ersatzteil zu suchen und einzulöten?
Oder muss ich den Decoder abschreiben?

Herzlichen Dank vorab für's Mitlesen und ggf. einen guten Tipp?


Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo


micahe  
micahe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 28.04.2019
Ort: Mühldorf a. Inn
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS II; Uhlenbrock IB II; Opencar DC
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#2 von SAH , 18.12.2023 21:42

Guten Abend @micahe (Carlo),

da nicht bekannt ist, was zum Abrauchen des Kondensators führte, muss man damitvrechnen, dass noch weitere Fehler auf der Platine sind. Ein neuer Dekoder wäre somit die bessere Wahl.
Allerdings sollte zumindest der Antrieb vorher ebenfalls auf Fehler überprüft werden.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


micahe hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.796
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.12.2023 | Top

RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#3 von micahe , 18.12.2023 22:08

Guten Abend Stephan-Alexander,

vielen Dank für deine Einschätzung und den Tipp mit dem Antrieb. Das checke ich gleich morgen, wäre aber sehr überrascht, wenn das was fest ist, Im Frühjahr lief sie noch ohne Probleme.


Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo


micahe  
micahe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 28.04.2019
Ort: Mühldorf a. Inn
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS II; Uhlenbrock IB II; Opencar DC
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#4 von est2fe , 20.12.2023 10:16

Hallo Carlo,

Tantals rauchen "in der Regel" dann ab, wenn sie mit einer zu hohen Spannung beaufschlagt werden.
Bitte noch vor dem Austausch oder Einsenden der Lok zu Reparatur ins AW Göppingen prüfen,
ob sich die Gleisspannung im zugelassenen Bereich befindet.

Gruß est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.452
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#5 von micahe , 20.12.2023 10:29

Guten Morgen "est2fe",

hmmm, dankeschön auch dir für den Hinweis. Die Lok stand auf dem Programmiergleis, das an die ECoS angeschlossen war.
Die Zentrale zeigt nach dem Abrauchen einen Kurzschluss an, der dann aber nach dem Reset sofort wieder weg war.

Habe zwischenzeitlich die Lokmechanik geprüft - alles ok - und dann auch einen ESU Lopi V4.0 eingesetzt. Alles ok!

Ich frag' mal bei Märklin nach, was eine Reparatur kosten würde!

Danke nochmals und schöne Feiertage!


Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo


micahe  
micahe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 28.04.2019
Ort: Mühldorf a. Inn
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS II; Uhlenbrock IB II; Opencar DC
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#6 von supermoee , 20.12.2023 12:04

Hallo

die Tantal Kondensatoren bei ESU Dekoder rauchen gerne bei Spannungsschwankungen ab. Ich hatte das öfters, als ich die Anlage noch mit Transformatoren betrieben hatte. Seitdem ich sie mit geregelten Netzteilen befeuere, ist das nicht mehr passiert.

Da du eine EcoS mit geregeltem Netzteil hast, gehe ich bei dir nicht davon aus. dass eine Spannungsschwankung die Ursache war.

Vermutlich ist das die V160 aus der Startpackung von 2006-08, oder? Dann würde ich von Alterung ausgehen. Kondensatoren sind ja bekanntlich die Sollbruchstelle bei elektrischen Schaltungen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#7 von micahe , 20.12.2023 12:18

Hallo Stephan,

nein, ist die 37741, 2013 bei Händler neu gekauft und kaum gefahren.

Ich habe mal bei Märklin nachgefragt… melde mich mit der Antwort.

Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich diesen Tantal als Einzelteil nirgendwo finde.

Danke für dein Mitmachen!

Schöne Festtage


Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo


micahe  
micahe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 28.04.2019
Ort: Mühldorf a. Inn
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS II; Uhlenbrock IB II; Opencar DC
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#8 von Stahlblauberlin , 20.12.2023 12:38

Zitat von micahe im Beitrag #7
Mein Hauptproblem liegt darin, dass ich diesen Tantal als Einzelteil nirgendwo finde.

Guck mal hier
Tantal-Kondensatoren reagieren hochallergisch auf Überspannung, sehr viel empfindlicher als Elkos. 10% Überspannung toleriert ein Elko kurzzeitig ohne Probleme, ein Tantal platzt.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.522
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#9 von micahe , 20.12.2023 12:53

Hallo,

danke für den Tipp … der auf meinem Decoder sieht zwar anders aus, aber ich werde es mal damit versuchen und den Decoder dann am Prüfstand testen … sofern Märklin nicht reagiert.

Schöne Feiertage!


Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo


micahe  
micahe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 28.04.2019
Ort: Mühldorf a. Inn
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS II; Uhlenbrock IB II; Opencar DC
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin mfx Decoder abgeraucht

#10 von supermoee , 20.12.2023 13:17

Zitat von micahe im Beitrag #7
,
nein, ist die 37741, 2013 bei Händler neu gekauft und kaum gefahren.



Hallo

ok, dann ist das kein ESU, sondern ein Märklin mSD Dekoder.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#11 von Altbau-E-Lok , 21.02.2024 11:36

Zitat von micahe im Beitrag #7

...
nein, ist die 37741, 2013 bei Händler neu gekauft und kaum gefahren.

Ich habe mal bei Märklin nachgefragt… melde mich mit der Antwort.
...


Hallo Carlo,
habe gerade deinen Beitrag entdeckt.
Hast du mittlerweile Rückmeldung von Märklin erhalten ?

Mein Kollege und ich besitzen das gleiche Modell 37741 und beide fahren nicht mehr:
Der Ausfall kam abrupt... habe seine (auf seiner Anlage) ausgefallene Lok dann bei mir getestet - es bewegte sich nichts mehr, kein Licht etc. ...
Meine eigene 37741 fuhr danach ebenfalls nicht mehr.
2 gleiche Defekte mit dem gleichen Modell: seltsam - sieht irgendwie nach einem Bauteilfehler aus....

Ein 'Abrauchen' habe ich (und mein Kollege) nicht beobachten können - Adressenänderung, Reset, Neuprogrammierung half nichts.
Wir verwenden beide eine MS II.
Dummerweise ist die Garantie seit 2015/16 lange abgelaufen. Eine (Anfrage zur) Reparatur haben wir beide noch nicht abgeleiert.

Gruß Altbau-E-Lok


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#12 von volkerS , 21.02.2024 12:12

Hallo,
sollte auch in diesen beiden Decodern der gelbe Tantal-Elko zerstört sein, diesen entfernen. Ersatzweise zum Testen einen beliebigen 47uF/35V Elko anlöten. Danach sollte mit Glück der Decoder schon wieder ansprechbar sein. Als Ersatz final einen 47uF/35V Tantalelko einsetzen. Die gibt es mittlerweile in der gleichen Gehäusebauform. Typ: T495X476M035ATE200
Volker


DiegoGarcia hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.034
Registriert am: 14.10.2014


RE: 2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#13 von micahe , 21.02.2024 14:08

Servus Beisammen,

ja, ich habe eine ablehnende Antwort von Märklin erhalten … Decoder zu alt … bzw. das Angebot, den Decoder gegen Kostenpauschale zunächst zu überprüfen. Das habe ich aber nicht gemacht.

Habe dann einen Elko mit gleichen Leistungsdaten angelötet … ohne Erfolg .

Habe nun einen ESU-Sounddecoder eingesetzt.

Schon sehr merkwürdig, dass euch das auch passiert ist. Allerdings ist bei mir der Elko wirklich durchgebrannt.

Danke auch an Volker … wertvoller Tipp für die Zukunft und den Fall der Fälle.


Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo


micahe  
micahe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 28.04.2019
Ort: Mühldorf a. Inn
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS II; Uhlenbrock IB II; Opencar DC
Stromart AC, DC, Digital


RE: 2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#14 von Häisbischer , 21.02.2024 14:46

Hallo Kollegen,
kleine Anmerkung zu diesem Tantal-ElKo-Problem:
Ta-ElKos verringern im Laufe ihres Lebens ihren Innenwiderstand - anders als Alubecher-Typen.
Dies bedeutet, daß der Ta immer größere Velustleistung produziert.
Geht der Widerstandsabfall schnell vonstatten, gibt's irgendwann einfach einen Kurzschluß und das Ende der Fahnenstange ist erreicht.
Geht's langsam, verfärbt sich der Körper erst Richtung orange, dann braun und schließlich brennt das Teil ab.
Da es sich um einen Pufferbaustein handelt, spielt jetzt die Art der Spabilisierungsschaltung, die vor dem ElKo sitzt, eine wichtige Rolle, ob der Decoder überlebt hat - eine generelle Aussage ist da schwierig.
Ich hatte schon eine erkleckliche Anzahl (allerdings älterer) Decoder mit verbranntem Ta in den Fingern, die spätestens mit Ersatz der Regeltransistoren wieder in den Regelbetrieb übergehen konnten, oft genügte nur der ElKo-Ersatz.
Grüße
Ernst


micahe und MTB-Ontour haben sich bedankt!
Häisbischer  
Häisbischer
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 12.07.2022
Ort: Bay. Untermain
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung drahtlose Steuerung DCC + DC
Stromart DC, Digital


RE: 2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#15 von Altbau-E-Lok , 23.02.2024 14:34

Zitat von micahe im Beitrag #13
Servus Beisammen,

ja, ich habe eine ablehnende Antwort von Märklin erhalten … Decoder zu alt … bzw. das Angebot, den Decoder gegen Kostenpauschale zunächst zu überprüfen. Das habe ich aber nicht gemacht.

Habe dann einen Elko mit gleichen Leistungsdaten angelötet … ohne Erfolg .

Habe nun einen ESU-Sounddecoder eingesetzt.

Schon sehr merkwürdig, dass euch das auch passiert ist. Allerdings ist bei mir der Elko wirklich durchgebrannt.

Danke auch an Volker … wertvoller Tipp für die Zukunft und den Fall der Fälle.



Hallo Carlo,
Danke für deine Antwort. Nun werde ich mich mit meinem Kollegen mal absprechen, wie wir da weiter vorgehen.
Die Loks auch nochmals öffnen und schauen wie der Innenzustand dieses Elkos ist.

Welchen ESU-Decoder hast du denn verwendet?

Gruß von der
Altbau-E-Lok


 
Altbau-E-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 387
Registriert am: 13.03.2006
Ort: Rheinland
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: 2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#16 von Stahlblauberlin , 23.02.2024 15:10

Zitat von Häisbischer im Beitrag #14
Ta-ElKos verringern im Laufe ihres Lebens ihren Innenwiderstand - anders als Alubecher-Typen.
Dies bedeutet, daß der Ta immer größere Velustleistung produziert.

Verringerter Innenwiderstand bedeutet geringere Verluste! Verlustleistung im Kontext Strom entsteht durch den Spannungsabfall an irgendwelchen Widerständen, internen wie externen. Wie schon mal geschrieben sind Tantals auch bei kleinen Überspannungsspitzen sehr empfindlich, wo ein Elko 10 oder gar 20% Überspannung noch für einen begrenzten Zeitraum verkraftet platzt ein Tantal schon bei wenigen Prozent, ein 25V-Tantal hat sich bei mir schon mal nach vielleicht einer Sekunde bei 27V mit leichtem Knacken verabschiedet, bei 30V-Spitzen gibt es keine erkennbare Verzögerung mehr. Ebenso mögen sie keinen sehr steilen Stromspitzen, auf meinem alten Amiga-Mainboard z.B. ist parallel zu jeder Tantal-Perle dafür ein 0,1µF Keramik-Kondensator verbaut..


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.522
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: 2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#17 von micahe , 23.02.2024 17:01

Hallo Altbau-E-Lok,

ich habe einen ESU Loksound V4 eingesetzt mit der entsprechenden Schnittstelle. Passenden Sound aufgespielt und fertig.

War kein großer Aufwand ... und jetzt halt auch noch mehr Funktionen.


Es grüßt sehr freundlich aus Altbayern

Carlo


micahe  
micahe
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 28.04.2019
Ort: Mühldorf a. Inn
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS II; Uhlenbrock IB II; Opencar DC
Stromart AC, DC, Digital


RE: 2x 37741 - ebenfalls nicht mehr fahrbar

#18 von Häisbischer , 23.02.2024 17:17

Werter Kollege Stahlblau,

P=U*I

U wird durch die Spannungsregelung solange konstant hoch gehalten, bis ihre Leistungsgrenze erreicht ist.
Durch den verringerten Innenwiderstand des Tantals steigt der Strom durch den Kondensator immer stärker an.
Der Kondensator wird immer heißer, langsam ändert er seine Gehäusefarbe.
Meist wird dann die Spannungsregelung durch Überstrom zerstört und spätestens dann verbrennt der Tantal unter Qualmentwicklung.
Und das alles wegen gesunkener Leistungsaufnahme?
Interessante These.

Grüße
Ernst


Häisbischer  
Häisbischer
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 12.07.2022
Ort: Bay. Untermain
Spurweite H0
Steuerung Eigenentwicklung drahtlose Steuerung DCC + DC
Stromart DC, Digital


   

mSD3 für Märklin Turmtriebwagen 39971 mit SDS
Servos per PC wie normalen Motor ansteuern ??

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz