Im z21 Stellwerk mit Rückmeldern schalten/Befehle auslösen???

#1 von Dampfbondzio , 11.01.2024 19:21

Hallo zusammen.
Bin z21 Neuling und wollte einmal fragen, wie ich in dem z21 "Stellwerk" Funktionen mittels eines Gleisbesetztmelder / s88 oder anderem "Fühler" (Reed oder Taster daran) schalten kann.

Möchte das direkt über die Zentrale machen, ohne noch einen PC und aufwändige Steuersoftware einsetzen zu müssen.

Geht das nur mit den irrsinnig teuren Z21-Detector x16 von Roco oder auch mit anderen über den R-Bus-Anschluss?

Danke vorab.

LG
Andree


MfG
Andree B.

Immer für Tip's und Fragen offen.


Dampfbondzio  
Dampfbondzio
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 29.04.2016
Ort: EN-Kreis
Gleise Lenz, PECO, 1:3,3 (7,25") Selbstbau im Garten, Märklin K & C
Spurweite H0, 0
Steuerung Z21, Ecos2, 4QD,
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#2 von moppe , 11.01.2024 21:01

Zitat von Dampfbondzio im Beitrag #1

Bin z21 Neuling und wollte einmal fragen, wie ich in dem z21 "Stellwerk" Funktionen mittels eines s88 (Reed oder Taster daran) schalten kann.



Wie hab du S88 an ihren z21 verbunden?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#3 von Dampfbondzio , 12.01.2024 15:47

Über RJ45 Kabel habe ich das vor.
Bisher noch nicht versucht. Deshalb frage ich ja hier.


MfG
Andree B.

Immer für Tip's und Fragen offen.


Dampfbondzio  
Dampfbondzio
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 29.04.2016
Ort: EN-Kreis
Gleise Lenz, PECO, 1:3,3 (7,25") Selbstbau im Garten, Märklin K & C
Spurweite H0, 0
Steuerung Z21, Ecos2, 4QD,
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#4 von moppe , 12.01.2024 17:12

Z21 hab kein S88 Eingang……..


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#5 von Dampfbondzio , 19.01.2024 08:46

Zitat von moppe im Beitrag #4
Z21 hab kein S88 Eingang……..


Klaus


Frage überarbeitet!


MfG
Andree B.

Immer für Tip's und Fragen offen.


Dampfbondzio  
Dampfbondzio
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 29.04.2016
Ort: EN-Kreis
Gleise Lenz, PECO, 1:3,3 (7,25") Selbstbau im Garten, Märklin K & C
Spurweite H0, 0
Steuerung Z21, Ecos2, 4QD,
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#6 von vikr , 19.01.2024 10:13

Hallo Andree ,

Zitat von Dampfbondzio im Beitrag #5
Zitat von moppe im Beitrag #4
Z21 hab kein S88 Eingang……..


Klaus


Frage überarbeitet!
es macht keinen Sinn eine Ausgangsfrage im Original zu ändern. Dann passen ja alle bisher erstellten Antworten nicht mehr.

Wenn Du Deine Fragestellung - z. B. aufgrund der bisherige Diskussion - ändern willst, stell sie einfach neu, so dass die Hisiorie verständlich bleibt!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#7 von Modellbahn Tamm , 19.01.2024 12:47

Um auf das Thema zurück zu kommen:

meines Wissens nach kannst du in der z21 App keinerlei Funktionen auslösen, egal wie die Rückmeldung eingeht. Lediglich die Belegtanzeige ist möglich, mit RailCom dann auch, welcher Zug auf dem Abschnitt steht.

Und zum Verständnis: die z/Z21 ist eine Blackbox Zentrale und macht daher nur zwei Sachen: Sie generiert das DCC/MM Digitalsignal und stellt die Verbindung von/zur Anlage, Rückmelder etc. her. Für alles andere brauchst du Zusatzgeräte. Die Z21-App ist dabei nur eine Handsteuerung, welche dir immerhin die Besetztmeldung anzeigen kann und bei der du über eine GUI Schaltartikel bespielen kannst.
Für Funktionen, wie du Sie wünscht @Dampfbondzio, benötigst du tatsächlich eine Steuersoftware oder eine andere Zentrale.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#8 von vikr , 19.01.2024 13:04

Hallo,

Zitat von Modellbahn Tamm im Beitrag #7
Für Funktionen, wie du Sie wünscht @Dampfbondzio, benötigst du tatsächlich eine Steuersoftware oder eine andere Zentrale.
vor allem wenn man mit der Z21-APP irgendwelche S88-Rückmelde-Module einsetzen will, einfach weil sie so billig sind...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#9 von Hobbyprog , 19.01.2024 13:47

Hallo,
wenn Du Rocrail verwendest, würde das funktionieren. Z21 wird auch unterstützt!

https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=switch-wiring-de

https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=sensor-wiring-de

Meine Eigenbaumelder für Rocrail
Stromfühler 2 Leiter oder 3 Leiter
https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentral...tromsensor.html
Kontaktgleis 3 Leiter
https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentral...ktGleisX16.html


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#10 von a-zett , 19.01.2024 13:59

So weit ich weiß gibt es Rückmelder, bei denen Schaltbefehle als Reaktion auf Belegtmeldungen im Decoder programmiert werden können. Ich brauche sowas nicht, weil meine Steuersoftware das macht, aber Traincontroller erfordert eben einen zusätzlichen PC. Wo sowas geht sind dann aber auch diese Decoder nicht billig.

Schau mal hier
http://yamorc.de/products/?singleproduct=1233

und speziell hier
https://www.yamorc-wiki.com/books/yd6016...moduls-uber-usb


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
InterCity (IC)
Beiträge: 833
Registriert am: 12.01.2006
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.01.2024 | Top

RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#11 von moppe , 19.01.2024 14:12

Zitat von a-zett im Beitrag #10
So weit ich weiß gibt es Rückmelder, bei denen Schaltbefehle als Reaktion auf Belegtmeldungen im Decoder programmiert werden können.


Ja, Uhlenbrock 63 320 Rückmeldemodul.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Im z21 Stellwerk mit S88 schalten/Befehle auslösen???

#12 von Hobbyprog , 19.01.2024 14:28

Hallo,
wenn Du Rocrail verwendest, würde das funktionieren. Z21 wird auch unterstützt!
Rocrail lauft auch auf einnem RaspberryPi
Siehe
https://wiki.rocrail.net/rocrail-snapshot/


Funktionen mit R Melder auslösen
https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=switch-wiring-de

https://wiki.rocrail.net/doku.php?id=sensor-wiring-de

Meine Eigenbaumelder für Rocrail
Stromfühler 2 Leiter oder 3 Leiter
https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentral...tromsensor.html
Kontaktgleis 3 Leiter
https://bluethners.de/DCCProjekt/Zentral...ktGleisX16.html

Viele Spaß Martin


 
Hobbyprog
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 03.11.2020
Homepage: Link
Ort: NRW
Spurweite H0
Steuerung DCC Eigenbau
Stromart Digital


   

Uhrenbrock Daisy 2 mit PIKO Handregler kompatibel?
Wie ist die gängige Praxis -- Lichtsignale mit DCC Signaladresse schalten

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz