Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#1 von ThomasMusic , 18.02.2024 18:49

Ich habe eine artverwandte Frage bereits in der Vergangenheit gestellt, aber jetzt präzisiert. Ich habe ja mittlerweile einiges von Euren Beiträgen zu Weichendecodern beim M-Gleis im Allgemeinen gelesen. Allerdings waren die Meinungen sehr unterschiedlich. Wobei die Hauptaspekte, Schalten mit Gleich- oder Wechselspannung und das Thema , waren. Viele haben auch die Vorzüge von digitalem Schalten aufgeführt. Ich habe mir mal eine Skizze für analoges und eine für digitales Schalten aufgemalt. Mit 4-fach oder 8-fach Weichendecodern ist der Kabelaufwand der gleiche wie bei analog. Mit den nötigen Zusatzgeräten bei digital etwas mehr. Zurück zu den Weichendecodern. Für M-Gleisweichen scheint es keine wirklich speziellen Decoder dafür zu geben. OK, von Lenz scheint es ein sehr altes Modell für Wechselspannung zu geben. Laut Lenz, benötigt man aber noch einen Trafo von dieser Firma. Bevor ich jetzt irgendeinen Decoder bestelle, würden mich Eure konkreten Meinungen und Erfahrungen dazu sehr interessieren. Freue mich auf Eure Statements. Thomas


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#2 von floete100 , 19.02.2024 09:00

Hallo Thomas,

digital ist der Kabelaufwand nur in einem einzigen Fall so groß wie analog: Nämlich wenn du nur alle paar Meter eine Weiche hast. In einem Bahnhof sind üblicherweise die Weichen eng(er) beieinander. Und dann platzierst du den Decoder nah bei den Weichen. Es reichen dann kurze Kabel von jeder Weiche zum Decoder. Lange Kabel sind nur zwei nötig, nämlich vom Decoder zur Digitalzentrale. Analog braucht es mindestens zwei lange Kabel von jeder Weiche zum Schaltpult (plus Stromzuführung, die aber als Ringleitung verlegt werden kann).

Zu den Weichendecodern: Warum hebst du konkret M-Weichen hervor, was ist nach deiner Meinung deren für den Digitalbetrieb bedeutsames Alleinstellungsmerkmal? M-Weichen haben genauso Doppelspulenantriebe wie die meisten anderen Weichen auch. Ich betreibe seit über 30 Jahren meine M-Weichen digital - mit Decodern von Märklin, Viessmann und zwei oder drei anderen, kleineren Herstellern.

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


ThomasMusic hat sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.939
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#3 von ThomasMusic , 19.02.2024 10:31

Hallo Rainer, danke für die Info. Verwendest Du dann K83? Also Ansteuerung der Weichen mit Gleichspannung? Die immer wieder angesprochene Remanenz in den Foren ist bei Dir kein Thema? Meinst Du, dass man eigentlich alle Anbieter von Weichendecodern nehmen kann? Z. B. IEK, Decoderwerk, Tams, Littfinski, Uhlenbrock, Viessmann. Kurze Info wäre super. Thomas


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#4 von Dreispur , 19.02.2024 11:28

Hallo !

Die Sorgen sind nicht die Spulen selbst sondern die Endabschalter im Antrieb . Entweder verzundern diese oder bleiben kleben .
Die M-Gleisweichen und K-Gleisweichen sind robuster .
Kaufdir die billigste Version , wenn Antrieb draufgeht dann ist es mit Lenz irgendwann auch so .
Bei ernsthaften bedenken dann Lenz . Irgendein Trafo der mind. etwa 2.5 Amp liefert .
Bei Weichendecoder mit möglichkeit Fremdspannung unbedingt extra Trafo 2,5 Amp

Trafo nix Netzstecker .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


ThomasMusic hat sich bedankt!
Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.02.2024 | Top

RE: Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#5 von Minexfan , 19.02.2024 11:34

Hallo,

die M-Weichenantriebe besitzen aber gar keine Endabschalter.

Gruß

MINEXfan


ThomasMusic hat sich bedankt!
Minexfan  
Minexfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 336
Registriert am: 27.05.2021
Gleise Märklin C- und K-Gleis, Märklin Spur 1 Gleis
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#6 von supermoee , 19.02.2024 11:54

Zitat von ThomasMusic im Beitrag #3
Hallo Rainer, danke für die Info. Verwendest Du dann K83? Also Ansteuerung der Weichen mit Gleichspannung? Die immer wieder angesprochene Remanenz in den Foren ist bei Dir kein Thema? M


Hallo Thomas

Remanenz ist überhaupt kein Thema. Meine Weichen schalte ich seit 30 Jahren mit Gleichstrom. Null Probleme.

Die Probleme machen die Endabschalter. Die sind beim M Gleis Weichen auch kein Thema, weil keine eingebaut sind.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


ThomasMusic, alexus und Babbel haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.740
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.02.2024 | Top

RE: Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#7 von ThomasMusic , 19.02.2024 12:00

Hallo Stephan, was würdest Du dann als externe Weichendecoder nehmen? Da ist ja das Angebot immens. Gruß Thomas


ThomasMusic  
ThomasMusic
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 07.04.2023
Ort: Stuttgart
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder für M-Gleisweiche oder weiterhin analog schalten?

#8 von floete100 , 19.02.2024 12:34

Hallo Thomas,
hab auch keinerlei Probleme mit Gleichstrom.

Decoder? Ja, K83 hab ich auch. Aber mehr Viessmann, weil bei denen nicht der Digitalstrom zum Schalten verwendet werden muss.

Ansonsten zu den Decodern: Funktionieren tun sie alle - du hast also freie Auswahl ...

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


ThomasMusic und Babbel haben sich bedankt!
 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.939
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   

Decoder für Weichenantrieb Fleischmann
Rampenlänge für Stepper mit Mobatools in EEPROM schreiben

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz