Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#1 von stefankirner , 29.03.2024 21:30

Hallo Stummis,

ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe.
Ich Suche für ein paar Märklin Loks die Original CV Wert Werkseinstellung.
Es geht nur um die CV 53 (Regelrefenzspannung)

Ich fürchte ich habe die mal vor einiger Zeit verstellt und würde das gerne prüfen.
Es geht um die Loks hier:
39958 (BR724 - Indusiemeßwagen)
39692 (VT92)
39787 (BR78)
39651 (BR65)
39754 (BR75)
39884 (BR43)
37110 (BR110.1)
37108 (BR110.1)
39990 (BR194)
39530 (BR52)

Wäre schön wenn Kollegen die Loks haben und nachschauen könnten.
Danke und Frohe Ostern
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#2 von supermoee , 29.03.2024 21:34

Hallo

Du kannst dir alle Soundprojekte von der Märklin Homepage runterladen und mit der kostenlosen mDT Software aufmachen und selbst nachschauen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Michael Knop, stefankirner und rhb651 haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#3 von drum58 , 30.03.2024 11:54

Zitat von supermoee im Beitrag #3
Du kannst dir alle Soundprojekte von der Märklin Homepage runterladen und mit der kostenlosen mDT Software aufmachen und selbst nachschauen.


Hallo Stephan,

wo finde ich da die CV-Werte? Ich habe das mit der mDT-Software schon gemacht um meine Trix-Loks nach meinen Wünschen CV-weise umzuprogrammieren, habe aber nur die Verknüpfungen gefunden und keine CVs und deren Werte. Die habe ich dann mühevoll mehrfach (wegen der unsinnigen Index-CVs) ausgelesen und in eine selbsterstellte Tabelle übernommen. Wenn das einfacher geht ohne Märklin-Hardware (!) wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.639
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#4 von supermoee , 30.03.2024 12:50

Hallo Werner

Ich verstehe das Problem nicht. Der Threadersteller sucht die CV 53 (Regelrefenzspannung)

Einnfach im mDT das Feld Regelreferenz ablesen. Da braucht man keine CV Nummer. Der Text reicht doch aus? Wozu brauchst du noch eine Nummer?

Bild entfernt (keine Rechte)

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Michael Knop, DiegoGarcia, rhb651 und Burkhard Ascher haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2024 | Top

RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#5 von drum58 , 30.03.2024 13:20

Hallo Stephan,

ich hatte geschrieben, dass ich umprogrammieren will und was nützt mir ein Wert, wenn ich nicht weiß zu welchem CV er gehört? Genau, gar nichts. Schließlich will ich ja nicht die Regelreferenz verändern, sondern Funktionen und Sounds nach meinen Vorstellungen verändern und das geht ohne CV-Nummern und deren Werte ohne Märklin-Hardware nicht.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, bezieht sich Deine Antwort nicht auf meine Frage, sondern nur auf den Wert in CV 53 und das mDT-Tool kann eben keine CVs anzeigen (was meine schlechte Erfahrung bestätigt).
Märklin tut eben alles um Fremdprodukte fernzuhalten.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.639
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2024 | Top

RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#6 von Michael Knop , 30.03.2024 13:57

Zitat von drum58 im Beitrag #5
Hallo Stephan,

ich hatte geschrieben, dass ich umprogrammieren will und was nützt mir ein Wert, wenn ich nicht weiß zu welchem CV er gehört? Genau, gar nichts. Schließlich will ich ja nicht die Regelreferenz verändern, sondern Funktionen und Sounds nach meinen Vorstellungen verändern und das geht ohne CV-Nummern und deren Werte ohne Märklin-Hardware nicht.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstehe, bezieht sich Deine Antwort nicht auf meine Frage, sondern nur auf den Wert in CV 53 und das mDT-Tool kann eben keine CVs anzeigen (was meine schlechte Erfahrung bestätigt).
Märklin tut eben alles um Fremdprodukte fernzuhalten.

Gruß
Werner


Hi Werner,

Selten so einen stuss gelesen - in der Software wird Dir der Wert zu einer im Klartext genannten cv (noch ohne cv Nummer genannt - wenn du die bda der Lok/des Dekoders aufschlägst, siehst du den Zusammenhang zwischen cv- Name und Nummer.

Problem gelöst - nix, Märklin will fern halten. Denn dann hätten wir kein DCC in den Loks, und andere Dinge auch nicht.
Man muss sich manchmal halt was selbst erarbeiten, und nicht nur ständig vorgekautes wiederkäuen!


Aber es wird ja lieber Gemeckert, anstatt was selbst zu machen - und ja, ggf. Muss auch mal ein Stück Hardware zum programmieren gekauft werden!



Viele Grüße, Michael


Thomas M, robert991122, rhb651 und SAH haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2024 | Top

RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#7 von supermoee , 30.03.2024 14:11

Hallo Werner

Dann löse dich von den anonymen Zahlen und denke in Klartext. CV Nummern gehören zur digitalen Steinzeit. Im Computerzeitalter denkt der Endverbraucher schon lange nicht mehr mit Bits und Bytes. Wieso soll das der Mobahner tun?

Das heisst Fortschritt und Evolution.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Thomas M hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.767
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#8 von NorbertKuhn , 30.03.2024 14:33

Hallo Werner,

Stefan will nur die Regelrefenzspannung ändern. Stefan hat folgendes geschrieben.

Ich zitiere:
Ich Suche für ein paar Märklin Loks die Original CV Wert Werkseinstellung.
Es geht nur um die CV 53 (Regelrefenzspannung)

Jetzt hängst Du Dich an den Fred dran und willst umprogrammieren. Um den richtigen Wert zu finden, sollte man sich einmal mit der Decoderbescheibung aus einander setzen. Dort stehen in der Regel auch die CV und ihre Werte drin.
Niemand hier kann richen was Du willst, zumal Stefan nur nach der Regelrefenzspannung gefragt hat.

Deshalb mache einem neuen Fred auf, und schreibe nieder was Du machen willst. Dann kann Dir auch geholfen werden.


Mit freundlichen Grüßen

Norbert Kuhn


Michael Knop, Thomas M, rhb651 und Burkhard Ascher haben sich bedankt!
NorbertKuhn  
NorbertKuhn
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 23.12.2019
Ort: Tauberbischofsheim
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2024 | Top

RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#9 von drum58 , 30.03.2024 15:09

Hallo,

die Überschrift heißt "Suche Werks CV Werte für Märklin Loks", genau das tue ich auch, aber ich hab schon verstanden, ketzerische Fragen zu einem bestimmten Hersteller sind hier unerwünscht, über Piko oder Roco darf natürlich geschimpft werden.

Anders kann ich das "Dann löse dich von den anonymen Zahlen und denke in Klartext. CV Nummern gehören zur digitalen Steinzeit. Im Computerzeitalter denkt der Endverbraucher schon lange nicht mehr mit Bits und Bytes. Wieso soll das der Mobahner tun?" nicht interpretieren. Wer in DCC unterwegs ist und verschiedene Decoder-Fabrikate einsetzt, muss sich mit CVs beschäftigen oder alle Programmer etc. aller Hersteller kaufen, das kann und will ich mir nicht leisten. Und ich habe auch kein Problem mit CVs und deren Programmierung, sondern mit Herstellern die diese im DCC-Bereich unverändert wertvollen Informationen gar nicht, unvollständig oder in zig Dateien auf der Homepage versteckt mitteilen.

Und das "in der Software wird Dir der Wert zu einer im Klartext genannten cv (noch ohne cv Nummer genannt - wenn du die bda der Lok/des Dekoders aufschlägst, sichtest du den Zusammenhang zwischen cv- Name und Nummer." möchte ich mal sehen. In der mitgelieferten BDA meiner Trix-Loks stehen nur wenige und überwiegend genormte CVs, weitere Anleitungen findet man auf der Märklin-Seite, aber ohne Erklärung zu welcher Funktion/Sound welcher CV gehört. Andere Programmer-Software z.B. von ESU oder ZIMO kann ja auch CVs und Werte anzeigen, nur Märklin braucht das nicht, kann sich der DCC-Fahrer ja irgendwo zusammensuchen.

Was ich möchte, ist eine Beschreibung zu Märklin-(Trix-)Decodern wie sie z.B. ZIMO, D&H oder Lenz liefern und keine unvollständigen oder kryptischen Anleitungen wie sie MäTrix und ESU verteilen. Und wenn es offenbar solch eine Anleitung (und bitte eine, nicht verschiedene im Netz verteilte!) nicht gibt, dann kann man auch einfach antworten "Das gibt es leider nicht, der Märklin-User braucht das nicht."

Märklin-Hardware werde ich mir bestimmt nicht zulegen, ich habe genau 5 Trix-Loks mit den unsäglichen MäTrix-Decodern (und auch noch unterschiedlichen), weil es Modelle dieser Vorbilder leider bei keinem anderen Hersteller gibt, dafür investiere ich keinen Cent in spezielle Hardware. Für meine Standard-Decoder (von ZIMO) habe ich sowohl Programmer als auch Testplatine.

Und damit ist das Thema für mich geschlossen.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.639
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.03.2024 | Top

RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#10 von Michael Knop , 30.03.2024 15:55

Hi Werner,

Wenn du dich nicht näher mit den Eigenheiten von Märklin/Trix Dekodern auseinander setzen willst, ist das dein Bier - dann meckere aber nicht, dass du nix findest!

Es liegt an deiner „Ignoranz“, denn die Quelle einer kompletten Beschreibung aller cv ist hier im Forum mehrfach genannt worden - und für Menschen wie dich werde ich sie nicht wiederholen.


Ohne Grüße, Michael


Thomas M, NorbertKuhn, rhb651, Micha12249 und Beschwa haben sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#11 von Stummilein , 30.03.2024 16:00

Zitat von drum58 im Beitrag #10
Hallo,

die Überschrift heißt "Suche Werks CV Werte für Märklin Loks", genau das tue ich auch, aber ich hab schon verstanden, ketzerische Fragen zu einem bestimmten Hersteller sind hier unerwünscht, über Piko oder Roco darf natürlich geschimpft werden.

Anders kann ich das "Dann löse dich von den anonymen Zahlen und denke in Klartext. CV Nummern gehören zur digitalen Steinzeit. Im Computerzeitalter denkt der Endverbraucher schon lange nicht mehr mit Bits und Bytes. Wieso soll das der Mobahner tun?" nicht interpretieren. Wer in DCC unterwegs ist und verschiedene Decoder-Fabrikate einsetzt, muss sich mit CVs beschäftigen oder alle Programmer etc. aller Hersteller kaufen, das kann und will ich mir nicht leisten. Und ich habe auch kein Problem mit CVs und deren Programmierung, sondern mit Herstellern die diese im DCC-Bereich unverändert wertvollen Informationen gar nicht, unvollständig oder in zig Dateien auf der Homepage versteckt mitteilen.

Und das "in der Software wird Dir der Wert zu einer im Klartext genannten cv (noch ohne cv Nummer genannt - wenn du die bda der Lok/des Dekoders aufschlägst, sichtest du den Zusammenhang zwischen cv- Name und Nummer." möchte ich mal sehen. In der mitgelieferten BDA meiner Trix-Loks stehen nur wenige und überwiegend genormte CVs, weitere Anleitungen findet man auf der Märklin-Seite, aber ohne Erklärung zu welcher Funktion/Sound welcher CV gehört. Andere Programmer-Software z.B. von ESU oder ZIMO kann ja auch CVs und Werte anzeigen, nur Märklin braucht das nicht, kann sich der DCC-Fahrer ja irgendwo zusammensuchen.

Was ich möchte, ist eine Beschreibung zu Märklin-(Trix-)Decodern wie sie z.B. ZIMO, D&H oder Lenz liefern und keine unvollständigen oder kryptischen Anleitungen wie sie MäTrix und ESU verteilen. Und wenn es offenbar solch eine Anleitung (und bitte eine, nicht verschiedene im Netz verteilte!) nicht gibt, dann kann man auch einfach antworten "Das gibt es leider nicht, der Märklin-User braucht das nicht."

Märklin-Hardware werde ich mir bestimmt nicht zulegen, ich habe genau 5 Trix-Loks mit den unsäglichen MäTrix-Decodern (und auch noch unterschiedlichen), weil es Modelle dieser Vorbilder leider bei keinem anderen Hersteller gibt, dafür investiere ich keinen Cent in spezielle Hardware. Für meine Standard-Decoder (von ZIMO) habe ich sowohl Programmer als auch Testplatine.

Und damit ist das Thema für mich geschlossen.

Gruß
Werner

Hallo,

Ketzeriche Fragen sind hier grundsätzlich unerwünscht!

Was machst du hier eigentlich für ein Fass auf, der Themenersteller will genau die Information einer einer bestimmten CV wissen und das wurde im erklärt.

Dein Problem hat hier nichts zu suchen und hilft auch dem Themenersteller nicht.

Mach Dein eigens Thema auf und kaper nicht andere Themen mit Deinen Problemen!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#12 von stefankirner , 31.03.2024 11:16

Guten Morgen Zusammen und Frohe Ostern.
Ned streiten!!!

Mein Frage wurde gut beantwortet und ist damit gelöst.

Übrigens,
die CVs der Märklin Loks kann ich mit WDP gut auslesen.

Problem ist nur dass es von Märklin keine CV Liste zum nachschauen gibt wenn man mal was verstellt hat und zurück will.
Klar kann man zurücksetzen, aber das ist nicht die Lösung.
Grade im DCC wo es über 300CVs gibt wäre es cool wenn Märklin die im Programmiertool anzeigen würde.
In einer Bedienungsanleitung sind aus Platzgründen nur die wichtigsten aufgeführt.

Schöne Ostern
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


drum58 hat sich bedankt!
stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#13 von TT800 , 31.03.2024 11:59

Seit vielen Jahren versuche ich bei solchen Themen darauf hinzuweisen, dass es immer wieder Missverständnisse gibt, wenn man nicht DCC-CV und/oder mfx-CV schreibt. Es gibt eben Unterschiede.

Warum sollte Märklin für alle Märklin-Loks Listen mit DCC-CVs veröffentlichen/pflegen, wenn es zu manchen mfx-CVs gar keine entsprechenden DCC-CVs gibt?
Wenn man auch bei allen Märklin Loks die Möglichkeit hat, über DCC-CVs die Lok zu konfigurieren, so handelt es sich trotzdem um eine systemfremde Tätigkeit und nicht um eine äquivalente Alternative.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.899
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#14 von Michael Knop , 31.03.2024 13:44

Zitat von stefankirner im Beitrag #12


....

Problem ist nur dass es von Märklin keine CV Liste zum nachschauen gibt wenn man mal was verstellt hat und zurück will.
...
Schöne Ostern
Stefan


Hi Stefan,

Doch, diese Dokumentation gibt es - nennt sich Dekoderprojekt, und ist bei Märklin downloadbar und mit dem kostenlosen mdt3 Tool von Märklin einsehbar!


Besser, inclusive der Sounddaten, kann eine Dokumentation nicht sein - egal was man gemacht hat, man kann völlig auf den Auslieferungsstand zurück.


Viele Grüße, Michael


rhb651 hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#15 von Petz1 , 31.03.2024 14:54

Zitat von TT800 im Beitrag #13
Warum sollte Märklin für alle Märklin-Loks Listen mit DCC-CVs veröffentlichen/pflegen, wenn es zu manchen mfx-CVs gar keine entsprechenden DCC-CVs gibt?
Allein schon deshalb weil es einerseits auch Mittelleiterfahrer gibt die mit DCC arbeiten und es andererseits auch Modellbahner gibt, die ihre Loks gebraucht kaufen und der Vorbesitzer bereits Einstellungen geändert hatte.
Deshalb erwarte ich von jedem Hersteller einer Digitallok das zumindest jene Werte, die gegenüber jenen die bei einem Decoderreset eingetragen würden abweichen, entsprechend dokumentiert werden. Und wenn es zu einer MFX - CV kein entsprechendes DCC - Pendant gibt, bliebe die DCC - Spalte eben leer.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


SAH und drum58 haben sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.068
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#16 von JoMa , 31.03.2024 17:08

Hi Petz1,

...äh, im Auslieferungszustand einer Märklin-Lok sind die doch alle Werte aller CVs, ob DCC oder mfx, immer auf Standardwert des Decoders, auf die er bei Reset zurücksetzt. Was soll dann an Abweichungen dokumentiert werden? Das ist bei PIKO nicht so. Deshalb mußte ich eine solche mal nach Sonneberg zur Neukonfiguration zurückgeben. Das ist bei Märklin besser gelöst.
Oder habe ich was falsch verstanden?

Frohe Ostern von Stefan aus BaWü


 
JoMa
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.379
Registriert am: 17.06.2011
Ort: nördliches BaWü
Spurweite H0
Steuerung CS2/CS3, Trafos für analog
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#17 von Petz1 , 31.03.2024 20:44

Hi Stefan !

Wenn dem so wäre (und mit Decodern von Tante Mä hatte ich bis dato noch nichts zu tun) dann hätte der TE ja nicht nach den Werten gefragt sondern bräuchte ja nur seine Decoder resetten... Meine Anmerkung bezog sich ja auf all jene Decoder an denen der Hersteller an CV´s rumschraubte aber die Variante nicht im Decoder selbst hinterlegt ist sodaß die bei einem Reset nicht berücksichtigt werden - wie in Deinem Fall bei Piko.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.068
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 31.03.2024 | Top

RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#18 von Michael Knop , 01.04.2024 00:57

Zitat von Petz1 im Beitrag #17
Hi Stefan !

Wenn dem so wäre (und mit Decodern von Tante Mä hatte ich bis dato noch nichts zu tun) dann hätte der TE ja nicht nach den Werten gefragt sondern bräuchte ja nur seine Decoder resetten... Meine Anmerkung bezog sich ja auf all jene Decoder an denen der Hersteller an CV´s rumschraubte aber die Variante nicht im Decoder selbst hinterlegt ist sodaß die bei einem Reset nicht berücksichtigt werden - wie in Deinem Fall bei Piko.



Hi,

Nicht unbedingt.

Bei einem reset gehen ja nicht nur die „ungewollten“, sondern auch die gewollten Änderungen zurück.


Von daher ist die Dokumentation von Märklin in Form des Dekoderprojekt schon sehr gut.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.380
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.04.2024 | Top

RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#19 von TT800 , 01.04.2024 03:30

Zitat von Petz1 im Beitrag #17
Hi Stefan !

Wenn dem so wäre (und mit Decodern von Tante Mä hatte ich bis dato noch nichts zu tun) dann hätte der TE ja nicht nach den Werten gefragt sondern bräuchte ja nur seine Decoder resetten... Meine Anmerkung bezog sich ja auf all jene Decoder an denen der Hersteller an CV´s rumschraubte aber die Variante nicht im Decoder selbst hinterlegt ist sodaß die bei einem Reset nicht berücksichtigt werden - wie in Deinem Fall bei Piko.

Hallo Markus,
wenn ich mit Märklin/Trix Decodern noch nichts zu tun hatte, würde ich meine Kommentare zu den Spezifika dieser Produkte etwas vorsichtiger formulieren. Es ist falsch anzunehmen, dass Märklin/Trix zu jenen Herstellern gehört, die nicht die lokspezifischen CV-Werte ihrer Decoder im Decoder als Werkseinstellung gespeichert hätten. Und wie schon einige hier zu diesem Thema gepostet haben, kann man diese Daten auch jederzeit nach Artikelnummern geordnet von der Märklin/Trix Webseite herunterladen. Das macht auch deshalb Sinn, weil es Möglichkeiten gibt, eine Werkseinstellung nach eigenen Wünschen endgültig zu verändern. Da natürlich Märklin/Trix intern nach dem mfx-System und nicht nach dem MM- oder DCC-System strukturiert die Daten abspeichert, werden diese Daten in den Märklin/Trix Steuergeräten MS2 und CS2/3, sowie im MDT systemtreu durch Klartext beschrieben angegeben.

Wer eines der Steuergeräte CS2 oder 3 hat, kann auch - wie es Liebhaber von DCC-CVs wollen, wo vorhanden die adäquaten DCC-CVs am Display ablesen. Wer kein derartiges Steuergerät hat, muss sich eine MM- oder DCC-CV Tabelle mit den möglichen Werteintervallen von Märklin/Trix herunterladen: https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...abelle-mSD3.pdf

Was dem Liebhaber von DCC-CVs bleibt, ist die äquivalente Zuordnung der lokspezifischen mfx-CV-Werte im mDT3 zu suchen, was sehr einfach ist. Siehe Beispiel zum gegenständlichen Thema im Beitrag #4.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


Michael Knop hat sich bedankt!
TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.899
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Suche Werks CV Werte für Märklin Loks

#20 von Petz1 , 01.04.2024 08:20

Zitat von TT800 im Beitrag #19

Hallo Markus, wenn ich mit Märklin/Trix Decodern noch nichts zu tun hatte, würde ich meine Kommentare zu den Spezifika dieser Produkte etwas vorsichtiger formulieren.

https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...abelle-mSD3.pdf.


Ich bezog mich in meinem Kommentar nicht speziell auf Mätrix sondern machte dies an den Eigenschaften sprich Hinterlegung werksprogrammierter Werte in Decodern unabhängig vom Hersteller fest.

Und der von Dir dankenswerterweise gepostete Link dürfte genau das sein was der TE suchte und zeigt auch, das Tante Mä die von mir beschriebenen "Hausaufgaben" gemacht hat...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.068
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Einschottern und Kurzschluss
Trix 22529 (Dampflok S3/6 auf WS umbauen)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz