Alte Lok mit neuem Herz

#1 von Beardiepoldi , 14.05.2024 12:58

Hallo,
Neue Loks sind relativ teuer und viele junge Forumsmitglieder haben sicher nicht Geld im Überfluss. Ältere analoge Modelle, oft in hervorragendem Zustand. sind dagegen sehr preisgünstig. Diese Loks lassen sich ausnahmslos digital umrüsten, auch mit "Sound". Ja, die sind nicht so fein detailliert, aber der Fahrspass ist der selbe wie bei einer Neuen. Und sie haben sogar einen Vorteil: hier sind, bei Dampfloks, die Antriebe mit Zahnrädern verbunden.
So kann sich jeder mit einer Umrüstung Geld sparen und hat noch zusätzlich Freude am Ergebnis der eigenen Arbeit.
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Alte Lok mit neuem Herz

#2 von Rauchgenerator , 14.05.2024 13:45

Ah ja.
Und was ist mit denen, die wenig Geld (über) haben und noch dazu Respekt vor Elektrik u. Mechanik?
Die gibts nämlich mehr als man/frau und Du Deinem Beitrag nach ahnst


Bekennender 3-Pol Scheibenkollektorfahrer auf M-Pickelgleis!

Viele Grüsse
Ralf


Rauchgenerator  
Rauchgenerator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 297
Registriert am: 22.02.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Alte Lok mit neuem Herz

#3 von Stahlblauberlin , 14.05.2024 14:55

Zitat von Rauchgenerator im Beitrag #2
Und was ist mit denen, die wenig Geld (über) haben und noch dazu Respekt vor Elektrik u. Mechanik?
Die gibts nämlich mehr als man/frau und Du Deinem Beitrag nach ahnst

Wenn ich es ganz böse ausdrücke: Falsches Hobby. Aber da kann man was gegen tun: Lernen und üben. Es ist auch beim Digitalisieren und Reparieren/Warten von Modelllokomotiven noch kein Meister vom Himmel gefallen, auch ich hab mehr als eine (Lok-) Leiche im Keller. Mit dem nötigen Interesse an die Sache herangehen und einfach mal machen. Anleitungen gibt es nicht zuletzt im Forum en Massé und die nötigen Grundfähigkeiten wie z.B. das Löten kann man preiswert üben. Dann vielleicht mit einfachen Modellen anfangen und sich nicht gleich an einen großen Dampfer mit Sound und gepulstem Dampf setzen.
Respekt vor Mechanik und Elektronik hat noch nie geschadet, sinnvoll damit umgegangen führt das zu mehr Sorgfalt und damit immer zu besseren Ergebnissen. Respekt darf man ja auch nicht mit irrationaler Angst gleichsetzen. Wer die hat und nicht überwinden kann ist bei dem Hobby dann doch falsch aufgehoben.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.574
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


   

Märklin 3356 Krokodil: Frage zu Masse in der Lok

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz