Anlagenplanung Olsenburg

#1 von spuckfisch , 20.05.2024 14:24

Hallo zusammen,

bisher bin ich nur stiller Mitleser. Seit Jan24 bin ich an der Planung für mein MoBa Projekt. 47jährig wage ich den Wiedereinstieg. In der Kindheit hatten wir eine TT-Anlage im Kinderzimmer. Das ist 35 Jahre her ;)

ich bin eigentlich durch mit meinem Entwurf für meinen Gleisplan. Wollte ihn dennoch mal zur Diskussion stellen.

Thema 2 Gleisige Hauptstrecke mit Durchgangsbahnhof und abzweigender Nebenbahn. Dazu gern eine Paradestrecke. Zuglänge mind. 175cm (Lok + 5 Personenwagen). Das ganze angesiedelt im Voralpenland. Linksverkehr SBB soll möglich sein. Ich denke an ein Rollmaterialset DB und eins SBB, sowie historische Züge der DR (Kindheit DDR). Vorwiegend moderne Epochen. Kein Dampfbetrieb. C-Gleis digital, iTrain Steuerung.

Der Rahmen + Grundplatte steht bereits im Keller und die Gleise im SBhf sind begonnen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Vielleicht können die Kenner nochmals auf den Bhf. schauen, ob da noch Optimierungpotential ist.
vielen Dank und beste Grüsse aus dem Zürcher Weinland.

Bild entfernt (keine Rechte)

Jens aka Spuckfisch

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

spuckfisch  
spuckfisch
Beiträge: 7
Registriert am: 19.03.2024
Ort: Freienstein (ZH)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 20.05.2024 | Top

RE: Anlagenplanung Olsenburg

#2 von Lokfuehrer_Mike , 20.05.2024 19:04

Hallo @spuckfisch,
sei nicht böse, aber dein SBH ist so gar nicht umsetzbar und du hast in Orangene von oben kommend die Ein und Ausfahrt vom SBH.
Aber im SBH kommst du gar nicht mehr rückwärts zur Ausfahrt nach oben.
Dann hast du 3 mal ein Gleiswechsel drin? Wozu?
Zudem auch noch eine Dreiwegweiche, die hochgradig gefährlich ist im Sbh.

Bild entfernt (keine Rechte)


spuckfisch hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#3 von spuckfisch , 20.05.2024 23:16

Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #2
Hallo @spuckfisch,
sei nicht böse, aber dein SBH ist so gar nicht umsetzbar und du hast in Orangene von oben kommend die Ein und Ausfahrt vom SBH.
Aber im SBH kommst du gar nicht mehr rückwärts zur Ausfahrt nach oben.
Dann hast du 3 mal ein Gleiswechsel drin? Wozu?
Zudem auch noch eine Dreiwegweiche, die hochgradig gefährlich ist im Sbh.




Danke für dein Feedback :)
Ich studier jetzt schon 3 Monate über den GP, da sieht man manche dinge nicht mehr. Die Gleiswechsel, hab ich zum einen wegen dem Re/Li verkehr drinnen und zum anderen zum allfälligen "überholen". die Dreiwegeweiche werd ich rausplanen. den Gleiswexel in der rampe hab ich entfernt. die anderen möchte ich mir gern erhalten für den wexel zwischen links und rechtsverkehr:
[[File:olsenberg sbhf modi.png|none|auto]]

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

spuckfisch  
spuckfisch
Beiträge: 7
Registriert am: 19.03.2024
Ort: Freienstein (ZH)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#4 von hks77 , 21.05.2024 09:53

Hallo Jens,

eine C-Gleis Anlage. Da klink ich mich doch direkt mal ein

Bleiben wir beim Schattenbahnhof.
Mike hat den Fauxpas schon aufgedeckt.
Um so etwas zu vermeiden hilft es immer die Strecke mal mit dem Finger abzufahren

Was ich noch ändern würde sind die ganzen Gleisverbindungen.
Auch wenn Du mal Rechts- mal Linksverkehr machen möchtest sind Diese überflüssig.
Des Weiteren sehe ich eine Menge Ungenauigkeiten in den Sbhf-Gleisen.
Die Toleranz ist viel zu großzügig ausgelegt oder Gleise stark verbogen worden. Das sollte beim C-Gleis unbedingt vermieden werden. Genau planen.

Hier mal eine erste Korrektur von mir für die Streckenrückführung (grüne Gleise):



Der Schattenbahnhof wird immer nur in eine Richtung befahren. Hier braucht es keine Unterscheidung. Einfahrt rechts oben-Ausfahrt links unten.
Das lange äußere Gleis kann z.B. für einen langen Durchgangsgüterzug genutzt werden.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


macBahn und spuckfisch haben sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#5 von spuckfisch , 21.05.2024 10:34

Danke für deine Intervention. ich plane mit wintrack und verlass mich drauf mangels Erfahrung. hab aber schon gemerkt, dass es etwas "streng" ist

Danke für den Plan, da bin ich echt froh drum. magst du vielleicht den HBF noch mal rewieven? Meine grösste Sorge ist, dass die Gleise zu kurz sind. je länger die Pers.züge desto besser.

Vielen dank einstweilen.

Jens


spuckfisch  
spuckfisch
Beiträge: 7
Registriert am: 19.03.2024
Ort: Freienstein (ZH)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#6 von hks77 , 21.05.2024 12:33

Hallo Jens,

den HBF habe ich mir grad mal angesehen.
Ich finde den gar nicht schlecht. Auf Ungenauigkeiten habe ich noch nicht geprüft.
Längere Gleise dürften kaum machbar sein.
Du hast ein ziemlich langes Gleis, wo ein 180cm Zug reinpasst. Die Anderen sind halt kürzer.
In den unteren Schattenbahnhof passen Züge von max. 160 bis 170cm Länge.
Die Gleise im oberen Sbhf sind natürlich deutlich länger und können gut mit 2 Zügen belegt werden.
Oder Du verkürzt die Gleise und machst dafür etwas mehr sichtbare Strecke. Was ich persönlich bevorzugen würde. Aber das ist nur meine Meinung.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


spuckfisch hat sich bedankt!
hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#7 von Lokfuehrer_Mike , 21.05.2024 13:19

Hallo @spuckfisch und @hks77,

links das Bild ist das Original, rechts das Bild mit den grünen Gleisen könnte die Korrektur sein.

Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)


spuckfisch hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#8 von spuckfisch , 21.05.2024 15:07

danke euch beiden, habe die Änderungen übernommen und bin ganz zufrieden. nd tatsächlich ist die Idee mit dem mehr sichtbaren Gleis in ebene1 nicht neu . Das hatte ich ganz früh schon mal auf dem Plan :)

Danke vielmal

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

spuckfisch  
spuckfisch
Beiträge: 7
Registriert am: 19.03.2024
Ort: Freienstein (ZH)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#9 von kartusche , 21.05.2024 17:40

Hallo, ich habe mal laienhaft im Plan aus Beitrag #7 rumgemalt zum Testen.

Folgendes wollte ich erreichen, ob das so umsetzbar ist….kann Wintrack nicht benutzten.

-Gleislängen der Abstellgleise sollten so etwas länger werden.
-Man kann mit einem Teil der Züge aus dem SBhf einfach auf der Parade Kreisen, ohne nach oben zu fahren.
-Gleiswechsel für DB/SBB immer noch in der Kurve rechts möglich.
-Etwas mehr Strecke für die Rampe aussen, da keine limitierende Weichenverbindung links (grün)


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


macBahn und spuckfisch haben sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009

zuletzt bearbeitet 21.05.2024 | Top

RE: Anlagenplanung Olsenburg

#10 von spuckfisch , 21.05.2024 19:38

hi Ralf,

ich habe versucht deinen Vorschlag umzusetzen und bin gescheitert. lediglich das mit dem Kreisen auf der Ebene0 und somit Parade konnte ich wieder reinbringen.

im Anhang der aktuelle Plan



Grüssle Jens

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

spuckfisch  
spuckfisch
Beiträge: 7
Registriert am: 19.03.2024
Ort: Freienstein (ZH)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#11 von kartusche , 22.05.2024 11:49

Ich kann mit deinem Planungsprogramm nichts anfangen….

Ich habe mal meine Idee mit einem anderen Programm skizziert, alles was blau ist wäre neu. Das graue wäre wie im Plan Beitrag #7.

Fahrtrichtung durch die Gleisharfe wäre immer gleich, egal ob Rechts- oder Linksverkehr: Oben rechts Einfahrt, unten links Ausfahrt.

Die Weichen sind von Mä, das ganze Gleisgestückle habe ich mir gespart, da habe ich keine Ahnung von. Deswegen die Flexgleise für meine vereinfachte Handhabung.
Um das mit dem C Gleis so in etwa umsetzbar wäre, keine Ahnung.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


spuckfisch hat sich bedankt!
 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: Anlagenplanung Olsenburg

#12 von spuckfisch , 22.05.2024 12:05

danke, ich werds noch mal versuchen. find das ganz gut :)


spuckfisch  
spuckfisch
Beiträge: 7
Registriert am: 19.03.2024
Ort: Freienstein (ZH)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#13 von Lokfuehrer_Mike , 22.05.2024 13:01

Hallo @spuckfisch und @hks77,
ich habe an ein paar Stellen was verändert.
Zum einen die Auf und Abfahrt zum SBH mit dem sichtbaren Bahnhof. Das war mir zu viel klein Gestückel mit 107, 207, 215 usw.
Den oberen SBH konnte ich um jeweils 40 cm verlängern.

Den unteren SBH habe ich vollkommen neu gestaltet.
Das war mir ehrlich gesagt auch zu viel mit dem kleinen Schienenmist. Zudem passte da nichts wirklich zusammen und beim alten SBH ging dadurch die machbare Nutzlänge der Gleise vollkommen flöten.
Zudem sah der SBH so verschachtelt aus und ohne sehenswerte Struktur, die, bei Unfällen den Eingriff zum Rollenden Material fast unmöglich gemacht hätte.

Ein Wort für dich @spuckfisch, die kleinen Gleise wie 107, 206, 207, 115, 215 und 064 etc, dienen wirklich NUR zum ausgleichen und sind nicht
für die Streckenführung gedacht.
Z.B. Du musst eine 206 oder 107 weiter nach außen oder innen, dann ist das OK, ansonsten immer mit großen Gleisen planen.

Aus dem SBH kommt ja ein Gleis kurzfristig aus dem Tunnel, da würde ich das Stück als Brücke machen.
Besser aber wäre, wenn auch das Untertunnelt bliebe.

Seht es euch an.

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)


spuckfisch und macBahn haben sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.05.2024 | Top

RE: Anlagenplanung Olsenburg

#14 von Lokfuehrer_Mike , 22.05.2024 13:24

Hallo @spuckfisch,

als Anhang die Zip Datei

Gruß Mike

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

spuckfisch hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#15 von macBahn , 22.05.2024 13:25

Liebe Stummis

Ich bin ja der Co-Bastler von Spuckfischs Plänen und was ich von euch gesehen habe: RESPECT. Danke euch!!
Habe in den wenigen Posts viel gelernt.
Und ich werde mich bald trauen meine eigenen Ideen einzustellen. Lese hier seit langem mit. Hatte aber bisher nicht den Mut was zu zeigen.
Grüsse Claudio


Beginner, spuckfisch und hks77 haben sich bedankt!
macBahn  
macBahn
Beiträge: 4
Registriert am: 02.07.2018
Ort: Zürich Unterland
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#16 von Lokfuehrer_Mike , 22.05.2024 19:55

Hallo @spuckfisch,
ich habe den SBH 1 nochmal geändert, damit deine Paradestrecke hast, den schönen Lokschuppen mit Drehscheibe habe ich auch weg.

Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

spuckfisch hat sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#17 von spuckfisch , 22.05.2024 20:02

Zitat von Lokfuehrer_Mike im Beitrag #14
Hallo @spuckfisch,

als Anhang die Zip Datei

Gruß Mike


vielen lieben Dank. die Inputs sind mega. Tuuusig Dank :)


spuckfisch  
spuckfisch
Beiträge: 7
Registriert am: 19.03.2024
Ort: Freienstein (ZH)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#18 von Lokfuehrer_Mike , 22.05.2024 21:17

Hallo @spuckfisch,

Die geänderten Dateien.
Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

spuckfisch und macBahn haben sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anlagenplanung Olsenburg

#19 von Lokfuehrer_Mike , Gestern 19:14

Hier das geänderte rechte Bahnhof Ein oder Ausfahrt.

Das weiße ist das geänderte .

Gruß Mike

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

macBahn und spuckfisch haben sich bedankt!
Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 717
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet Gestern | Top

   

KBS 219 der Bahnhof Rödinghausen
Ideensammlung für leeres Modellbahnzimmer 9*3,5m Epoche V-V! mit "Spielecke für Zahnradbahnen"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz