RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#1 von dollebolle ( gelöscht ) , 27.03.2008 19:46

Hallo,

ich habe seid ca 2 - 3 Wochen eine CS und habe fleisig meine Züge einprogrammiert und auch die erforderlichen Batterien rein gemacht.

Heute beim fahren ist mir aufgefallen, dass das Batteriesymbol angegangen ist (scheinbar sind die Batterien schon leer). Nachdem ich eine Pause von 1 Stunde eingelegt habe (CS abgeschaltet und danach wieder angeschaltet) waren alle Einstellungen gelöscht

Nun meine Fragen:
1.) Ist das normal, dass die Daten alle weg sind wenn die Batterieen leer sind?
2.) Heben bei euch die Batterien auch nur 2-3 Wochen?
3.) Gibt es sowas wie einen Standby/Ruhezustand bei der CS, dass ich sie am Strom hängen lassen kann und sie sich "abschaltet" -> also alles aus außer Speicher?

Hat jemand Ideen wie ich diesem Problem in Zukunft aus dem Weg gehen kann?

Viele Grüße
Christian


dollebolle

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#2 von DECAMPSE ( gelöscht ) , 27.03.2008 20:52

Hallo Christian,

Es ist nicht normal, dass die Batterien leer sind, dass sie nach der CS 3 Wochen.

In meine CS dauerte meine Batterien 6 Monate.

Ich rate dir zu verwenden
1)Keine Akku-Batterien aber Batterien von guter Qualität ( Varta, Duracel

2) Heraus, wenn die CS (drücken Sie die STOP-Taste 6 Sekunden lang zu warten, und die Meldung "Sie können die CS heraus", und ziehen Sie den Netzstecker.

3) Die Sicherung von Daten auf deinem Computer ( siehe betriebanleitung)

4) Reconfigure deine CS mit der homepage von der CS

Vielle Grüsse

ERIC


DECAMPSE

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#3 von H0! , 27.03.2008 21:01

Hallo!

Ich habe keine Batterien in der CS - und bislang noch keinen Datenverlust (in ca. 3 Monaten).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#4 von Dannie , 27.03.2008 21:25

Hallo
In meiner CS sind auch keine Batterien drin und ich habe es in Zukunft auch nicht vor dort welche ein zulegen.
Bis jetzt kein Daten verlust und ich fahre sehr selten mit meiner Märklin Bahn.

LG
Märklinfahrerin

PS: Fahr nur MM und Mfx


Bau beginn der neuen Anlage 4Q 2023, Komplett steuern mit CS3+! :D :)
Mit der der Teppich Bahn macht auf Dauer keinen Spaß.:(


Dannie  
Dannie
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Bielefeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#5 von Michael.E ( gelöscht ) , 27.03.2008 23:31

Hi,

mal vorsichtig angefragt, welche Softwareversion hat deine CS?

Ist die CS während des Programmierens der Loks bzw. des Betriebes mal kurz ausgegangen?


Michael.E

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#6 von dollebolle ( gelöscht ) , 28.03.2008 07:38

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten


Zitat von DECAMPSE
Hallo Christian,

Es ist nicht normal, dass die Batterien leer sind, dass sie nach der CS 3 Wochen.

In meine CS dauerte meine Batterien 6 Monate.

Ich rate dir zu verwenden
1)Keine Akku-Batterien aber Batterien von guter Qualität ( Varta, Duracel

2) Heraus, wenn die CS (drücken Sie die STOP-Taste 6 Sekunden lang zu warten, und die Meldung "Sie können die CS heraus", und ziehen Sie den Netzstecker.

3) Die Sicherung von Daten auf deinem Computer ( siehe betriebanleitung)

4) Reconfigure deine CS mit der homepage von der CS

Vielle Grüsse

ERIC



Das waren Varta Batterien (keine Akkus) - deswegen habe ich mich ja gewundert warum die so schnell leer sind.

Ich werde deine Vorschläge mal ausprobieren - die Datensicherung habe ich gestern abend durchgeführt als alle Loks wieder Programmiert waren.

Zitat von Michael.E
Hi,

mal vorsichtig angefragt, welche Softwareversion hat deine CS?

Ist die CS während des Programmierens der Loks bzw. des Betriebes mal kurz ausgegangen?



ich habe die neuste Version (2.04).
Beim Programmieren der Loks ist die CS nicht ausgegangen (kann mich zumindest nicht dran erinnern)



Zitat von h-zero
Hallo!

Ich habe keine Batterien in der CS - und bislang noch keinen Datenverlust (in ca. 3 Monaten).


Zitat von Dannie
Hallo
In meiner CS sind auch keine Batterien drin und ich habe es in Zukunft auch nicht vor dort welche ein zulegen.
Bis jetzt kein Daten verlust und ich fahre sehr selten mit meiner Märklin Bahn.

LG
Märklinfahrerin

PS: Fahr nur MM und Mfx




was mich wundert ist, dass einige schreiben, dass sie gar keine Batterie in der CS haben und trotzdem keine Daten verlieren.
Habt ihr dann den Strom immer an oder zieht ihr den Netzstecker wenn ihr fertig seid?


Viele Grüße
Christian


dollebolle

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#7 von Spirou , 28.03.2008 07:55

Hallo,

es funktionniert anscheinend auch ohne Batterien:
als ich meine CS zum Update geschickt habe, waren keine Batterien drin, und als sie zurückkam, waren noch immer alles Loks und Weichen von vorher im Speicher. Das habe ich dann auch nicht verstanden.

Seitdem habe ich es nicht mehr ohne Batterien ausprobiert.
Es ist trotzdem nicht normal, dass deine CS zuviel Strom durch die Batterien zieht.

Kann man das vielleicht messen?

Schönen Gruss
Pascal


Spirou  
Spirou
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 76
Registriert am: 30.01.2008


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#8 von dollebolle ( gelöscht ) , 28.03.2008 08:17

Ich wüsste nicht wie ich messen kann. Habe auch kein Gerät zum Messen.


Ich werde mal neue Batterien rein machen und beim Ausschalten 6-Sekunden auf den Stop-Knopf drücken (das habe ich bis jetzt noch nie gemacht, ich habe immer direkt den Stecker aus der Steckdose gezogen).
Vielleicht (hoffe ich) liegt es einfach nur daran?!


dollebolle

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#9 von Bodo , 28.03.2008 08:39

Hallo zusammen,

ich könnte mir vorstellen, dass die Batterien tatsächlich nur zum Puffern benötigt werden - also z.B. für den Shutdown und das Speichern von Änderungen, wenn einfach der Strom abgestellt wird (bei mir geht dann nämlich für eine gewisse Zeit die rote Lampe an - und die muss irgendwoher ja ihren Strom bekommen). Wenn man die CS über langes Drücken der Stopptaste herunterfährt, sie aber regelmäßig am Netz hat, passiert vielleicht wirklich nichts. Mein alter Video-Rekoder hat z.B. immer seine Programmierung so ungefähr nach 10 Tagen ohne Stromnetz verloren. Die Batterien habe ich in der CS jetzt ungefähr ein halbes Jahr drin - allerdings nutze ich sie (noch) nicht an der Anlage, sondern nur hin und wieder mal zum Testen und Einstellen von mfx-Loks.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#10 von bahnix ( gelöscht ) , 28.03.2008 08:41

Hallo,

in Ermangelung einer eigenen Märklin Central Station kann ich nur selbst Zusammengesuchtes an Informationen wiedergeben.

Die Batterien dienen meines Wissens nicht der Pufferung von eingegebenen Informationen, sondern der Stromversorgung, bis das Betriebssystem die Central Station in den Ausschaltzustand versetzen kann ("Herunterfahren").

Insofern kann bei Ausschalten / Stromnetzstecker ziehen auch ohne Batterien so gut wie nichts passieren, wenn vorher eine Zeitlang nichts in das Dateisystem der Central Station geschrieben werden mußte.


Gruß
Sven


bahnix

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#11 von Gast , 28.03.2008 09:18

Hallo Sven,

mit der Aussage, das da nichts passieren kann, wäre ich äusserst vorsichtig. M.E. schreiben Betriebssystem immer einiges in Dateien rein, was beim nächsten Start wieder gebraucht wird. Von daher ist ein kontrolliertes herunterfahren sicherlich weitaus sinnvoller als einfaches Stecker-rausziehen.

Von der Konzeption der CS her (und auch der ECoS) wäre es evtl besser gewesen da GoldCaps vorzusehen, die den kontrollierten Shutdown sauber hinkriegen und während des Betríebes aufgeladen werden. Aber das ist eine Kostenfrage. Die Batteriehalter sind billiger als GoldCaps mit der Ladeschaltung (ein Widerstand).

Wolfgang



RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#12 von bahnix ( gelöscht ) , 28.03.2008 09:44

Hallo Wolfgang,

Zitat von Wolfgang Prestel
mit der Aussage, das da nichts passieren kann, wäre ich äusserst vorsichtig. (...) Von daher ist ein kontrolliertes herunterfahren sicherlich weitaus sinnvoller als einfaches Stecker-rausziehen.


vollkommen richtig, weswegen ich auch

Zitat von bahnix
so gut wie nichts passieren


geschrieben habe.;)

Zitat von Wolfgang Prestel
Von der Konzeption der CS her (und auch der ECoS) wäre es evtl besser gewesen da GoldCaps vorzusehen, die den kontrollierten Shutdown sauber hinkriegen und während des Betríebes aufgeladen werden. Aber das ist eine Kostenfrage. Die Batteriehalter sind billiger als GoldCaps mit der Ladeschaltung (ein Widerstand).


Auch richtig und ich warte darauf, daß jemand ein entsprechendes externes Zusatzkästchen austüftelt und zum Selbstbau / Kauf anbietet, welches genau diese Ladeschaltung und handeslübliche Akkus enthält, seine Speisepannung aus der Central Station selbst erhält (Stecker Digitalspannung ?) und mit einem Adapterkabel für das Batteriefach an die Central Station angeklemmt wird. Das wäre ohne an der Central Station zu manipulieren zu benutzen und auch im Bedarfsfall wieder zu entfernen.


Gruß
Sven


bahnix

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#13 von blaum , 28.03.2008 10:20

Hallo,

die Batterie wird nur dann benötigt, wenn man die CS einfach nur "aussteckt" (oder bei unerwartetem Stromausfall). Sobald die Spannungsversorgung ausbleibt, wird die CS zum automatischen Shutdown veranlasst. Das Betriebssystem fährt dann kontrolliert herunter. Voraussetzung ist, dass die Batterie noch genügend Energie für diesen Vorgang hat. Liegt keine Batterie im Gerät, so kann dies in Ausnahmefällen zu Datenverlust (wie bei einem PC, den man einfach vom Netz nimmt) führen; muss aber nicht. Führt man einen kontrollierten Shutdown (Stop-Taste ca. 5 Sekunden drücken und Schlussmeldung abwarten) durch, so wird die Batterie nicht "gebraucht". Meine Batterien halten so schon seit mehr als 9 Monaten.


Viele Grüße
Günter
____________________________________
CS2 60215 (HW:5.1 SW:4.3.0(5) GFP:3.85), CS1 60212 (HW:1.1 SW: 2.04) + 2 x MS1, 3 x MS2 (V3.148), MobaLedLib by Hardi


 
blaum
InterRegio (IR)
Beiträge: 217
Registriert am: 11.05.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, 1, G
Steuerung CS2, CS1, MS1, MS2, Computer
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#14 von Michael.E ( gelöscht ) , 28.03.2008 12:41

Hi,
genauso ist es.
Die Batterien können schon mal ein Jahr halten.

Was heißt schon neue Batterien?
ich habe es schon erlebt, dass ich einen Satz "neue" fabrikfrische Batterien bei einen Händler gekauft habe.
waren für einen digitalwecker.
Nach zwei Wochen waren sie leer.
Neue woanders gekauft und die halten schon zwei Jahre.


Michael.E

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#15 von bahnix ( gelöscht ) , 28.03.2008 12:52

Hallo,

Batterien können auslaufen und das Gerät dadurch beschädigen. Sowas gehört meines Erachtens nicht in ein empfindliches Steuerungsprodukt, egal wie hoch oder niedrig der Straßenpreis im Vergleich zur UVP ist.
Wenn ich eine Central Station hätte, betriebe ich sie ohne Batterien und führe sie mit dem ordentlichen Ausschaltevorgang (Stop-Taste lange betätigen) herunter. Meine Modelleisenbahn hat ohnehin eine USV, nicht zuletzt des Überspannungsschutzes wegen.


Gruß
Sven


bahnix

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#16 von Dannie , 28.03.2008 21:16

Hllo
Sind die Batterien nicht nur zur Speicherung gedacht der letzten Daten wenn man den Stecker zieht : :
Meine so was gelesen zu haben in der Beschreibung

Grüße
Märklinfahrerin


Bau beginn der neuen Anlage 4Q 2023, Komplett steuern mit CS3+! :D :)
Mit der der Teppich Bahn macht auf Dauer keinen Spaß.:(


Dannie  
Dannie
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 30.07.2006
Ort: Bielefeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#17 von Michael.E ( gelöscht ) , 29.03.2008 00:29

Hallo

Also, dass Thema Batterien wurde im Forum schon ausgiebig diskutiert.
Einfach mal in die Suche das Wort "Batterien" eingeben.

Merkwürdigerweise gibt es weniger Probleme nachdem Batterien eingesetzt wurden.
Link

Und hier wird erklärt warum das alles so ist.


Michael.E

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#18 von stefan69 ( gelöscht ) , 29.03.2008 19:55

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern meine CS, und habe Batterien eingelegt.
Bis jetzt sind alle eingegebenen Loks (MFX und MM-Format) noch vorhanden.
Interessant finde ich hier die Erläuterung zum Herunterfahren der CS, diesen Punkt habe ich bislang nirgends in der Betriebsanleitung der CS (neueste Update-Version)finden können, denn die Frage habe ich mir auch gestellt.

Es ist also richtig, daß man zum Herunterfahren die Stop-Taste mind. 5 Sek. drücken soll, bis eine Nachricht im Display erscheint, das man nun die Stromverbindung trennen kann ?

Weitere Fragen: Kann man die 128 Fahrstufen der MFX-Loks reduzieren ?

Wie kann man die Loks vom Speicher in die entspr. Regler vorsehen und wieder zurück bestimmen ?

Gruß!

Stefan (etwas verunsichert)


stefan69

RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#19 von Murrrphy , 29.03.2008 20:00

Zitat von stefan69
Es ist also richtig, daß man zum Herunterfahren die Stop-Taste mind. 5 Sek. drücken soll, bis eine Nachricht im Display erscheint, das man nun die Stromverbindung trennen kann ?


Nein, nicht ganz. Du drückst die STOP-Taste ca. 5 Sek. bis die Nachricht kommt, daß die CS heruntergefahren wird... Und Du wartest ab, bis sie Dir sagt, daß Du den Strom trennen kannst.

Zitat von stefan69
Weitere Fragen: Kann man die 128 Fahrstufen der MFX-Loks reduzieren ?


Ja, Motorola-Decoder einbauen. Sonst nicht.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#20 von Scaneli , 30.03.2008 08:57

Hallo,

ich habe die Erfahreung gemacht, dass die CS bei leeren Batterien gewisse Einstellungen nicht mehr speichert. So zum Beispiel die Einstellungen der Fahrtrichtung und Beleuchtung der Loks.
Das Symbol des Batteriezustandes ist mir nicht aufgefallen, nur dass nach dem abschalten die Stoptaste gleich erlischt.
Nach dem Batteriewechsel war alles wieder in Ordnung.

Ach ja, die CS ist up to date

Gruss Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#21 von Gast , 30.03.2008 09:29

Hallo Christoph,

wenn die Batterien zu schlapp sind, dann schaltet die Stromversorgung der CS diese aus. Unterspannung nennt man das. Herunterfahren mit dem langen Drücken des Stoppknopfes ist die richtige Variante. Alles andere ist nur die BAckup-Lösung für einen richtigen Stromausfall. Es soll ja bei der Modellbahn auch vorkommen, dass einem die Sicherung für das Modellbahnzimmer rausfliegt, bei "Bastelarbeiten".

Wolfgang



RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#22 von Scaneli , 30.03.2008 13:33

Hallo,

das herunterfahren der CS ist mir schon klar, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich ziehe eigentlich immer den Netzstecker, wenn ich den Keller verlasse und bisher hatte ich noch keinen Datenverlust. Da mir die CS normalerweise mit dem Batteriesymbol signalisiert, wann die Batterien leer sind. Aber vor kurzem muss ich wohl das Symbol übersehen haben, obwohl es mir sonst immer sofort aufgefallen ist (hoffe das es keinen Zusammenhang mit dem Update hat).
Und seit ich die CS besitze (gleich als sie in der Schweiz erhältlich war), habe ich die Batterien jetzt schon viermal gewechselt.

Gruss

Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: CS - Batterie leer -> Datenverlust?

#23 von Humungus1600 ( gelöscht ) , 31.03.2008 00:02

Also ich habe ne CS seit sie in Deutschland erhältlich war, ziehe immer den Stecker(Steckerleiste mit Schalter) und die Batterien waren noch nie leer, das sind glaub ich über 2 Jahre oder so.


Humungus1600

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz