RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#1 von Chief ( gelöscht ) , 24.05.2008 01:02

Hallo Leute,
von Gras/Moss bewachsene Schienen haben für mich schon immer etwas sehr romantisches gehabt. Nun wollte ich mal wissen wie man das am besten in HO auf Märklin C-Gleisen realisieren und befestigen kann, ohne dass sich der Schleifer irgendwo verfängt oder es zu Kontaktproblemen kommt.

Gruß, Daniel.


Chief

RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#2 von thomas1960 , 24.05.2008 01:08

Versuch es mal hiermit: http://mhcw.de/4007246951406.aspx
Ich benutze das Material für Spur-Z.

Gruß, Thomas


thomas1960  
thomas1960
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 22.02.2008
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor -Booster -S88 / Schalten mit EDITS
Stromart Digital


RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#3 von Chief ( gelöscht ) , 24.05.2008 01:12

Danke für den Link!
Wie trägt man das Material auf die Schienen auf? Wie funktioniert das mit dem Kleben?

Gruß, Daniel


Chief

RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#4 von thomas1960 , 24.05.2008 16:03

Zitat von Chief
Danke für den Link!
Wie trägt man das Material auf die Schienen auf? Wie funktioniert das mit dem Kleben?

Gruß, Daniel



Normalerweise trage ich mit einem Pinsel Holzleim auf und streue das Beflockungsmaterial mit Hilfe eines Teesiebs auf. Danach drücke ich es vorsichtig mit den Fingern fest. Nach dem Durchtrocknen sauge ich die Reste mit dem Staubsauger weg und bessere kahle Stellen nachträglich aus.

Bei der Verwendung auf dem C-Gleis habe ich keine Erfahrung, da ich mit K-Gleis arbeite. Zu beachten wäre höchstens, das der Holzleim keine unlösbare Verbindung mit dem Kunststoff des C-Gleises eingeht. Nach dem Durchhärten des Leims kann sich dieser unter Umständen bei mechanischer Beanspruchung wieder lösen. Zu dick darf das Material auch nicht aufgetragen werden, damit die Pukos nicht verschwinden.

Gruß, Thomas


thomas1960  
thomas1960
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 22.02.2008
Gleise Mä K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung LoDi-Rektor -Booster -S88 / Schalten mit EDITS
Stromart Digital


RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#5 von V 200 , 25.05.2008 10:31

Hallo Daniel,willst Du deine Gleise grossflächig begrasen,oder nur einzelne Büschel? Bei einzelnen Büscheln gibt es im Zubehörhandelglaub ich von Busch oder Noch fertige Büschel von ca 5mm Durchmesser ca 25 St.inder Packung.MfG ECKI Oder schau mal hier http://www.nexusboard.net/showthread.php...36822&show=post bis nach oben zum Anfang scrollen.


TEE RAM


V 200  
V 200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.10.2007


RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#6 von Chief ( gelöscht ) , 25.05.2008 22:54

Hallo V 200,
Ich dachte da an eine total verwachsene eingleisige Nebenstrecke, also habe ich schon vor eine recht lang Strecke zu begrünen. Hier und da darfs dann auch mal ein Büschchen sein das leicht über die Schienenkante hinausragt, allerdings muss ich da wohl ziemlich aufpassen dass das Büschchen nicht zu sehr in der Gleismitte liegt da sonst die Schleifer Kontaktprobleme haben könnten...

Gruß, Daniel


Chief

RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#7 von Michael K. , 26.05.2008 10:42

Morgen,

die Büschel von Mininatur dürften wohl am geeignetsten sein, im Gegensatz zu den Teilen von Busch gibt es die auch in kurzer Ausführung und auch gleich fertige Moospolster, findest du unter anderem hier:

http://www.langmesser-modellwelt.de/inde...06e3b2567352446

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#8 von Chief ( gelöscht ) , 26.05.2008 12:56

Oh ja, das sieht nicht schlecht aus. Ist bestimmt praktischer als nur so kleine runde Büschchen, das würde ja sonst ewig dauern. So kann man sich die Grasfläche einfach schön zurechtschneiden wie viel man vom Gleis oder von dem Abschnitt bedeckt haben will und klebt es dann drauf. Um auch die kurzen engen Stellen zwischen den Pukos zu begrünen wird es wohl schon etwas zur Sisiphusarbeit ausarten, aber dafür gibts´ ja dann wiederum diese kleinen Minibüschchen...

Gruß, Daniel.


Chief

RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#9 von Michael K. , 29.05.2008 12:28

Hallo Daniel,

von mininatur gibts die auch in einzelnen Büscheln, die meinte ich eigentlich
Wenn du den Noch-Elektrostaten oder die alte "Puderdose" hast, kannst du auch einfach einige Tropfen matten Klarlack zwischen die Schwellen tupfen und dann per Hand begrasen.
Bei kurzem Gras geht das auch ohne Elektrostaten.
Das sieht dann so aus:
http://www.fde-burscheid.de/fdemembers/m...ra_img_009.html
wobei ich hier nur ein Bild der Stellen habe, wo die Büschel zwischen den Gleisen und nicht zwischen den Schwellen habe, an den Prellböcken siehts aber bei mir auch im Gleis so aus

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#10 von Helmi ( gelöscht ) , 29.05.2008 14:41

Hallo Michael,

wow sieht super aus - hab mir grad auch die HP mal genau angeschaut. Modellbahn so wie es sein soll ! Genial....


Gruß
Helmi


Helmi

RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#11 von Chief ( gelöscht ) , 29.05.2008 15:15

Schönes Foto Michael!
Solche Büschchen würde ich gerne im Gleis meiner Nebenstrecke haben, allerdings müssen sie dann doch noch deutlich kürzer werden als auf dem Foto, ist ja klar. Aber neben dem Gleis dürfen sie ruhig so groß sein wie deine, sogar noch größer...

Gruß, Daniel


Chief

RE: Wie lass ich Gras auf C-Gleisen wachsen?

#12 von Michael K. , 30.05.2008 08:11

Danke

Ich habe da auch Fasern von 4,5 und 6 mm Länge genommen, von Mininatur(*) gibts aber bspw. auch 2mm-Fasern, das sollte besser sein, zumindest dort, wo gefahren wird.

*Das soll keine Schleichwerbung sein, aber ich weiß nicht, ob andere Hersteller Längen angeben bei den Fasern, weil ich nur die o.g. nehme...

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 959
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz