RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#1 von Ralf von Diepenbroek , 05.07.2008 18:18

Hallo @ All,

ich frage mich gerade, ob es technisch möglich ist, digitale Loks und analoge E-Loks auf einer Anlage (oder auf dem gleichen Gleis) fahren zu lassen.

Dabei stelle ich mir das so vor, dass die Digitalen nur über den Mittelleiter und CS oder Mobilstation gesteuert werden. Die Andere dagegen nur über Oberleitung (kann man ja an der Lok mittels Schalter einstellen) und einem gesonderten Trafo der ausschließlich die Oberleitung mit Strom versorgt. Das dadurch nur mit einer analogen E-Lok gefahren werden sollte, leuchtet mir ein, aber wie verhält es sich mit dem Masseanschluss der m. E. über die Räder versorgt wird?

Der ursächliche Gedanke war dabei, eine Lok mit "Echtbetrieb Oberleitung" auf´s Gleis zu stellen, zumal ich einen Anschlussmast auf meiner Anlage verbaut habe.

Entschuldigung, wenn jemand schon mal dieses Thema hier angesprochen hat und ich vielleicht meine Vorstellung etwas kompliziert beschrieben habe.

Ich bedanke mich schon mal für Antworten, bin "Digitaler Neuling".


Gruß,

Ralf


 
Ralf von Diepenbroek
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 09.01.2008


RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#2 von Muenchner Kindl , 05.07.2008 18:48

Hallo,

Analog ueber Oberleitung, Digital ueber Mittelleiter... geht prinzipiell.

Allerdings rate ich dringendst davon ab
Ein Fehler bei der Verdrahtung, eine kurze Verbindung zwischen Oberleitung und Mittelleiter, z.B. bei Karambolage, und Du kannst die CS (und auch jede andere Zentrale) zu Grabe tragen.

Ich wuerde lieber die eine Lok mit Decoder ausstatten als ein solches Risiko einzugehen.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#3 von Gast ( gelöscht ) , 05.07.2008 21:07

Hallo Ralf,

solange es niemals eine leitende Verbindung zwischen Oberleitung und Mittelleiter gibt sollte es klappen.

Das Solange kann abe sehr schnell enden. Von der versehentlichen Verwendung eines Trafos mit durchgehendem Potetial zum Stecker angefangen, bis hin zur unglücklichen Entgleisung gibt es viele Gründe die zur einer Addition des beiden Spannungpotentiale führen könnten.

Inwieweit die sonstige Digitalelektronik gegen eine dann vorherrschende Doppelspannung immun ist, kann Dir wahrscheinlich niemand beantworten.

So faszinierend die Idee auch ist. Ich würds lassen.

Viele Grüße
Frank


Gast

RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#4 von 8erberg , 05.07.2008 22:03

Hallo,
lieber Finger davon weg, eine falsch aufgegleiste Elok hat nicht lange Spaß am digitalen Signal!
Digital: komplett oder garnicht!

Peter Achterberg
überzeugt Digital (Selectrix)


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#5 von Ralf von Diepenbroek , 05.07.2008 22:09

Guten Abend,

zunächst mal ein "Danke" für die schnellen Antworten.

Bei den beschriebenen Risiken usw. lasse ich dann doch lieber auf Euren Rat hin die Finger davon und lasse Alles wie bisher digital, bzw. rüste im Bedarfsfall um.


Gruß,

Ralf


 
Ralf von Diepenbroek
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 09.01.2008


RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#6 von Michael.E ( gelöscht ) , 06.07.2008 09:10

Hallo Ralf

Besitzt du denn analoge E-Loks ?

Ich frage deshalb, weil du mir "Digitalen Neuling" unterschrieben hast.


Michael.E

RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#7 von Fredy ( gelöscht ) , 06.07.2008 11:53

Und noch etwas. Was auch fatal wäre: Du verbindest das falsche Kabel mit einem ander Falschen und. Zapp...


Fredy

RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#8 von Ralf von Diepenbroek , 06.07.2008 12:59

Zitat von Michael.E
Hallo Ralf

Besitzt du denn analoge E-Loks ?

Ich frage deshalb, weil du mir "Digitalen Neuling" unterschrieben hast.



Hi,

nein, ich besitze keine analogen E-Loks. Es war nur so ein Gedankenspiel, eine Lok Analog und mit Oberleitungsbetrieb auf meiner kleinen Digitalen Anlage fahren zu lassen. Ich wollte lediglich etwas mehr Realität auf meiner Anlage. Bekanntermaßen soll man ja keine Digitalen über die Oberleitung mit Strom versorgen, da sonst evtl. ein schlechter Austausch der Daten zwischen der Zentrale und Decoder stattfindet.

Meine Anlage habe ich seit ca. 2 Jahren, von Anfang an digital (angefangen mit Startpackung MÄ 29795 - Steuerung MS). Digitaler Neuling deshalb, weil ich nur staunen kann, was mit Umbauten und den Zentralen möglich ist. Zu dem Einen oder Anderen was möglich ist, fehlt mir nur manchmal der Mut dies umzusetzen, obwohl ich eine CS besitze.


Gruß,

Ralf


 
Ralf von Diepenbroek
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 09.01.2008


RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#9 von Michael.E ( gelöscht ) , 06.07.2008 14:35

Hi Ralf,

dann ist alles klar. Ich dachte, du wolltest dir jetzt reine analog Loks besorgen.

Jetzt aber Pssst.

Die von dir beschriebene Konstellation hatte ich in meiner digitalen Anfangszeit auch im Einsatz. Ich besaß noch nicht geügend Decoder.
Die 6021 spielte da noch eine Rolle. Es hat funktioniert.
Heute würde ich das so aber nicht noch einmal machen.


Michael.E

RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#10 von digilox1 ( gelöscht ) , 06.07.2008 17:05

Hallo,

abgesehen von allen Eventualitäten ist auch der Kontakt zwischen Stromabnehmer und Fahrleitung im Modell schlechter als der zwischen Schiene und Rädern. Noch nicht mal bei Strassenbahnbetrieb wird die Digitaleinspeisung per Oberleitung empfohlen.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#11 von Volldampf , 06.07.2008 18:01

Hallo Ralf,

ich fahre seit 10 Jahren so, wie Du es wünschen würdest.
Das Risiko ist mir bewusst. Trotz vieler Entgleisungen hat es noch nie Probleme gegeben, dafür aber Mega-Fahrspass !

Gruss Michael


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.775
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digital und Analog auf einer Schiene

#12 von Peter Klotz ( gelöscht ) , 20.07.2008 06:26

Lieber Ralf, liebe Mitforianer!

Ich fahre auf meiner Anlage digitale Loks über Unterleitung (Pukos und Masseanschluss über das Gleis). Analoge, und digitale E-Loks fahre ich mit echter Oberleitung, wobei ich allerdings die Dip-Schalter der digitalen und der Delta-E-Loks auf Analogbetrieb stelle. Auch habe ich die Schleifer der E-Loks entfernt. So vermeide ich, meiner Ansicht nach zuverlässig, dass die Fahrspannung des analogen Trafos, der für Oberleitungsbetrieb zuständig ist, mit der Fahrspannung meiner Zentrale, der CU 6021, eine unzulässige Verbindung eingeht.

Dieses System funktioniert schon einige Jahre zuverlässig.

Viele Grüße!

Peter


Peter Klotz

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz