RE: Altern von Gebäuden

#1 von Dirk S , 10.07.2008 22:27

Wie würdet Ihr beim Altern von Gebäuden vorgehen. Ich habe mir einen Bahnhof zugelegt den zusammenbauen werde. Meine Frage wäre jetzt.
Sollte mann die Einzelteile vor dem Zusammenbau schon altern oder erst wenn das Gebäude gebaut ist.
Gruss Dirk


H0 AC C-Gleis Epoche III (SW TC Silver)
Anlagenbauform als U 3,70 x 2,50; 15ständiger Sbh + Kopfbahnhof
[URL=
viewtopic.php?f=64&t=36773]Stampenburger Weinaue[/url]


 
Dirk S
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 06.06.2008


RE: Altern von Gebäuden

#2 von Holger_D , 10.07.2008 23:20

Hi Dirk,

ich rate zur Alterung vor dem Zusammenbau. Dann kannst Du die Teile am Spritzling festhalten, ohne Dir die Finger schmutzig zu machen. Auch das farbliche Absetzen bestimmter Partien (z. B. Fensterrahmen oder Grundmauern) gelingt dann erheblich besser.

Natürlich geht es auch nach dem Zusammenbau (nichts ist unmöglich ), aber meiner bescheidenen Meinung nach umständlicher.

Noch ein kleiner Tip: Wenn Du die Rückseite der Wände schwarz lackierst, scheint beim Beleuchten kein Licht durch.

Viele Grüße von Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: Altern von Gebäuden

#3 von Harald , 10.07.2008 23:24

Hallo Dirk,

wie Holger schon gesagt hat, unbedingt vor dem Zusammenbau patinieren.....

Das ist viel einfacher, z.B. bei den Fenstern !

Ich habe auch schon Häuser nach dem Zusammenbau patiniert, da braucht man viel Geduld und auch Erfahrung.


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Altern von Gebäuden

#4 von Kurt , 11.07.2008 00:18

Hallo,

pauschal lässt sich das nicht sagen. Wenn man Teile anders färben möchte, dann vor dem Zusammenbau. Ist einfacher.
Beim altern teilweise hinterher. Z.B. ein Fachwerkhaus bei dem das Fachwerk als Stück in die Fassade eingeklebt wird. Ich möchte einen Streifen der stärker und einen der weniger stark gealtert wird. Das bringe ich nicht zusammengebaut nicht hin. Das passt nie zusammen. Dann lieber die Fenster oder ähnliches abdecken.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Altern von Gebäuden

#5 von DerJupp ( gelöscht ) , 11.07.2008 09:01

Hallo Dirk,

wenn Du wissen willst, wie man perfekt Gebäude altert, musst Du Dir nur diesen Thread zu Gemüte führen. Wie so oft findet sich die Lösung bereits im Forum. Dort ist jedenfalls sehr ausführlich beschrieben, wie die Gebäude gealtert wurden. Und nicht aus reinem Zufall findet sich dieser auch in der Ruhmeshalle.

Viele Grüße

Stephan


DerJupp

RE: Altern von Gebäuden

#6 von Dirk S , 11.07.2008 20:53

Ah ok danke Super Bericht

Gruss Dirk


H0 AC C-Gleis Epoche III (SW TC Silver)
Anlagenbauform als U 3,70 x 2,50; 15ständiger Sbh + Kopfbahnhof
[URL=
viewtopic.php?f=64&t=36773]Stampenburger Weinaue[/url]


 
Dirk S
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 06.06.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz