RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#1 von Bluesman , 12.07.2008 23:06

Die 01.1066 der UEF war heute in Schleswig Holstein unterwegs.

In Altona...



In Rendsburg...



In Flensburg...



In Süderbrarup...





In Lindaunis...



In Levensau...



Das Vorbild wurde übrigens schon zweimal von Märklin ins Modell umgesetzt, als 3610 (012 066-7) und als 37101 (Museumslok der UEF 01.1066)

MHI
Alex


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#2 von Holger_D , 12.07.2008 23:11

Dufte Bilder, Alex!!!


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#3 von Harald , 12.07.2008 23:31

Hallo Alex,

eine beeindruckende Lok !

Vielen Dank für die schönen Bilder .........


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.249
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#4 von Stephan_09 ( gelöscht ) , 14.07.2008 21:21

Vor ca. 3Wochen war sie auch in Blankenburg (Harz)


Stephan_09

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#5 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 19.08.2008 13:07

Hallo Alex,

schon eine starke Lok oder. Schade dass die andere 01.10, die 01 1100 nicht mehr läuft, aber die DB hat ja kein Interesse.

Gruß
Kilian


Baureihe 232

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#6 von Werdenfels , 19.08.2008 13:18

Zitat von Baureihe 232
Hallo Alex,

schon eine starke Lok oder. Schade dass die andere 01.10, die 01 1100 nicht mehr läuft, aber die DB hat ja kein Interesse.

Gruß
Kilian



Hallo Kilian!

Dann sei froh, dass Dir der Anblick der 01 1063 am Braunschweiger Hauptbahnhof erspart bleibt. Ich muss das mindestens zweimal am Tag ertragen.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#7 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 19.08.2008 13:24

Hallo Werdenfels,

hast du ein Bild von der 01 1063 aus Braunschweig, was ist mit der los.Die 01 1075 in den Niederlanden läuft noch. Oder??

Gruß
Kilian


Baureihe 232

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#8 von Werdenfels , 19.08.2008 14:05

Zitat von Baureihe 232
Hallo Werdenfels,

hast du ein Bild von der 01 1063 aus Braunschweig, was ist mit der los.Die 01 1075 in den Niederlanden läuft noch. Oder??

Gruß
Kilian



Zur 01 1075 kann ich nichts sagen.

Zur 01 1063 kann ich Dir diese Seite empfehlen. Aktuelle Fotos kann ich leider nicht zur Verfügung stellen. Die Lok ist aber nur noch ein Schatten ihrer selbst. Steuerleitungen abgerissen, Lampen abgerissen, Lack in einem jämmerlichen Zustand, Führerstandseinrichtung zu großen Teilen zerstört oder geklaut, Scheiben im Führerstand teilweise defekt...reicht das erst mal?

Ein Wunder, dass noch keiner den Tender geklaut hat.

EDIT: Doch noch ein Foto gefunden. Ist aber auch nicht mehr ganz aktuell.

http://www.panoramio.com/photos/original/3426653.jpg

EDIT2: Vogelperspektive


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#9 von Werdenfels , 19.08.2008 14:19

Ich Torfkopf! ops: Habe da doch was.

Im Bilderarchiv des MIST3 befinden sich ein paar Bilder von 01 1063. Diese Bilder wurden vom Forumsuser Otto im April 2007 erstellt.














Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#10 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 22.08.2008 19:02

Hallo Michael,
danke für die Bilder. Das hört sich schrecklich an. Gibt es da keinen Interessenten, wenn nicht, ist ja auch verständlich, das Ding hat ja eh nur noch Schrottwert, wie viele andere Loks auch die so heruntergekommen sind (52.80, wurden ja in den letzten 20 Jahren auch ein paar verschrottet.) Aber die 01 1075 ist betriebsfähig, habe ich herausgefunden. Welche Strecke war für die 01.10 populärer und authentischer, die Strecke Rheine-Emden oder Hamburg-Altona - Westerland.
Gruß
Kilian


Baureihe 232

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#11 von K-P ( gelöscht ) , 22.08.2008 20:53

Hallo Kilian,

die BR 01.10 war auf beiden Strecken heimisch: Hamburg-Altona - Westerland von 1967 bis 1972 und Rheine - Emden von 1968 bis 1975. Beim Bw Hamburg-Altona wurden die Loks aber mehr gefordert, weil die Planhöchstgeschwindigkeit 135 km/h betrug, auf der Emslandstrecke wurde dagegen nur bis zu 120 km/h gefahren. Ich denke daher, dass die Einsätze nach Sylt - auch wegen der Fahrten über den Hindenburgdamm - populärer gewesen sind.

Etwas zu den Loks:

    Die 01 1075/012 075-8 wurde auf Kohlefeuerung zurückgerüstet, ist betriebsfähig und gehört heute der Stoom Stichting Nederland. Sie war von 1968 bis 1971 beim Bw Hamburg-Altona beheimatet, ab 1971 bis zum 012-Ende im Mai 1975 in Rheine.

    Die 01 1063 kam 1968 schon als 012 063-4 vom Bw Osnabrück Hbf nach Rheine. Auch sie war eine der letzten 012er der DB. In Hamburg war sie aber nie zuhause.

    Auch die 012 066-7 war eine typische Emsland-Lok, die bis 1975 nicht mehr auf die Marschbahn kam. Sie wurde schon direkt mit der
    Ausmusterung bei der DB von den Ulmer Eisenbahnfreunden (UEF) übernommen und wird unter ihrer Regie mittlerweile schon genauso lange eingesetzt (1975 - 1977 und 1984 - 200 wie von der DB (1949 - 1975)

    Die 012 100-4 war wie die 012 075-8 nach ihrer Altonaer Zeit in Rheine beheimatet. Die Jahre nach der Ausmusterung verbrachte sie bei einem Schrotthändler in Mülheim/Ruhr, bis sie 1984/85 für die 150-Jahrfeier der DB im AW Offenburg wieder aufgearbeitet wurde. Sie gehört heute dem DB Museum und befindet sich im Standort Neumünster. Betreut wird sie dort von den Rendsburger Eisenbahnfreunden (REF), denen vom DB Museum allerdings untersagt wird, mit der 012 zu fahren. Seit dem Brand im Bw Nürnberg-Gostenhof im Oktober 2005 fordert das DB Museum die 012 100-4 zurück, angeblich um sie in Nürnberg - kalt - als Ersatz für die "baugleiche" 01 150 zeigen zu können. Dabei hatte die 012 gerade erst 2005 einen neu angefertigten Kessel bekommen, an dem sich die REF mit 400.000,- EUR beteiligt hatten. Die können die REF aber nur an die Bank zurückzahlen, wenn sie mit Sonderfahrten Geld einfahren können...

Freundliche Grüße

K-P


Tipp: Seit etwa einem halben Jahr kann man sich auf Bahn-TV zwei Videos von Manfred Streppelmann ansehen.
Titel: "Mit der Dampflok 01.10 zur Nordsee". Direkte Video-Links:Streppelmann hat Aufnahmen von der Marschbahn und der Emslandstrecke zusammengeschnitten.
So fährt der Zug vorbei am Hafen im Emden - um einen Moment später in Itzehoe einzutreffen...


K-P

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#12 von Johannes O'Donnell , 22.08.2008 23:44

Hallo Zusammen,

zum Zustand der 01 10 in Braunschweig kann man ja noch gar nichts sagen, wenn man im Vergleich dazu die Tuttlinger Exponate sieht.
http://www.privat-bahn.de/EM_Tut.html

Da war ich einmal und danach so deprimiert, daß ich da nie mehr hin will

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#13 von V200Freund , 23.08.2008 11:50

hallo K-P und alle anderen auch....

danke für den link zu den Filmen, sehr schön...

Frage: wie kann ich diese Filme auf dem Rechner speichern...??


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#14 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 23.08.2008 20:40

Hallo an alle Forenmitglieder,
ist das Eisenbahnmuseum Tuttlingen wirklich so schlimm, denn ich hatte vor auch mal dorthin zu gehen. Ich habe gehört, die haben ne 78,44,41 usw. Sind doch schöne Lokomotiven, nur der Zustand wahrscheinlich. Habe nur mal Bilder gesehen, so vielversprechend sieht das auch nicht aus. Gut, in der Zeitung stand das Museum sei noch im Aufbau. Weiß dazu jemand etwas???????

Gruß
Kilian


Baureihe 232

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#15 von 8frisia ( gelöscht ) , 18.01.2009 20:09

Hallo!
Ein sehr schöner Film! Wenn man etwas ortskundig ist erkennt man einige Szenen von der Emslandstrecke Rheine-Emden und sogar weiter auf der Küstenbahn Emden-Norddeich! Beispiel die Ausfahrt aus Niebüll ist nichts anderes als die Ausfahrt aus dem Bahnhof Norden meiner Heimatstadt! Sehr schön der Lokschuppen des alten Bw der heute Domiziel der ansässigen Museumseisenbahn ist Sowie der eingleisige Betrieb ab Niebüll in der ersten Szene. Sie ist vom längst abgebrochenen Fahrdienstleiterstellwerk des nicht meht existierenden Bahnhofs Osteel, das liegt zwischen den Bahnhöfen Norden und Marienhafe aufgenommen und zeigt 012 066-7 mit D715 Norddeich Mole -München von Norden kommend. Um nur zwei Beispiele zu nennen! Trotzdem ein sehr schöner Film den man von Anfang bis Ende geniessen kann!


8frisia

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#16 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 19.01.2009 16:53

Zitat von 8frisia
Hallo!
Ein sehr schöner Film! Wenn man etwas ortskundig ist erkennt man einige Szenen von der Emslandstrecke Rheine-Emden und sogar weiter auf der Küstenbahn Emden-Norddeich! Beispiel die Ausfahrt aus Niebüll ist nichts anderes als die Ausfahrt aus dem Bahnhof Norden meiner Heimatstadt! Sehr schön der Lokschuppen des alten Bw der heute Domiziel der ansässigen Museumseisenbahn ist Sowie der eingleisige Betrieb ab Niebüll in der ersten Szene. Sie ist vom längst abgebrochenen Fahrdienstleiterstellwerk des nicht meht existierenden Bahnhofs Osteel, das liegt zwischen den Bahnhöfen Norden und Marienhafe aufgenommen und zeigt 012 066-7 mit D715 Norddeich Mole -München von Norden kommend. Um nur zwei Beispiele zu nennen! Trotzdem ein sehr schöner Film den man von Anfang bis Ende geniessen kann!


In dieser Gegend(bei Emden) fuhren auch die 44iger mit dem langen Heinrich. Ein fast noch beindruckenderes Schauspiel.


Baureihe 232

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#17 von V200Freund , 19.01.2009 17:45

und nicht zu vergessen, die allerletzte offizielle Regelleistung einer DB Dampflok....043 903-4 mit einem Hilfszug von Oldersum nach Emden. Nachdem die Lok im BW stand, war das Feuer offiziell aus bei der DB.....

diese Lok steht übrigens in Emden vor dem Bahnhof als Denkmal......


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#18 von K-P ( gelöscht ) , 19.01.2009 18:36

Zitat von V200Freund
diese Lok steht übrigens in Emden vor dem Bahnhof als Denkmal......

...und ist sauschwer zu fotografieren, Reiner, (wenn's schön werden soll)

weil da soviel "Klimbim" um die Lok herumsteht. Dieses Bild habe ich deshalb aus zwei Aufnahmen zusammengeschummelt:



Weitere Bilder von dem Vorbild der 37882 von Märklin gibt es auf Walters neuer Homepage.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#19 von 8frisia ( gelöscht ) , 19.01.2009 18:57

Übrings die 011066 ist in diesem Jahr gleich zweimal im Emsland zu Gast! Und zwar am 30.05. mit einem Sonderzug aus Dülmen nach Emden Außenhafen und am 06.06. nach Norddeich Mole wobei der Zug und Lok wieder in Norden abgestellt werden! Beide Züge werden organisiert von der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf!


8frisia

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#20 von V200Freund , 19.01.2009 19:07

hallo K-P

sehr schönes Foto....hm, da fahr ich jeden tag dran vorbei zum Dienst.....mal sehen, ob morgen auch so ein toller blauer Himmel ist, wie auf Deinem Foto.........

vom Modell stell ich morgen mal ein Bild ein, jetzt muss ich zum MEC.....Clubabend..


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#21 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 19.01.2009 19:15

Zitat von K-P

Zitat von V200Freund
diese Lok steht übrigens in Emden vor dem Bahnhof als Denkmal......

...und ist sauschwer zu fotografieren, Reiner, (wenn's schön werden soll)

weil da soviel "Klimbim" um die Lok herumsteht. Dieses Bild habe ich deshalb aus zwei Aufnahmen zusammengeschummelt:



Weitere Bilder von dem Vorbild der 37882 von Märklin gibt es auf Walters neuer Homepage.

Freundliche Grüße

K-P



Hi,
die Lok ist für ein Denkmal außerordentlich gut erhalten. Kümmert sich da jemand darum???
Übrigens, das Foto ist gelungen.


Baureihe 232

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#22 von K-P ( gelöscht ) , 19.01.2009 21:09

Hallo Kilian,

laut http://www.westbahn.de/bahn/denkmallok/body_denkmallok.html hat Dietrich Engelberts
vom Arbeitskreis Denkmallok e.V. "im wesentlichen" ... "alleine durchgeführt".

Kennst Du ihn, vielleicht, Reiner?

Zitat von Baureihe 232
Übrigens, das Foto ist gelungen.

Danke, es waren ursprünglich diese zwei Fotos. Grund: Auf dem Display der "etwas" älteren Digitalkamera
konnte ich bei direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr erkennen, was ich aufnehme...

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#23 von Baureihe 232 ( gelöscht ) , 20.01.2009 16:56

Hi,
Dankeschön für den Link. Das alte Bild ist auch schön.


Baureihe 232

RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#24 von V200Freund , 20.01.2009 20:28

so, hallo zusammen

und hier zwei versprochene Bilder mit 043 903-4 nachdem sie mit dem Hilfszuggerätewagen am 27.10.1977 ins BW Emden eingerückt ist. Noch raucht es aus dem Schlot...und für die Abschiedsfahrt wurde sie auch besonders herausgeputzt.
Im Gegensatz dazu ihre Schwester 043 315, die doch schon arg heruntergekommen ist.....

In dem EK Spezial 65 "Dampfabschied 1977 sind sehr schöne Aufnahmen dieser imposanten Ölloks. Interessant ist, dass die beiden Modellbahnhersteller jeweils eine Lok nachgebildet haben mit der Betriebsnummer, die bis zum letzten Tag unter Dampf standen.....

Frage dazu an die Spezialisten. Beide Loks hatten zuletzt Kesselringe. Leider hat weder Märklin noch Roco diese nachgebildet.
Kann man diese "nachrüsten" so wie man eine andere Betriebsnummer vergeben kann...?





Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: 01.1066 unterwegs im Norden

#25 von V200Freund , 20.01.2009 20:31

hallo K-P

Zitat
Kennst Du ihn, vielleicht, Reiner?



leider nein........ich fahre jeden etwa 25km nach Emden zum Dienst........
und wenn meine Stunden um sind, geht es umgehend nach Hause.


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz