RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#26 von Peter Müller , 26.06.2013 21:03

Zitat von AK_75
Wie es aussieht, war das wohl eine Ente: http://www.mo87.de/index.php?st=1&kat=6710


Ich habe ihn gerade bestellt - bei Haertle - laut Webshop sofort lieferbar. Die Herpa-Website sagt "Artikel nicht mehr lieferbar Item sold out 26.06.2013". Ich bin gespannt.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#27 von Peter Müller , 29.06.2013 13:02

... und angekommen:



Ganz schön filigran, das Teil. Ich fürchte, der überlebt den Sommer nicht. Mein erster Gedanke war "dient zur Überbrückung, bis es einen wirklich spiel-tauglichen Reachstacker gibt".


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#28 von Sa77 , 17.07.2013 20:03

Schönen Guten Abend,

zum Vorbild: in München gibt es in der Nähe der Donnersbergerbrücke
ebenso ein kleines "Containerterminal", welches mit einem Reach Stacker
arbeitet. Aufgrund der "Größe" wäre sowas zur Nachbildung geradezu
prädestiniert. Wenn hierzu Vorbildfotowünsche bestehen kann ich gerne
etwas liefern.

Grüsse,
Sascha


Vorbildfotos Bahnfahrzeuge als Anregung zum Nachbauen oder Altern:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=20&t=166698&start=25


Sa77  
Sa77
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 17.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Roco z21// App+Multimaus
Stromart Digital


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#29 von Peter Müller , 17.07.2013 20:09

Zitat von Sa77
Wenn hierzu Vorbildfotowünsche bestehen kann ich gerne etwas liefern.


Hallo Sascha,

mir würden Fotos sehr gefallen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#30 von Sa77 , 17.07.2013 20:31

aber gerne:




Vorbildfotos Bahnfahrzeuge als Anregung zum Nachbauen oder Altern:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=20&t=166698&start=25


Sa77  
Sa77
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 17.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Roco z21// App+Multimaus
Stromart Digital


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#31 von Peter Müller , 17.07.2013 20:47

Danke und ja, früher gab es das Freiladegleis. Heute ist das das kleine Container-Terminal. Hier im Ruhrgebiet kenne ich auch ein paar solcher Verladestellen. Wobei ich das Gefühl habe, es werden mehr Sattelauflieger als Container verladen. Aber das macht die Sache ja nur interessanter. Und dem Reach Stacker ist es egal . Sattelauflieger in 1:87 haben wir massenhaft an der Supermarktkasse gesammelt, mit den passenden Waggons dafür ist es etwas schwieriger.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#32 von Sa77 , 17.07.2013 21:01

hier ist das so, dass für die Warenhäuser in der Stadt (ab und zu auch für andere Kunden) Waren in Containern angeliefert werden. Der Stammzug endet in München Laim Rbf und wird dann als Rangierfahrt zum Containerterminal (2-gleisig) überführt. Dort werden dann jeweils die beladenen mit den unbeladenen Tragwagen ausgetauscht. Gefahren wird mit Sggmrs-Wagen (z. B. bei Roco erhältlich)


Vorbildfotos Bahnfahrzeuge als Anregung zum Nachbauen oder Altern:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=20&t=166698&start=25


Sa77  
Sa77
InterRegio (IR)
Beiträge: 175
Registriert am: 17.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Roco z21// App+Multimaus
Stromart Digital


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#33 von MrBinford ( gelöscht ) , 17.07.2013 21:56

Für Containerfans hätte ich auch das eine oder andere Foto. Wir haben hier in Rheinhausen den sogenannten Logport. Der deckt so ziemlich das gesamte Gelände der ehemaligen Krupp Hüttenwerke ab. Ein Gewerbegebiet, ausschließlich mit Logisitk-Unternehmen besiedelt. Die Luftbild-Aufnahmen sind nun schon ein paar Jahre alt. Inzwischen gibt es so gut wie keine Freiflächen mehr. Es sind etliche riesige Hallen dazu gekommen.





Rechts der ehemalige Krupp-Hafen:



Hier noch ein paar Impressionen:




MrBinford

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#34 von Railion ( gelöscht ) , 17.07.2013 21:59

Moijen

Der Hyster Piggy Packer hat gleich den Spreader für alle Gelegenheiten dran:
Verstellbar für Teu/Feu/Hicube
Sowie die Tragarme für Trailer.
Je nach Bedarf, ansich die richtige Lösung in einen Gewerbegebiet mit Umschlagfläche und Gleisanschluss.



Peter... der Herpa ist Dir zu filigran und gleichzeitig mit nem Kombimodell T4 spielen?


Railion

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#35 von Peter Müller , 17.07.2013 22:10

Zitat von Railion
Peter... der Herpa ist Dir zu filigran und gleichzeitig mit nem Kombimodell T4 spielen?


Der Taschenwagen ist mir auch zu filigran - hat aber diese genialen Klappriegel und ist unbeladen schwer genug. Ich hab' nur den einen zum Ausprobieren. Wenn die mal in "robust und einfach" auf den Markt kämen (halber Millimeter mehr Bodenfreiheit, Kleinteile weg gelassen), würde ich 20 Stk. oder mehr kaufen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#36 von heineken ( gelöscht ) , 18.07.2013 16:47

Zitat von Peter Müller
Der Taschenwagen ist mir auch zu filigran - hat aber diese genialen Klappriegel und ist unbeladen schwer genug. Ich hab' nur den einen zum Ausprobieren. Wenn die mal in "robust und einfach" auf den Markt kämen (halber Millimeter mehr Bodenfreiheit, Kleinteile weg gelassen), würde ich 20 Stk. oder mehr kaufen.


Schließt sich da nicht etwas gegeneinander aus? Klappriegel ja, aber Wagen zu filligran?
Weshalb bitte einen halben Millimeter mehr Bodenfreiheit? Du fährst doch nicht »offrail« Modellbahn?!? Außerdem: Hochbeinige /Hochwasserwagen, die eine groteske Nachbildung des Originals geben, gibt es doch schon ausreichend am Markt.

Und der Zielpreis? Nur mal so rein interessehalber …


heineken

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#37 von Peter Müller , 18.07.2013 22:10

Zitat von heineken
Schließt sich da nicht etwas gegeneinander aus? Klappriegel ja, aber Wagen zu filligran?


Die beiden Rangiertritte hängen ständig auf halb-acht, meistens beim Entkuppeln mit diesen Roco-Löffeln werden sie verbogen. Aber auch bei Entgleisungen und beim (wieder)aufgleisen müssen sie leiden. Was an Kleinteilen an der Pufferbohle befestigt war, musste ich gleich zu Anfang abknipsen, weil es beim Kurvenfahren im Weg war. Bei den sonstigen Details wäre es mal interessant zu wissen, wie viel vom Endpreis eingespart werden könnte, wenn man sie weg ließe - siehe weiter unten. Haltestangen und kleine Geländer haben erstaunlicher Weise noch nichts abbekommen, die sah ich im Geiste als erstes verloren gehen. Der Waggon genießt allerdings das Privileg, in seiner Originalverpackung transportiert zu werden (normalerweise schmeiße ich die immer weg), und die ist schön praktisch gemacht.

Ganz am Anfang stand ich vor der Frage, Container mit Nippeln oder Löchern unten drunter. Bei den Klappriegeln ist es egal, die kann man austauschen.


Zitat
Weshalb bitte einen halben Millimeter mehr Bodenfreiheit? Du fährst doch nicht »offrail« Modellbahn?!?



Ich hatte Trix- und Märklin-Radsätze ausprobiert. Mit den Trix-Radsätzen konnte der Wagen nicht unbeladen in langen Containerzügen mitfahren, wenn es über die normalen Weichen ging. Mit den Märklin-Radsätzen rollte er betriebssicher, aber die Radsätze schliffen am Rahmen. Ich habe ihn deshalb ein ganz klein wenig höher gelegt.


Zitat
Und der Zielpreis? Nur mal so rein interessehalber …



Anders herum gefragt: was wäre denn noch dran, wenn er nicht mehr als 20.- Euro kosten sollte - unbeladen?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#38 von heineken ( gelöscht ) , 19.07.2013 07:16

Zitat von Peter Müller
Anders herum gefragt: was wäre denn noch dran, wenn er nicht mehr als 20.- Euro kosten sollte - unbeladen?


Mal grob überschlagen: Den Wagenrahmen, lackiert, aber nicht bedruckt, und die Verpackung.
Unwichtigen Kleinkram wie Radsätze, Drehgestelle, Klappriegel, der Zurüstbeutel generell und diese schrecklichen Details, die beim Kupplunglöffeln stören (warum machen die bei der echten Eisenbahn auch immer soviel Firlefanz an ihre Fahrzeuge!) kannst du dir dann aus deiner Bastelkiste ergänzen.
Wenn alle Mitarbeiter 100% Frondienst leisten, dann gibt's evtl. auch noch ein Drehgestell und zwei Radsätze dazu.

Wenn ich mal fragen darf: In welcher Branche arbeitest du?

(Zum Rest deines Beitrags nächste Woche mehr.)


heineken

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#39 von Egon , 19.07.2013 09:00

Zitat von Peter Müller

...
Ich hatte Trix- und Märklin-Radsätze ausprobiert. Mit den Trix-Radsätzen konnte der Wagen nicht unbeladen in langen Containerzügen mitfahren, wenn es über die normalen Weichen ging. Mit den Märklin-Radsätzen rollte er betriebssicher, aber die Radsätze schliffen am Rahmen. Ich habe ihn deshalb ein ganz klein wenig höher gelegt.



Hallo Peter,
ich fahre auch Kombimodell auf C-Gleis, verwende aber Radsätze von
http://www.das-service.de/modellbahn-radsatz/index.php
und fahre damit ohne an den TW etwas zu verändern. Leider sind die Toleranzen recht hoch und ich betreibe immer etwas "Maßarbeit" (sortieren der Radsätze mit der Schieblehre).

Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#40 von Peter Müller , 19.07.2013 09:27

Zitat von Egon
ich fahre auch Kombimodell auf C-Gleis, verwende aber Radsätze von
http://www.das-service.de/modellbahn-radsatz/index.php
und fahre damit ohne an den TW etwas zu verändern. Leider sind die Toleranzen recht hoch und ich betreibe immer etwas "Maßarbeit" (sortieren der Radsätze mit der Schieblehre).


Ich habe mir ja zu helfen gewusst und wenn es nicht mit einer kleinen Unterlegscheibe und Radsätzen aus der Restekiste gegangen wäre, hätte ich ebenfalls irgendwelche Quellen aufgetan. Radsatzrichtgerät und Schieblehre haben mittlerweile einen festen Platz in der Werkzeugschachtel. Trotzdem wünsche ich mir einen einfachen funktionalen Taschenwagen fertig aus der Packung, um ihn als Teil einer Spielwelt in 1:87 weiter empfehlen zu können. Von KombiModell würde ich den schweren Rahmen und die Klappriegel nehmen. Oder die Idee eines schweren Rahmens, aber in Siku-Qualität - und die Klappriegel. Sonst komme ich mit dem Preis nicht hin.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#41 von Railion ( gelöscht ) , 19.07.2013 13:30

Moijen

Peter , mal ne ganz bescheidene Frage: Kann es sein , daß der T4 auf eine andere Zielgruppe zielt und Du dieser nicht angehörst?

(Kombimodell möchte hochdetailierte LKV Modelle anbieten... Du suchst einen Spielwagen. Denke das beisst sich.)


Railion

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#42 von Peter Müller , 19.07.2013 14:47

Zitat von Railion
Kann es sein, daß der T4 auf eine andere Zielgruppe zielt und Du dieser nicht angehörst?


Natürlich. Ich dachte, dass wäre klar gewesen.


Der T4 hat Features, die zu "meiner" Zielgruppe passen. Und die Überlegungen waren, ob er als Ausgangsprodukt dienen könnte, um daraus ein Zielgruppen-konformes Modell hervor zu bringen.

Die Überlegungen stammen übrigens aus Oktober 2009, hab' ich damals als Gedanken in eine E-Mail an die Sächsische Waggonfabrik verfasst und von @heineken eine prompte Absage erhalten. Nachdem er aber selber in diesem Thread wieder darauf zurückgekommen ist und die Firma zwischenzeitlich in Gedanken mit den beiden Produktlinien H0eco und H0premium schwanger gegangen war, bin ich da gerne wieder drauf eingegangen . Aber Du hast Recht: wenn ich wetten müsste, ob sich die Sächsische Waggonfabrik traut, dediziert Spielzeug anzubieten, welches für Nicht-Modelleisenbahner leicht mit den ernsthaften Modellen verwechselt werden kann und deshalb deren Chancen auf allgemeine Anerkennung als Wertgegenstand schwächt, würde ich auf "nein, machen sie nicht" tippen.

Dieses Wagnis geht derzeit nur Piko ein. Märklin ein bisschen vielleicht, aber sehr halbherzig. Die entstellen das Spielzeug vorher lieber, dass es auch mit Sicherheit von den "wertigen" Erwachsenen-Modellen unterschieden werden kann. Genau so wie seinerzeit Roco mit Playtime.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#43 von heineken ( gelöscht ) , 19.07.2013 15:06

Zitat von Peter Müller
Natürlich. Ich dachte, dass wäre klar gewesen.


Konnte man auch anders verstehen.

Zitat
Der T4 hat Features, die zu "meiner" Zielgruppe passen. Und die Überlegungen waren, ob er als Ausgangsprodukt dienen könnte, um daraus ein Zielgruppen-konformes Modell hervor zu bringen.


Du siehst hier aber einem handfesten Konflikt entgegen. Denn ich stelle einfach mal die Behauptung auf, daß sich »einfacher Wagen mit Klappriegeln aber ohne 'Firlefanz'« und 20 Euro Thekenpreis ausschließen. Und das selbst unter Annahme, das Ding käme aus weitweitweg-Land.
Indiz: Der Lgns-Verschnitt des von dir bereits zitierten Herstellers. Der liegt, mit relativ einfach bedruckten Containern, bei 23 bis 25 Euro UVP und 18 bis 21 Euro »Billiger-Jacob«-Preis.
Das ist ein kurzer Zweiachser und mit ohne Klappriegel natürlich.

Ich will dir nicht zu nahe treten – aber als ich heute morgen nach deiner beruflichen Tätigkeit gefragt hatte, hätte es mich nicht gewundert, wenn du geantwortet hättest: Märchenbuchautor.

Zitat
Nachdem er aber selber in diesem Thread wieder darauf zurückgekommen ist und die Firma zwischenzeitlich in Gedanken mit den beiden Produktlinien H0eco und H0premium schwanger gegangen war, bin ich da gerne wieder drauf eingegangen


Grundsätzlich richtiger Gedankengang – nur: Die zitierten H0eco und H0premium sind projektiert für ein Lokomotivmodell, welches per se bereits in »Spielbahn«-Ausführung mehr kostet als ein T4, ergo man auch mehr Möglichkeit hat, funktional und finanziell sinnvolle Diversifikation zu betreiben. Vom völlig anderen Ansatz der Antriebstechnik bei H0premium ganz abgesehen.

Zitat
Aber Du hast Recht: wenn ich wetten müsste, ob sich die Sächsische Waggonfabrik traut, dediziert Spielzeug anzubieten, welches für Nicht-Modelleisenbahner leicht mit den ernsthaften Modellen verwechselt werden kann und deshalb deren Chancen auf allgemeine Anerkennung als Wertgegenstand schwächt, würde ich auf "nein, machen sie nicht" tippen.


Das ist, mit Verlaub, verkopfter Quark. Es gibt neben dem eingangs genannten noch zwei ganz profane Hinderungsgründe: Die Größe des Marktes. Und die Tatsache, daß ein Modell mit Klappriegeln per se kein Spielzeug im Sinne der Spielzeugrichtlinie sein kann. Und damit hast du gleich noch ein weiteres Hemmnis, nämlich die Diskussionen im Kanal (Spielwarenhandel).


heineken

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#44 von Peter Müller , 20.07.2013 01:37

Zitat von heineken
... aber als ich heute morgen nach deiner beruflichen Tätigkeit gefragt hatte, hätte es mich nicht gewundert, wenn du geantwortet hättest: Märchenbuchautor.


Eigentlich eher das Gegenteil. Zuerst als Fernfahrer gearbeitet, dann das Lager strukturiert und dann die Disposition neu organisiert. In die Fliegerei gewechselt, erst als Pilot gearbeitet, dann als Fluglehrer tätig und dann die Ausbildungsabteilung geleitet. Jetzt bin ich in einer Digital-Agentur und an der Neugestaltung der Unternehmensprozesse beteiligt. Die Märchen erzählen die anderen und ich muss die Wahrheit entdecken, die dahinter steckt .


Zitat
Der Lgns-Verschnitt des von dir bereits zitierten Herstellers [...] Das ist ein kurzer Zweiachser und mit ohne Klappriegel natürlich.


Trotz Produktpflege immer noch nicht für lange Züge geeignet, was ich aber auch von einem langen 2-achser nicht erwartet hätte. Und die Containeraufnahme passt nicht zu den Mitbewerbern, deshalb indiskutabel für ein großes Hersteller-unabhängiges Container-Zusammenspiel. Vom gleichen Hersteller gibt es einen 4-achser älterer Bauart immer wieder bei Conrad, aktuell für 19.95 Euro unbeladen, allerdings auch mit den inkompatiblen Lochabständen für die Container. Der entgleist aber wenigstens nicht in langen Zügen.


Zitat
Und die Tatsache, daß ein Modell mit Klappriegeln per se kein Spielzeug im Sinne der Spielzeugrichtlinie sein kann. Und damit hast du gleich noch ein weiteres Hemmnis, nämlich die Diskussionen im Kanal (Spielwarenhandel).


Ja, in der Tat, dass könnte das KO-Kriterium sein. Im Jahre 2009 gab es aber zumindest diese EU-15-Jahre-Regel nicht oder sie war noch nicht überall aufgedruckt.

Das ein Klappriegel-Taschenwagen mit ausschließlich funktionalen Teilen für 20.- Euro nicht zu bekommen ist, habe ich jetzt verstanden. Wie teuer wäre er denn (ohne Klappriegel in der Spielwarenabteilung neben Siku und MyWorld und die Klappriegel im Beutel zum Nachrüsten, wenn man 15 Jahre alt ist)?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#45 von Running.Wolf , 20.07.2013 03:31

Moin

Diese Aussage finde ich verwegen

"Und die Tatsache, daß ein Modell mit Klappriegeln per se kein Spielzeug im Sinne der Spielzeugrichtlinie sein kann."

Ausgenommen sind per se Modelle für Sammler, ich denke aber dass hier gespielt werden soll.
Also kann nur der Warnhinweis des Herstellers dienen, "nur ... Über 14 Jahre", und Fernhalten von Kindern.
Damit wird dummerweise der Nachwuchs ausgegrenzt,

Fazit für mich, die Spielzeug RL hat Gottseidank einige Schritte in die richtige Richtung gemacht, hat aber bei der Moba noch Nachbesserungsbedarf.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#46 von Bahnfeuerwehr-66 , 25.04.2015 00:29

Ich hatte 2 Stück vom Herpa Liebherr LRS 645 Container-Stapler (302302)und muß leider schreiben das dieses von Herpa konstruierte Modell zum "Spielen" ungeeignet ist. Beide male brach die Lenkvorrichtung an der Hinterachse. Beim ersten mal konnte ich den Stapler noch auf Kulanz umtauschen. Beim zweiten mal nicht mehr , da ich den Bon nicht mehr hatte. Zum Modell ist zu schreiben das die Metode mit dem Magnet etwas unausgereift ist. Beim 20ft & 40ft Container mit dem Gegenmagnet im Container nicht ganz ausfahrbar . Er bekommt "Übergewicht" und die Container fallen herunter. Und wie schon geschrieben ist der Stapler nicht zum "Spielen" geeignet sondern eher ein Standmodell. Der Preis von fast 50€ schreckt ebenfalls den Käufer fast vom Kauf ab. Mein Fazit: Schulnote 4 .
Jens


Mein Vorname ist JENS


 
Bahnfeuerwehr-66
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 26.12.2014
Ort: Ronnenberg
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#47 von Frank44 ( gelöscht ) , 28.04.2015 20:20

Hallo Peter.

Ich habe für meinen kleinen Containerbahnhof den Kalmar-Bausatz von Kibri und den (mit etwas Öl-Farbe umgestalteten) Containerkran von Faller verwendet. Dem Kalmar-Bausatz liegen eine Reihe kleiner Metallkugeln bei, die beim Zusammenbau im Fahrzeugboden untergebracht werden. Das sollte ein Umkippen bei am Lastarm anhängendem Container verhindern.

Ich bin aber eher skeptisch, ob der Bausatz beim Spielbetrieb lange heile bleiben würde. Die Vorrichtungen zum Einhängen der Container erscheinen mir dafür zu filigran. Bei mir auf der Anlage ist das nur "Deko".

Die verschiedenen Container von Fa. Walthers sind bei mehreren Händlern in Deutschland zu bekommen. Die Tank-Container waren kleine Bausätze auch von Fa. Walthers.

Hier mal ein paar Bilder davon.







Die "Fahrschienen" des Krans bestehen nur aus grau angemalten Holzleisten von Conrad. Die weißen "Fahrbahnmarkierungen" bestehen aus selbstklebenden Zierstreifen für PKWs aufgeklebt auf grau bemalter Trittschalldämmung. So schön gerade bekomme ich die Linien selbst sonst nicht ausgeschnitten.

Liebe Grüße

Frank


Frank44

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#48 von Railion ( gelöscht ) , 28.04.2015 21:58

Moijen


Ähm sagt mal Leute... lest Ihr, was auf den Kartons steht? Kein Kinderspielezeug, Modelle für erwachsene Sammler.

Ich glaube, Ihr hab völlig falsche Vorstellungen vom Spielbetrieb und dafür geeignetes Gerät.

Herpa und KiBri sinds jedenfalls nicht, allenfals der Lima von anno Tubback.. aber auch der ist aus Kunststoff.
Also:
Mal bei SiKu oder Matchbox guggen.
ansonsten:
Fingerspitzengefühl und Sorgfalt.


Schulnote 4 für den Herpa. lächerlich...


Railion

RE: Reach Stacker (Container-Teleskopstapler) in H0

#49 von Theoretiker , 08.08.2017 09:59

Hallo Zusammen,

ich habe mich mal dem Liebherr Reachstacker LRS 645 von Herpa angenommen und ihn zum Leben erweckt.
Kai (kirmesjunkie) hat sich auch schon an einen Umbau gewagt, aber leider gibt es da seit längerem keinen Infos, Bilder ... mehr.

Der Umbau war umfangreicher als gedacht. Vor allem was die Bearbeitung des Fahrgestells angeht.
Das war zum Teil ganz schön fummelig, da ich bis jetzt noch keinen Erfahrung mit der Bearbeitung von Druckguss hatte.
Die Rahmen von Herpa, Busch, Kibri und Co zu bearbeiten ist dagegen ein Kinderspiel.
Hingegen war der Umbau des Greifers sehr angenehm und leicht.
Hier mal ein paar bewegte Bilder

Entladen:



Beladen:


Grüße Oliver


Vidoes, Tutorials, How to ...
Youtube: www.youtube.com/user/Mikromodelle
Webseite: www.der-theoretiker.de


Theoretiker  
Theoretiker
Beiträge: 7
Registriert am: 28.06.2017
Homepage: Link
Ort: Frankfurt am Main
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz