RE: DHG 700 Licht

#1 von LambdA ( gelöscht ) , 17.08.2008 14:28

Ich habs endlich geschaft meine DHG 700 zu digitalisieren (Märklin 3088 ). Probleme macht mir nur noch das Licht. Die Lampen sind mit einem bajonettsockel direkt mit dem Gehäuse verbunden. Gibt es da irgendeine möglichkeit die Lichter gegen masse zu isolieren, ohne grosses rumgebastel ?


LambdA

RE: DHG 700 Licht

#2 von Malen , 17.08.2008 15:49

Hallo!
Die Sockel für die Bajonettbirnen geht nur ungenügend zu isolieren.

Würde Dir empfehlen die Nachrüstlichtsockel aus den HLA-umbausätzen zu verwenden. Ersatzteilnummer bei Märklin ist 276770.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: DHG 700 Licht

#3 von LambdA ( gelöscht ) , 17.08.2008 15:55

Daran hab ich auch schon gedacht, aber passen dei denn auch in den Sockel? Hat das mal jemand versucht ?


LambdA

RE: DHG 700 Licht

#4 von Malen , 17.08.2008 15:59

Hallo!

Also bisher sind die mir nur in Ellok von M* begegnet (zumindest beim umbau auf HLA) und da haben die reingepasst. Bei der DHG muss ich erstmal passen.


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: DHG 700 Licht

#5 von H0! , 17.08.2008 18:39

Hallo!

Zitat von Malen
Würde Dir empfehlen die Nachrüstlichtsockel aus den HLA-umbausätzen zu verwenden. Ersatzteilnummer bei Märklin ist 276770.


STECKFASSUNG ohne Kabel: Art.Nr. 604180
Edit: UVP bei Tante M* 1,49 Euro (Straßenpreis ca. 1 Euro)


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DHG 700 Licht

#6 von Malen , 17.08.2008 19:33

Hallo LambdA!

Ich hatte bei einer Lok mit solchem Sockel eine Steckbirne direkt an die Kabel angelötet, da gab's Platzprobleme.
Mit Isolierband die Lörstellen eingewickelt und alles in die Aufnahme "verfrachtet". Ist nicht sehr schön ops: , war aber einfach und billig !
Und die Glühbirne leuchtet heute noch!! (ist gut 2 Jahre her).

Wer damit leben kann, beim Birnenwechsel löten zu müssen, kann Geld sparen. (lt. M* online-shop kostet 276770 7,90 Eur ops: )


Mit freundlichen Grüßen
Marcus

K- & M-Gleise mit R=360mm, DCC (&MM) mit Intellibox - ohne Computersteuerung, ohne mfx und ohne mfx+.
Kreuz & Quer durch alle Epochen, bevorzugt IV-VI, mit H0-Material von vielen (auch DC-) Herstellern.


 
Malen
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.117
Registriert am: 27.12.2006
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: DHG 700 Licht

#7 von DB 143 ( gelöscht ) , 17.08.2008 20:59

LEDs???

Mache doch auf jede Seite LEDS...


DB 143

RE: DHG 700 Licht

#8 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 18.08.2008 08:17

Hallo


Wenn du hier bei Hamst guckst, dann siehst du den Lampenhalter 276770, den du brauchst. Ist der, der direkt über den Birnchen abgebildet ist.


Harry Lorenz

RE: DHG 700 Licht

#9 von acsenf ( gelöscht ) , 18.08.2008 08:45

Zitat von LambdA
Ich habs endlich geschaft meine DHG 700 zu digitalisieren (Märklin 3088 ). Probleme macht mir nur noch das Licht. Die Lampen sind mit einem bajonettsockel direkt mit dem Gehäuse verbunden. Gibt es da irgendeine möglichkeit die Lichter gegen masse zu isolieren, ohne grosses rumgebastel ?




Hi!

Schau mal ich habe es so gelöst...

http://modellbahntipps.mo.funpic.de/Motorumbau/DSC04882.JPG

Sockel ganz raus und 2 Stück 5mm LED warmweiß rein, klappt bestens.

Ergebnis siehste hier...

http://modellbahntipps.mo.funpic.de/Motorumbau/DSC01491.JPG
Wobei meine LED noch nicht warmweiß sind, das gab es zu dem Zeitpunkt des Umbaus noch nicht!

Achso und als Schmankerl wurde die Lok natürlich mit roten Schlußleuchten ausgerüstet. Verwendet wurden hier 1mm LEDs.

http://modellbahntipps.mo.funpic.de/Motorumbau/DSC01495.JPG


Gruß

Sven


P.s. Hoffe die Pics sind nicht zu groß? Sind halt so auf meiner Heimseite hinterlegt.
EDIT: Bilder wegen Überbreite auf Links geändert. Bitte max. 800x600 verwenden oder ins Bilderforum einstellen, danke - Moderation -


acsenf

RE: DHG 700 Licht

#10 von LambdA ( gelöscht ) , 18.08.2008 08:51

Zitat

Hi!

Schau mal ich habe es so gelöst...



Das sieht mir aber stark nach viel Arbeit aus.


LambdA

RE: DHG 700 Licht

#11 von acsenf ( gelöscht ) , 18.08.2008 10:51

Zitat von LambdA

Zitat

Hi!

Schau mal ich habe es so gelöst...



Das sieht mir aber stark nach viel Arbeit aus.




Hallo!

Wenn du die Aktion mit den Schlußlichtern weglässt und nur LEDs anstatt der Birnchen einbaust, sind das keine 15 Minuten! Wichtig Leds mit Heißkleber fixieren. Habe ich auch deshalb gemacht, um die Gleisbeleuchtung abzustellen. Heißkleber wurde dann schwarz lackiert.

Ansonsten bin ich kein Freund von dem Zeug, hier ists aber sehr gut geeignet.


Gruß

Sven


acsenf

RE: DHG 700 Licht

#12 von Reinhard ( gelöscht ) , 18.08.2008 11:04


Reinhard

RE: DHG 700 Licht

#13 von acsenf ( gelöscht ) , 18.08.2008 11:09

Zitat von Reinhard
Moin Moin,

da der Unterbau der DHG 700 so wie der DHG 500 gleich ist, kannst du auch mal bei Reifen OTTO gucken.
Fräsen ist irgendwie nicht nötig.
Oder noch ein älterer Umbau von Bäcker Beckers



Hallo!

ja so gehts auch! Wie du siehst alles kein großer Aufwand!
Achso, wegen Fräsen, das muss man nur wenn man wie ich einen SB-Antrieb einbaut!

Ohne Fräsen sieht das sann so aus!

http://modellbahntipps.mo.funpic.de/Motorumbau/DSC05917.JPG


Gruß

Sven


acsenf

RE: DHG 700 Licht

#14 von Reinhard ( gelöscht ) , 18.08.2008 11:32

Moin Moin,

habe das Fräsen gelassen, da die Lok eh schon wenig Gewicht hat.
Kommt irgendwie besser bei Telex-Betrieb.


Reinhard

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz