RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#1 von mathias.modellbahn ( gelöscht ) , 22.08.2008 20:36

Hallo alle miteinander,

ich bin ein kompletter Neueinsteiger und mache mich gerade mit der Materie der Märklin H0 (C-Gleis) vertraut.
Nun finde ich die neue Startpackung 29010 sehr hübsch.
Jedoch wundert mich, dass die Lok (01.10) vorne keine Kupplung hat.
Somit kann ich ja gar nicht rückwärts (Lok voraus) mit angehängten Wagen fahren.
Mein Plan ist eine lange "Teppichbahn" im Wohnzimmer die aber nicht als "Kreis" ausgeführt ist, d.h. da wird es wohl zwei Endbahnhöfe geben.
Dort müsste ich ja dann zum Zurückfahren die Lok umsetzen und dann wieder rückwärts zurückfahren (Kehrschleife bzw. Gleisdreieck sind zumindest am einen Endbahnhof räumlich nicht drin).
Meine Frage nun: Kann man diese Lok aus der o.g. Startpackung auch vorne mit einer Kupplung nachrüsten oder geht das leider nicht.

Vielen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!

Viele Grüße

Mathias


mathias.modellbahn

RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#2 von DB 143 ( gelöscht ) , 22.08.2008 20:42

Laut Ersatzteilfoto geht es leider NICHT.


DB 143

RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#3 von katzenjogi , 22.08.2008 22:22

Hallo Mathias,

wie Robin schon schrieb, geht es bei der Lok leider nicht (so einfach). Vom Hause Märklin aus sind bis auf die erste BR01 aus den Anfängen der 50er Jahre sämtliche Schnellzugdampflokomotiven ohne vordere Kupplung noch mit einer Aufnahme dafür ausgestattet.

Wieso, weshalb, warum? Wahrscheinlich um die Drehscheibe besser verkaufen zu können.... ops:

Wer weiß....

MfG Jürgen (alias katzenjogi)

PS: Es gibt bestimmt hier im Forum einige Experten, die der Lok eine vordere Kupplung anbauen könnten. Allerdings ist die Frage, ob sich der Aufwand lohnen würde.....


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#4 von DB 143 ( gelöscht ) , 23.08.2008 10:52

Zitat
Wahrscheinlich um die Drehscheibe besser verkaufen zu können....




DB 143

RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#5 von V200Freund , 23.08.2008 11:21

hallo

die Lok aus der Startpackung ist wie Du selber sagst eine 01.10. Das ist eine Schlepptenderschnellzuglok. Hiermit wurde nie Tender voraus mit angehängten Personenwagen gefahren. Dazu wurde die Lok immer auf einer Drehscheibe gewendet. Auch war die Höchstgeschwindigkeit bei Tender voraus auf 60km/h begrenzt........

Als Ausnahme mag in heutiger Zeit der eine oder andere Sonderzug mit 01 1066 gelten wo schon mal eine kürzere Distanz auf diese Art zurückgelegt wird, da die Infrastruktur heutzutage leider zurückgebaut ist.
In Norddeich gibt es zb. keine Drehscheibe mehr. In den vergangenen Jahren ist 01 1066 immer Lz nach Emden gefahren, um dort auf dem VW Gleisdreieck zu wenden. Bei den heutigen Trassenpreisen von DB Netz wird schon auf der Hinfahrt nach Norddeich in Emden gewendet und der Zug fährt mit Tender voraus von Emden nach Ndd Mole. Dann muss nur noch umgesetzt werden und abends kann der Sonderzug wieder Schornstein voraus fahren......

Um aufs Thema zurückzukommen, dann solltest Du Dir vielleicht eine Lok der BR 50 oder 41 zulegen. Damit hast Du auch vorne eine Kupplung und kannst Vorbildgerecht auch Züge Tender voraus fahren.


Gruß Reiner der am Ende der Emslandstrecke wohnt, wo die 01.10er wendeten
Ich lebe in einer mfx freien Zone....IB nur DC


 
V200Freund
InterCity (IC)
Beiträge: 962
Registriert am: 05.05.2007
Steuerung IB nur DCC


RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#6 von HeinzH. ( gelöscht ) , 23.08.2008 19:56

Moin Reiner,
eine vordere Kupplung ist im Modell nicht nur für die von Dir genannten Betriebssituationen notwendig, sondern auch, wenn eine Vorspannlok angekuppelt werden soll.
Und so selten war dies in der Realität uch in den sechziger und siebziger Jahren nicht. Messesonderzüge von/zur Hannover-Messe wurden beispielsweise gern mit Vorspann gefahren, z.B. 03.10 + 03.10 oder 01.10 mit V200 Vorspann, von letzterer Variante besitze ich eigene Fotos.
Im 01.10 Buch von Peter Konzelmann, ISBN-Nr. 3-88255-012-0 ist übrigens ein Foto von einer 01.10 Öl (012 05 als Vorspann vor einer 44 Öl (043 315) mit dem als Langen Heinrich bekannten 4000t Erzzug bei Münster abgedruckt.
Aber o.k., wenigstens unsere Modellgüterzugdampfloks haben vorn eine Kupplung.
Gruß aus Münster,
HeinzH.


HeinzH.

RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#7 von mathias.modellbahn ( gelöscht ) , 23.08.2008 21:15

Vielen Dank für die vielen Infos.

Zitat
Um aufs Thema zurückzukommen, dann solltest Du Dir vielleicht eine Lok der BR 50 oder 41 zulegen. Damit hast Du auch vorne eine Kupplung und kannst Vorbildgerecht auch Züge Tender voraus fahren.


Als Einsteiger finde ich natürlich den Preis der Startsets recht attraktiv.
Eine BR 50 oder 41 kostet ja beinahe allein schon soviel wie das ganze Startset...
Naja, mal überlegen, wie ich nun weiter mache.

Mathias


mathias.modellbahn

RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#8 von Thilo , 23.08.2008 21:29

Hallo,

es gab vor einiger Zeit einen Thread über kleinstmögliche Gleisdreiecke mit dem C-Gleis. Die kleinste Version von Petje sollte eigentlich in fast jede Ecke passen (Noch ein klein wenig kleiner geht es wie von Bodo beschrieben mit 24130-Kurven statt der 24230-Kurven).

Vielleicht hilft es dir ja weiter: KLICK!!!

Viele Grüße und viel Erfolg!

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#9 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 23.08.2008 22:26

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: Vordere Kupplung bei Dampflok aus Startpackung 29010?

#10 von Bodo , 25.08.2008 11:01

Hallo,

Zitat von mathias.modellbahn
Als Einsteiger finde ich natürlich den Preis der Startsets recht attraktiv.
Eine BR 50 oder 41 kostet ja beinahe allein schon soviel wie das ganze Startset...
Naja, mal überlegen, wie ich nun weiter mache.


naja, eine 50er aus 29820/29825 dürfte auch nicht mehr kosten als eine 01.10 aus 29010 - außer dass sie momentan eben nicht in den gleichen Mengen verfügbar ist. Und falls mal eine Startpackung mit 41er kommt, wird sich deren Preis ähnlich entwickeln. Das "schlimmste" Beispiel ist die 55er ...

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz