RE: CNC Gebäudebau

#1 von rbp1968 ( gelöscht ) , 23.08.2008 08:40

Hallo Leute,

Ich möchte euch heute einige Bilder von meinen Eigenbau Ringlokschuppen 20 ständig zeigen.
Der Ringlokschuppen ist komplett aus PVC Hart Platten und Polystorolplatten gefertigt. Entstanden ist das Gebäude auf den PC und anschließend wurden die Teile mit meiner CNC Fräse aus den Platten herausgefräst.

gruß
Roman


rbp1968

RE: CNC Gebäudebau

#2 von kaeselok , 23.08.2008 10:11

Hallo Roman,

das sieht ja GENIAL aus!!!

Eine Frage: Wie hast Du denn die Schuppentore geplant? Nur als Attrappe und immer offen oder funktionstüchtig und sogar ggf. beweglich?

Bitte mehr Fotos davon! Sieht echt Klasse aus!


Gruß,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: CNC Gebäudebau

#3 von Holger_D , 23.08.2008 10:30

Hallo, Roman,

ich bin hingerissen! Nicht nur der Ringlokschuppen, auch der Rechteckschuppen im Hintergrund macht einen hervorragenden Eindruck! Die Ruhmeshalle ruft!

Ich habe nicht einmal ansatzweise eine Vorstellung davon, wie das CNC-Fräsen funktioniert. Solltest Du die Zeit opfern können, einen kleinen Einblick zu vermitteln, wäre ich sehr dankbar. Auch ein brauchbarer Link, aus dem man einen ersten Eindruck gewinnt, würde mir schon weiterhelfen. Vor allem interessiert mich, ob man diese Kunst - und für mich IST es eine Kunst! - erlernen und zu Hause ausüben kann wie z. B. die Digitalfotografie, oder ob man eine regelrechte Berufsausbildung und vielleicht sogar eine Spezialwerkstatt benötigt.

Viele Grüße und nochmals meinen tiefen Respekt!

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: CNC Gebäudebau

#4 von rbp1968 ( gelöscht ) , 23.08.2008 10:32

Hallo,
alle Schuppentore lassen sich händisch öffnen und schließen. Eine mechanik wurde bei diesen prototyp nicht eingeplant , Grund... sie werden sowieso meistens offen bleiben.
Mehr gibt es auf meiner Homepage http://modellbau-wienerwald.spaces.live.com/

gruß
Roman


rbp1968

RE: CNC Gebäudebau

#5 von Stellwerk , 23.08.2008 12:08

Auch haben wollen

Und die Bilder von Deiner Anlage auf der Homepage sind einfach nur toll! Das ist ja eine riesige Anlage!


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: CNC Gebäudebau

#6 von Re 465 , 23.08.2008 15:12

Hallo
@Holger
Es ist auf jeden fall von vorteil wenn man sich schon mit dem Fräsen auskennt vorallem mit den Schnittdaten. Beim CNC-Fräsen kommt dann noch das Programmieren dazu, welches fast schneller zu erlernen ist wie das eigentliche Fräsen. Im Prinzip kann es aber jeder, man muss es nur lernen.

@all
Das sieht ja mal wieder genial aus.

Gruß Andreas


Gruß Andreas

https://www.youtube.com/channel/UCBKk1uoQ0zSRAcTmWTgfEFw Hier gehts zu meinem YouTube Kanal 8)
viewtopic.php?f=168&t=139081 Teppichbahn und was kommt danach?


Re 465  
Re 465
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.552
Registriert am: 03.02.2008
Gleise C Gleis
Steuerung z21
Stromart AC, Digital


RE: CNC Gebäudebau

#7 von Samy1981 ( gelöscht ) , 23.08.2008 19:40

Bevor ihr den Unwissenden Hoffnung macht, erklärt erstmal wie sie zu einer CNC-Fräse kommen;), wo sie sie hinstellen und wie sie sie bezahlen;)

Ein Traum für jeden der die Möglichkeit hat so ein Teil benutzen zu können, und der Lokschuppen sieht auch super aus.


Samy1981

RE: CNC Gebäudebau

#8 von michael_geng , 23.08.2008 19:46

Wo gibts heute noch so viel Platz : ops:


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: CNC Gebäudebau

#9 von rbp1968 ( gelöscht ) , 14.09.2008 12:38

Hallo Leute,

Vor längerer Zeit hatte ich die möglichkeit wieder einmal bei uns im österreichischen Staatsarchiv einsicht zu halten. Vorallem die Heizhäuser haben mir es angetan. Glück gehört auch dazu bin ich über das ehemalige Heizhaus am Westbahnhof gestoßen . Die original Baupläne habe ich mir sofort kupieren lassen . Aller vorraussicht nach werde ich den Ringlokschuppen nachbauen da er in meine Epoche hineinpasst und den bereits fertiggestellten 20 ständigen vermutlich verkaufen. Ich stelle auch meine Fräskenntnisse gerne anderen zu Verfügung sollte einmal ein Gebäude nach Originalplänen benötigt werden.

gruß
Roman


rbp1968

RE: CNC Gebäudebau

#10 von rbp1968 ( gelöscht ) , 28.09.2008 13:12

Hallo Leute,

...ein paar Bilder unter www. vom Weiterbau - Lokschuppen - Bahnbauten und Anlage..

gruß
Roman


rbp1968

RE: CNC Gebäudebau

#11 von Mbahner , 28.09.2008 13:26

Hallo Roman

Toller Schuppen! Selber bin ich auch auf der Suche nach einem Ringlokschuppen 9-12-ständig für 7.5 Grad Teilung. Aber die Produkte der Serienhersteller wollen mir nicht so recht gefallen.

Deiner aber kommt meinen Vorstellungen sehr nahe. Vor allem die grossen Fenster in den Rückseiten der Stände geben den Blick in das Innere frei - genau so wie ich es mir wünsche!

Daher meine Frage: Kann man die Teile für einen solchen Schuppen bei dir in Auftrag geben, und wenn ja, was würde das ungefähr kosten?

Viele Grüsse aus der Schweiz

Martin


 
Mbahner
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.12.2006
Homepage: Link
Gleise Tillig, Roco
Spurweite H0e
Steuerung Central Station II
Stromart analog AC


RE: CNC Gebäudebau

#12 von gwe ( gelöscht ) , 06.10.2008 16:39

Zitat von rbp1968
Hallo Leute,

Der Ringlokschuppen ist komplett aus PVC Hart Platten und Polystorolplatten gefertigt. Entstanden ist das Gebäude auf den PC und anschließend wurden die Teile mit meiner CNC Fräse aus den Platten herausgefräst.



Fein, eigentlich solltest Du aus den Fräsdaten Gussmodelle erstellen, dann könnten mehr Modellbahner an deinen Künsten teilhaftig werden!

Und dann in Resin abgießen.

Tschöö Günter


gwe

RE: CNC Gebäudebau

#13 von rbp1968 ( gelöscht ) , 07.10.2008 06:49

Es gibt schon Prototypen die nur noch verbessert werden müssen.
Leider können nicht alle mt Resin umgehen , da ist der Nachbau bzw das Fräsen vom Vorteil weil ich immer etwas verändern kann , bei einer Gießform habe ich nur eine Variante.

gruß
Roman


rbp1968

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz