RE: Verhandlungen erfolgreich

#1 von macbee , 12.09.2008 13:08

hallo,

also nachdem ich ja meine H0N3 Rio Grande Southern anlage zu gunsten der märklin anlage der kinder drastisch reduzieren musste sind nun die verhandlungen mit der familie soweit fortgeschritten, dass wir im wohnzimmer eine anlage entlang der wand bauen werden. immerhin haben ich so ca 10 meter fahrstrecke mit 2 endbahnhöfen und viel landschaft in der mitte.

das thema wird colorado 1940 bis 1950 sein. SPurweite H0N3, DCC mit Digitrax, einspurig, hohe berge und tiefe schluchten, anlagenhöhe 1,60 m minimum wobei es bis zu 1,8 hochgehen wird und die schluchten bis zu 1 meter tiefe gehen werden, aufbau auf regalbretter 80 cm lang und 50 cm breit, flexgleise plus schuhmacher selbstbauweichen alles auf 4 mm kork, loks von PSC, Blackstone und MMI, wagons von PSC, Blackstone und selbstbau, gebäude alle auf holz, gipsbinden mit gipsabdrücke mit hydrocal, bäume selbstbau, dreck auf colorado als unterlagen, industrie: 2 bergwerke, sägewerk mit einer shay, smelter und stampmill, etliche warehouses und 3 cattlepens entlang der strecke, sound in den loks von soundtraxx und entlang der strecke von QSI sowie miller engineering entlang der strecke (mine, sägewerk, flusses, nacht, etc.), beleuchtung mit 6500 kelvin neon lampen, hintergund selbst ausgedruckt aus fotos, wasser auf acrylbasis.

das wichtigste: bauzeit: bauzeit für diese entlang-der-wand-anlage ca 3 jahre wobei alles modular sein wird da wir eventuell wieder nach canada retour gehen.

unter der anlage ist ein normales ikea regal und darüber auch.

verhandlungen also positiv abgeschlossen...


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Verhandlungen erfolgreich

#2 von DELTA , 12.09.2008 22:51

Hallo @ macbee,

meinen Glückwunsch zu so viel Geschick beim verhandeln. Gerade im Wohnzimmer >>> das ist bestimmt nicht einfach gewesen...
Mir bleibt da nur noch viele Spaß beim bauen zu wünschen.

Gruß Thomas / Delta

PS:. Offensichtlich hat das mit eurem Umzug noch ein wenig >3 Jahre Zeit...?!


 
DELTA
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 290
Registriert am: 18.04.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Stromart AC / DC


RE: Verhandlungen erfolgreich

#3 von Clemens ( gelöscht ) , 12.09.2008 22:59

Hi
Das hört sich klasse an.
Ich wolte mal Fragen hast du für mich nen guten tipp für solche verhandlungen?
Grüße Clemens


Clemens

RE: Verhandlungen erfolgreich

#4 von Johannes O'Donnell , 12.09.2008 23:50

Hallo Zusammen,

Mobaverrückter Papa und Mobaverrückte Kinder......da gibt's nix zu verhandeln, die Mama steht da auf verlorenem Posten. W
Außerdem was hätte sie davon, wenn sie ständig schlecht gelaunte Familienmitglieder um sich hätte. Mamas freuen sich meisten über eine gute Stimmung im Haus.

Gruß Johannes


Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!


 
Johannes O'Donnell
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.295
Registriert am: 21.12.2005
Ort: Hibbdebach
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Verhandlungen erfolgreich

#5 von Clemens ( gelöscht ) , 12.09.2008 23:54

Ah das ist gut zu wissen bin ja erst 15 aber für später einmal


Clemens

RE: Verhandlungen erfolgreich

#6 von Stellwerk , 13.09.2008 16:19

Also ich bräuchte da bei meiner Frau garnicht erst anfragen!!!!

Auch wenn Sie in der Minderheit wäre würde Sie das verhindern!

Somit herzlichen Glückwunsch zu Deinem/Euren Erfolg!

Viele Grüße
Thomas


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Verhandlungen erfolgreich

#7 von macbee , 13.09.2008 23:06

naja, im grunde war es einfach... kaffee jeden morgen ans bett, zuhause kochen und vor allem die kinder bekommen keine xbox oder WII sondern die CS2 und darüber ist sie so dankbar dass das wohnzimmer keine tabu zone ist. nun muss ich sogar mitbauen das sie besser die preiserleins bemalen kann. das mit dem umzug kann jederzeit passieren weshalb ist alles in modulbauweise baue.. einfach stecker ab und in die kiste.

interessant wird die landschaft. ich versuche die strecke immer wieder von vorne verdeckt anzulegen. stellt es auch so vor das an der anlagenkante erhöht ist und von dort dan der berg abfällt in ein teil das in der mitte des bretts ist und dort dann die strecke verläuft. so sieht man die loks nicht immer auf den ersten blick.


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Verhandlungen erfolgreich

#8 von bjb , 15.09.2008 17:08

Hallo Kanadier,

wie hoch sollen die Gleise liegen und wie groß bist Du?

Bei einer Gleishöhe von 1,6m bis 1,8m ist die Sicht für kleinere Leute ganz schon eingeschränkt oder hab ich da was flasch interpretiert?

Mit fragenden Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Verhandlungen erfolgreich

#9 von macbee , 15.09.2008 23:17

hi,

ich bin 1.90.. und damit sind die gleise also fast auf augenhöhe.. für die kids sind entlang der anlage hocker ... das wichtigste bei dieser anordnung ist ja das man wie im echten leben die schienen, die loks und die anlage auf augenhöhe und nicht aus der sicht eines airbus oder gar shuttle piloten sieht.. das ist derzeit in meinen augen das größte problem bei den anlagen.

baut man die anlage hoch genügt oft eine anlagentiefe von 30-60 cm um eine anspruchsvolle anlage zu bauen.. denn wie im echten leben kann man halt nicht über die berge schauen oder über den hohen zaun oder durch den wald hindurch.

und das ganze hat noch einen tollen weiteren vorteil.. man kommt saueinfach auf die unterseite der anlage für die elektrischen anschlüsse..


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: Verhandlungen erfolgreich

#10 von Peter Müller , 16.09.2008 07:40

Zitat von macbee
das wichtigste bei dieser anordnung ist ja das man wie im echten leben die schienen, die loks und die anlage auf augenhöhe und nicht aus der sicht eines airbus oder gar shuttle piloten sieht


Als zeitlich begrenzten Gag finde ich das auch OK, die Modellzüge mal aus der Preiserlein-Perspektive zu sehen. Aber ständig? Ich sehe doch das Original schon immer so, da möchte ich bei meiner Modelleisenbahn lieber den Überblick haben. Aber so unterschiedlich sind halt die Menschen ! Viel Spaß bei Deinem neuen Arrangement.

Und ein Modelleisenbahn im Wohnzimmer, warum nicht. Andere haben dort ein Aquarium oder ein Landschaftsbild. Man ist dann nur gezwungen, auch wirklich schnell fertig zu bauen. Wie im Hobbykeller möglich, Jahre lang nur ein Gestell mit Trassen und probeweise verlegten Gleisen geht dort natürlich nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Verhandlungen erfolgreich

#11 von Joker ( gelöscht ) , 23.09.2008 12:51

Alter Schwede -
und ich dachte ich hätte Ahnung von Modelleisenbahn *g* Da hast du dir aber verdammt viel vorgenommen =)

Zitat
SPurweite H0N3, DCC mit Digitrax, [...], flexgleise plus schuhmacher selbstbauweichen alles auf 4 mm kork, loks von PSC, Blackstone und MMI, wagons von PSC, Blackstone und selbstbau, gebäude alle auf holz, gipsbinden mit gipsabdrücke mit hydrocal, bäume selbstbau, dreck auf colorado als unterlagen,[...]shay, smelter und stampmill, etliche warehouses und 3 cattlepens entlang der strecke, sound in den loks von soundtraxx und entlang der strecke von QSI sowie miller engineering entlang der strecke [...]beleuchtung mit 6500 kelvin neon lampen, hintergund selbst ausgedruckt aus fotos, wasser auf acrylbasis.



Ich bin ein Fan von Anlagenbreite um die 50 cm! Bei mir leider aber nicht einzurichten weil die Länge dann nicht ausreichen würden

Viel Freude beim Bauen!


Joker

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz