RE: was ist neu bei der neuen CS?

#1 von Timo gr. ( gelöscht ) , 21.09.2008 19:39

Da ich mich nich so sehr mit den Centralstations auskenne und mir bald eine zulegen wollte meine frage, was ist neu an der neuen cs und was besser, lohnt es sich wirklich so viel mehr auszugeben oder könnte man sich genauso eine alte kaufen?
Danke schon im vorraus
Timo


Timo gr.

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#2 von H0! , 21.09.2008 20:22

Hallo!

Wenn die Gerüchte stimmen, dann ist an der CS2 alles neu.

Was ist besser: Farbanzeige, ein Stift zum Touchscreen wird mitgeliefert, Anschlußmöglichkeit für USB-Maus und -Tastatur sowie USB-Speicher zur Datensicherung, Anschluß von Lautsprechern, weitere CS2 können als Slaves angeschlossen werden, Gleisbildstellwerk.
Nicht zu vergessen: Lesegeräte für Lokkarten.

Was ist schlechter: der Booster leistet nur noch 2,4 A (gegenüber 2,8 A), es können nur noch 2 MS direkt angeschlossen werden (gegenüber 3 (wobei wg. RMV nur eine angeschlossen werden soll))

Diese Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Jetzt noch die alte CS kaufen? Der Preis spricht dafür, die Erweiterungsmöglichkeiten dagegen. Die CS gibt es sofort (bei Händlern, die noch eine haben), auf die CS2 musst Du warten.
Eine eindeutige Empfehlung kann ich da nicht abgeben.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: was ist neu bei der neuen CS?

#3 von Muenchner Kindl , 21.09.2008 20:32

Hallo Timo,

wenn es die CS sein soll und es das Budget hergibt, dann warte auf die CS2. Dafuer sind auch passende Booster angekuendigt und auch so macht sie konzeptionell einen besseren Eindruck.
Ja, sie ist teuerer aber Du wirst Dir in den Allerwertesten beissen, wenn Du den alten Hobel neu kaufst und erweitern willst.

Oder Du wartest noch vier Jahre, dann kommt wahrscheinlich die CS3... und dann wirft man Dir die CS2 nach


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: was ist neu bei der neuen CS?

#4 von Andi , 21.09.2008 20:56

Zitat von Muenchner Kindl
Hallo Timo,

wenn es die CS sein soll und es das Budget hergibt, dann warte auf die CS2. Dafuer sind auch passende Booster angekuendigt und auch so macht sie konzeptionell einen besseren Eindruck.
Ja, sie ist teuerer aber Du wirst Dir in den Allerwertesten beissen, wenn Du den alten Hobel neu kaufst und erweitern willst.

Oder Du wartest noch vier Jahre, dann kommt wahrscheinlich die CS3... und dann wirft man Dir die CS2 nach



Hallo Thomas,

ohne Timos Vorstellungen und Anforderungen zu kennen, kann man das so pauschal nicht sagen.

Für Leute, die eine kleine Anlage besitzen und z. B. keine Booster benötigen, ist die alte CS durchaus eine Überlegung wert, wenn man eine vollwertige MFX-Zentrale sucht.


Schöne Grüße
Andreas


 
Andi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.163
Registriert am: 21.05.2005
Steuerung CS 2 / CS 3


RE: was ist neu bei der neuen CS?

#5 von Muenchner Kindl , 21.09.2008 20:59

Guten Abend Andi,

Zitat
ohne Timos Vorstellungen und Anforderungen zu kennen, kann man das so pauschal nicht sagen.



Ja, da hast Du Recht.

Zitat
Für Leute, die eine kleine Anlage besitzen und z. B. keine Booster benötigen, ist die alte CS durchaus eine Überlegung wert, wenn man eine vollwertige MFX-Zentrale sucht.



Auch korrekt, unbekannt ist aber auch die Weiterentwicklung von mfx.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: was ist neu bei der neuen CS?

#6 von macbee , 21.09.2008 22:23

hi,

an die weiterentwicklung ist doch nun nicht mehr unbekannt... oder wenn man das meint dann genauso unbekannt wie die weiterentwicklung von DCC..

Märklin hat gerade mit seiner eigenen Entwicklung CS 2 die wichtigkeit als das digitalformat von märklin gefestigt und klar gestellt das DCC keine rolle bei märklin spielt.


Cheers vom Kanadier in den Bergen
H0N3: RGS/DRGW + DCC NCE; 0N30 mit Shay + Sägewerk DCC; H0 Märklin + CS2 plus CS1 + MS1 und MS 2 sowie MFX/DCC gemischt; LGB. CS1 Steuerung über iPhone und Touchcab sowie Forum auch via iPhone.


 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: was ist neu bei der neuen CS?

#7 von Bimmelbahn , 21.09.2008 23:00

Hallo,

Was ist denn mit den Jungs vom "Hildesheim-Stammtisch"?
Dort sollte die neue CS doch am Freitag vorgeführt werden, oder?
Ich nehme mal an, die sitzen immer noch da und spielen mit der CS .

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: was ist neu bei der neuen CS?

#8 von Gast ( gelöscht ) , 21.09.2008 23:03

Hallo Kanadier,

in der NMRA wird / wurde das DCC-Protokol immer schon praktisch vor erscheinen der entsprechenden Geräte veröffentlicht. Dies hat wesentlich zu seiner Weiterentwicklung bzw. zu Investitionschutz anbietender Firmen beigetragen.

Deswegen gibt es hier so etwas wie ein öffentliches Protokol. MM und MFX sind keine öfenntlichen Protokolle, sondern Protokoll ist das, was Märklin undokumentiert (bis auf die PC_Schnittstelle) auf den Markt bringt.
Alle MM/mfx kompatiblen basieren praktisch und zwangsweise auf "geknackten" Codes oder "abgekupferter" Hardware.


Bei DCC gibt es eine Sache die mir Sorgen macht. Über die inhaltliche Nutzung von Railcom konnte im Gegensatz zur elektrischen keine Vereinbarung "ratifiziert" werden. Es gibt zwar einen Entwurf, aber keine RPs oder verabschiedeten Normen. Hier droht ein wenig , das RailCom zu "Geheimsache" der beteilgten 4 Firmen wird.

Bei XPressNet , Loconet und mittlerweile SX gibt es freiwillige Veröffentlichungen im Internet der Erfinderfirmen, so das sie praktisch auch als öffentlich angesehen werden können. Analog oben unveröffentlicht ud allensfalls geknackt wieder Can-Bus bzw. Märklin-Bus.

Grüße Frank


Gast

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#9 von Werdenfels , 22.09.2008 07:55

Zitat von Bimmelbahn
Ich nehme mal an, die sitzen immer noch da und spielen mit der CS .



Moin!

Ja, von wegen. Also ich musste heute leider zur Arbeit.

Im Ernst. Ist schon ein ziemlich geniales Teil geworden. Aber lasst Euch überraschen. Heute im Lauf des Tages werden die ersten Meldungen von der Roadshow in Göppingen eingehen. Auf die Reaktionen bin ich schon sehr gespannt.

Übrigens: Ich behalte meine CS1. Aber nur aus sentimentalen Gründen und weil ich das Zusammenspiel mit der CS2 testen will. Aber nur dann, wenn der Adapter keine Unsummen kostet.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: was ist neu bei der neuen CS?

#10 von Holger ( gelöscht ) , 22.09.2008 15:39

Ich hätte sie am liebsten am Freitagabend eingepackt und mitgenomemn zum spielen und ausprobieren... Ich durfte aber nicht. Mir wurde angedroht, das ich beim Verlassen der Räumlichkeiten einer Durchsuchung hätte standhalten müssen.

Auch in meinen Augen ein geniales Teil, für das was ich Plane reicht dies Kiste völlig aus, auch die größe des GBS ist in meine Augen okay. Da es auch die Möglichkeit verschieden "Seiten" im GBS Modus zu erstellen, kann man seine Anlage auf Teilbereiche aufteilen. Von der Geschwindigkeit des Rechners für Anmelden der Loks oder schalten von Weichen kann die CS 1 nur träumen.

Ich finds gut das ich meine alte CS1 noch weiter benutzen kann, so hat auch mal Besuch die Möglichkeit mitzuspielen.

Schaun wir mal was die ersten Käufer oder Bescher der Märklin Versanstaltungen dazu sagen.

Gruß Holger


Holger

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#11 von Samy1981 ( gelöscht ) , 22.09.2008 18:58

Jetzt mal ne frage an die die das teil schon getestet haben, wird das jetzt ne mfx-Zentrale wie die CS1 oder gibts was ganz neues?

Ich frage nur weil bei Märklin nun ja nirgens mehr von systems die rede ist, sondern wieder von digital.......


Samy1981

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#12 von Gast ( gelöscht ) , 22.09.2008 19:07

Hallo ,

<<Das>> ist neu bei der CS2.

Man hat wohl MM und mfx unter dem namen Märklin-Digital konsolidiert, um dem Märklinisten ein möglich einheitlichen Komfort für beide Protokolle anzubieten.

Grüße Frank


Gast

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#13 von drhkocher ( gelöscht ) , 22.09.2008 20:38

Nachdem ich heute auf der Roadshow war und alles schon mal ausprobieren und mit den Entwicklern besprechen konnte, kann ich nur sagen, dass ist die Zentrale, welche die CS1 immer sein wollte - in allen Punkten durchdacht, graphisch sehr ansprechend und mit allem kompatibel.

Noch ein paar Anmerkungen:

1) Auslieferung ab nächste Woche!!!
2) Das Protokoll wird für alle offengelegt, so dass jeder programmieren kann, der will.
3) Der Drehregler hat wahlweise 1 oder 2 Umdrehungen, unabhängig von der Anzahl Fahrstufen.

Falls jemand noch was wissen will, einfach fragen.

Griß Hartmut


drhkocher

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#14 von Michael.E ( gelöscht ) , 22.09.2008 20:48

Hallo Hartmut

Vielleicht kannst Du etwas zum AUX Anschluss sagen.
Wurde etwas über ein Update der CS1 gesagt.


Michael.E

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#15 von drhkocher ( gelöscht ) , 22.09.2008 20:58

Hallo Michael,

der Aux-Anschluss wurde großzügig übergangen, ist mir leider nicht aufgefallen.

Die CS1 wird gewartet. Das Marketing sprach davon, dass wahrscheinlich noch die Drehscheibenunterstützung reinkommt. GBS u.ä. kommt mit Sicherheit nicht!

Da ein anderer Märklin-Mitarbeiter aber gesagt hat, dass die Verträge mit ESU (welche die CS1 für Märklin entwickelt haben), gekündigt wurden, kann sich jeder seinen Reim darauf machen.

Ich gehe davon aus, dass die CS1 mausetot ist!
Gruß Hartmut


drhkocher

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#16 von Michael.E ( gelöscht ) , 22.09.2008 21:00

Danke Hartmut für die Info.
Das mit AUX bekommen wir auch noch raus.


Michael.E

RE: was ist neu bei der neuen CS?

#17 von drhkocher ( gelöscht ) , 22.09.2008 21:03

Diese Woche soll noch die Bedienungsanleitung online gestellt werden.

Da steht hoffentlich alles drin.

Gruß Hartmut


drhkocher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz