RE: Erste Berichte zur CS2

#1 von Walter Langenmeier , 22.09.2008 16:53

Hallo,

komme gerade von der Road-Show zurück: die neue Central-Station ist, je nach Bestellung durch die Händer - in der 1. und 2. Oktoberwoche lieferbar - natürlich auch der Booster. Anmeldung von mfx-Loks innerhalb von 10 Sekunden - die mit den grünen Reglern (Trix) kommt 2009. Anwesend waren bei der Vorstellungsveranstaltung in Uhingen im Gerberbräu die Herrn der Verkaufsleitung (Lars Schilling, Thomas Staudenmaier). Nach einigen einführenden Worten erklärte Hr. Haller anhand einer Vorführanlage die neue Centralstation (mit großformatigen Bildschirmen, damit jeder das Geschehen verfolgen konnte). Auch anwesend war das komplette Entwicklerteam unter der Leitung von Dipl.-Ing. Guido Weckwerth. Nach dem wirklich gut gemachten Vortrag von Hr. Haller konnte man an mehreren aufgestellten Central-Stations eigene Erfahrungen machen und den zuständigen Herrn Fragen stellen. Ich habe mich länger mit dem Entwicklungschef (Hr. Weckwerth) unterhalten. Er ist seit der Übernahme von Märklin durch KB der Entwicklungsingenieur (Elektronik). Als leidenschaftlicher Modellbahner (so seine Ausssage) hat er mit seinem Team (ca 15 Mann) in aller Stille in den letzten zwei Jahre das Ding in der Stuttgarter Straße in Göppingen entwickelt - also ohne ESU und ohne Viessmann. Die Bedienung der neuen Centralstation ist wirklich kinderleicht - man merkt, daß ein Modellbahnliebhaber dahinter steht. In einer Vitrine waren auch die aktuellen Herbstneuheiten ausgestellt. Fragen nach Neuheiten zur Spielwarenmesse wurden wie immer ausweichend beantwortet. Ich habe folgendes gelernt: "Nein heißt nein" - "Davon weiß ich nichts" heißt "wir sind am Thema dran - aber nichts Genaues dürfen wir nicht sagen". Aber immerhin, zu meiner Frage, ab das C-Gleis in absehbarer Zeit erweitert wird: "Wir beschäftigen uns mit zwei oder drei Produkten - aber ob es zur Spielwarenmesse reicht ...."

Grüsse
Walter (dem die Schnittchen, die Maultaschen mit Kartoffelsalat und das einheimische Bier köstlich gemundet haben)


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#2 von Uwe der Oegerjung , 22.09.2008 17:22

Zitat von Walter Langenmeier


....Fragen nach Neuheiten zur Spielwarenmesse wurden wie immer ausweichend beantwortet. Ich habe folgendes gelernt: "Nein heißt nein" - "Davon weiß ich nichts" heißt "wir sind am Thema dran - aber nichts Genaues dürfen wir nicht sagen". Aber immerhin, zu meiner Frage, ab das C-Gleis in absehbarer Zeit erweitert wird: "Wir beschäftigen uns mit zwei oder drei Produkten - aber ob es zur Spielwarenmesse reicht ...."

Grüsse
Walter (dem die Schnittchen, die Maultaschen mit Kartoffelsalat und das einheimische Bier köstlich gemundet haben)




Moin Walter

So ist auch mein letzter Digital-Infotage 2007 abgelaufen

MfG von Uwe dem Oegerjung


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Erste Berichte zur CS2

#3 von Gast ( gelöscht ) , 22.09.2008 17:23

kgw, wg. freie Bahn für Walter


Gast

RE: Erste Berichte zur CS2

#4 von nakott , 22.09.2008 17:25

Hallo Walter,

bitte berichte mehr Details. Z.B.
Qualität der Drehregler
Display Lesbarkeit
Fahrstufen bei mfx auch 28?
Gleisbild incl. Lok Verfolgung? Oder nur Lok-unabhängige Blocksteuerung.
Auch DCC?

Hast Du Bilder gemacht?

Wir sind so gespannt auf Infos.....

Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Erste Berichte zur CS2

#5 von sank_ch , 22.09.2008 17:28

Vielen Dank Walter für dein Bericht. Ich freue mich um meines exemplar in den nächsten 2 Wochen zu erhalten.

Gab es auch die Mobile Vision zu probieren?


sank_ch  
sank_ch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 253
Registriert am: 22.08.2008
Gleise K Gleise
Steuerung CS3+CS2+TC Gold
Stromart AC, Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#6 von Werdenfels , 22.09.2008 17:50

Hallo!

Ich habe diesen Teil aus dem großen Thread heraus getrennt. Wir hatten vereinbart, nach dem ersten Bericht ein neues Thema dazu aufzumachen.

Ich hoffe, das ist in Eurem Sinn.

*Moderation*


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Erste Berichte zur CS2

#7 von Michael.E ( gelöscht ) , 22.09.2008 17:54

Hallo

Dann auch meine Fragen:

Wie lang ist die Bootdauer?
Sind noch Batterien vorhanden?
Was hat es mit dem Aux Anschluss auf sich?
Wie kann der Lautsprecheranschluss genutzt werden?
Was bewirken die Speicherkarten?
Wie geht es mit der CS1 (Updates) weiter?
Wird die CS1 als richtiges Slave Gerät eingebunden?


Michael.E

RE: Erste Berichte zur CS2

#8 von Walter Langenmeier , 22.09.2008 18:08

Hallo,

die Drehregler wurden neu entwickelt - machen einen sehr soliden und handlichen Eindruck - Display ist sehr gut ablesbar - relativ wenige, aber deutliche Farben - lt. Entwickungsingenieur muss man nicht zeigen wieviel Farben das Display beherrscht - weniger Farbspielereien machen das Bild deutlicher - DCC kann später die grüne (Trix) Verision und natürlich auch Sx - eine Zentrale die alle Systeme beherrscht (eierlegende Wollmilchsau) wäre theoretisch zwar möglich - aber bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Decoder kämme es immer wieder zu unerwünschten Schaltvorgängen - so die Aussage von Hr. Weckwerth - bezüglich des Lautsprecherausgangs: "Wir haben da Ideen - einfach mal abwarten" Der ICE mit Kamera war zwar in der Vitrine zu sehen - aber das war's auch.
Werde mich später (so in zwei Stunden) noch mal melden - Rico, mein Hund will jetzt unbedingt raus - wir haben schon eine Stunde Verspätung ...

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#9 von Gast ( gelöscht ) , 22.09.2008 18:12

Hallo zusammen,

habe eben mal Guido Weckwerth im Google recherchiert: Der kennt sich offentsichtlich aus und kann was (auch bei DCC und LGB-DCC und Microchip ). Lässt auf Entscheidungskompetenz auch in schwierigen Fragen schliessen .

Grüße Frank


Gast

RE: Erste Berichte zur CS2

#10 von rul0r ( gelöscht ) , 22.09.2008 19:22

Hallo,

die CS2 hat keine Batterien mehr. Aussage von Herrn Haller.

Grüße Jürgen


rul0r

RE: Erste Berichte zur CS2

#11 von Ulli , 22.09.2008 19:27

Hallo!

Zitat von Michael.E


Sind noch Batterien vorhanden?
Was hat es mit dem Aux Anschluss auf sich?
Wie kann der Lautsprecheranschluss genutzt werden?
Was bewirken die Speicherkarten?
Wie geht es mit der CS1 (Updates) weiter?
Wird die CS1 als richtiges Slave Gerät eingebunden?



Mittlerweile liegt eine Vorab-Version der Anleitung vor mir (habe ich noch nicht ganz durchgelesen!), und daher kann ich einige Fragen beantworten:

Lautsprecheranschluss kann noch nicht genutzt weden.

Auf den Bildern sieht man kein Batteriefach.

Auf den Lokkarten sind die Lokdaten einer Lok gespeichert. Stecke ich die Lokkarte in einen der beiden Steckplätze der CS, so wird die Lok sofort von dem entsprechenden Lokregler übernommen. Es wird auch leere Lokkarten geben, auf die man die Daten einer Lok selber speichern kann.


Mit internetten Grüssen
Ulli
___
Eisenstädter Eisenbahnfreunde
http://eisenbahnfreunde.icb.at
Märklin Insider Stammtisch Wien
http://www.insider-stammtisch.net/


Ulli  
Ulli
InterCity (IC)
Beiträge: 817
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: An der Südbahn in NÖ
Gleise M-Gleis, C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2 + CS3 + MS1 + MS2 + 6021
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Erste Berichte zur CS2

#12 von Rainer Lüssi , 22.09.2008 19:29

Hallo zusammen

Erstmal hat sich ja alles bewahrheitet, was schon vorher bekannt war.

Zitat
Was bewirken die Speicherkarten?


Ich war zwar nicht an der Road Show. Die Speicherkarten dienen aber nicht nur der Speicherung der Lokdaten (vor allem von nicht mfx Loks), sondern auch zum anwählen der Lok. Deshalb hat die CS2 auch 2 Kartenleser: Speicherkarte beim Regler 2 eingesteckt, und die Lok ist auch ausgewählt.
So zumindest meine Infos.

Gruss
Rainer

(der auch jetzt seine Quellen nicht preis gibt)


Neue H0 Anlage im Aufbau mit K- und C-Gleis sowie Weichenumbauten von Zweileiter auf Mittelleiter.
CS2 4.2.13(14) MM, mfx und DCC mit eigenen Boostern. MS2, CU 6021 mit Connect6021. PC mit iTrain.
CS3 Testbetrieb.
Spur Z voll digital mit ESU ECoS (SLX und DCC).


 
Rainer Lüssi
InterCity (IC)
Beiträge: 872
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Ort: Bäretswil, Schweiz
Gleise C- und K-Gleise
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung CS2, CS3
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#13 von Holger ( gelöscht ) , 22.09.2008 19:31

Zitat von Rainer Lüssi
Hallo zusammen


Zitat
Was bewirken die Speicherkarten?


Ich war zwar nicht an der Road Show. Die Speicherkarten dienen aber nicht nur der Speicherung der Lokdaten (vor allem von nicht mfx Loks), sondern auch zum anwählen der Lok. Deshalb hat die CS2 auch 2 Kartenleser: Speicherkarte beim Regler 2 eingesteckt, und die Lok ist auch ausgewählt.
So zumindest meine Infos.

Gruss
Rainer

(der auch jetzt seine Quellen nicht preis gibt)




Und genau das kann ich dir auch so bestätigen. Wie man wann wo welche Karten erhält konnten wir am Freitag auch noch nicht erfahren.

Gruß Holger


Holger

RE: Erste Berichte zur CS2

#14 von Walter Langenmeier , 22.09.2008 19:41

Hallo,
bin wieder zurück. Die neue Zentrale macht für mich einen sehr ausgereiften Eindruck. Obwohl ich kein Märklinist bin (ich warte auf die mit den grünen Knöpfen), halte ich sie für die beste Zentrale am Markt. Ich kenne Viessmann, ESU, Roco usw. Nicht dass die anderen Zentralen schlecht wären - aber die Neue von Märklin ist m. E. einfach besser durchdacht: sowohl im Design, der Handhabung und auch der Programmierung. Die Speicherkarten dienen dazu, dass die speziellen Daten von Loks ohne mfx (z. B. Beleuchtung, Horn, u.s.w.) darauf abgespeichert werden. Natürlich sind dieses Daten auch in der neuen Centralstation enthalten und können abgerufen werden, aber durch Einschub der Karte kann auch auf diese Weise auf die Lok zurückgegriffen werden; außerdem kann man seine Lok mit der zugehörigen Karte zum Kollegen oder zum Verein mitnehmen und problemlos anmelden. Übrigens, wenn man sich mit Setup-Bereich der Zentrale befindet - also beim Einrichten und Programieren - dann ist der sonst weiße oder schwarze Hintergrund des Displays blau eingefärbt - ein meiner Meinung nach nützliches Gimmick. Auf meine Frage, was den Booster von der Zentrale unterscheidet, meinte Herr Weckwerth: "vereinfacht gesagt, ist der Booster eine Zentrale ohne Display".

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#15 von nakott , 22.09.2008 19:44

Hallo,

das klingt ja spannend. Es bleiben Fragen über Fragen:

* Kann man für mfx Loks auch 28 statt 128 Fahrstufen einstellen?
* Kann man durch tippen auf den Tachoanzeige wieder auf Fahrstufe 0 kommen, um das Bremsquietschen leicht zu bekommen?
* Gibt es bei der Lok Auswahl immer noch die 10er Tastatur neben der Liste?
* Kann man in der Lok Auswahl nach Dampf-, Diesel- und Elektro-Lok gruppieren?
* Wie lange der Start der CS2`?
* Gibt es wie beim 2.0.4 Update wieder die Möglichkeit, alle Wichen auf die letzte gesicherte Position zu schalten?

Wäre super, wenn jemand auch darauf Antworten hätte.

Gruß Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: Erste Berichte zur CS2

#16 von Murrrphy , 22.09.2008 19:45

Zitat von Walter Langenmeier
Auf meine Frage, was den Booster von der Zentrale unterscheidet, meinte Herr Weckwerth: "vereinfacht gesagt, ist der Booster eine Zentrale ohne Display".


Korrekt. Die Booster-Einheit von CS2 und Booster sind nach meinen Infos identisch, wobei der Booster alle gängigen Protokolle spricht (ja, auch DCC) und zum "Konzern-Booster" werden soll, also auch LGB- und Trix-tauglich. Daher ist auch auch klar, daß DCC in der CS2 lediglich eine Softwarefrage ist, der interne Booster der CS2 könnte, wenn er dürfte. Was auch Sinn macht im Hinblick auf eine Trix-CS, die hardwaremäßig dann identisch sein kann und sich nur in Software-Kleinigkeiten vom Märklin-Gegenstück unterscheidet.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.880
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#17 von Gast ( gelöscht ) , 22.09.2008 20:03

Hallo Walter,

wie voll war es, und meinst Du, man hätte noch jemanden unangemeldet reingelassen?

Danke und Grüße
Frank


Gast

RE: Erste Berichte zur CS2

#18 von Walter Langenmeier , 22.09.2008 20:15

Hallo,

wie ich bereits geschrieben habe, wäre die "eierlegende Wollmilchsau" theoretisch möglich, aber nachdem für alle verschiedenen Systeme hintereinander gesendet werden müsste, würde sich die Übertragung wesentlich verlangsamen - so der Chef-Entwickler. Auf meine Frage, warum der Trafo nicht eingebaut wurde: Sonst müsste man für jedes Land - aufgrund der verschiedenen Stromsysteme und Sicherheitsvorschriften - eine eigene Zentrale vorrätig halten. Lt. Herrn Weckwerth ist es der Firma Märklin relativ sehr schnell gelungen die Genehmigungen von TÜV usw. "durchzupauken". Sehr stolz war Ing. Weckwerth auf die gelungene Geheimhaltung der Entwicklung. Etwa seit Februar "spielen" die Entwickler und Konstrukteure und etwas später auch die Beta-Tester mit der neuen Zentrale und haben in dieser Zeit noch vieles verbesssert. Das relativ umfangreiche Equipment der Roadshow existiert zweimal: Während in Uhingen vorgestellt wurde, wurde in München bereits aufgebaut - Uhingen wurde heute nachmittags abgebaut und geht heute nacht nach Darmstadt usw. Die Mitarbeiter reisen mit einem eigens mit "Märklin - Roadshow" beschrifteten schwarzen Reisebus zu den einzelnen Veranstaltungsorten.

Grüße

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#19 von Walter Langenmeier , 22.09.2008 20:20

Hallo Frank,

meiner Schätzung nach waren es etwa 80 - 100 Teilnehmer. Es hätten schon noch ein paar Platz gehabt .... Ich bin weder Händler noch Insider .... und mein Entschluss die Veranstaltung zu besuchen erfolgte relativ spontan .....

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#20 von Werdenfels , 22.09.2008 20:21

Zitat von nakott
* Kann man für mfx Loks auch 28 statt 128 Fahrstufen einstellen?



Meines Wissens kann man frei interpolieren.

Zitat von nakott
* Kann man durch tippen auf den Tachoanzeige wieder auf Fahrstufe 0 kommen, um das Bremsquietschen leicht zu bekommen?



Man kann an der Skala jede beliebige Geschwindigkeit "tippen". Die CS beschleunigt bzw. verzögert automatisch dahin.

Das als Info zu dem, was ich weiss, oder meine zu wissen.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Erste Berichte zur CS2

#21 von sirz-moba , 22.09.2008 20:23

Zitat von nakott
Hallo,

das klingt ja spannend. Es bleiben Fragen über Fragen:

* Kann man für mfx Loks auch 28 statt 128 Fahrstufen einstellen?
* Kann man durch tippen auf den Tachoanzeige wieder auf Fahrstufe 0 kommen, um das Bremsquietschen leicht zu bekommen?
* Gibt es bei der Lok Auswahl immer noch die 10er Tastatur neben der Liste?
* Kann man in der Lok Auswahl nach Dampf-, Diesel- und Elektro-Lok gruppieren?
* Wie lange der Start der CS2`?
* Gibt es wie beim 2.0.4 Update wieder die Möglichkeit, alle Wichen auf die letzte gesicherte Position zu schalten?

Wäre super, wenn jemand auch darauf Antworten hätte.

Gruß Dirk



Hi Dirk,

zu Deiner Frage wg. dem starten der neuen CS, ich habe es probiert aber nicht gestoppt.

Würde sagen ca 25 Sek. bis der Ablaufbalken komplett war dazu dann farbige Hintergrundbilder ähnlich wie bei einer Softwareinstall. auf dem PC, dann ein rotes Blinken der Stopptaste und weitere 10 Sek. bis die Signale und Weichen unter Strom standen.

Das runterfahren ging auch sehr zügig, ebenso ist eine Auswahl zw. Herunterfahren oder Neustart wie im PC vorhanden.

Nach meinem subjektivem Empfinden ist das booten und runterfahren schneller wie bei der alten CS

Edit: Satzbau


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#22 von sirz-moba , 22.09.2008 20:26

Ein weiteres Gimmick finde ich sehr Interessant.

Die CS regelt die Anfahr- und Bremsgeschwindigkeit von alten Decodern der 6080 Generation und Delta´s, so das ein gleichwertiges Fahrverhalten wie bei HLA´s und aktuellen Decodern erzeugt werden soll.


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Erste Berichte zur CS2

#23 von Michael.E ( gelöscht ) , 22.09.2008 20:35

CS1 Update?


Michael.E

RE: Erste Berichte zur CS2

#24 von Alexx ( gelöscht ) , 22.09.2008 20:42

gelöscht.


Alexx

RE: Erste Berichte zur CS2

#25 von Michael S. ( gelöscht ) , 22.09.2008 20:43

Hallo Walter,
vielen Dank für die umfangreichen Informationen.
Da Du auch ein "grüner" bist und Dich für die DCC-Variante interessierst: Hast Du erfragt, ob die Trix - Variante Railcom unterstützt? Das wäre auch interessant in Bezug auf den Railcom Durchbruch insgesamt...

Danke + viele Grüße, Michael


Michael S.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz