RE: Frage zu Gitterbrücken

#1 von Friedrich , 23.09.2008 23:49

Hallo Stummis,

ich suche für eine Auffahrt (H0, 2 mtr, ca. 3%) eine möglichst durchsichtige „Stahlkonstruktion“. Also auch die eigentliche Gleisbettung soll durchbrochen als Gitterkonstruktion ausgeführt sein. Allerdings sollte sie auch stabile Seitenteile haben, da die Auffahrt an der Plattenkante entlangführt und sie im Falle des Entgleisens einen Absturz schon verhindern können muß. Außerdem müßte man auch R5 damit bauen können.

Meine Frage ist jetzt, ob es für diese Art Konstruktion irgendwo „Gitter-Standartbauteile“ gibt oder ob man sich komplett alles aus einzelnen Profilen zusägen und kleben/löten muß?

Danke für die Antworten,
alles Gute,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Gitterbrücken

#2 von bme ( gelöscht ) , 24.09.2008 07:57

Hi.


Die Brückenmodelle sind aus Blech fertig montiert, gelötet und lackiert.


schau dir mal hier bei diesem händler
http://www.modellbahnshop-sebnitz.de/

klicke auf H0
dann Riha Brücken.

die rubrik
Hersteller H0 RIHA RIHA Brücken
da findest du was du suchst.
Gruss BME


bme

RE: Frage zu Gitterbrücken

#3 von stefankirner , 24.09.2008 09:45

Hallo Friedrich,

schau mal unter
http://www.hack-bruecken.eu/index.html?l...rget=front.html
Habe mehrere von denen im Einsatz und bin ganz zufrieden. Die Brücken sind aus kleinen gelöteten Blechprofilen gemacht, haben daher auch keine Nieten oder sonstige Nachbildungen, aber sind trotzdem sehr filegran und stabil. Wenn Du kein Nietenzähler bist, bzw die Brücke nicht direkt vor Deiner Nase hängt ist das eine gute Lösung.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Frage zu Gitterbrücken

#4 von bme ( gelöscht ) , 24.09.2008 09:55

Hallo Stefan
den hersteller kannte ich noch nicht !
Danke
und Gruss BME


bme

RE: Frage zu Gitterbrücken

#5 von Friedrich , 25.09.2008 22:04

Danke für die Hinweise. Die Modell sind in der Tat etwas einfach, aber man kann sie bestimmt supern. Mal schauen.

Alles Gute,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 654
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Gitterbrücken

#6 von stefankirner , 26.09.2008 16:22

Friedrich, BME,

ja etwas mit Rostfarbe sollte man da schon drangehen. Aber dann sehen sie ab einer gewissen Entfernung (bei mir sinds 2m) richtig gut aus.

Viel Spaß und Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz